12 C
Berlin
Sonntag, September 24, 2023
Start Events - DEEDS.NEWS Kunstverein Museum “Biermann im Kontext” Gesprächsreihe zur Ausstellung im Deutschen Historischen Museum. Mit Volker Braun, Eva Geulen, Durs Grünbein und Lothar Müller | bis 14.01.2024
DEEDS NEWS - Deutsches Historisches Museum - Wolf Biermann - photo thomas hoepker, Magnum Photos, Agentur Focus

“Biermann im Kontext” Gesprächsreihe zur Ausstellung im Deutschen Historischen Museum. Mit Volker Braun, Eva Geulen, Durs Grünbein und Lothar Müller | bis 14.01.2024

Begleitend zur Ausstellung „Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland” (noch bis 14.1.2024) lädt das Deutsche Historische Museum in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Staatsbibliothek zu Berlin zu der Gesprächsreihe „Biermann im Kontext“ in den Pei-Bau ein. An fünf Abenden blickt der Journalist und Literaturkritiker Lothar Müller mit wechselnden Gästen aus der Perspektive des Jahres 2023 auf die Zeit von den 1960er Jahren bis zum Ende der DDR und zur Etablierung der „Deutschen Einheit“ zurück. Autorinnen und Soziologen, Kultur- und Geisteswissenschaftler, Zeitzeuginnen und Historiker verschiedener Generationen kommen zu Wort, kurze Filmausschnitte leiten jede Gesprächsrunde ein.

Abb. oben: Wolf Biermann und Rudi Dutschke in der Chausseestraße 131, Ost-Berlin 1968, © thomas hoepker / Magnum Photos / Agentur Focus (Ablauf der Frist zur honorarfreien Nutzung: 4.1.2024)

Alle Veranstaltungen der Gesprächsreihe „Biermann im Kontext“:

Mittwoch, 6.9.2023, 18.30 Uhr
Biermann und die Kulturpolitik
„An die alten Genossen“ (1962) im Kontext

Mit Volker Braun, Eva Geulen und Durs Grünbein

Mittwoch, 20.9.2023, 18.30 Uhr
Biermann und die Stasi
„Stasi-Ballade“ (1967) im Kontext
Mit Marianne Birthler, Julia Franck und Philip Oltermann

Mittwoch, 4.10.2023, 18.30 Uhr
Biermann und die Ausbürgerung
„Ballade vom preußischen Ikarus“ (1976) im Kontext

Mit Bettina Leder, Doris Liebermann und Steffen Mau

Mittwoch, 18.10.2023, 18.30 Uhr
Biermann und der Westen „Deutsches Miserere“ (1978) im Kontext
Mit Daniel Cohn-Bendit, Kai Sina und Willi Winkler

Mittwoch, 1.11.2023, 18.30 Uhr
Biermann und die Juden
„Großer Gesang vom ausgerotteten jüdischen Volk“ (1994) im Kontext

Mit Dmitrij Kapitelman und Annette Leo

WO?

Deutsches Historisches Museum
Unter den Linden 2
10117 Berlin

WANN?

Pei-Bau:
täglich 10-18 Uhr, Do 10-20 Uhr

Zeughaus:
geschlossen

24. Dezember geschlossen

KOSTET?

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: www.dhm.de/anmeldung-biermann Das gesamte Begleitprogramm kann auf dem DHM-Soundcloud-Kanal nachgehört werden. Weitere Informationen und Tickets unter: www.zeughauskino.de

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

Sep 24 2023

Uhrzeit

18:30 - 23:00

Ortszeit

  • Zeitzone: America/New_York
  • Datum: Sep 24 2023
  • Zeit: 12:30 - 17:00

Weitere Informationen

Mehr lesen

Labels

Bildende Kunst

Standort

Berlin DE
Kategorie

Veranstalter

Deutsches Historisches Museum
Telefon
+49 (30) 20304-0
E-Mail
info@dhm.de
Webseite
https://www.dhm.de
Mehr lesen

Nächster Termin

QR Code

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein