Das Bonnefantenmuseum präsentiert Melati Suryodarmo (1969, Surakarta, Indonesien) als 11. Gewinnerin des Bonnefanten Award for Contemporary Art (BACA). Am 12. Juni findet die Eröffnung...
Seit 2020 laden die ifa-Galerien Berlin und Stuttgart unter dem Format out of the box internationale zeitgenössische Künstler:innen zu dialogischen Begegnungen mit einzelnen künstlerischen...
Beide Ausstellungen greifen das Thema Transformation der europäischen Kulturhauptstadt Esch auf und sind mit der DNA der Kunsthalle Esch in Resonanz. Distance von Jeppe...
Das Haus am Kleistpark zeigt eine Retrospektive zum Lebenswerk des großen Fotoenthusiasten und Verlegers Hansgert Lambers. In den Bildern aus sieben Jahrzehnten, die Lambers...
Am 2. Juni veranstalten das Ethnologische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin, die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss und das German International Film...
Die deutschlandweite Ausstellungsreihe Michel Majerus 2022 widmet sich zwanzig Jahre nach dem Tod von Michel Majerus (1967–2002) verschiedenen Werkphasen und Aspekten seines außergewöhnlichen Schaffens,...
Bislang hat sich die Alfred Ehrhardt Stiftung auf die Medien Fotografie und Film konzentriert. Nun wird mit der Ausstellung "PFADLOSE WEGE. MALEREI, ZEICHNUNG, FOTOGRAFIE."...
Mit der Ausstellung STARKES DUO. Berliner Kunstprofessorinnen und ihre FLINT Meisterschüler*innen wird nach einjähriger Umbauphase und unter neuer Leitung das Haus Kunst Mitte wiedereröffnet.
Abb....
Am 18. Juni eröffnet die Ausstellung No Master Territories: Feminist Worldmaking and the Moving Image im Haus der Kulturen der Welt. Anhand von über...
Als Antwort auf den Krieg wird die Gruppenausstellung "In the Name of Freedom" von der CHAUSSEE 36 PHOTO FOUNDATION in Kooperation mit den Fotografinnen...
Das von der Prager Jindřich Chalupecký Society initiierte Projekt Beyond Nuclear Family widmet sich der Familie – eine der grundlegenden Einheiten des Zusammenlebens in...
Inmitten eines großen Sees in der ländlich-pittoresken Gegend der Nouvelle-Aquitaine, auf dem Plateau de Millevaches in der Region Limousin, befindet sich auf der Insel...
Mit "POPE.L. Between A Figure and A Letter" präsentiert der Schinkel Pavillon die erste, längst überfällige Einzelausstellung des US-amerikanischen Ausnahmekünstlers Pope.L in Berlin. Schon...
Die JUNGE AKADEMIE der Akademie der Künste (Hanseatenweg) eröffnet am 12. März 2022 die Ausstellung „What Matters“ mit einem Programm aus Performance, Konzert und...
Ein internationaler Sommer an einer der größten künstlerischen Hochschulen Europas steht wieder vor der Tür: Die Berlin Summer University of the Arts 2022, angesiedelt...
Das neu gegründete CCA Berlin Center for Contemporary Arts in Berlin-Tiergarten eröffnet am 4. Februar 2022 die Ausstellung "Vierkantrohe Serie D" der Künstlerin Charlotte...
Seit der Machtübernahme der Taliban Mitte August 2021 haben tausende Menschen ihr Heimatland Afghanistan verlassen. Besonders bedroht sind Künstler:innen: Musik, Theater oder bildende Kunst...
Die KW Institute for Contemporary Art haben ihr Frühjahrsprogramm 2022 bekannt gegeben. Es reflektiert durch die Einführung neuer Modelle der Narration über die Konstruktion...
Die Kunsthistorikerin Anna Gritz wird neue Direktorin des Hauses am Waldsee. Die derzeitige Kuratorin der KW Institute for Contemporary Art tritt die Leitung des...
Erscheinungsbild der 12. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst: Martin Wecke & Fabian Maier-Bode.
Die 12. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst stellt mit Ana Teixeira Pinto,...
Am 8. Dezember 2021 vereidigte der frisch gewählte Bundeskanzler Olaf Scholz die Grünen-Politikerin Claudia Roth als neue Staatsministerin für Kultur und Medien. Roth beerbt...
Erscheinungsbild der 12. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst: Martin Wecke & Fabian Maier-Bode.
Die 12. Berlin Biennale findet vom 11. Juni bis 18. September 2022...
ifa-Generalsekretärin Gitte Zschoch (Foto: Kai Loges / die arge lola)
Bereits Ende letzten Jahres wählte das Präsidium des ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) einstimmig Gitte Zschoch...
Katharina Grosse (Foto: Larissa Hofmann, Ausschnitt)
Der KUNST-WERKE BERLIN e. V., Trägerverein der KW Institute for Contemporary Art und der Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst,...
Abbildung: Michele Rizzo, Prospect <E V A>, 2019, Performance. Courtesy der Künstler. Foto: Luca Ghedini
Vom 1. bis 3. Oktober 2021 präsentieren die KW Institute for...
Eingang Kunst-Werke Berlin, Auguststraße 69, circa 1991 (Fotograf:in: unbekannt)
Der KUNST-WERKE BERLIN e. V., Trägerverein der KW Institute for Contemporary Art und der Berlin Biennale...
Kann Wechselbeziehung die Grundlage für nachhaltige Wirtschaftsmodelle für die Kunstproduktion sein? Was bedeutet Nachhaltigkeit in einer Welt des Wandels? Was passiert, wenn wir die...
Das Ausstellungsprojekt EARTH, t. b. a. erforscht während des Berlin Gallery Weekends 2021 Szenarien des postapokalyptischen Lebens. Vom 24. April bis 30. Mai 2021...
Vom 21. Januar bis 7. Februar 2021 präsentiert die BcmA Galerie in Kreuzberg trotz der Einschränkungen die große Gruppenausstellung Lusus Naturae, kuratiert von Vanessa...
Achtung: Aufgrund des Lockdown Light hat der Kunstraum Kreuzberg Bethanien derzeit geschlossen. Wir möchten Sie dennoch über diese Ausstellung, deren wichtigen Hintergrund und das...
Christine Sun Kim and Thomas Mader, Palm Reader, 2020, Digital Drawing. Courtesy the artists.
Das Times Art Center Berlin zeigt vom 10. September bis zum 12....
Die Ausstellung “urbainable – stadthaltig” ist eine Ausstellung von Mitgliedern der Sektion Baukunst der Akademie der Künste. Sie zeigt ab dem 5. September 2020...
Was heißt das: der Vergangenheit zuhören? A Slightly Curving Place betrachtet eine Archäologie des Klangs als grundlegende Konfrontation mit dem Gefühl, dass die Vergangenheit...
Das 2008 in London gegründete Projekt Mosaic Rooms der gemeinnützigen Organisation A.M. Qattan Foundation präsentiert von Juni bis September 2020 Future Threads, ein digital erlebbares...
Im Rahmen des Projektes Biografie und Geschichte. Private Fotografie in Ostdeutschland 1980–2000 finden am 13. Juni 2020 die ersten Albengesprächen in der Ausstellungshalle (Lounge) der Reinbeckhallen...
Die Biennale-Organisation hat am Montag, 18.05.2020, bekannt gegeben, dass die Architekturbiennale von diesem Jahr in das Jahr 2021 verschoben wird und somit auch die...
Die KW Institute for Contemporary Art eröffnen ab Samstag, 30. Mai 2020 wieder für den Besucher*innenverkehr. Nach temporärer Schließung lädt das Haus im Rahmen...
Der me Collectors Room Berlin, geschätzter und beliebter Ausstellungsort im Zentrum des Galerienviertels in Mitte, schließt im Jahr seines 10-jährigen Bestehens seine Räume in...
+++ UPDATE +++ Bitte informieren Sie sich hinsichtlich Terminänderungen, Verlängerungen von Veranstaltungen und Einschränkungen aufgrund der aktuellen Situation bitte auf der Webseite des Veranstalters...
Im Jahr 2020 intensiviert das HKW seine Auseinandersetzung mit den drängenden Fragen der Gegenwart und ihren historischen Bedingungen in einer Vielzahl von Programmen mit...
Am 23.01.2020 wird im Rahmen einer öffentlichen Zeremonie und Ausstellungseröffnung der Käthe-Kollwitz-Preis 2020 an Timm Ulrichs verliehen. Im Jahr seines 80. Geburtstags würdigt die...
Die transmediale 2020 mit dem Titel End to End (End2End) hat eine umfassende Neubewertung von Netzwerken und deren Grenzen zum Ziel. Neben der Ausstellung The...
Das Haus am Waldsee setzt sein Ausstellungsprogramm mit Schwerpunkt internationaler zeitgenössischer Kunst aus und in Berlin im Jahr 2020 mit fünf deutschen, einem amerikanischen...
Die Berliner Kuratorin Kathrin Becker wird neue Künstlerische Direktorin des KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst. Zurzeit ist Kathrin Becker Geschäftsführerin des Neuen Berliner...
Unter dem Titel »MoA Talks« läuft aktuell an der weißensee kunsthochschule berlin die interdisziplinäre Vorlesungsreihe des Exzellenzclusters »Matters of Activity. Image Space Material« (MoA)....
Die neue Veranstaltungsreihe Abends im Verstärker im Haus Bastian, dem neuen Zentrum der Staatlichen Museen zu Berlin für kulturelle Bildung, startet am Donnerstag,...
Der Erlös der TERRE DES FEMMES Benefizkunstauktion (19. Oktober 2019, Berlinische Galerie) wird zu 100 % in die gemeinnützige Arbeit zum Schutz von Mädchen...
Am 17. Oktober 2019 eröffnet die Ausstellung "Liebe und Ethnologie – die koloniale Dialektik der Empfindlichkeit (nach Hubert Fichte)" im Haus der Kulturen der...
Das Times Art Center Berlin (TACB) eröffnete Ende September 2019 nach einem Jahr des Experimentierens mit Ausstellungen und öffentlichen Veranstaltungen seinen neuen und nun...
Andreas Fiedler gibt zum Frühjahr 2020 die künstlerische Leitung des KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst in Berlin ab. Auf eigenen Wunsch hat er...
Als eine der ersten Pioniernutzungen im Haus der Statistik nahe dem Alexanderplatz untersucht STATISTA in zehn Aktionsfeldern, wie gemeinwohlorientierte Zusammenarbeit im Bereich der Stadtentwicklung...
Abb. oben: Installationsansicht Felicitas Hoppe, Jana Müller und Alexej Meschtschanow "Grand Tour - Europa verlassen", 2015-2018
Im Jahre 1935, also mit Beginn des Großen Terrors...
HUDUD (arab. "Grenzen") ist ein transdisziplinäres Kunst- und Forschungsprogramm. Bildende Künstler*innen, eine Architektin und zwei Sozialwissenschaftler aus Marokko arbeiten zu Fragen von Grenzen und...
Die Radiooper RUNDFUNK AETERNA X von Jan-Peter E.R. Sonntag wird am 1. Februar 2019 als Installation in der Akademie der Künste (Hanseatenweg) uraufgeführt und...
Mit der heutigen Bestellung des Senats am 29. Januar 2019 beginnt am 1. April 2019 die dritte Amtszeit für Leonie Baumann.
Abb. oben: Leonie Baumann...
Der Kasseler Kunstverein startet mit der deutschlandweit ersten institutionellen Einzelausstellung des US-amerikanischen Künstlers und Komponisten Ari Benjamin Meyers ins neue Jahr.
Abb. oben: Kasseler...
Die in Berlin lebende und arbeitende Künstlerin Zuzanna Skiba (vertreten durch H ART MANN GALLERY, Berlin) betrachtet die Welt mit all ihren topographischen, politischen...
Nach erfolgreichem Start der Ausstellung „1914/1918 Not Then, Not Now, Not Ever“ im Deutschen Bundestag im November 2018, reisen die Werke der 31 beteiligten...
Die vielfach ausgezeichnete und gewürdigte *foundationClass für geflüchtete Künstler_innen und Designer_innen der weißensee kunsthochschule berlin nimmt von Mai 2019 an neue Studierende auf. Die...
Nach 1,5 Jahren Bauzeit wird das Haus am Waldsee im Januar 2019 wiedereröffnet. Im Rahmen der Wiedereröffnung wird eine Ausstellung mit Werken von Karin...
Mit "EXCESS" wird im Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna bis April 2019 eine Ausstellung mit einem der derzeit wichtigsten Vertreter der spanischen Gegenwartskunst gezeigt.
Abb....
Im Zuge der Feiern zur tschechoslowakischen Republikgründung vor 100 Jahren zeigt das Tschechische Zentrum Berlin bis zum 21. Februar 2019 die Designausstellung schön schräg....
20 Museen, 11 Theater und drei bedeutende Kulturfestivals in 16 Städten – die RuhrKultur.Card versammelt ein vielseitiges, städteübergreifendes Kulturangebot in der Metropole Ruhr. Die...
Hito Steyerl erhält den Käthe-Kollwitz-Preis 2019. Mit dieser Auszeichnung ehrt die Akademie der Künste eine internationale Künstlerin, deren besonderes Interesse den Medien, der Technologie...
Mit der Ausstellung Aleatory Structures zeigt die Kestner Gesellschaft eine umfangreiche Überblicksausstellung der südamerikanischen Künstlerin Teresa Burga. Die Künstlerin wird in Berlin durch die Galerie...
gallery damdam im Koreanischen Kulturzentrum präsentiert bis zum 12. Januar 2019 das fünfte Thema der Ausstellungsreihe „Project ON“.
Abb. oben: Ausstellung NON-PLACE
Ein Ort spiegelt seine...
Die KW Institute for Contemporary Art geben ihr künstlerisches Programm für das Jahr 2019 bekannt. Als Fortsetzung des Programms 2018, das sich dem „Körper“...
Die Universität der Künste zeigt ab 30. November 2018 die Ausstellung „40 Jahre Kunst im Kontext: der Weg eines Instituts“.
Abb. oben: Copyright: Kunst im...
Heute, am 9. November 2018, startet die Kampagne der ERKLÄRUNG DER VIELEN mit Pressekonferenzen und Veröffentlichungen in Düsseldorf, Hamburg, Dresden und Berlin.
Abb. oben: Auch...
Nach der erfolgreichen Beteiligung am Cluster »Bild Wissen Gestaltung« 2012-2017 ist die weißensee kunsthochschule berlin auch am neuen Cluster »Matters of Activity. Image Space...
Am 29. September 2018 öffnet die Akademie der Künste am Pariser Platz nach fast 30 Jahren ihren sogenannten Bilderkeller für die Öffentlichkeit.
Abb. oben: Akademie...
Im Rahmen der 10. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst hat die Kuratorin Gabi Ngcobo zusammen mit ihrem kuratorischen Team – Nomaduma Rosa Masilela, Serubiri...
Open Call! Die Kunst-Werke Berlin e. V. / KW Institute for Contemporary Art und der Volkswagen Konzern schreiben ein VW Research Fellowship (m/w) aus....
Die Kleine Humboldt Galerie zeigt vom 12. bis 25. Juli 2018 die Ausstellung .
Abb. oben: Grafik, Maral Müdok
Die Kleine Humboldt Galerie wagt für ihre...