Anlässlich ihres 75. Geburtstags zeigen der Kunstverein Hannover und das Sprengel Museum Hannover gemeinsam eine große Retrospektive der Künstlerin Christiane Möbus. Auf rund 2000...
Von Velázquez‘ Bildnis einer Dame aus der Gemäldegalerie bis zu den Fliesenfeldern aus Iznik-Keramik im Pergamonmuseum: In sechs Häusern der Staatlichen Museen zu Berlin...
Erstmals seit über 30 Jahren wird dem Möbelgestalter, Bauhäusler und Burg-Lehrer Erich Dieckmann (1896–1944) eine große Einzelausstellung gewidmet. Mit rund 120 Möbeln, Grafiken, Entwürfen...
Mit der temporären Ausstellung „I LOVE NO WAITING“ feiert der „Stadtbus“, der mobile Projektraum des Frauenmuseums Berlin, am Sonntag, den 15. Mai 2022, seine...
Die Neue Nationalgalerie zeigt die erste institutionelle Einzelausstellung von Barbara Kruger in Berlin sowie deutschlandweit seit über 10 Jahren. Die US-amerikanische Konzeptkünstlerin entwickelt eigens...
Die Grafikdesignszene in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat sich 2021 rege am Wettbewerb „100 beste Plakate“ beteiligt: rund 2.000 Plakate von 540 Einreichenden...
Im April vor 77 Jahren verstarb Käthe Kollwitz in Moritzburg bei Dresden, kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Hier verbrachte die große Künstlerin...
Mit einer pointierten Auswahl verschiedenster Werkgruppen, vorwiegend aus den letzten fünf Jahren, gibt das Haus am Waldsee ab Mai 2022 einen vielseitigen Einblick ins...
Hamburger Bahnhof präsentiert von 10. Juni bis 9. Oktober 2022 die Ausstellung Balance, Eine Sonderausstellung der Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin.
Abb. oben: Sturtevant...
Frauen und ihre Rolle in Kunst und Gesellschaft stehen im Bode-Museum weiter im Fokus. Parallel zur aktuellen Ausstellung „Der zweite Blick: Frauen“ wird ab...
Seit über 30 Jahren galt das Gemälde „Landschaft mit Bogenbrücke“ als Arbeit des Rembrandt-Schülers Govert Flinck. Nach neuesten Untersuchungen stammt das Werk jedoch vom...
Das Whitney Museum of American Art präsentiert vom 6. April bis zum 5. September 2022 die achtzigste Ausgabe seiner Flaggschiff-Ausstellung, der Whitney Biennial. Sie...
David Hockney gilt als einer der einflussreichsten Künstler der Gegenwart. Mit dem großformatigen Jahreszeitenzyklus „Three Trees near Thixendale“ aus der Sammlung Würth, der für...
Paul Gauguin gehört zu den einflussreichsten Wegbereiter*innen der künstlerischen Moderne, dessen bekannteste Gemälde in den Jahren zwischen 1891 und 1901 auf der Südseeinsel Tahiti...
Korallenriffe auf der ganzen Welt werden durch die globale Erwärmung zerstört. Als Reaktion auf diese Umwelttragödie haben die Künstlerschwestern Margaret und Christine Wertheim ein...
Our Space to Help: Berliner Kulturinstitutionen rufen gemeinsam zu einer Spendenaktion auf, um Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind und in Berlin ankommen,...
Sam Bardaouil und Till Fellrath sind seit Januar 2022 Direktoren des Hamburger Bahnhof – Museum für zeitgenössische Kunst – Berlin und Gründer der multidisziplinären,...
Benjamine Kolbe (1881–1927) blieb wie viele Künstlerfrauen ihrer Zeit im Schatten ihres Mannes. Durch den spektakulären Nachlassfund, der 2020 ins Georg Kolbe Museum kam,...
Das Museum Barberini in Potsdam zeigt seit 12. Februar 2022 die Ausstellung "Eine neue Kunst. Photographie und Impressionismus" mit Werken aus den Anfängen der...
In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass das Kunstmuseum Stuttgart vom Internationalen Kunstkritikerverband AICA zum Museum des Jahres 2021 gewählt worden ist. Es ist...
Die Berlinische Galerie zeigt noch bis Mitte April Werke der Künstlerin und Innenarchitektin Ruth Hildegard Geyer-Raack von den 1920er bis 1950er Jahren. Ausgewählte Werke...
Von der Akademie der Künste bis zur Zitadelle Spandau nehmen seit Juli 2021 weit über 60 Berliner Museen und Institutionen sowie Gedenkorte am Museumsonntag...
Einmal auf einem Glücksdrachen fliegen, einem Niffler bei der Schatzsuche folgen oder einen Ork besiegen: Fantastische Tiere, Fabelwesen und Monster spielen in der aktuellen...
Nach 35 Jahren beendet DAS VERBORGENE MUSEUM in Berlin seine wegweisende Tätigkeit in der Charlottenburger Schlüterstraße 70. Mit großem Engagement widmete sich der Verein...
Dem Forschungsteam der sogenannten "Operation Nachtwache" ist es gelungen, ein höchst detailliertes Foto des weltberühmten Gemäldes Die Nachtwache des Barock-Malers Rembrandt van Rijn (1606-1669)...
Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens zeigt der Hamburger Bahnhof ab Sonntag, 28. November 2021 zwei große Ausstellungsprojekte: Die beiden Schauen „Church for Sale. Werke aus...
Für die Stiftung Konzeptuelle Kunst (SKK) des Sammlers Carl-Jürgen Schroth im nordrhein-westfälischen Soest haben die Macher der Berliner Galerie drj art projects die Ausstellung »Hartmut...
Erstmalig in der Geschichte des Mies van der Rohe Hauses bespielt eine Ausstellung die ganze Weite des Außenraums. In der Ausstellung "Im Sturz durch...
GLÜCKHABEN, Spielkarte Barkow Leibinger, Haus am Waldsee, 2021, Courtesy Barkow Leibinger (Foto: Roman März)
In diesem Jahr wird das Haus am Waldsee 75 Jahre alt....
In den Sommerferien bieten die Staatlichen Museen zu Berlin ein abwechslungsreiches Programm für Familien, Jugendliche und Erwachsene. Im Mittelpunkt der Aktivitäten steht die Museumsinsel...
Nach abgeschlossener Sanierung ist die Neue Nationalgalerie von Samstag, 5. bis Montag, 7. Juni 2021 für die Öffentlichkeit zugänglich. Besucher:innen können in diesen drei...
Acht ausgewählte Künstlerinnen des Vereins der Berliner Künstlerinnen 1867 sind mit ihren Werken zu Gast im Käthe-Kollwitz-Museum Berlin. Sie zeigen dort die Sonderausstellung „Schwarz...
Sound meets sculpture: Das Ägyptische Museum und DUAT Records unterstützen die Initiative „United We Stream“ als Teil des United We Stream Festivals mit Konzert-...
Ab 30. Juni 2020 nehmen die Staatlichen Museen zu Berlin nach Corona-bedingter Pause wieder die Bildungs- und Vermittlungsarbeit auf: Ein groß angelegtes Sommerprogramm an...
Seit dem 2. Juni 2020 dürfen u.a. Events, Messen und messe-ähnliche Ausstellungen für den Publikumsverkehr geöffnet werden. Zugelassen sind in Innenräumen bis zu 150...
Im Januar 2020 wird die jahrelang sanierungsbedingt geschlossene Friedrichwerdersche Kirche von Karl Friedrich Schinkel erstmals wieder zu besichtigen sein, bevor sie ab Sommer 2020...
Der alljährliche Büchersonderverkauf der Staatlichen Museen zu Berlin findet am ersten Adventswochenende im Kulturforum am Matthäikirchplatz in Tiergarten statt.
Alle Fotos: Büchersonderverkauf der Staatlichen Museen...
Ende Oktober 2019 veröffentlichen die Staatlichen Museen zu Berlin einen Ausblick auf die Highlights des umfangreichen Sonderausstellungsprogramms, die uns im kommenden Jahr 2020 erwarten....
Heute, am 29.10.2019 um 19 Uhr, startet im Auditorium der James-Simon-Galerie „Weitwinkel – Globale Sammlungsperspektiven“, eine interdisziplinäre Veranstaltungsreihe der Staatlichen Museen zu Berlin. Sie...
Mit der Ausstellung »Islands of Utopia« startet die erste Phase der Gründung des musuku – Museum der Subkulturen. Die Ausstellung findet vom 25.09. bis...
Ilna Ewers-Wunderwald (1875–1957) war im Jugendstil eine wahre Ikone. Vor dem Ersten Weltkrieg wurde die Mythen liebende Künstlerin von der Kunstkritik gefeiert, geriet dann...
Am Samstag, 13. Juli 2019, eröffnet die James-Simon-Galerie mit einem großen Eröffnungsfest für alle Interessierten. Das nach Plänen von David Chipperfield Architects entstandene zentrale...
In der Barlach Halle K in Hamburg ist seit dem 26. Mai eine Ausstellung expressiver Gemälde von Christopher Lehmpfuhl aus Hamburg, Berlin und Norddeutschland...
Aufgrund des überwältigenden Erfolgs der Ausstellung ONE DAY | BERLIN, eine Ausstellung über die Grenzmauer zwischen Mexiko und den USA, wird die Ausstellung um...
Eine Erfolgsgeschichte endet in diesem Jahr: Nach sieben Jahren wird die CWC GALLERY in der Ehemaligen Jüdischen Mädchenschule Berlin (Auguststraße 11-13 in Mitte) zum...
Zu diesem Thema hält Dr. Petra Winter (Leiterin Zentralarchiv & Provenienzforschung der Staatlichen Museen zu Berlin) am 10. Januar 2019 um 18 Uhr einen...
Das Deutschen Historischen Museums zeigt ab 1. Februar 2019 die Ausstellung Das exotische Land mit Fotoreportagen von Stefan Moses.
Abb. oben: Stefan Moses, Frauen unter...
Am ersten Adventswochenende findet der alljährliche Büchersonderverkauf der Staatlichen Museen zu Berlin im Kulturforum statt.
Alle Fotos: Büchersonderverkauf der Staatlichen Museen zu Berlin, 1. +...
Das Jüdische Museum Berlin präsentiert vom 26. bis 30 September 2018 mit res·o·nant eine begehbare Licht- und Klanginstallation des Konzeptkünstlers Mischa Kuball. Die Installation...
In diesem Jahr feiert die Neue Nationalgalerie ihr 50. Jubiläum. Die Architekturikone von Ludwig Mies van der Rohe eröffnete am 15. September 1968 für...
Zur Langen Nacht der Museen am Samstag, 25. August 2018, sind im Kulturforum die Gemäldegalerie, das Kunstgewerbemuseum und das Kupferstichkabinett, auf der Museumsinsel Berlin...
In den Sommerferien 2018 bieten die Staatlichen Museen zu Berlin für Familien, Kinder und Jugendliche ein abwechslungsreiches Programm aus mehr- und eintägigen Workshops sowie...