Ab Februar 2024 holt der Hamburger Bahnhof internationale Künstlerinnen nach Berlin und lädt sie jeden ersten Samstag im Monat zu "In Conversation", einem Gespräch...
Am 24. November 2023 findet in der St. Matthäus-Kirche am Kulturforum nahe dem Potsdamer Platz die jährliche Benefiz-Kunstauktion des Rotary Clubs Berlin-Luftbrücke statt.
Abb. oben:...
Das interdisziplinäre Festival „BLACK LAND, RED LAND – RESTITUTE“ geht kritisch musealen und institutionellen Dispositiven auf den Grund und nähert sich künstlerisch und diskursiv...
Die Ausstellung "Sustainable Suisse" im Direktorenhaus in Berlin bietet einen Blick hinter die Kulissen von zwölf Designstudios, die an einigen der faszinierendsten Designprojekten der...
Der Weddinger Ausstellungsraum Organ Kritischer Kunst (OKK) präsentiert ab 24. November 2023 die Ausstellung Threshold des Berliner Fotografen und Bildhauers Gøneja ✷. Gezeigt werden...
BBA Prizes zeigt ab dem 23. November 2023 die Gruppenausstellung der 21 Shortlist Künstler*innen des BBA Photography Prize 2023 im Kühlhaus Berlin am Gleisdreieck.
Abb....
Die Berliner Galerie aKonzept stellt vom 20. bis 22. Oktober 2023 eine raumgreifende Arbeit von Emmanuelle Rapin im Münchner Auktionshaus Karl & Faber aus....
Der am 11. Oktober 2023 veröffentlichte ART+TECH Report | Digital Art Coll3cting untersucht in seiner neuesten Ausgabe die sich rasant entwickelnde Welt des web3,...
Das Samurai Museum Berlin zeigt ab 13. Oktober 2023 in Kooperation mit der Berliner Galerie Bermel von Luxburg die Einzelausstellung des deutschen abstrakten Künstlers...
Die Ausstellung in der Sammlung Scharf-Gerstenberg widmet sich erstmals der künstlerischen Beziehung zwischen dem französischen Surrealisten André Masson und dem Berliner Ernst Wilhelm Nay,...
Das Georg Kolbe Museum heißt Alexander Farenholtz als neuen Ko-Vorstand der Georg Kolbe Stiftung herzlich willkommen. Er folgt auf André Schmitz, welcher sich nach...
Hohe Tannen, dichte Mangroven, bizarre Blütenstempel – die Pflanzenwelt bringt einzigartige Formen hervor. Eingebunden in komplexe und höchst sensible Ökosysteme sind Pflanzen auf vielfältige...
Kein anderer Maler der europäischen Kunstgeschichte vermochte es, die Details seiner Wirklichkeit mit vergleichbarer Brillanz und Präzision wiederzugeben wie der Begründer der altniederländischen Malerei:...
Der Hamburger Bahnhof präsentiert die erste Retrospektive des Malers und Bildhauers Lee Ufan in Deutschland. Lee zählt zu den wichtigsten Vertreter*innen der Mono-ha-Schule in...
Die rk Galerie für zeitgenössische Kunst im Rathaus Berlin-Lichtenberg zeigt derzeit eine Einzelausstellung der in Berlin lebenden Künstlerin Tijana Titin. Auf rund 300 qm...
Die Art Basel gibt die 277 wichtigsten internationalen Galerien für die Ausgabe 2023 ihrer Americas-Messe bekannt. Die Messe wird neue Teilnehmer und altbekannte Aussteller...
In diesem Jahr präsentiert die Tate Modern in London eine bahnbrechende Ausstellung über einen der bemerkenswertesten Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts: Philip Guston (1913-1980). Die...
Dorothea Langes Ausstellung "Seeing People" in der National Gallery of Art in Landover, Maryland, untersucht, wie Langes Porträts unser heutiges Verständnis von Dokumentarfotografie geprägt...
Die Tate Modern kündigte heute eine neue jährliche Auftragsvergabe zur Förderung experimenteller und visionärer neuer Arbeiten an. Sie wird internationalen Künstlern, die an der...
Zum 60-jährigen Jubiläum seiner Gründung lädt das Berliner Künstlerprogramm seine Fellows, Alumni, Kunst- und Kulturmachende und das Berliner Publikum zu einem Fest in der...
Der Stiftungsrat der Stiftung Oper in Berlin hat dem Vertrag mit Herrn Christian Thielemann als Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden ab dem 1....
Die "Unendliche Bibliothek" ist kein Ort voller Bücher. Sie ist keine gewöhnliche Bibliothek, keine herkömmliche Einrichtung. Sie ist ein einzigartiges Erlebnis, das sich in...
In der P61 Gallery in Berlin-Schöneberg wird ab 22. September 2023 die Ausstellung MEAT UTOPIA - A SOLARPUNK EXHIBITION gezeigt. Sie bietet Einblicke in...
Die Ausstellung „Modigliani. Moderne Blicke" ist die erste Ausstellung zu Amedeo Modigliani seit 15 Jahren in Deutschland. In Kooperation mit dem Museum Barberini in...
1967 begann unsere Gegenwart: Die Moderne, die mit gleichen Häusern, Möbeln und Rechten für alle alles sortieren zu können glaubte, wurde verabschiedet, es entstand...
Der Gropius Bau präsentiert ab 22. September 2023 die bisher umfassendste Retrospektive von General Idea, der Künstlergruppe aus Toronto, welche die Grenzen zwischen Kunst,...
Der DCA~OPEN Galerierundgang am 23. September bietet Besucherinnen und Besuchern eine Auswahl performativer und medienkünstlerischer Projekte in und aus Dresden. Das zum DCA e. V....
Noch bis 30. September zeigen das IÖR und die Technische Universität Dresden, Lehrstuhl für Siedlungsentwicklung, die Ausstellung „Tatjana Doll – TOUR-ISMUS“ im Zentrum für...
Ab 24. September 2023 ist jeder Sonntag Familiensonntag im Hamburger Bahnhof: offene Ateliers, Rundgänge, Workshops, Kunstlabore und vieles mehr; Der Volkswagen Grou Art4All Family...
Was macht ein Museum, wenn es wegen Sanierungsarbeiten dreieinhalb Jahre schließen muss? Das Museum für Islamische Kunst nutzt die sanierungsbedingte Schließung des Pergamonmuseums für...
Das GALLERY WEEKEND FESTIVAL findet am Wochenende des 16. und 17. September im Rahmen der diesjährigen Berlin Art Week statt. Ausgerichtet vom Studio Mondial...
Die Künstlerinnen Nina Beier und Bob Kil haben in ihrer Zusammenarbeit einen kollaborativen Ansatz für die Performativität von Objekten, Körpern und Kontexten entwickelt und...
Between Bridges präsentiert ab 13. September 2023 die erste nicht-kommerzielle Einzelausstellung der rumänischen Konzeptkünstlerin Ioana Nemeș (1979-2011) in Deutschland.
Abb. oben: Ioana Nemeș, Monthly Evaluations...
Edvard Munchs (1863–1944) radikale Modernität der Malerei forderte seine Zeit heraus. Das galt insbesondere für die Berliner Kunstszene um die Jahrhundertwende, auf die der...
Die Deutsche Bank hat La Chola Poblete als „Artist of the Year“ 2023 ausgezeichnet und präsentiert ab dem 8. September 2023 die Einzelausstellung der...
Ab Juni 2023 beginnt mit Ether’s Bloom der erste Teil des Programms zu Künstlicher Intelligenz (KI) mit einer Reihe neuer Projekte. Dazu gehören ein*e...
SchlagLicht, die zweite Ausstellung, die 2023 in der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank gezeigt wird, eröffnet im Rahmen der Berlin Art Week und entstand in...
Die Neue Nationalgalerie ist Festivaltreffpunkt der diesjährigen Berlin Art Week (BAW) vom 13.–17. September 2023 und veranstaltet anlässlich der BAW 2023 zum zweiten Mal...
Im September 2023 beginnt in der Julia Stoschek Foundation unter dem Namen DOUBLE FEATURE eine neue Reihe von Einzelpräsentationen junger Künstler*innen, die in Berlin...
Die Julia Stoschek Foundation in Berlin präsentiert 35 Künstler*innen, deren Arbeiten aus den 1960er-Jahren bis in die Gegenwart die Schnittstellen von Performance und Video...
Fotografiska Berlin, das neue zeitgenössische Museum für Fotografie, Kunst und Kultur präsentiert Whiteface, eine Soloausstellung von Candice Breitz im Rahmen der Eröffnung während der Berlin...
Die Berlin Art Week, die vom 13. bis 17. September 2023 stattfindet, präsentiert in ihrer zwölften Ausgabe die Vielfalt der Berliner Kunstszene durch ein...
Schinkel Pavillon und Brücke-Museum präsentieren ab 14. September 2023 die Ausstellung Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit. Künstlerische Zeugnisse von Krieg und Repression....
"If the Berlin Wind Blows My Flag" nimmt anhand der Geschichte des Berliner Künstlerprogramms des DAAD die künstlerischen Szenen in West-Berlin vor dem Mauerfall...
Am 9. September 1873 wurde das österreichische Theatergenie Max Reinhardt geboren. Er begründete die Salzburger Festspiele, besaß mehrere Bühnen, darunter das Deutsche Theater, und...
Anlässlich der Berlin Art Week ist die Neue Nationalparkgalerie am 16. September 2023 für einen Tag Gegenvorschlag zum städtischen Ausstellungstrubel. Abseits des klassischen Kunstkontextes...
Begleitend zur Ausstellung „Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland” (noch bis 14.1.2024) lädt das Deutsche Historische Museum in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und...
Das Museum Folkwang in Essen erhält als erste öffentliche Institution in Deutschland den Tiemann-Preis. Es konnte mit seiner Bewerbung für eine Werkgruppe des in...
Die letzten Acts für die bis dato spektakulärste Ausgabe des Berlin Atonal Festivals stehen fest. Das Festival erstreckt sich über zwei Wochenenden voller Konzerte...
In den letzten Wochen der Ausstellung "O Quilombismo" bedankt sich das HKW - Haus der Kulturen der Welt bei allen Künstler*innen, Mitarbeiter*innen, Kolleg*innen im...
Ab dem 31. August 2023 öffnen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden immer donnerstags von 18 bis 21 Uhr jeweils verschiedene Häuser in wechselnden Ausstellungen. Es...
Voices without borders ist ein intimer Dialog zwischen den Künstlerinnen Etel Adnan und Simone Fattal, zwei bedeutenden Stimmen der arabischen Welt. Die Ausstellung im KINDL...
Die Uferhallen sind ein bedeutender Produktions- und Präsentationsort für Kunst und Kultur in Berlin und beherbergen neben Ateliers auch Tanz- und Proberäume, Tonstudios, eine Konzert- und...
2024 feiert Berlin einen der größten Porträtmaler aller Zeiten: Frans Hals zählt neben Rembrandt und Vermeer zu den herausragenden niederländischen Malern des 17. Jahrhunderts....
Die KW Institute for Contemporary Art präsentieren ihr Herbstprogramm 2023, das erneut das Selbst und dessen Darstellung erforscht. In ihrer ersten großen Retrospektive hinterfragt Coco...
Erstmalig in Dresden zeigt das Gerhard Richter Archiv der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) eine Auswahl der Übermalten Fotografien von Gerhard Richter. Von den insgesamt 72 Werken,...
100 Galerien aus 20 Ländern, 20 Modedesigner:innen, 25 Nachwuchskünstler:innen plus viele weitere Positionen in den Sonderausstellungen und drei Awards, das alles steht auf dem...
Seit April 2023 zeigt das Humboldt Forum die Ausstellung "un_endlich. Leben mit dem Tod", in deren Rahmen verschiedene Veranstaltungs- und Informationsformate angeboten werden. Vom...
Der zweitägige Summit „Unchained: KI, Krypto & Kunst“ vom bildungswerk des bbk berlin untersucht im Radialsystem an zwei Tagen das transformative Potenzial von KI,...
Im Rahmen der Berlin Art Week 2023 wird es vom 13. – 17. September 2023 mit dem DIGITAL ART LAB erstmals einen Treffpunkt für digitale Kunst geben. Begleitend zur Ausstellung “UNLEASHED...
In ihrer Einzelausstellung im Hamburger Bahnhof erkundet die Berliner Künstlerin Nadia Kaabi-Linke verborgene Spuren von Gewalt, die unbemerkt Geschichte und Gegenwart prägen. Die Ausstellung...
Mall of Anonymous provoziert einen doppelten Zwiespalt, indem es sowohl die unterminierten Bedingungen des Museums als auch die des Einkaufszentrums nutzt. Museen sind gegenwärtig...
In der Sonderausstellung "Der Fotograf. Ein Blickwechsel" im Museum für Fotografie treten aktuelle künstlerische Positionen von Schüler*innen des Lette Vereins in einen offenen Dialog...
Außergewöhnliche Nächte mit erlesenem Live-Jazz versprechen die CSR JAZZ NIGHTS in den Ausstellungsräumen des CSR.ART (Contemporary Show Room) in der Friedrichstraße. Die neue musikalische...
Anlässlich seines 300. Geburtstags erhält das Grüne Gewölbe durch die Ernst von Siemens Kunststiftung einen kostbaren Zuwachs: ein Prunkschach aus Elfenbein, Ebenholz, Schildpatt und...
Die Berliner Galerie Michael Haas gab heute den Tod des Düsseldorfer Künstlers Konrad Klapheck bekannt und veröffentlichte folgenden Nachruf:
Abb. oben: Konrad Klapheck, Die Verschwörung,...
Fluentum freut sich, im Rahmen der Berlin Art Week 2023 die Ausstellung Das sowjetische Hauptquartier des Künstlers und Filmemachers Sven Johne zu präsentieren. Im Zentrum der...
Mit ihrer 10. Ausgabe gibt die KGB-Kunstwoche vom 1. bis 10. September 2023 den Startschuss für den Berliner Kunstherbst. Mehr als 30 kommunale Galerien...
Das Von der Heydt-Museum Wuppertal hat das Gemälde „Bildnis Felix Benjamin“ von Max Liebermann an die Erben des von den Nationalsozialisten verfolgten und ermordeten...
Die Kunsthistorikerin Katharina Schilling übernimmt die Interim-Leitung des Haus am Lützowplatz. Sie studierte Kunstgeschichte und Linguistik an der RWTH Aachen und der Freien Universität...
Johannes Vermeer ist der große Unbekannte der niederländischen Malerei. In seiner Malkunst brachte er Unsichtbares durch Sichtbares zum Vorschein. Der Altmeister erreichte eine für...
Am Abend des 20. Juli 2023 wird in der Alten Münze in Berlin die Abschluss-Ausstellung der weissensee kunsthochschule eröffnet. Unter dem Titel "TUMULT" präsentieren...
LAS Art Foundation präsentiert die Berlin-Premiere von UKI, einem Science-Fiction-Spielfilm der Künstlerin Shu Lea Cheang (geb. 1954 in Taiwan). UKI setzt Cheangs Cyberpunk-Film I.K.U....
Das Museum Barberini in Potsdam zeigt ab 8. Juli 2023 eine eigene, holländische Form des Impressionismus: Wolken und Licht präsentiert rund 100 in Deutschland...
Mit URBAN ENCOUNTERS – URBANE BEGEGNUNGEN präsentiert CSR.ART Contemporary Show Room eine multimediale Gruppenausstellung mit Fotografien von 30 Künstlerinnen, einer installativen Videoarbeit im Setting...
Die Stiftung Schloss Neuhardenberg präsentiert in einer Ausstellung ab 24. Juni 2023 die Gewinner des 20. Brandenburgischen Kunstpreises. Die Künstler*innen wurden am 9. Juni...
Am 8. Juni 2023, wurde in der Neuen Nationalgalerie das Gründungstreffen des GCC (Gallery Climate Coalition) Berlin e.V. feierlich begangen. Die internationale Initiative widmet...
In diesem Jahr wird die zehnte Ausgabe der POSITIONS Berlin Art Fair mit den Besucher*innen im und um den Flughafen Berlin-Tempelhof gefeiert. Die Organisatoren...
Die KW Institute for Contemporary Art präsentieren ihr Sommerprogramm 2023, das sich weiterhin mit dem Selbst und seiner Darstellung beschäftigt. Ein Beispiel dafür sind...
Ein wichtiger Meilenstein zum Neubau des Pina Bausch Zentrums in Wuppertal-Elberfeld wurde erreicht. Im Wettbewerb um den Neubau des Pina Bausch Zentrums unter Einbeziehung...
Es ist wieder Sommer, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, um die Türen des Tempelhofer Feldes für das 9. Berliner Zirkusfestival zu öffnen, das...
Ein Skizzenbuch von Max Liebermann (1847–1935) aus der Kunstsammlung der Akademie der Künste mit Zeichnungen von Gartenlokalen am Wannsee wird am 5. Juni 2023...
Die Art Basel kündigt Highlights für ihre diesjährige Ausgabe an, darunter grossformatige Installationen im Unlimited-Sektor, ortsspezifische Kunstprojekte im öffentlichen Basler Raum im Rahmen von...
In ihrer Einzelausstellung The First Finger (chapter II) transformiert Tolia Astakhishvili (*1974 in Tbilisi, Georgien) das Haus am Waldsee im Zuge einer raumgreifenden Installation. Neben baulichen...
Das Zentrum für Internationale Lichtkunst (ZfIL) widmet sich in der nächsten Sonderausstellung Touch the Light den Laser-Arbeiten von Margareta Hesse. Die in Berlin lebende...
Das Interactive Urban Museum im mexikanischen Puebla (MUI) präsentiert aktuell das Kunstwerk "Bio-Rescriptures" des Künstlers Said Dokins als Teil der Ausstellung "Atentar desde los...
Der Hamburger Bahnhof feiert an zwölf Sommerabenden vom 16. Juni bis 31. August 2023 Berlins elektronische Musikkultur mit der Open-Air Konzertreihe „Berlin Beats” im...
Dieser Beitrag des Kurators und Professors Yu Xingze analysiert und interpretiert die jüngsten Gemälde des chinesischen Künstlers Shi Shaoping (*1968). Dessen Arbeiten sind noch...
Die Kunst Edvard Munchs ist für ihre eindringlichen Darstellungen tiefer menschlicher Gefühle bekannt. Eine ebenso wichtige Rolle spielt in seinen Werken jedoch die Faszination...
Die 19. Europäischen Kulturtage (11.06.-09.07.2023) des Museums Europäischer Kulturen (MEK) sowie die Sonderausstellung „Buzzing Slovenia. Von Bienen und Menschen“ (13.06.2023-14.04.2024) stehen in diesem Jahr...
KVOST präsentiert Larisa Sitar als diesjährige Empfängerin des KVOST Stipendiums und des mit 10.000 Euro dotierten Claus Michaletz Preises 2023. Die Künstlerin wurde aus...
Nach einem fünfjährigen Verhandlungsmarathon – verbunden mit einem Auf und Ab von Hoffnungen und Enttäuschungen – steht der Kulturstandort Uferhallen vor dem drohenden Aus....
Der Projektraum SCOTTY zeigt ab dem 13. Mai 2023 (Vernissage 12.05.) die Ausstellung mit zwei künstlerischen Positionen zu Raum und Material Raum und Rhythmus...
Die Schauspieler*innen Bibiana Beglau, Samuel Finzi und Sina Martens lesen Texte zu Kunst und Wahnsinn in der Ausstellung „Hugo van der Goes. Zwischen Schmerz...
Die von Dr. Laura López Paniagua kuratierte, experimentelle Ausstellung "This Permanent Other Landscape" mit neuen Kunstwerken des Landschaftsmalers Roman Lipski fand von Februar bis...
"ZEITENWENDE - Kunst und Gesellschaft" lautet das Thema des großen Ausstellungsprojekts, das im CSR.ART Contemporary Show Room beginnt. Es präsentiert ab 27. April 2023...
Das Haus der Kulturen der Welt (HKW) gibt die siebenköpfige Jury des Internationalen Literaturpreises für 2023 bekannt. 78 Verlage haben 151 Bücher eingereicht, die...
Am 26. April startet das Projekt „Station to Station“ am Hauptbahnhof Berlin mit der Einweihung der Skulptur Vertical Highways von Bettina Pousttchi. Die Künstlerin...
Künstliche Intelligenz, Quantencomputer oder Augmented Reality: Neue Technologien sind auf dem Vormarsch – und wohl schon bald aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Zugleich...
Vom 27. bis 30. April 2023, parallel zum Galerienwochenende, findet die siebte paper positions berlin in der Deutsche Telekom Hauptstadtrepräsentanz in Berlin-Mitte statt. 56...
Ab dem 6. April 2023 findet in den Uferhallen die zweite Ausgabe von Outsource statt. Zahlreiche Künstler aus dem Bereich der Bildhauerei werden daran...
Vom 28. bis zum 30. April findet das 19. Gallery Weekend Berlin mit 55 teilnehmenden Galerien statt. Die zahlreichen konzertierten Ausstellungseröffnungen und Veranstaltungen bringen...
Am 23.04.23 findet im Uebel & Gefährlich in Hamburg eine besondere Veranstaltung statt. Gemeinsam mit dem renommierten Ensemble Mini werden Modest Mussorgskys "Bilder einer...
Nach dem großen Erfolg der Gruppenausstellung BOTTOM UP im Jahr 2018 bietet die zweite Ausgabe erneut einen Überblick über das künstlerische Schaffen in Berlin....
Die siebte Ausgabe des Project Space Festivals findet dieses Jahr im Juni statt und erklärt eine dezentrale Gemeinschaft von Räumen zur Institution. Mit seinem...
Dr. Berndt Schmidt bleibt Intendant und Alleingeschäftsführer des Friedrichstadt-Palast Berlin. Der Aufsichtsrat verlängerte einstimmig auf Vorschlag des Kultursenators Dr. Klaus Lederer die Vertragslaufzeit bis...
In seiner 22. Runde präsentiert der Wettbewerb „100 beste Plakate. Deutschland Österreich Schweiz“ neue grafische Tendenzen im Kulturplakat, von Neo-Purismus bis visuelle Poesie. Die...
Mit ihrer fünften Ausgabe präsentiert sich die Art Düsseldorf vom 31.03. bis 02.04.2023 als Plattform für ausgewählte Einblicke in die wichtigen künstlerischen Entwicklungen unserer...
Das Vorderasiatische Museum und der Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart präsentieren erstmals ein gemeinsames Projekt mit dem britischen Künstlers Liam Gillick in den...
Am 1. April eröffnet die Sonderausstellung un_endlich. Leben mit dem Tod im Humboldt Forum. Inszeniert als Drama in fünf Akten, beleuchtet die Ausstellung verschiedene Aspekte des...
Der EMOP Berlin 2023, veranstaltet von Kulturprojekte Berlin, hat mit seinen rund 100 Partner*innen über den ganzen Monat März hunderttausende Besucher*innen für die Fotografie...
Art goes underground! Für 48 Stunden werden im U-Bahnhof Bundesplatz (U9) Werke von Studierenden und Ehemaligen der Universität der Künste und der Kunsthochschule Weißensee aus...
Die prachtvoll ausgestattete schleswig-holsteinische Barock-Residenz Schloss Eutin eröffnet im Sommer 2023 mit vier zeitgenössischen Künstlerinnen die Sonderausstellung „Symptom:Barock“. Fasziniert von der Ausstattung und der...
Die interaktive Tanzinstallation im Rahmen der Foto-Ausstellung "tinder. meet dates and friends in Ukraine" von Volker Kreidler im CLB Berlin ist ein Teilprojekt der...
Die Deutsche Bank startet ein neues Atelier-Stipendium mit dem Titel „MACHT KUNST! Mehr Raum für Kreativität". Dadurch sollen 50 Künstlerinnen und Künstler ein Stipendium...
Der Wuppertaler Skulpturenpark Waldfrieden zeigt in Kooperation mit dem Von der Heydt-Museum ab 18. März 2023 Meisterwerke der Skulptur aus der Museumssammlung. Vor Beginn...
In enger Zusammenarbeit mit über 20 Partner*innen veranstaltet Kulturprojekte Berlin am 18. und 19. März 2023 das Berliner Wochenende für die Demokratie und erinnert...
Das Deutsche Historische Museum hat Hermann Knackfuß‘ Gemälde „Prinz Leopold von Anhalt-Dessau (1676-1747) in der Schlacht von Turin am 07. September 1706“ aus dem...
Die Ausstellung FIGUR! versammelt ausgewählte Meisterwerke aus der Skulpturensammlung des Von der Heydt-Museums, die teilweise erstmals außerhalb der Museumsmauern präsentiert werden. Dabei konzentriert sich...
Zum ersten Mal seit über 100 Jahren werden in Berlin die unterirdischen Gänge einer der größten Dampfmaschinenfabrik-Hallen Europas geöffnet und in ein Kunsterlebnis verwandelt....
Das Berliner Aktionsbündnis fair share! Sichtbarkeit für Künstlerinnen lädt am Weltfrauentag 2023 (08.03. um 12 Uhr) zu einer symbolischen Aktion am Spreeufer vor dem...
Ab 3. März 2023 werden erstmals ausgewählte Arbeiten des Berliner Künstlers Max Rübensal in einer Einzelausstellung in der Galerie Kunst40 in Berlin-Schmargendorf präsentiert. In...
Das Kunstmuseum Den Haag eröffnete vor wenigen Tagen die Ausstellung "Other world" (> Eine andere Welt) anlässlich des 125. Geburtstags des Künstlers M. C....
Im Februar und März 2023 wird das fotografische Werk der Fotografin und Regisseurin Franziska Stünkel parallel zu den 73. Internationalen Filmfestspielen Berlin in gleich...
Die Julia Stoschek Collection hostet Ende Februar 2023 das prozessuale Ausstellungsprojekt "This Permanent Other Landscape" des Künstlers Roman Lipski, kuratiert von Laura López Paniagua....
“I do You“ der Künstlerin Monica Bonvicini ist eine skulpturale Aneignung der Architektur der Neuen Nationalgalerie: Eine riesige Spiegelwand an der Fassade und ein...
Zum Jahresanfang verkündet die C/O Berlin Foundation mit Dr. Kathrin Schönegg und Sophia Greiff erstmalig eine Doppelspitze in der Programmabteilung von C/O Berlin. Kathrin...
Im April 1665 wurden sechs Fischer Augenzeugen eines unerklärlichen Himmelsphänomens – einer Luftschlacht über der Ostsee bei Stralsund, gegen Abend erschien über der Mitte...
Die Royal Society of Sculptors enthüllt die erste öffentliche Skulptur der britischen Künstlerin Polly Morgan "OPEN! KANAL! FLOW!" am 27. Februar 2023. Die Skulptur...
2016 gründete die Dirigentin Oksana Lyniv in ihrer Heimat das Youth Symphony Orchestra of Ukraine und versammelte dort die besten Nachwuchsmusiker*innen des Landes. Der Krieg hat...
Am Sonntag, 5. Februar 2023 ab 11 Uhr lädt DEEDS.NEWS alle Kunstbegeisterten zum Neujahrsempfang in den CSR Contemporary Show Room. Zusammen möchten wir das...
Nach einer Idee aus dem Kreis der Mitarbeitenden des Regierungspräsidiums Kassel wurde ein Wettbewerb für ein Kunstwerk in Gedenken an den ermordeten Regierungspräsidenten Walter...
HAUT – HÜLLE, ORGAN, ARCHIV bringt ab 10. Februar 2023 (Vernissage: 09.02.) Werke von 28 internationalen in Berlin lebenden Künstlerinnen* zusammen. Eine Ausstellung im...
DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam zeigt im Frühjahr 2023 die Retrospektive Nichts Neues, die sich der Künstlerin Ruth Wolf-Rehfeldt (*1932 in Wurzen) und ihrem künstlerischen...
PING PONG ist ein Ausstellungsprojekt von 11 Künstler*innen in den Projekträumen des Flutgraben e.V. Ein metaphorisches Tischtennis-Turnier dient als Ausgangspunkt für einen spielerischen Austausch...
Vom 27. bis 30. April 2023 werden im Rahmen der Kunstmesse paper positions berlin in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutsche Telekom in Berlin-Mitte erneut über...
Am Sonntag, 22. Januar 2023, findet um 15 Uhr ein Künstlergespräch mit dem aktuellen Kaiserring-Stipendiaten Christian Holze im Mönchehaus Museum Goslar statt. Das Künstlergespräch...
Die Berliner Galerie WENTRUP präsentiert in ihrer Hamburger Dependance am Feenteich die Ausstellung von Ghazall Abdolahi zur Unterstützung des Kampfes der Frauen für Freiheit...
Galerie Crone Berlin lädt zur Buchvorstellung Playing with Ludwig / Jouer avec Ludwig von Nikolaus Gansterer & Klaus Speidel am Samstag, den 21. Januar...
Seit 2019 organisiert das Literarische Colloquium Berlin (LCB) den Comic-Marathon „24-Stunden-Comic am Wannsee“. Die daraus entstandenen Werke werden ab 18. Februar 2023 in Anwesenheit...
Im Rahmen der Ausstellung „Sinnstifter“ mit Malerei & Skulpturen des Künstlers Axel Teichmann lädt die nüüd.berlin gallery am Freitag, 3. Februar 2023, um 18:00...
Einem Unternehmer aus Nordrhein-Westfalen ist es gelungen, auf einer Auktion beim Auktionshaus Ketterer in München am 9. Dezember 2022 das berühmte Bild „Lesende (Else...
Eingebettet in die gläserne Architektur des Schinkel Pavillons imaginiert die neueste Videoarbeit des New Yorker Kollektivs DIS Daseins-Szenarien, die sich fern der gekannten Strategien...
Am Wochenende 21. und 22. Januar 2023 findet im Rahmen der Finissage der aktuellen Ausstellung Chains of Interest in der ifa-Galerie Berlin eine zweitägige Veranstaltung mit Vorträgen und...
Im Rahmen der Berlin Fashion Week zeigt die Kunstbibliothek eine immersive Mixed Reality-Präsentation von Esther Perbandt, eine der innovativsten zeitgenössischen Berliner Modedesignerinnen. Auf der...
In einer persönlichen Erklärung hat Daniel Barenboim heute seinen Rücktritt als Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden bekanntgegeben.
Abb. oben: Staatsoper Unter den Linden, Foto:...
Galerie Bastian zeigt ab 25. Januar 2023 Wim Wenders' Film: Two or three things about Edward Hopper als Einzelausstellung, begleitet von drei neuen Fotografien....
+++ Update: Wegen des großen Erfolgs wurde die 3D Motion Ausstellung mit 21 internationalen Künstlern auf der Lohmühleninsel bis zum 31. Dezember 2022 verlängert. Sie...
++ Nachtrag: Wegen eines Wasserschadens im Bröhan-Museum muss die ursprünglich am 24.11.2022 startende Ausstellung „Muster und Moderne. Kunst der 20er Jahre aus der Sammlung...
Mit Kunstwerken von u.a. Solveig K. Bolduan, Christian Brox, Rómulo Celdrán, Sabina Grzimek, Oz John, Beate M. Kircherer, Oskar Manigk und Paul Reimert setzt ÜBERSCHAU #06 die Ausstellungsreihe im...
Die Gemeinschaftsausstellung DU WEISST DASS DU EIN MENSCH BIST @ POINTS of RESISTANCE V” eröffnet am 3. Dezember 2022 in der Berliner Zionskirche. Sie...
Betritt man zum Jubiläum der Bildgießerei Hermann Noack die auf dem Firmengelände auf zwei Ebenen eingerichtete gleichnamige Werkstattgalerie mit ihren musealen Räumen, um die...
Sechs internationale Künstler*innen zeigen ab 12. November 2022 im VBK Bilder ihrer selbst. Zwei Lyriker – der Rocksänger Jan Plewka und der Schauspieler Robert...
Anlässlich ihres 20. Geburtstags am 18. November 2022 präsentiert die Alfred Ehrhardt Stiftung eine Filmgala mit Live-Musik sowie zu weiteren Terminen im November und...
Mit Membranes Out Of Order wird im Kunstquartier Bethanien erstmalig ein Projekt ganz der Bioart gewidmet. Die Ausstellung schafft ein interdisziplinäres Feld zwischen Kunst...
Das Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin hat heute sein Online-Portal islamic-art.smb.museum veröffentlicht. Es ist die erste digitale Plattform im deutschsprachigen...
Am Sonntag, 13.11.2022 findet die große Herbstversteigerung der Galerie der Berliner Graphikpresse in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften nahe dem Gendarmenmarkt statt.
Abb. oben:...
Paris Photo, die führende internationale Messe für das Medium Fotografie, kehrt vom 10. bis 13. November 2022 in den Grand Palais Éphémère im Herzen...
Im Rahmen ihrer Jahrespressekonferenz gaben die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) heute ihre Ausstellungshighlights 2023 bekannt. Thematisch wird das kommende Jahr in den SKD durch das...
Das Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin veranstaltet vom 10. November bis 1. Dezember 2022 eine vierteilige Konzertreihe der iranischen Musikerin,...
Als hauptsächlich digitales Projekt mit Manifestationen im physischen Raum befasst sich “rongin rhagor” mit den Interaktionen zwischen europäischen Nationen und den von ihnen kolonisierten...
Das Theatertreffen der Berliner Festspiele findet im Zeitraum vom 10. bis 28. Mai 2023 statt und feiert im kommenden Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Das...
Artissima, die Internationale Messe für Zeitgenössische Kunst in Turin, verbindet eine doppelte Aufgabe: ein Marktangebot auf hohem Niveau und ein kulturelles Angebot, das in...
Freie Gruppen und Künstlerinnen der performativen Künste eignen sich seit vielen Jahren eigenständig (post)digitale Kompetenzen an und integrieren sie in ihre künstlerische Praxis. Vom...
MANIFESTiert Euch! ist ein Appell und eine empowernde Hymne auf das (queer-)feministische Manifest als Bestandteil einer andauernden Protestkultur und als Medium, insbesondere der zeitgenössischen...
Dissect ist ein performatives Diskussionssetting, dessen Design von einem Seziertisch inspiriert ist. Um den Tisch herum sitzen sechs bis acht Redner aus verschiedenen Disziplinen...
Unter der künstlerischen Leitung von Alex Moussa Sawadogo stellt das Filmfestival AFRIKAMERA – AKTUELLES KINO AUS AFRIKA zum zweiten Mal ein Programm im Humboldt...
Das KINDL - Zentrum für zeitgenössische Kunst macht auf sein erweitertes Vermittlungsangebot aufmerksam. Vorgestellt werden ein Symposium begleitend zur Ausstellung von Mona Hatoum und...
Am 27. Oktober 2022 veranstaltet das Orchester des Berliner Konzerthauses mit dem Chefdirigent Christoph Eschenbach, dem bedeutenden ukrainischen Geiger Valeriy Sokolov, dem aufstrebenden Cellisten...
Nach dem Vorfall am 23. Oktober 2022 im Museum Barberini, bei dem Claude Monets Gemälde Getreideschober mit Kartoffelbrei beworfen wurde, hat sich die Museumsleitung für eine...
Das ifa – Institut für Auslandsbeziehungen und das Design- und Architekturstudio Cookies präsentieren OtherNetwork, eine digitale Plattform, die unabhängige Kunsträume und Kunstprojekte weltweit vernetzt....
Seit Frühjahr 2021 bringen internationale Künstler*innen, Kurator*innen und Wissenschaftler*innen ihre globalen Perspektiven in der Reihe 99 Fragen ein und versuchen, ethnologische Museen neu zu denken. Gemeinsam...
Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig: von Bildbearbeitungsprogrammen im Smartphone bis hin zu selbstparkenden Autos und virtuellen Assistent*innen in der Küche. Der Versuch, menschliches Lernen und...
The Unhomely in den KW Institute for Contemporary Art ist die erste institutionelle Einzelausstellung von Atiéna R. Kilfa (*1990, FR). Anhand der Medien Fotografie,...
Der BBA-Photography Prize zeichnet seit 2018 jährlich talentierte Fotograf*innen aus der ganzen Welt aus. Der von der BBA Gallery ins Leben gerufene Fotopreis dient...
Die Kunstmesse Paris+ par Art Basel findet erstmals vom 20. bis 23. Oktober 2022 im Grand Palais Éphémère statt. Das Programm hält zahlreiche Highlights...
Wir leben – und überleben – in den Ruinen des modernen/kolonialen Weltsystems: in dessen Institutionen, Strukturen der Ungleichheit, Grenzregimen und Subjektformen. Diese untote Welt...