Zum 60-jährigen Jubiläum seiner Gründung lädt das Berliner Künstlerprogramm seine Fellows, Alumni, Kunst- und Kulturmachende und das Berliner Publikum zu einem Fest in der...
Die "Unendliche Bibliothek" ist kein Ort voller Bücher. Sie ist keine gewöhnliche Bibliothek, keine herkömmliche Einrichtung. Sie ist ein einzigartiges Erlebnis, das sich in...
Noch bis 30. September zeigen das IÖR und die Technische Universität Dresden, Lehrstuhl für Siedlungsentwicklung, die Ausstellung „Tatjana Doll – TOUR-ISMUS“ im Zentrum für...
In der Ausstellung UNLEASHED UTOPIA im Haus am Lützowplatz dienen die verschiedenen virtuellen Welten dazu, das Gegebene der physischen Umwelt zu hinterfragen: Wie verbinden...
Die WILHELM HALLEN verwandeln sich nun bereits zum vierten mal nach 2020, 2021 und 2022 in eine imposante Ausstellungsfläche während der BERLIN ART WEEK...
Die Berlin Art Week, die vom 13. bis 17. September 2023 stattfindet, präsentiert in ihrer zwölften Ausgabe die Vielfalt der Berliner Kunstszene durch ein...
Schinkel Pavillon und Brücke-Museum präsentieren ab 14. September 2023 die Ausstellung Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit. Künstlerische Zeugnisse von Krieg und Repression....
"If the Berlin Wind Blows My Flag" nimmt anhand der Geschichte des Berliner Künstlerprogramms des DAAD die künstlerischen Szenen in West-Berlin vor dem Mauerfall...
Die Ausstellung POLY. A Fluid Show versammelt Werke von elf internationalen Künstler*innen, die von der Malerei ausgehend transdisziplinär arbeiten. Sie thematisieren das „Hustling“, das Mischen und...
Wiedererweckte, archaische Stimmen lässt Emma Talbot in ihrer ortsspezifischen Installation zu Wort kommen, die sie für das 20 Meter hohe Kesselhaus des KINDL entwickelt...
In den letzten Wochen der Ausstellung "O Quilombismo" bedankt sich das HKW - Haus der Kulturen der Welt bei allen Künstler*innen, Mitarbeiter*innen, Kolleg*innen im...
Voices without borders ist ein intimer Dialog zwischen den Künstlerinnen Etel Adnan und Simone Fattal, zwei bedeutenden Stimmen der arabischen Welt. Die Ausstellung im KINDL...
Die Uferhallen sind ein bedeutender Produktions- und Präsentationsort für Kunst und Kultur in Berlin und beherbergen neben Ateliers auch Tanz- und Proberäume, Tonstudios, eine Konzert- und...
Die KW Institute for Contemporary Art präsentieren ihr Herbstprogramm 2023, das erneut das Selbst und dessen Darstellung erforscht. In ihrer ersten großen Retrospektive hinterfragt Coco...
Caring in Times of Continuous Crisis ist ein Ausstellungs- und Forschungsprojekt des Kasseler Kunstvereins, das Fürsorge als Arbeit, als Konzept und als transformative Kraft...
Erstmalig in Dresden zeigt das Gerhard Richter Archiv der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) eine Auswahl der Übermalten Fotografien von Gerhard Richter. Von den insgesamt 72 Werken,...
Anlässlich des Ukrainischen Unabhängigkeitstags am 24. August spielt das Ukrainian Freedom Orchestra im Rahmen des Kultursommerfestivals auf der Kastellanswiese im historischen Schlossgarten Schönhausen. Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland,...
DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam zeigt mit I’ve Seen the Wall im Herbst 2023 eine Ausstellung mit Fokus auf die legendäre Konzerttournee, die Louis Armstrong 1965...
Mall of Anonymous provoziert einen doppelten Zwiespalt, indem es sowohl die unterminierten Bedingungen des Museums als auch die des Einkaufszentrums nutzt. Museen sind gegenwärtig...
Die gesundheitlichen, sozialen und emotionalen Folgen der Pandemie für Kinder und Jugendliche aufzufangen, ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Die Stiftung Reinbeckhallen nimmt dies zum...
Die Berliner Galerie Michael Haas gab heute den Tod des Düsseldorfer Künstlers Konrad Klapheck bekannt und veröffentlichte folgenden Nachruf:
Abb. oben: Konrad Klapheck, Die Verschwörung,...
Fluentum freut sich, im Rahmen der Berlin Art Week 2023 die Ausstellung Das sowjetische Hauptquartier des Künstlers und Filmemachers Sven Johne zu präsentieren. Im Zentrum der...
Die Kunsthistorikerin Katharina Schilling übernimmt die Interim-Leitung des Haus am Lützowplatz. Sie studierte Kunstgeschichte und Linguistik an der RWTH Aachen und der Freien Universität...
Das Museum Barberini in Potsdam zeigt ab 8. Juli 2023 eine eigene, holländische Form des Impressionismus: Wolken und Licht präsentiert rund 100 in Deutschland...
Am 8. Juni 2023, wurde in der Neuen Nationalgalerie das Gründungstreffen des GCC (Gallery Climate Coalition) Berlin e.V. feierlich begangen. Die internationale Initiative widmet...
Seit 2021 findet im Sommer das partizipative Projekt 50 Gramm Kunst im KINDL statt, das sich an Neugierige jeden Alters wendet. Familien, Einzelpersonen oder ganze Schulklassen...
Die KW Institute for Contemporary Art präsentieren ihr Sommerprogramm 2023, das sich weiterhin mit dem Selbst und seiner Darstellung beschäftigt. Ein Beispiel dafür sind...
Die Städtische Galerie Wolfsburg zeigt vom 26. August 2023 bis 14. Januar 2024 die umfangreiche Einzelausstellung "Der Weg des größten Widerstandes" mit neuen Werken...
Das Zentrum für Internationale Lichtkunst (ZfIL) widmet sich in der nächsten Sonderausstellung Touch the Light den Laser-Arbeiten von Margareta Hesse. Die in Berlin lebende...
Das Pariser Rumänische Kulturinstitut präsentiert vom 9. Mai bis 22. Juni 2023 fotografische Arbeit von Patricia Morosan in ihrer ersten Einzelausstellung in Paris. Die...
Iwalewahaus zeigt ab 11. Mai 2023 die Ausstellung AL'UMMA, Society Celebrating Life der Künstler*innen Nina Fischer-Stephan und Mudi Yahaya. Die Ausstellung ist aus einem...
DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam zeigt im Sommer 2023 in der Ausstellung WERK STATT SAMMLUNG eine Auswahl von Werken der Sammlung Hasso Plattner aus der Zeit...
Merkwürdige Insekten, eine Text-K.I., die über Artenvielfalt nachdenkt und ein 15 Meter hoher Dinosaurier mitten auf dem Moritzplatz - die Ausstellung “Ambassadors of Nature”...
Die Ausstellung präsentiert bisher unbekannte Portraits, die Alfred Ehrhardt (1901-1984) auf seinen Fotoreisen parallel zu den Landschaftsaufnahmen machte und nun erstmals gezeigt werden. Den historischen Bildern...
Schinkel Pavillon zeigt derzeit die Ausstellung HUMAN IS. Unterscheidungen zwischen Dystopie und Realität fallen angesichts unaufhaltsamer technologischer wie ökologischer Umwälzungen zunehmend zusammen. Vor diesem...
Die KW Institute for Contemporary Art präsentieren in der Einzelausstellung Hervé Guibert – This & More ab 10. Juni 2023 eine Auswahl an Fotografien des verstorbenen...
Am 12. Mai 2023 eröffnen in der ifa-Galerie Berlin mit Katia Kameli und in der Ifa-Galerie Stuttgart mit Camila Sposati zwei Einzelausstellungen parallel. Beide...
„Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann“ in der Alten Nationalgalerie widmet sich erstmals den drei Kunstmetropolen in München, Wien und Berlin an der Jahrhundertwende im Vergleich....
C/O Berlin präsentiert vom 13. Mai bis 7. September 2023 mit Daido Moriyama . Retrospective, Jochen Lempert . Lingering Sensations und Farah Al Qasimi . Poltergeist gleich drei Ausstellungen von Fotograf:innen, die sich auf...
Am 19. April 2023 eröffnet die Ausstellung What happens when nothing happens? der isländischen Künstlerin Elín Hansdóttir in der Schering Stiftung. Die Ausstellung präsentiert neue Arbeiten...
Am 1. April eröffnet die Sonderausstellung un_endlich. Leben mit dem Tod im Humboldt Forum. Inszeniert als Drama in fünf Akten, beleuchtet die Ausstellung verschiedene Aspekte des...
Die Ausstellung „Broken Machines & Wild Imaginings“ präsentiert zehn neue Installationen von Stipendiat*innen der JUNGEN AKADEMIE, die sich künstlerisch forschend mit Künstlicher Intelligenz auseinandersetzen....
Die bedeutende Bildhauerin und langjährige UdK-Professorin Christiane Möbus stellt ab 1. April 2023 unter dem Titel Wildwechsel Arbeiten aus sechs Jahrzehnten zum Themenkomplex Heimat...
Die Ausstellung FIGUR! versammelt ausgewählte Meisterwerke aus der Skulpturensammlung des Von der Heydt-Museums, die teilweise erstmals außerhalb der Museumsmauern präsentiert werden. Dabei konzentriert sich...
Parallel zum Gallery Weekend Berlin eröffnet Fluentum die Einzelausstellung Trash The Musical der Künstlerin Loretta Fahrenholz und damit gleichzeitig die letzte Ausstellung der Programmreihe In Medias...
Zum Jahresanfang verkündet die C/O Berlin Foundation mit Dr. Kathrin Schönegg und Sophia Greiff erstmalig eine Doppelspitze in der Programmabteilung von C/O Berlin. Kathrin...
Zum Auftakt ihres Jahresprogramms 2023 präsentiert die ifa-Galerie Berlin die Einzelausstellung Mapping the Air der italienischen Künstlerin Elisabetta Di Maggio (geb. 1964). Die Ausstellung zeigt organische Formen, berührt Fragen...
Nach einer Idee aus dem Kreis der Mitarbeitenden des Regierungspräsidiums Kassel wurde ein Wettbewerb für ein Kunstwerk in Gedenken an den ermordeten Regierungspräsidenten Walter...
HAUT – HÜLLE, ORGAN, ARCHIV bringt ab 10. Februar 2023 (Vernissage: 09.02.) Werke von 28 internationalen in Berlin lebenden Künstlerinnen* zusammen. Eine Ausstellung im...
DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam zeigt im Frühjahr 2023 die Retrospektive Nichts Neues, die sich der Künstlerin Ruth Wolf-Rehfeldt (*1932 in Wurzen) und ihrem künstlerischen...
Am Sonntag, 22. Januar 2023, findet um 15 Uhr ein Künstlergespräch mit dem aktuellen Kaiserring-Stipendiaten Christian Holze im Mönchehaus Museum Goslar statt. Das Künstlergespräch...
In ihrer multidisziplinären Praxis verbindet Alexis Blake bildende Kunst, Tanz und Performance miteinander. In einer Installation aus Glas und Stahl in der Haupthalle der...
Einem Unternehmer aus Nordrhein-Westfalen ist es gelungen, auf einer Auktion beim Auktionshaus Ketterer in München am 9. Dezember 2022 das berühmte Bild „Lesende (Else...
Stotternd zu lesen:
A a a aaa aaAutoto toto totoAutoma mamama matikAutomamatikAutomatiktiktik tiktik tiktik tiktik
Margaret Raspé, Automatik, 1970
Im Frühjahr 2023 präsentiert das Haus am Waldsee die erste...
Eingebettet in die gläserne Architektur des Schinkel Pavillons imaginiert die neueste Videoarbeit des New Yorker Kollektivs DIS Daseins-Szenarien, die sich fern der gekannten Strategien...
Anlässlich des 80-jährigen Geburtstags des Stern-Fotografen und Worldpress Foto-Preisträgers Wolfgang Kunz zeigt eine Pop-Up Ausstellung im Camaro Haus eine Auswahl früher Aufnahmen. Vor sechs...
Die Akademie der Künste (Hanseatenweg) lädt am 3. Dezember 2022 zur 3. Berliner Begegnung, einem Diskussionsformat unter dem Titel "Gedanken zur Zeit." Die gegenwärtigen...
Der Kasseler Kunstverein zeigt vom 09.12.2022 bis zum 08.01.2023 als Abschluss der Ausstellungstätigkeit in seinen temporären Ausstellungsräumen die erste institutionelle Einzelausstellung „Vorbild“ des Künstlers...
Andreas Mühe und Titus Schade sind zwei Künstler mit scharfem Blick. Und einer untrüglichen Präzision in ihrem jeweiligen Medium, der Fotografie respektive Malerei. Ihre...
Mit Membranes Out Of Order wird im Kunstquartier Bethanien erstmalig ein Projekt ganz der Bioart gewidmet. Die Ausstellung schafft ein interdisziplinäres Feld zwischen Kunst...
MANIFESTiert Euch! ist ein Appell und eine empowernde Hymne auf das (queer-)feministische Manifest als Bestandteil einer andauernden Protestkultur und als Medium, insbesondere der zeitgenössischen...
Nach dem Vorfall am 23. Oktober 2022 im Museum Barberini, bei dem Claude Monets Gemälde Getreideschober mit Kartoffelbrei beworfen wurde, hat sich die Museumsleitung für eine...
Die temporäre, ortsspezifische Performance Ménage de la maison (dt. Hausputz) des Künstlers Olaf Nicolai (*1962 in Halle/Saale) findet ab dem 22. Oktober 2022 bis zum 7....
Das ifa – Institut für Auslandsbeziehungen und das Design- und Architekturstudio Cookies präsentieren OtherNetwork, eine digitale Plattform, die unabhängige Kunsträume und Kunstprojekte weltweit vernetzt....
Die Ausstellung Chains of Interest setzt die persönlichen Auseinandersetzungen von Isaac Chong Wai, Lizza May David, Wilhelm Klotzek, Ofri Lapid, Adrien Missika und Gitte...
Seit Frühjahr 2021 bringen internationale Künstler*innen, Kurator*innen und Wissenschaftler*innen ihre globalen Perspektiven in der Reihe 99 Fragen ein und versuchen, ethnologische Museen neu zu denken. Gemeinsam...
Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig: von Bildbearbeitungsprogrammen im Smartphone bis hin zu selbstparkenden Autos und virtuellen Assistent*innen in der Küche. Der Versuch, menschliches Lernen und...
The Unhomely in den KW Institute for Contemporary Art ist die erste institutionelle Einzelausstellung von Atiéna R. Kilfa (*1990, FR). Anhand der Medien Fotografie,...
Die Ausstellung Christopher Kulendran Thomas – Another World nimmt den gescheiterten revolutionären Kampf für ein unabhängiges tamilisches Heimatland im Nord-Osten Sri Lankas als Ausgangspunkt,...
Die Ausstellung Michel Majerus – Early Works in den KW Institute for Contemporary Art versucht, die allerersten Schichten von Michel Majerus’ (1967-2002, LUX) künstlerischem...
Wir leben – und überleben – in den Ruinen des modernen/kolonialen Weltsystems: in dessen Institutionen, Strukturen der Ungleichheit, Grenzregimen und Subjektformen. Diese untote Welt...
Mikołaj Sobczak beschäftigt sich in verschiedenen Medien wie Malerei, Film, Performance, Zeichnung und Keramik vor allem mit der Darstellung historischer Ereignisse. Mit Leibeigene zeigt...
Am 3. November 2022 wird das Institute of Contemporary Art/Boston (ICA) eine neue, ortsspezifische Auftragsarbeit von Barbara Kruger (geb. 1945 in Newark, NJ) vorstellen....
Die Ausstellung "Ich kann's nicht mehr hören" von Olaf Metzel besteht aus 50 Editionen, die von Galerien, Kunstvereinen, Museen, Biennalen oder vom Künstler selbst...
Im Herbst 2022 lädt WIELS Sie ein, Ihre Vorstellungskraft mit der Einzelausstellung von Shimabuku (geb. 1969, Kobe) zu befreien. In Instrumental bietet er anhand...
Im Wintersemester 2022/23 richtet das Centrum für Nah- und Mittelost-Studien (CNMS) der Philipps-Universität Marburg das Studium Generale aus. Thema der Vortragsreihe ist „Vom Atlantik...
Wir leben – und überleben – in den Ruinen des modernen/kolonialen Weltsystems: in dessen Institutionen, Strukturen der Ungleichheit, Grenzregimen und Subjektformen. Diese untote Welt...
DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam ist das jüngste Projekt der Hasso Plattner Foundation. Am 24. September 2022 öffnet das neue Haus für die Öffentlichkeit...
Die Ausstellung Earth Indices der Künstler*innen Giulia Bruno und Armin Linke im HKW erforscht die wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Bedingungen, die das neue geologische Zeitalter...
Seit Februar führt Russland einen Angriffskrieg in der Ukraine. Millionen Menschen sind auf der Flucht. Ein Ende ist nicht absehbar. Um Positionen ukrainischer Künstler:innen...
Im Zentrum des Referenzsystems der Ausstellung „ÜberLeben – Fragen an die Zukunft“ im Haus am Lützowplatz steht der Film „Soylent Green“ von 1973, der...
Bettina Pousttchi ist international bekannt geworden durch ihre Schwarz-Weiß-Fotoinstallationen, die oft ganze Gebäudefassaden bedecken und auf den urbanen oder historischen Kontext eines Ortes verweisen....
Wolf Vostell gehört zu den bedeutendsten deutschen Künstlern des 20. Jahrhunderts und ist insbesondere als Mitbegründer der Fluxus-Bewegung bekannt. Anlässlich seines 90. Geburtstages widmet...
Der/die in Shanghai geborene, sich als nicht binär bezeichnende Künstler/in LuYang ist einer der wichtigsten zeitgenössischen asiatischen Künstler und der diesjährige "Künstler des Jahres"...
Anna Uddenberg (geb. 1982) ist eine in Berlin lebende schwedische Künstlerin, die für ihre skulpturalen und performativen Arbeiten bekannt ist, und die das Verschmelzen...
Am 14. September 2022 eröffnet die erste Berliner Einzelausstellung der finnischen Künstlerin Jenna Sutela in der Schering Stiftung. Stellar Nursery vereint eine neue Installation...
Leicht zur Seite geneigt blickt ein junger Mann mit Anmut in die Kamera, auf den markanten Wangenknochen schimmert zart das Rouge, die Lippen glänzen...
THE MAW OF von Rachel Rossin (*1987, US) erforscht das Zusammentreffen von Körper, Maschine, Wahrnehmung und Code, das im Rahmen aktueller Forschung zu Gehirn-Computer-Schnittstellen entsteht....
Die ifa-Galerie Berlin zeigt im Rahmen der Berlin Art Week Performances im Stadtraum und in der Galerie: Isaac Chong Wai führt seine Performance Die Mütter in der Klosterruine Berlin auf und Adrien Missika aktiviert...
Die 9. KGB-Kunstwoche eröffnet die Berliner Kunstsaison im Herbst. Vom 2. bis 11. September 2022 laden zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen dazu ein, die Vielseitigkeit...
Nachtrag: Am 29.07.2022 wurde uns mitgeteilt, dass die Veranstaltung aufgrund des Sparhaushaltes beim Bund leider abgesagt werden musste. Villa Aurora & Thomas Mann House...
Das Künstlerhaus Bethanien präsentiert vom 22. Juli bis zum 11. September 2022 die Ausstellung DISSONANCE mit Werken von 40 Künstler:innen. "DISSONANCE. Platform Germany" ist...
"Montags haben Galerien, Museen und Friseure geschlossen". Dieser alte Merksatz trifft in Berlin glücklicherweise nicht pauschal zu. Denn in der Hauptstadt kann man auch...
Vom 08. bis 11. Juli 2022 präsentieren 40 Meisterschüler*innen und Diplomand*innen der weißensee kunsthochschule berlin ihre Abschlussarbeiten in der Ausstellung „Yet Yet“ im KühlhausBerlin.
Abb....
Mit A Letter from the Front präsentiert die Kunsthalle Münster eine Auswahl von Videos und filmischer Werke von Künstler:innen aus der Ukraine.
Abb. oben: AntiGonna, Rave on...
Zum 35jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Paris und Berlin stellt die Ausstellung „OSTKREUZ: Un Visa pour Paris“ die Bedeutung der französischen Hauptstadt Paris für...
Die Schirn Kunsthalle Frankfurt widmet Ugo Rondinone (*1964) die erste große Überblicksausstellung in Deutschland und präsentiert mit „LIFE TIME“ zentrale Gemälde, Skulpturen und Videoarbeiten...
Das Bonnefantenmuseum präsentiert Melati Suryodarmo (1969, Surakarta, Indonesien) als 11. Gewinnerin des Bonnefanten Award for Contemporary Art (BACA). Am 12. Juni findet die Eröffnung...
Seit 2020 laden die ifa-Galerien Berlin und Stuttgart unter dem Format out of the box internationale zeitgenössische Künstler:innen zu dialogischen Begegnungen mit einzelnen künstlerischen...
Beide Ausstellungen greifen das Thema Transformation der europäischen Kulturhauptstadt Esch auf und sind mit der DNA der Kunsthalle Esch in Resonanz. Distance von Jeppe...
Das Haus am Kleistpark zeigt eine Retrospektive zum Lebenswerk des großen Fotoenthusiasten und Verlegers Hansgert Lambers. In den Bildern aus sieben Jahrzehnten, die Lambers...
Am 2. Juni veranstalten das Ethnologische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin, die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss und das German International Film...
Die deutschlandweite Ausstellungsreihe Michel Majerus 2022 widmet sich zwanzig Jahre nach dem Tod von Michel Majerus (1967–2002) verschiedenen Werkphasen und Aspekten seines außergewöhnlichen Schaffens,...
Bislang hat sich die Alfred Ehrhardt Stiftung auf die Medien Fotografie und Film konzentriert. Nun wird mit der Ausstellung "PFADLOSE WEGE. MALEREI, ZEICHNUNG, FOTOGRAFIE."...
Mit der Ausstellung STARKES DUO. Berliner Kunstprofessorinnen und ihre FLINT Meisterschüler*innen wird nach einjähriger Umbauphase und unter neuer Leitung das Haus Kunst Mitte wiedereröffnet.
Abb....
Am 18. Juni eröffnet die Ausstellung No Master Territories: Feminist Worldmaking and the Moving Image im Haus der Kulturen der Welt. Anhand von über...
Als Antwort auf den Krieg wird die Gruppenausstellung "In the Name of Freedom" von der CHAUSSEE 36 PHOTO FOUNDATION in Kooperation mit den Fotografinnen...
Das von der Prager Jindřich Chalupecký Society initiierte Projekt Beyond Nuclear Family widmet sich der Familie – eine der grundlegenden Einheiten des Zusammenlebens in...
Inmitten eines großen Sees in der ländlich-pittoresken Gegend der Nouvelle-Aquitaine, auf dem Plateau de Millevaches in der Region Limousin, befindet sich auf der Insel...
Mit "POPE.L. Between A Figure and A Letter" präsentiert der Schinkel Pavillon die erste, längst überfällige Einzelausstellung des US-amerikanischen Ausnahmekünstlers Pope.L in Berlin. Schon...
Die JUNGE AKADEMIE der Akademie der Künste (Hanseatenweg) eröffnet am 12. März 2022 die Ausstellung „What Matters“ mit einem Programm aus Performance, Konzert und...
Ein internationaler Sommer an einer der größten künstlerischen Hochschulen Europas steht wieder vor der Tür: Die Berlin Summer University of the Arts 2022, angesiedelt...
Das neu gegründete CCA Berlin Center for Contemporary Arts in Berlin-Tiergarten eröffnet am 4. Februar 2022 die Ausstellung "Vierkantrohe Serie D" der Künstlerin Charlotte...
Seit der Machtübernahme der Taliban Mitte August 2021 haben tausende Menschen ihr Heimatland Afghanistan verlassen. Besonders bedroht sind Künstler:innen: Musik, Theater oder bildende Kunst...
Die KW Institute for Contemporary Art haben ihr Frühjahrsprogramm 2022 bekannt gegeben. Es reflektiert durch die Einführung neuer Modelle der Narration über die Konstruktion...
Die Kunsthistorikerin Anna Gritz wird neue Direktorin des Hauses am Waldsee. Die derzeitige Kuratorin der KW Institute for Contemporary Art tritt die Leitung des...
Erscheinungsbild der 12. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst: Martin Wecke & Fabian Maier-Bode.
Die 12. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst stellt mit Ana Teixeira Pinto,...
Am 8. Dezember 2021 vereidigte der frisch gewählte Bundeskanzler Olaf Scholz die Grünen-Politikerin Claudia Roth als neue Staatsministerin für Kultur und Medien. Roth beerbt...
Erscheinungsbild der 12. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst: Martin Wecke & Fabian Maier-Bode.
Die 12. Berlin Biennale findet vom 11. Juni bis 18. September 2022...
ifa-Generalsekretärin Gitte Zschoch (Foto: Kai Loges / die arge lola)
Bereits Ende letzten Jahres wählte das Präsidium des ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) einstimmig Gitte Zschoch...
Katharina Grosse (Foto: Larissa Hofmann, Ausschnitt)
Der KUNST-WERKE BERLIN e. V., Trägerverein der KW Institute for Contemporary Art und der Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst,...
Abbildung: Michele Rizzo, Prospect <E V A>, 2019, Performance. Courtesy der Künstler. Foto: Luca Ghedini
Vom 1. bis 3. Oktober 2021 präsentieren die KW Institute for...
Eingang Kunst-Werke Berlin, Auguststraße 69, circa 1991 (Fotograf:in: unbekannt)
Der KUNST-WERKE BERLIN e. V., Trägerverein der KW Institute for Contemporary Art und der Berlin Biennale...
Kann Wechselbeziehung die Grundlage für nachhaltige Wirtschaftsmodelle für die Kunstproduktion sein? Was bedeutet Nachhaltigkeit in einer Welt des Wandels? Was passiert, wenn wir die...
Das Ausstellungsprojekt EARTH, t. b. a. erforscht während des Berlin Gallery Weekends 2021 Szenarien des postapokalyptischen Lebens. Vom 24. April bis 30. Mai 2021...
Vom 21. Januar bis 7. Februar 2021 präsentiert die BcmA Galerie in Kreuzberg trotz der Einschränkungen die große Gruppenausstellung Lusus Naturae, kuratiert von Vanessa...
Achtung: Aufgrund des Lockdown Light hat der Kunstraum Kreuzberg Bethanien derzeit geschlossen. Wir möchten Sie dennoch über diese Ausstellung, deren wichtigen Hintergrund und das...
Christine Sun Kim and Thomas Mader, Palm Reader, 2020, Digital Drawing. Courtesy the artists.
Das Times Art Center Berlin zeigt vom 10. September bis zum 12....
Die Ausstellung “urbainable – stadthaltig” ist eine Ausstellung von Mitgliedern der Sektion Baukunst der Akademie der Künste. Sie zeigt ab dem 5. September 2020...
Was heißt das: der Vergangenheit zuhören? A Slightly Curving Place betrachtet eine Archäologie des Klangs als grundlegende Konfrontation mit dem Gefühl, dass die Vergangenheit...
Das 2008 in London gegründete Projekt Mosaic Rooms der gemeinnützigen Organisation A.M. Qattan Foundation präsentiert von Juni bis September 2020 Future Threads, ein digital erlebbares...
Im Rahmen des Projektes Biografie und Geschichte. Private Fotografie in Ostdeutschland 1980–2000 finden am 13. Juni 2020 die ersten Albengesprächen in der Ausstellungshalle (Lounge) der Reinbeckhallen...
Die Biennale-Organisation hat am Montag, 18.05.2020, bekannt gegeben, dass die Architekturbiennale von diesem Jahr in das Jahr 2021 verschoben wird und somit auch die...
Die KW Institute for Contemporary Art eröffnen ab Samstag, 30. Mai 2020 wieder für den Besucher*innenverkehr. Nach temporärer Schließung lädt das Haus im Rahmen...
Der me Collectors Room Berlin, geschätzter und beliebter Ausstellungsort im Zentrum des Galerienviertels in Mitte, schließt im Jahr seines 10-jährigen Bestehens seine Räume in...
+++ UPDATE +++ Bitte informieren Sie sich hinsichtlich Terminänderungen, Verlängerungen von Veranstaltungen und Einschränkungen aufgrund der aktuellen Situation bitte auf der Webseite des Veranstalters...
Im Jahr 2020 intensiviert das HKW seine Auseinandersetzung mit den drängenden Fragen der Gegenwart und ihren historischen Bedingungen in einer Vielzahl von Programmen mit...
Am 23.01.2020 wird im Rahmen einer öffentlichen Zeremonie und Ausstellungseröffnung der Käthe-Kollwitz-Preis 2020 an Timm Ulrichs verliehen. Im Jahr seines 80. Geburtstags würdigt die...
Die transmediale 2020 mit dem Titel End to End (End2End) hat eine umfassende Neubewertung von Netzwerken und deren Grenzen zum Ziel. Neben der Ausstellung The...
Das Haus am Waldsee setzt sein Ausstellungsprogramm mit Schwerpunkt internationaler zeitgenössischer Kunst aus und in Berlin im Jahr 2020 mit fünf deutschen, einem amerikanischen...
Die Berliner Kuratorin Kathrin Becker wird neue Künstlerische Direktorin des KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst. Zurzeit ist Kathrin Becker Geschäftsführerin des Neuen Berliner...
Unter dem Titel »MoA Talks« läuft aktuell an der weißensee kunsthochschule berlin die interdisziplinäre Vorlesungsreihe des Exzellenzclusters »Matters of Activity. Image Space Material« (MoA)....
Die neue Veranstaltungsreihe Abends im Verstärker im Haus Bastian, dem neuen Zentrum der Staatlichen Museen zu Berlin für kulturelle Bildung, startet am Donnerstag,...
Der Erlös der TERRE DES FEMMES Benefizkunstauktion (19. Oktober 2019, Berlinische Galerie) wird zu 100 % in die gemeinnützige Arbeit zum Schutz von Mädchen...
Am 17. Oktober 2019 eröffnet die Ausstellung "Liebe und Ethnologie – die koloniale Dialektik der Empfindlichkeit (nach Hubert Fichte)" im Haus der Kulturen der...
Das Times Art Center Berlin (TACB) eröffnete Ende September 2019 nach einem Jahr des Experimentierens mit Ausstellungen und öffentlichen Veranstaltungen seinen neuen und nun...
Andreas Fiedler gibt zum Frühjahr 2020 die künstlerische Leitung des KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst in Berlin ab. Auf eigenen Wunsch hat er...
Als eine der ersten Pioniernutzungen im Haus der Statistik nahe dem Alexanderplatz untersucht STATISTA in zehn Aktionsfeldern, wie gemeinwohlorientierte Zusammenarbeit im Bereich der Stadtentwicklung...
Abb. oben: Installationsansicht Felicitas Hoppe, Jana Müller und Alexej Meschtschanow "Grand Tour - Europa verlassen", 2015-2018
Im Jahre 1935, also mit Beginn des Großen Terrors...
HUDUD (arab. "Grenzen") ist ein transdisziplinäres Kunst- und Forschungsprogramm. Bildende Künstler*innen, eine Architektin und zwei Sozialwissenschaftler aus Marokko arbeiten zu Fragen von Grenzen und...
Die Radiooper RUNDFUNK AETERNA X von Jan-Peter E.R. Sonntag wird am 1. Februar 2019 als Installation in der Akademie der Künste (Hanseatenweg) uraufgeführt und...
Mit der heutigen Bestellung des Senats am 29. Januar 2019 beginnt am 1. April 2019 die dritte Amtszeit für Leonie Baumann.
Abb. oben: Leonie Baumann...
Der Kasseler Kunstverein startet mit der deutschlandweit ersten institutionellen Einzelausstellung des US-amerikanischen Künstlers und Komponisten Ari Benjamin Meyers ins neue Jahr.
Abb. oben: Kasseler...
Die in Berlin lebende und arbeitende Künstlerin Zuzanna Skiba (vertreten durch H ART MANN GALLERY, Berlin) betrachtet die Welt mit all ihren topographischen, politischen...
Nach erfolgreichem Start der Ausstellung „1914/1918 Not Then, Not Now, Not Ever“ im Deutschen Bundestag im November 2018, reisen die Werke der 31 beteiligten...
Die vielfach ausgezeichnete und gewürdigte *foundationClass für geflüchtete Künstler_innen und Designer_innen der weißensee kunsthochschule berlin nimmt von Mai 2019 an neue Studierende auf. Die...
Nach 1,5 Jahren Bauzeit wird das Haus am Waldsee im Januar 2019 wiedereröffnet. Im Rahmen der Wiedereröffnung wird eine Ausstellung mit Werken von Karin...
Mit "EXCESS" wird im Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna bis April 2019 eine Ausstellung mit einem der derzeit wichtigsten Vertreter der spanischen Gegenwartskunst gezeigt.
Abb....
Im Zuge der Feiern zur tschechoslowakischen Republikgründung vor 100 Jahren zeigt das Tschechische Zentrum Berlin bis zum 21. Februar 2019 die Designausstellung schön schräg....
20 Museen, 11 Theater und drei bedeutende Kulturfestivals in 16 Städten – die RuhrKultur.Card versammelt ein vielseitiges, städteübergreifendes Kulturangebot in der Metropole Ruhr. Die...
Hito Steyerl erhält den Käthe-Kollwitz-Preis 2019. Mit dieser Auszeichnung ehrt die Akademie der Künste eine internationale Künstlerin, deren besonderes Interesse den Medien, der Technologie...
Mit der Ausstellung Aleatory Structures zeigt die Kestner Gesellschaft eine umfangreiche Überblicksausstellung der südamerikanischen Künstlerin Teresa Burga. Die Künstlerin wird in Berlin durch die Galerie...
gallery damdam im Koreanischen Kulturzentrum präsentiert bis zum 12. Januar 2019 das fünfte Thema der Ausstellungsreihe „Project ON“.
Abb. oben: Ausstellung NON-PLACE
Ein Ort spiegelt seine...
Die KW Institute for Contemporary Art geben ihr künstlerisches Programm für das Jahr 2019 bekannt. Als Fortsetzung des Programms 2018, das sich dem „Körper“...
Die Universität der Künste zeigt ab 30. November 2018 die Ausstellung „40 Jahre Kunst im Kontext: der Weg eines Instituts“.
Abb. oben: Copyright: Kunst im...
Heute, am 9. November 2018, startet die Kampagne der ERKLÄRUNG DER VIELEN mit Pressekonferenzen und Veröffentlichungen in Düsseldorf, Hamburg, Dresden und Berlin.
Abb. oben: Auch...
Nach der erfolgreichen Beteiligung am Cluster »Bild Wissen Gestaltung« 2012-2017 ist die weißensee kunsthochschule berlin auch am neuen Cluster »Matters of Activity. Image Space...
Am 29. September 2018 öffnet die Akademie der Künste am Pariser Platz nach fast 30 Jahren ihren sogenannten Bilderkeller für die Öffentlichkeit.
Abb. oben: Akademie...
Im Rahmen der 10. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst hat die Kuratorin Gabi Ngcobo zusammen mit ihrem kuratorischen Team – Nomaduma Rosa Masilela, Serubiri...
Open Call! Die Kunst-Werke Berlin e. V. / KW Institute for Contemporary Art und der Volkswagen Konzern schreiben ein VW Research Fellowship (m/w) aus....
Die Kleine Humboldt Galerie zeigt vom 12. bis 25. Juli 2018 die Ausstellung .
Abb. oben: Grafik, Maral Müdok
Die Kleine Humboldt Galerie wagt für ihre...