Die diesjährige Ausgabe der 48 Stunden Neukölln, Berlins größtes freies Kunstfestival, findet vom 24. bis 26. Juni (Freitag, 19 Uhr bis Sonntag, 19 Uhr)...
Am Abend des 18. Juni eröffnete das Kultursommerfestival Berlin 2022 mit einem Open-Air vor der Kulisse des historischen Flughafens Tempelhof. Bei Musik von DJ's...
Welche Aufgaben übernehmen Architekturausstellungen im Kontext der zeitgenössischen Architekturdiskussion? Wie übersetzen sie Inhalte in räumliche und physisch erlebbare Formate? Welche Rolle spielen Ausstellungen angesichts...
Die Galeristinnen Monika Sprüth und Philomene Magers betreiben höchst erfolgreiche Galerien in Berlin, London und Los Angeles. Nun eröffnet Sprüth Magers einen weiteren Standort...
Anlässlich ihres 75. Geburtstags zeigen der Kunstverein Hannover und das Sprengel Museum Hannover gemeinsam eine große Retrospektive der Künstlerin Christiane Möbus. Auf rund 2000...
Von Velázquez‘ Bildnis einer Dame aus der Gemäldegalerie bis zu den Fliesenfeldern aus Iznik-Keramik im Pergamonmuseum: In sechs Häusern der Staatlichen Museen zu Berlin...
Mit Künstler:innen wie Jonathan Meese, Peter Doherty oder der Baselitz-Meisterschülerin Caro Stark setzt ÜBERSCHAU #02 die erfolgreiche Ausstellungsreihe im CSR CONTEMPORARY SHOW ROOM in...
Physische Artefakte, Mixed Media und Performance – In diesem künstlerischen Spannungsfeld lädt die bulgarische Künstlerin Lora Krasteva mit „Becoming Alman“ am 26. und 27....
Es gibt zahllose Arten, die Welt darzustellen, und alle sind von gleicher Bedeutung. Einfach weil, wie J.Z. Young sagte, “das Gehirn eines jeden von...
Mit der temporären Ausstellung „I LOVE NO WAITING“ feiert der „Stadtbus“, der mobile Projektraum des Frauenmuseums Berlin, am Sonntag, den 15. Mai 2022, seine...
Die Neue Nationalgalerie zeigt die erste institutionelle Einzelausstellung von Barbara Kruger in Berlin sowie deutschlandweit seit über 10 Jahren. Die US-amerikanische Konzeptkünstlerin entwickelt eigens...
Nach erfolgreicher Preview und Eröffnung mit zahlreichen kunstbegeisterten Besucher:innen präsentiert der CSR Contemporary Show Room derzeit die Ausstellung ÜBERSCHAU mit 35 Künstler:innen aus 13...
Kurz vorm Gallery Weekend hält die zeitgenössische Kunst Einzug in Berlins Friedrichstraße. Am 28. April eröffnet nahe Gendarmenmarkt und Galeries Lafayette die neue Kunstausstellungsreihe...
Seit 2019 vergibt die Künstlerinnengruppe msk7 in ihrem Projekt RESIDENZPFLICHT zehn Stipendien an internationale Künstler*innen für einmonatige Arbeitsaufenthalte in Berliner Unterkünften für Geflüchtete. Ziel...
Frauen und ihre Rolle in Kunst und Gesellschaft stehen im Bode-Museum weiter im Fokus. Parallel zur aktuellen Ausstellung „Der zweite Blick: Frauen“ wird ab...
Am 24. Februar 2022 hat die russische Armee auf Befehl Wladimir Putins die Ukraine überfallen und mit einem blutigen Krieg überzogen. In Deutschland lebende...
Kostenfrei zugänglich und online lesbar macht der NordSüd Verlag derzeit eine Auswahl von künstlerisch illustrierten Kinderbüchern, die sich mit dem Thema Frieden befassen. Denn...
David Hockney gilt als einer der einflussreichsten Künstler der Gegenwart. Mit dem großformatigen Jahreszeitenzyklus „Three Trees near Thixendale“ aus der Sammlung Würth, der für...
Mit "POPE.L. Between A Figure and A Letter" präsentiert der Schinkel Pavillon die erste, längst überfällige Einzelausstellung des US-amerikanischen Ausnahmekünstlers Pope.L in Berlin. Schon...
Wie schafft es der junge Operndirektor Matthieu Dussouillez, fernab der großen Straßen in einer kleinen Stadt im Osten Frankreichs, Nancy in Lothringen, so viel...
Die Camaro Stiftung präsentiert am 27. März 2022 "Derek Jarman - mein Garten", eine musikalische und literarische Aufführung mit dem Berliner Oboenquartett und Rezitationen...
Paul Gauguin gehört zu den einflussreichsten Wegbereiter*innen der künstlerischen Moderne, dessen bekannteste Gemälde in den Jahren zwischen 1891 und 1901 auf der Südseeinsel Tahiti...
Wie können wir als Stadt durch musikalische Proben zusammen kommen? Dieser Frage geht Rehearsing Philadelphia nach - ein von Ari Benjamin Meyers konzipiertes und...
Insgesamt 52 Galerien aus 8 Ländern zeigen auf der 6. Ausgabe der paper positions Berlin vom 28. April bis 1. Mai 2022 ihre wichtigsten künstlerischen Positionen, die sich...
Plastiktüten sind Sinnbild für unseren verschwenderischen Umgang mit Verpackungsmaterial und Ressourcen. Seit diesem Jahr sind leichte Plastiktüten in Deutschland sogar gänzlich verboten. Schon seit...
Vom Kinderbuch in den Planetariumssaal: Die detailreichen und atmosphärischen Zeichnungen des Kinderbuchautors Torben Kuhlmann sind ab heute in 360° zu erleben. In einer Eigenproduktion...
Am Freitag, 18. März 2022 um 21 Uhr findet die Late-Night-Veranstaltung Aus dem Hinterhalt: Macht dem Frieden! in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin...
Die breit angelegte Solidaritätsaktion „Our Space to Help“ der Berliner Kunstinstitutionen für ukrainische Geflüchtete in der Neuen Nationalgalerie hat mit gut 7.000 Teilnehmenden über...
Die Deutsche Oper lädt am Sonntag, 13. März, um 11 Uhr ein zu einer Benefiz-Matinee, die sie zugunsten der Ukraine-Hilfe Berlin e.V. veranstaltet.
Abb. oben:...
Korallenriffe auf der ganzen Welt werden durch die globale Erwärmung zerstört. Als Reaktion auf diese Umwelttragödie haben die Künstlerschwestern Margaret und Christine Wertheim ein...
Our Space to Help: Berliner Kulturinstitutionen rufen gemeinsam zu einer Spendenaktion auf, um Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind und in Berlin ankommen,...
Das Berliner Aktionsbündnis fair share! lädt am Weltfrauentag 2022 zu einer symbolischen Aktion an der Neuen Nationalgalerie ein. 110 Künstlerinnen und Kulturschaffende werden um...
Das Gorki Theater veranstaltet am Samstag, 26. Februar 2022 die Lesung Sprachlos die Sprache verteidigen für die Ukraine. Die Lesung ist kostenlos und kann...
Das Museum Barberini in Potsdam zeigt seit 12. Februar 2022 die Ausstellung "Eine neue Kunst. Photographie und Impressionismus" mit Werken aus den Anfängen der...
Am 25. Februar 2022 eröffnet bei Zagreus Projekt in Berlin-Mitte die Ausstellung "Meerschaum-Gewoge" mit Skulpturen und Keramiken der Künstlerin Miriam Lenk. Die Ausstellung wird...
Die Ausstellung Report 1964–2022 in den KW Institute for Contemporary Art ist Peter Friedls (*1960) bisher umfassendste institutionelle Werkschau in Deutschland. Der österreichische Konzeptkünstler verwendet...
Das Berliner Auktionshaus Grisebach versteigert derzeit in einer Online-Auktion 69 Werke zeitgenössischer Kunst aus der Sammlung der Berliner Sparkasse.
Abb. oben: Rémy Zaugg, SCHAU,/ICH...
Luisa Catucci Gallery startet mit dem Beginn des Jahres 2022 die Bewerbungsphase für ein neues Artists in Residence Programm in Berlin. Die Künstler:innenaufenthalte, die...
Anlässlich seines 90. Geburtstags am 9. Februar 2022 zeigt die Kunstbibliothek in der Neuen Nationalgalerie erstmals die Künstlerbücher Gerhard Richters in einer großen Überblicksausstellung....
Von der Akademie der Künste bis zur Zitadelle Spandau nehmen seit Juli 2021 weit über 60 Berliner Museen und Institutionen sowie Gedenkorte am Museumsonntag...
Das neu gegründete CCA Berlin Center for Contemporary Arts in Berlin-Tiergarten eröffnet am 4. Februar 2022 die Ausstellung "Vierkantrohe Serie D" der Künstlerin Charlotte...
Seit der Machtübernahme der Taliban Mitte August 2021 haben tausende Menschen ihr Heimatland Afghanistan verlassen. Besonders bedroht sind Künstler:innen: Musik, Theater oder bildende Kunst...
Alle zwei Jahre präsentiert Kulturprojekte Berlin mit dem "European Month of Photography", oder kurz EMOP, eines der größten Fotofestivals in Deutschland. Zuletzt zählten im Herbst...
Ab 21. Januar 2022 findet in Berlin-Kreuzberg die Ausstellung und das Symposium für zeitgenössische griechische Kunst in Berlin "AthenSYN II: GOING VIRAL" mit 14...
Crone Berlin lädt in Kooperation mit der Zeitschrift WELTKUNST am Donnerstag, 20. Januar 2022 ab 18:00 Uhr zum Künstlergespräch zwischen Sebastian Preuss, WELTKUNST und...
Zuletzt waren mehrere Werke von Bernar Venet in Berlin im Frühling 2019 in einer Übersichtsschau bei Blain|Southern zu sehen. Nun kommt eine Ausstellung mit...
Künstler:innen und Expert:innen aus Deutschland und Japan untersuchen beim Symposium „Re-Edo-Cation“ am 8. Januar 2022 mögliche Denk- und Gestaltungsräume für den ökologischen Wandel. Bezugspunkt...
Die Kunsthistorikerin Anna Gritz wird neue Direktorin des Hauses am Waldsee. Die derzeitige Kuratorin der KW Institute for Contemporary Art tritt die Leitung des...
Das Kunstfestival 48 STUNDEN NEUKÖLLN findet vom 24. bis 26. Juni 2022 im Bezirk Berlin-Neukölln statt. Nun wurde das Jahresthema bekannt gegeben. Bewerbungen zur...
Der Rotary Club Berlin-Luftbrücke veranstaltet derzeit in Zusammenarbeit mit der Berliner Galerie Jarmuschek + Partner und dem Galeristen Kristian Jarmuschek als Auktionator eine Benefiz...
LAS zeigt mit Light and Space (Kraftwerk Berlin) das bisher größte in Europa ausgestellte Werk des amerikanischen Künstlers Robert Irwin (*1928, Long Beach) im...
Im Rahmen des Jubiläumsprogramms zum 30-jährigen Bestehen kündigen die KW Institute for Contemporary Art den zweiten Teil der Auktion in Kooperation mit Grisebach für...
Nach dem 1. Amtsalon, einer Pop-up Ausstellung als Joint Venture Event von 24 Berliner Galerien im Juni 2021 unter dem Dach des ehemaligen Amtsgericht...
Mit »KUNST & HALLEN. KUNSTSINN ÜBER MAUERN HINWEG« präsentieren die Stiftung Reinbeckhallen und die Kunsthalle Rostock vom 20. November 2021 bis 20. Februar 2022...
ARTCO Galerie Berlin lädt am Donnerstag, 19. November 2021 zu zwei Podiumsgesprächen im Rahmen der aktuellen Ausstellung "Spuren der Gewalt - Das Deutsche Kaiserreich...
Galeristin und Kuratorin Yasmine Benhadj-Djilali zeigt als erste Ausstellung am neuen Standort der Benhadj & Djilali Galerie in der Villa Heike die Ausstellung USEFUL...
KioskShop berlin (KSb) im Jahr 2007 (Foto: Semjon + Silke Helmerdig)
Am 5. November 2021 wird in Berlin-Mitte das installative Langzeit-Kunstobjekt "KioskShop berlin", welches 11...
"Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken" eröffnet Ende November 2021. Als Kooperation der Kunsthalle Münster, des LWL-Museums für Kunst und Kultur sowie des Westfälischen Kunstvereins...
Kunstwerk: Stefan Rinck, „Why I bear / Großer Lastenbär“, 2021 Sandstein, 170 x 185 x 120 cm (Foto: KvW)
Ein vielbeachtetes Kunstwerk der Ausstellung Points...
Abbildung: Tschechisches Zentrum Berlin (Foto: ART at Berlin / Stephanie Schneider)
Contemporary Czech Art in Berlin ist ein Podcast des Tschechischen Zentrums Berlin zur zeitgenössischen...
ifa-Generalsekretärin Gitte Zschoch (Foto: Kai Loges / die arge lola)
Bereits Ende letzten Jahres wählte das Präsidium des ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) einstimmig Gitte Zschoch...
Katharina Grosse (Foto: Larissa Hofmann, Ausschnitt)
Der KUNST-WERKE BERLIN e. V., Trägerverein der KW Institute for Contemporary Art und der Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst,...
HALLEN #2, Aussstellungsansicht Sylvie Fleury (Foto: ART@Berlin)
Die Gründer der Wilhelm Hallen kündigen mit der Ausstellung HALLEN #2 - einer Kunstausstellung, die auch während der...
Enrico Pietracci, Religion to go, 2021, Fotografie, 140 cm x 100 cm (Photo: Courtesy the Artist)
Die Ausstellung Beyond Belief im HAUS KUNST MITTE beschäftigt...
neugerriemschneider, Tomás Saraceno, Particular Matter(s), 2021, Courtesy the artist and neugerriemschneider, Berlin, Copyright Tomás Saraceno.
In diesem Jahr haben die Galerien des Gallery Weekend Berlin neben...
In einer Woche ist es soweit: Die Programmvielfalt der Berlin Art Week lässt die Hauptstadt vom 15.09. bis 19.09.2021 erneut zum internationalen Treffpunkt der...
Foto: Stephan Horch, Adilette, 2021.
Wer eine Tasche selbst gesammelten Plastikmülls bringt, erhält im Tausch dagegen eine Designerlampe. Mit diesem Anreiz macht die Ausstellung PURESGOLD...
Kunstwerk: Christopher Bauder, Atom (Foto: Christopher Bauder)
Das LOST Art Festival, das im Jahr 2017 mit einer großen Kunstausstellung, Performances und Artist Talks in der...
Alex Borovik, If you think, Acryl auf Leinwand, 40 x 40 cm
Hazegallery veranstaltet vom 8. bis 12. September 2021 den fünftägigen Kunstmarkt „PAVILION RUSSE“,...
Foto: Vadim Zakharov, Monument of Theodor W. Adorno, 2003
Die Open Air-Kunstausstellung SCHÖNESHOW findet vom 20. August bis 19. September 2021 im 1.200 qm großen...
Ben Wagin im Juni 2014, Foto: ART@Berlin
"Nenn' mich nicht Künstler," lautet der Titel seiner lesenswerten Autobiografie. Ben Wagin sah sich als Handwerker. Jemand,...
Tonbandgeräte waren noch nicht auf dem Markt und Vinyl war rar. Als das Sowjet-Regime während des Kalten Krieges die Tonträgerindustrie brutal kontrollierte, kamen Musikliebhaber...
Der Kunsthalle Wien Podcast bietet unabhängig von Raum und Öffnungszeiten noch mehr Hintergrundwissen zu den laufenden Ausstellungen der Kunsthalle Wien.
Im Gespräch mit Künstler:innen,...
Auch 2021 findet der Medienkunstpreis zur Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit EIGENHEIM Weimar statt. Der Medienkunstpreis wird jährlich vom Studiengang Medienkunst / Mediengestaltung ausgelobt. Alle Lehrbereiche...
Dieser Artikel erschien zuerst am 13.06.2021 in der Kunstzeitung DEEDS als 5. Buch im Tagesspiegel. Der Schriftzug "No one should have to live without...
Foto: Nina Straßgütl
Im Podcast „Kunst in Berlin“ spricht Thomas Köhler, Direktor der Berlinischen Galerie, mit Künstler:innen und Kurator:innen sowie Mitarbeiter:innen der Berlinischen Galerie.
"Kunst in...
In den Sommerferien bieten die Staatlichen Museen zu Berlin ein abwechslungsreiches Programm für Familien, Jugendliche und Erwachsene. Im Mittelpunkt der Aktivitäten steht die Museumsinsel...
Nach abgeschlossener Sanierung ist die Neue Nationalgalerie von Samstag, 5. bis Montag, 7. Juni 2021 für die Öffentlichkeit zugänglich. Besucher:innen können in diesen drei...
Trotz eines möglichen Lockdowns weiterhin besuchbar bleibt das Ausstellungsprojekt “The Cast Whale Project” mit einer lebensgroßen, 14 m langen Wal-Skulptur des israelischen, in Deutschland...
Seit Ostersonntag wird in der Berliner Zionskirche auf der Grenze zwischen den Bezirken Mitte und Prenzlauer Berg die Gruppenausstellung POINTS OF RESISTANCE gezeigt (4....
Das Ausstellungsprojekt EARTH, t. b. a. erforscht während des Berlin Gallery Weekends 2021 Szenarien des postapokalyptischen Lebens. Vom 24. April bis 30. Mai 2021...
Die Ausstellung BRUTALISM des portugiesischen Fotografen Kiko Dionisio ist während des Gallery Weekend 2021vom 30.04. bis 02.05.2021 in einem experimentellen Exhibition Space in der...
Insgesamt 160 Meter Fotoausstellung von Olaf Heine unter dem Titel Rwandan Daughters (Ruandas Töchter) sind bis Mitte April 2021 unter freiem Himmel in Berlin...
Die Veranstalter*innen des Gallery Weekend Berlin 2021, das vom 30. April bis 2. Mai 2021 stattfinden soll, geben die teilnehmenden Galerien und dort präsentierten...
drj art projects und edition ROTE INSEL starten ein neues Informationsangebot: Direkt neben den Ausstellungsräumen der Programmgalerie in der Leberstraße 60 wird ab Ende...
Von Isabelle Thul
Durch das Corona-bedingte Ausfallen sämtlicher Ausstellungen, Vernissagen und Residencies ist es keine Überraschung, dass vor allem junge Künstler*innen unter der aktuellen Krise...
Vom 21. Januar bis 7. Februar 2021 präsentiert die BcmA Galerie in Kreuzberg trotz der Einschränkungen die große Gruppenausstellung Lusus Naturae, kuratiert von Vanessa...
In WIEDERERWACHEN transformieren 31 Künstler*innen neun Tage lang (12.12.-20.12.2020) mit ihren Werken die Vorplätze, Terrassen, Fenster sowie die Parkplätze rund um den Standort der STATION Berlin und...
In der 19. Ausgabe der ArtReview Power 100, der jährlichen Rangliste der einflussreichsten Personen und Bewegungen der zeitgenössischen Kunstwelt, belegt den Platz 1 im Jahr...
Ein kuratorischer Beitrag von Constanze Kleiner und Stephan von Wiese
Anlässlich der Ausstellung “PARADISE – Werke von und um Michael Buthe” der Berliner Galerie KLEINERVONWIESE...
Im Jahr 2020 feiert die LEVY Galerie ihr 50 jähriges Bestehen. Am 30. Oktober 1970 eröffnete Thomas Levy, der Vater des Berliner Galeristen Alexander...
Achtung: Aufgrund des Lockdown Light hat der Kunstraum Kreuzberg Bethanien derzeit geschlossen. Wir möchten Sie dennoch über diese Ausstellung, deren wichtigen Hintergrund und das...
Am 31. Oktober 2020 wäre Helmut Newton l00 Jahre alt geworden. lm Herbst 2003 wurde seine Stiftung in Berlin-Charlottenburg gegründet und im Sommer 2004...
Der Friedrichstadt-Palast Berlin präsentiert in Zusammenarbeit mit C/O Berlin vom 2. Oktober bis 29. November 2020 die Fotoausstellung STAGELESS . SVEN MARQUARDT. Rund 70...
Auch 2020 findet, bereits zum 9. Mal, im ganzen Monat Oktober der EMOP Berlin – European Month of Photography statt (01.10.-31.10.2020). In diesem Monat...
Die Stifung Reinbeckhallen Sammlung für Gegenwartskunst präsentiert vom 18. September 2020 bis 24. Januar 2021 die von Candice M. Hamelin kuratierte Ausstellung »Berlin, 1945–2000:...
Vom 19. September bis 11. Oktober 2020 werden Arbeiten von vier Künstler*innen der Berliner Galerie Kornfeld in einem besonderen Bauwerk in Potsdam gezeigt: in...
Die Berlin Art Week 2020 als Berlins erste stadtweite Großveranstaltung seit Ausbruch der Corona-Pandemie geht erfolgreich mit mehreren zehntausend Besucher:innen am heutigen Sonntag zu...
Christine Sun Kim and Thomas Mader, Palm Reader, 2020, Digital Drawing. Courtesy the artists.
Das Times Art Center Berlin zeigt vom 10. September bis zum 12....
Die Ausstellung “urbainable – stadthaltig” ist eine Ausstellung von Mitgliedern der Sektion Baukunst der Akademie der Künste. Sie zeigt ab dem 5. September 2020...
Zur Berlin Art Week im September 2020 erwartet die Kunstbegeisterten 55 Programmpartner mit mehr als 150 Ausstellungen und Veranstaltungen. Die Kunstmessen POSITIONS Berlin Art...
Sound meets sculpture: Das Ägyptische Museum und DUAT Records unterstützen die Initiative „United We Stream“ als Teil des United We Stream Festivals mit Konzert-...
Was heißt das: der Vergangenheit zuhören? A Slightly Curving Place betrachtet eine Archäologie des Klangs als grundlegende Konfrontation mit dem Gefühl, dass die Vergangenheit...
Im dritten Jahr seines Bestehens lädt das Open-Air-Projekt "Schönheit gegen Gewalt" am 15. Juli 2020 ab 20:30 Uhr auf den kleinen Bürgerplatz in Schöneberg...
Texte: Dr. Peter Dittmar und zitierte Autor:innenEinleitung: Stephanie Schneider
Die Berliner Galerien wählten während der Zeit des Lockdown und der darauf folgenden Kontaktbeschränkungen unterschiedliche Wege,...
Die KÖNIG GALERIE veranstaltet vom 17. bis 26. Juni die MESSE IN ST. AGNES in der ehemaligen St. Agnes Kirche in Berlin-Kreuzberg - selbstverständlich...
Seit dem 2. Juni 2020 dürfen u.a. Events, Messen und messe-ähnliche Ausstellungen für den Publikumsverkehr geöffnet werden. Zugelassen sind in Innenräumen bis zu 150...
Das Ausstellungsprojekt Festival! von Esther Schipper und Mehdi Chouakri beginnt mit der Freundschaft von Künstler*innen und ihren beiden Galerist*innen. Es schlägt eine Brücke über...
Das 2008 in London gegründete Projekt Mosaic Rooms der gemeinnützigen Organisation A.M. Qattan Foundation präsentiert von Juni bis September 2020 Future Threads, ein digital erlebbares...
Im Rahmen des Projektes Biografie und Geschichte. Private Fotografie in Ostdeutschland 1980–2000 finden am 13. Juni 2020 die ersten Albengesprächen in der Ausstellungshalle (Lounge) der Reinbeckhallen...
„Bleibt zu Hause, wir bringen die Kunst zu euch.“ 48 STUNDEN NEUKÖLLN, Berlins größtes freies Kunstfestival, findet in diesem Jahr vom 19. bis 21. Juni...
Die Biennale-Organisation hat am Montag, 18.05.2020, bekannt gegeben, dass die Architekturbiennale von diesem Jahr in das Jahr 2021 verschoben wird und somit auch die...
Seit dem 19. Mai 2020 öffnet das fünfte und erste digitale Performing Arts Festival Berlin seine virtuellen Tore. Zuschauer*innen aus aller Welt sind bis...
Auf Initiative des Ausstellungskalenders INDEX Berlin öffnen unter dem Aktionsnamen SUNDAY OPEN am kommenden Sonntag, den 24. Mai, die Türen von 36 Berliner Galerien...
In diesem Jahr feiert die Staatskapelle Berlin, die ehemalige Kurbrandenburgische und Königliche Preußische Hofkapelle, ihr 450-jähriges Bestehen. Kein anderes Orchester in Berlin ist so...
artspring Kunstfestival, „Corona-Variante“: Es ist an der Zeit, neue Formate zu erproben. Kaum angesetzt, schon beinahe auf Eis gelegt – das Pankower artspring berlin...
Der me Collectors Room Berlin, geschätzter und beliebter Ausstellungsort im Zentrum des Galerienviertels in Mitte, schließt im Jahr seines 10-jährigen Bestehens seine Räume in...
DIE VIELEN organisieren am 8. und 9. Mai 2020 GLÄNZENDE AKTIONSTAGE, um den 75. Jahrestag der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus und die Beendigung des...
Dieser Beitrag informiert Sie über die Berliner Kunstszene in der Corona-Krise. Er bietet eine regelmäßig aktualisierte Bestandsaufname und informiert über Hilfen für Künstler:innen und...
Vom 30. April bis 3. Mai 2020 präsentiert die paper positions berlin 58 internationale Aussteller*innen aus 14 Ländern mit herausragenden Positionen aus zeitgenössischer und moderner Kunst zum Thema...
Die Soloausstellung ‘Receding Worlds’, die noch bis zum 27. Februar 2020 im Kühlhaus am Gleisdreieck zu sehen ist, zeigt 15 großformatige Arbeiten des Künstlers...
+++ UPDATE +++ Bitte informieren Sie sich hinsichtlich Terminänderungen, Verlängerungen von Veranstaltungen und Einschränkungen aufgrund der aktuellen Situation bitte auf der Webseite des Veranstalters...
Die Kunstmesse POSITIONS Berlin Art Fair hat ihren diesjährigen Veranstaltungszeitraum bekannt gegeben. Die siebente POSITIONS Berlin Art Fair wird vom 10. bis 13....
Seit Anfang Januar ist Clärchens Ballhaus geschlossen. Nun öffnen sich die Türen am 31.01.2020 ab 20 Uhr noch einmal für die Öffentlichkeit, bevor das...
Vom 1. Februar bis 31. März 2020 präsentiert die Berliner aquabitArt Galerie die Installation Breathless des Künstlerkollektivs Numen/For Use. Die Ausstellung wird kuratiert von...
Im Jahr 2020 intensiviert das HKW seine Auseinandersetzung mit den drängenden Fragen der Gegenwart und ihren historischen Bedingungen in einer Vielzahl von Programmen mit...
Am 23.01.2020 wird im Rahmen einer öffentlichen Zeremonie und Ausstellungseröffnung der Käthe-Kollwitz-Preis 2020 an Timm Ulrichs verliehen. Im Jahr seines 80. Geburtstags würdigt die...
Die transmediale 2020 mit dem Titel End to End (End2End) hat eine umfassende Neubewertung von Netzwerken und deren Grenzen zum Ziel. Neben der Ausstellung The...
Im Januar 2020 wird die jahrelang sanierungsbedingt geschlossene Friedrichwerdersche Kirche von Karl Friedrich Schinkel erstmals wieder zu besichtigen sein, bevor sie ab Sommer 2020...
Das Kunstfestival 48 STUNDEN NEUKÖLLN findet im kommenden Jahr vom 19. bis 21. Juni 2020 statt. Bewerbungen können ab sofort bis zum 3. Februar 2020...
Im Studio 1 des Kunstquartier Bethanien findet vom 6. bis 8 Dezember 2019 das Tehran Contemporary Sounds Festival mit zeitgenössischer iranischer Musik, Kunst und...
Der alljährliche Büchersonderverkauf der Staatlichen Museen zu Berlin findet am ersten Adventswochenende im Kulturforum am Matthäikirchplatz in Tiergarten statt.
Alle Fotos: Büchersonderverkauf der Staatlichen Museen...
Ende Oktober 2019 veröffentlichen die Staatlichen Museen zu Berlin einen Ausblick auf die Highlights des umfangreichen Sonderausstellungsprogramms, die uns im kommenden Jahr 2020 erwarten....
Am 1. November 2019 stiegen die Botschaften der Kunstinstallation „Visions in Motion“ des Künstlers Patrick Shearn von Poetic Kinetics am Brandenburger Tor in die Luft....
David Černý gilt als einer der provokantesten zeitgenössischen Künstler Tschechiens. Anlässlich des 30. Jahrestages des Mauerfalls wird seine Skulptur QUO VADIS (ab 7. November...
Unter dem Titel »MoA Talks« läuft aktuell an der weißensee kunsthochschule berlin die interdisziplinäre Vorlesungsreihe des Exzellenzclusters »Matters of Activity. Image Space Material« (MoA)....
Heute, am 29.10.2019 um 19 Uhr, startet im Auditorium der James-Simon-Galerie „Weitwinkel – Globale Sammlungsperspektiven“, eine interdisziplinäre Veranstaltungsreihe der Staatlichen Museen zu Berlin. Sie...
Die Zeitumstellung in der Nacht von kommendem Samstag auf Sonntag ist Teil der performativen Kunstaktion des Künstlers Florian Dombois, die auch per Livestream übertragen...
Die neue Veranstaltungsreihe Abends im Verstärker im Haus Bastian, dem neuen Zentrum der Staatlichen Museen zu Berlin für kulturelle Bildung, startet am Donnerstag,...
Der Erlös der TERRE DES FEMMES Benefizkunstauktion (19. Oktober 2019, Berlinische Galerie) wird zu 100 % in die gemeinnützige Arbeit zum Schutz von Mädchen...
Am 17. Oktober 2019 eröffnet die Ausstellung "Liebe und Ethnologie – die koloniale Dialektik der Empfindlichkeit (nach Hubert Fichte)" im Haus der Kulturen der...
HOUSING THE HUMAN zeigt als Höhepunkt seiner mehr als einjährigen Forschung im Rahmen des gleichnamigen Festivals an zwei Tagen im Radialsystem fünf Konzepte zur...
Die Berlin Photo Week geht nach einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung mit mehr als 10.000 Teilnehmern in das 2. Jahr und findet dieses Mal vom 10....
Mit der Ausstellung »Islands of Utopia« startet die erste Phase der Gründung des musuku – Museum der Subkulturen. Die Ausstellung findet vom 25.09. bis...
Am heutigen Freitag, 20.09.2019, lädt Galerie Minimal, die Berliner Galerie für minimalistische Fotografie, zur letzten Führung durch die aktuelle Ausstellung "The Deconstructed Self" von...
Im September wird Berlin zu einem internationalen Treffpunkt der zeitgenössischen Kunst. Vom 11.09. bis 15.09.2019 lädt die Berlin Art Week zu einem vielfältigen Programm...
Ein geradezu symbolisches Foto - das Bild von Tod Seelie , die „Swimming Cities“. Phantastisch anmutende Flöße, konstruiert von einer Gruppe von Künstlern, Handwerkern...
In der Residenz des deutschen Botschafters in Bern versammelten sich am 21. August 2019 rund 100 Gäste zur Vernissage der Ausstellungspräsentation "Wiederentdeckte Moderne", initiiert...
Die Galerie 68projects lädt alle Interessierten am 31. August 2019 ab 18 Uhr dazu ein, die Veröffentlichung der dritten Buchpublikation des georgischen Fotografen George Nebieridze...
An fünf Wochenenden im August wird der Pierre Boulez Saal zum Schauplatz für The Gold Projections, einer Installation des amerikanischen Künstlers Joe Ramirez....
Bis zum 23. August 2019 ist mit DEEP WEB im Kraftwerk Berlin eine monumentale, immersive audiovisuelle Installation zu erleben. In der Kollaboration von Lichtkünstler Christopher Bauder und...
DISAPPEARING BERLIN, eine Veranstaltungsreihe des Schinkel Pavillon, inszeniert über ein Jahr lang einzigartige Berliner Architekturen und besondere urbane Räume, die akut vom Verschwinden bedroht...
Private Sammlungen zeitgenössischer Kunst tragen neben den staatlichen Museen, den Galerien und Projekträumen maßgeblich zur Diversität und Attraktivität der Berliner Kunstlandschaft bei. Um dieser...
Am 17. Juli 2019 findet ab 20:30 Uhr ein öffentliches Serenadenkonzert mit barocken Arien unter freiem Himmel in Schöneberg statt. Wie schon im Vorjahr...
Die auf Fotografie spezialisierte Robert Morat | Galerie lädt Sie herzlich zum Artist Talk zwischen Tobias Kruse und Felix Hoffmann anlässlich der Ausstellung "Material".
Abb....
Am letzten Juniwochenende besetzen 50 norwegische und deutsche Künstler*innen das ehemalige Frauengefängnis The Knast in Berlin-Lichterfelde. Die Künstler*innen, die zur Ausstellung Freigänger zusammenkommen, werden...
John Bock hat für den Neuen Berliner Kunstverein ein neues Projekt entwickelt, das installative, filmische und performative Elemente in vier verschiedenen Räumen miteinander verzahnt....
Bevor Berlin in die Sommerferien startet, gehört das Wochenende vor Ferienbeginn traditionell der zeitgenössischen Kunst im Stadtteil Oberschöneweide. Die transformart lädt Kunstbegeisterte vom 12....
Das Jahresthema des Kunstfestivals 48 Stunden Neukölln für 2019 lautet „Futur III". Damit blickt es weit voraus in eine Zukunft, die zu diesem Zeitpunkt...