11.2 C
Berlin
Sonntag, November 2, 2025

CSR.ART eröffnet neu im BIKINI BERLIN: FINE ART! als zeitgenössisches Erlebnis | 07.08.2025

Editors’ Choice

Am 7. August 2025 feiert der CSR.ART Contemporary Show Room seine (Wieder-)Eröffnung mit einer Vernissage am neuen Standort, dem ikonischen, denkmalgeschützten BIKINI BERLIN in der City West. In der Eröffnungsausstellung FINE ART!, die in Zusammenarbeit mit der Galerie Martin Mertens realisiert wurde, werden Werke von drei herausragenden internationalen Künstlern präsentiert: Thorbjørn Bechmann (Dänemark), Sébastien Gaudette (Kanada) und Sebastian Herzau (Deutschland). Die thematische Klammer bildet der Begriff Fine Art. „Fine Art“ hebt sich von dem pauschalen Kunstbegriff durch einen hohen Anspruch an Technik, Konzept und tiefere Bedeutung ab. Es geht nicht nur um Abbild, Ästhetik und Reflexion, sondern um Kunst, die kulturell und intellektuell relevant ist. Dabei gründen die verwendeten Techniken oft in der langen Tradition von Malerei, Skulptur oder Grafik. Die Eröffnung von FINE ART! findet am Donnerstag, 7. August 2025 von 18 bis 21 Uhr statt. Die Ausstellung wird bis zum 6. September 2025 zu sehen sein.

Abb. oben: Sebastian Herzau, the great below B. II-19 L., 2019, Acryl auf Leinwand, 160 x 140 cm, courtesy Galerie Martin Mertens

Die Ausstellung FINE ART! verfolgt die Idee, den Begriff „Fine Art“ in seiner ganzen Tiefe und Vielfalt zu präsentieren. Durch die Werke der drei technisch hochversierten Künstler Thorbjørn Bechmann, Sébastien Gaudette und Sebastian Herzau wird gezeigt, wie zeitgenössische Kunst traditionelle Disziplinen wie Malerei und Skulptur neu interpretiert und weiterentwickelt. Dabei steht nicht nur die ästhetische Qualität im Vordergrund, sondern auch die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen und die Förderung eines interkulturellen Dialogs. Die Ausstellung dient somit als Plattform für den Austausch und die Reflexion über die Rolle der Kunst in der heutigen Gesellschaft. Sie macht deutlich, dass Fine Art weit mehr ist als nur eine ästhetische Erfahrung. Es ist ein lebendiger, komplexer Dialog zwischen Kunst, Gesellschaft und den individuellen Wahrnehmungen der Betrachtenden.

Die Ausstellung FINE ART! sieht sich als zeitgenössisches Erlebnis, da sie Kunst nicht nur als ästhetische Erfahrung, sondern als lebendigen, interaktiven Prozess versteht. Es geht darum, wie Kunstschaffende heute traditionelle Medien und Techniken nutzen, um aktuelle Themen und persönliche Ausdrucksformen zu reflektieren. Dabei wird der Begriff „Fine Art“ demokratischer definiert: Es ist nicht nur Kunst für den elitären Raum, sondern die Ausstellung wird zu einer Plattform für den Dialog zwischen Kunst, Gesellschaft und dem individuellen Erleben und Erfahrungsschatz der Betrachtenden. In diesem Kontext wird Kunst zu einem dynamischen, vielschichtigen Erlebnis, das sowohl visuell als auch intellektuell herausfordert.

Thorbjørn Bechmann (1966, Dänemark) lebt und arbeitet in Kopenhagen. Seine nicht-repräsentativen Gemälde entstehen durch einen prozessorientierten Ansatz, bei dem er Schichten aus Ölfarbe aufträgt, die durch Verdünnung und Schichtaufbau subtile Farbverläufe und Transparenzen erzeugen. Bechmann studierte an der Königlichen Dänischen Kunstakademie und hat in Dänemark, Deutschland, Istanbul und Japan ausgestellt. Seine Arbeiten sind in öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten, darunter die Dänische Kunststiftung.

DEEDS NEWS - Galerie Martin Mertens - Thorbjorn_Bechmann_TBMM21_001_o. T. 2052
Thorbjorn Bechmann, o. T., 2021, 80 x 70 cm, courtesy of Galerie Martin Mertens

Sébastien Gaudette (1984, Kanada) lebt und arbeitet in Montreal. Seine Werke sind meisterhafte Trompe-l’œil-Skulpturen aus Aluminium, die zerknülltem Papier nachempfunden sind. Mit feinster Handwerkskunst und einem klaren Fokus auf das Material schafft er Objekte, die die Grenze zwischen Skulptur und Zeichnung verschwimmen lassen. Jede Arbeit ist ein Unikat, handgefertigt und bemalt, wobei er bewusst auf digitale Hilfsmittel verzichtet.

DEEDS NEWS - Galerie Martin Mertens - Sebastien_Gaudette_SGMM23_014_BlankPage_28x21x5
Sebastien Gaudette, Blank Page, 2023, Aluminium, Farbe, 28 x 21 x 5 cm, courtesy of Galerie Martin Mertens

Sebastian Herzau (1980, Deutschland) lebt und arbeitet in Halle/Saale und Magdeburg. Nach seinem Studium der Malerei an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle gründete er 2005 die Künstlerorganisation dieHO. Herzau beschäftigt sich in seinen Arbeiten mit Porträts und Stillleben, wobei er mit Übermalungen und Verfremdungseffekten arbeitet, um die Wahrnehmung des Betrachters herauszufordern. Seine Werke wurden unter anderem in der Galerie Martin Mertens in Berlin gezeigt.

DEEDS NEWS - courtesy-of-Martin-Mertens-Sebastian Herzau
Sebastian Herzau, the great below B. II-19 L., 2019, Acryl auf Leinwand, 160 x 140 cm, courtesy of Galerie Martin Mertens

Die Galerie Martin Mertens, 2006 in Berlin-Mitte gegründet, hat sich auf die Förderung und Präsentation junger internationaler Künstlerinnen und Künstler spezialisiert. Ihr Fokus liegt auf zeitgenössischer Kunst mit hohem handwerklichen Anspruch und künstlerischer Unabhängigkeit. Das Galerieprogramm umfasst Malerei, Zeichnung, Fotografie, Objektkunst und Skulptur. Neben regelmäßigen Ausstellungen in Berlin engagiert sich die Galerie auch auf internationalen Kunstmessen und in Kooperationen mit Partnergalerien.

CSR.ART präsentiert seit 2022 relevante Werke zeitgenössischer Kunst von Künstler:innen unabhängig von Alter, Herkunft oder Geschlecht. Durch experimentelle Ausstellungen an temporären Orten, wie in der Berliner Friedrichstraße und im Schloss Sacrow bei Potsdam, trägt CSR.ART zum interkulturellen und intellektuellen Austausch bei. Die Ausstellungen werden von DEEDS.LAB gUG, einer gemeinnützigen Gesellschaft zur Förderung von Kunst und Kultur, organisiert. DEEDS.LAB entwickelt Konzepte und kooperiert mit verschiedenen Partnern, um Künstler:innen zu fördern und ihre Kunst sichtbar zu machen.

Das BIKINI BERLIN ist eine innovative Concept-Mall im Herzen von West-Berlin, das 2014 nach umfassender Sanierung des historischen Bikini-Hauses eröffnete. Das Gebäudeensemble wurde ursprünglich 1957 errichtet. Der Name „Bikinihaus“ stammt von der markanten Architektur mit einem offenen Mittelgeschoss, das an die Bademode der 1950er-Jahre erinnerte. „Oben watt, unten watt, und in der Mitte nüscht“, wie man dazu in Berlin zu sagen pflegte. Das BIKINI BERLIN erstreckt sich über drei Etagen mit Design-Boutiquen, Kunst-Galerien und -Projekten, Cafés, Concept Stores und dem Kantini, einem Street Food Court, einschließlich einer großen Dachterrasse mit Blick auf den Berliner Zoo.

WANN?

Vernissage: Donnerstag, 7. August 2025, 18 – 21 Uhr

Ausstellungsdaten: Freitag, 8. August bis Samstag, 6. September 2025

WO?

CSR.ART
Budapester Str. 38-50
Eingang linke Gebäudeseite (Richtung Zoo Palast)
im EG gleich links
10787 Berlin

www.csr.art

- Advertisement -spot_img

IHRE MEINUNG | YOUR OPINION

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

OPEN CALL 2025

spot_img
- Advertisement -spot_img

Latest article