Between Bridges präsentiert ab 13. September 2023 die erste nicht-kommerzielle Einzelausstellung der rumänischen Konzeptkünstlerin Ioana Nemeș (1979-2011) in Deutschland.
Abb. oben: Ioana Nemeș, Monthly Evaluations...
Vom 02.09.2023 präsentiert der Projektraum SCOTTY die Ausstellung CROSSLIGHT. CROSSLIGHT ist ein Licht, das den Weg eines anderen Lichts kreuzt und das erhellt, was das...
Interpretiert von 23 Künstler:innen, zeigt die Culterim Gallery das Potenzial des kindlichen Freigeistes. 23 Künstler:innen zeigen Werke aus ihrer Kindheit sowie eine aktuelle Arbeit....
Die Gegenstände, die wir aufbewahren, erzählen unsere Geschichte. Ob Campingausrüstung, die Kommode der Großeltern, Wäsche oder Geburtstagskarten - unsere Überbleibsel werfen ein Licht auf...
Scotty Berlin eröffnet die Open-Call-Ausstellung für das Jahresthema "Material" am 23. Juni 2023 um 19:00 Uhr. Die Ausstellung beginnt am darauffolgenden Tag und endet...
Die renommierte Choreografin Teoma Naccarato und der Komponist John MacCallum werden das Publikum mit der Premiere ihrer jüngsten künstlerischen Zusammenarbeit, "III: Once Replete", in...
Culterim Gallery zeigt im Backshop in Berlin-Gesundbrunnen ab 01. Juni 2023 die Ausstellung "One Mask. One Day." der Künstlerin Ruth Unger.
Abb. oben: Ruth Unger,...
Super Super Markt zeigt bis zum 21. Mai 2023 die Künstlerinnen Isabella Ducrot, Laila Tara H, Anousha Payne mit einer Auswahl von Gemälden, Wandskulpturen...
Der Projektraum SCOTTY zeigt ab dem 13. Mai 2023 (Vernissage 12.05.) die Ausstellung mit zwei künstlerischen Positionen zu Raum und Material Raum und Rhythmus...
Der Projektraum GlogauAIR öffnet am 16. und 17. Juni erneut seine Türen für die nächste Ausgabe der Offenen Ateliers.
Abb. oben: Tamar Segev's studio ·...
SomoS zeigt seit 19. April 2023 die Ausstellung Infected Economies des Künstlers Chad Erpelding. Die Einzelausstellung "Infected Economies” des Artist-in-Residence Chad Erpelding erforscht die...
Kurt-Kurt zeigt seit 30. März 2023 die Ausstellung Reisen in der Stadt der Künstler*innen Sharon Paz und Rafael Ibarra. Inszeniert und bespielt mit unterschiedlichen...
Die mehrteilige Ausstellung INDIGO WAVES AND OTHER STORIES: RE-NAVIGATING THE AFRASIAN SEA AND NOTIONS OF DIASPORA unternimmt den Versuch, die lange Geschichte des Austauschs über jene...
Clothes of Strangers, Faces of Others (> Kleidung von Fremden, Gesichter von Anderen) ist die zweite multidisziplinäre Zusammenarbeit des bildenden Künstlers Antero Kahila und...
112.5 BPM geben den Ton für eine außergewöhnliche Ausstellung an, die interaktive Klang- und Konzeptkunst, Höhepunkte experimenteller Forschung und Performance mit der Brisanz aktueller...
Der Berliner Projektraum SCOTTY eröffnet am Freitag, 31. März 2023 die Ausstellung SUGAR AND SPICE. Die von Bettina Weiß kuratierte Ausstellung zeigt 37 Positionen...
Der Kreuzberger Projektraum SCOTTY zeigt ab 25. Februar 2023 (Vernissage 24.02.) die Ausstellung At the border mit Ruken Aslan, Ayşe Tülay, Janis Schroeder, kuratiert von...
PING PONG ist ein Ausstellungsprojekt von 11 Künstler*innen in den Projekträumen des Flutgraben e.V. Ein metaphorisches Tischtennis-Turnier dient als Ausgangspunkt für einen spielerischen Austausch...
Seit 2019 organisiert das Literarische Colloquium Berlin (LCB) den Comic-Marathon „24-Stunden-Comic am Wannsee“. Die daraus entstandenen Werke werden ab 18. Februar 2023 in Anwesenheit...
Die Galerie neurotitan lädt zur ersten Ausstellung des Künstler*innen-Kollektivs Ways of Knowing in Deutschland ein: Fever präsentiert den mannigfaltigen Verbund von Emotion und Körper,...
Bevor die generative Kunst zu der globalen Kunstform wurde, die für unser zunehmend digitales Leben steht, wurde sie 1965 in Deutschland erstmals öffentlich vorgestellt....
Wir sind beim zweiten Kapitel von The Story of Y angelangt, einer Installation des israelischen Künstlers Eitan Ben-Moshe im Projektraum Blake & Vargas, deren...
Die Ausstellung ERSATZ TEILE KÖRPER mit den Künstlerinnen Ingeborg Lockemann und Birgit Schlieps zeigt Arbeiten verschiedener transformativer Prozesse von Trash in der Galerie im...
Die musikalischen Kosmopoliten des Ensemble ɛkstʁaktə erkunden das musikalische Potenzial der ihnen bekannten, aber auch der ihnen fremden Traditionen. Die transkulturellen Ensemblekonzerte unter dem...
Oliver Thies künstlerisches Vorgehen beruht meist auf einer detaillierten Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Visualisierungstechniken. Seine von ihm selbst so genannte „Zeichnerische Forschung“ befasst sich unter...
Die Gruppenausstellung "RE-", die von Nicole Beck während ihres Kuratorenaufenthalts am SomoS organisiert wird, zeigt Arbeiten von Branislav Jankic, Dana Melaver, Keemon Williams, Luce...
Künstliche Intelligenz und Algorithmen spielen in der Abbildung des menschlichen Körpers heute eine zentrale Rolle. AFF Galerie zeigt in der Ausstellung CODED BODIES die...
Zwei Künstler*innen, die die Arbeit des*der Andere*n bereits länger verfolgen, „wert“schätzen und noch nie gemeinsam ausgestellt haben, den Wunsch hierzu aber verspüren, treffen erstmals...
Die deutsch-finnische Künstlergruppe finnfemfel, zusammen mit Schriftsteller und Kurator Mika Hannula, Berlin, als Gast, nehmen die Fährte der letzten Ausstellung ZURÜCKBLEIBEN (2018) bei Axel Obiger wieder...
SomoS präsentiert Criss-Cross Pollination, eine Gruppenausstellung die die sozio-politische Beziehung zwischen Pflanzen und Menschen im Rahmen der Migration untersucht, mit Video, Installation und Malerei...
SCOTTY kuratiert eine Ausstellung zum Jahresthema Freiheit „Wir sind zu-kunft!“ in Kooperation mit der Stiftung wannseeFORUM, dem Goethe-Institut und ZK/U Berlin. Themenschwerpunkt des Projekts...
Das artloft.berlin präsentiert die dritte Ausstellung des schwedischen Künstlers Thomas bo Henriksson. Die neue Gemäldeserie setzt seine Erforschungen aus der vorherigen Ausstellung „Beyond Singularities“...
Adam Shiu-Yang Shaw schöpft aus einem Archiv von Fotografien, das er über Jahre hinweg aufgebaut hat und das städtische, industrielle und landestypische Architektur katalogisiert....
Die Geschichten dieser Ausstellung beginnen und bleiben in der Endzeit. Ein Ende einer Partnerschaft, ein nahes Ende eines Weltkriegs, und jetzt die Möglichkeit eines...
Am Donnerstag, den 15. September 2022 um 19 Uhr eröffnet die Ausstellung "the truth ain't waterproof - raumohneraum #8" im KUNSTPUNKT BERLIN, Schlegelstr. 6,...
Planetary Atoll: Connecting Latin American Dots ist eine Ausstellung, die einer Reihe von Netzkunstwerken gewidmet ist, die von Künstlern aus der Region in...
20 Künstler*innen mit und ohne Beeinträchtigungen planen und erstellen gemeinsam künstlerische Beiträge zur Geschichte, zur Gegenwart und zu möglichen Visionen eines neuen Atelier- und...
Planetary Atoll eröffnet im Rahmen von Magical Hackerism, einem Projekt von SAVVY Contemporary in Zusammenarbeit mit panke.gallery, gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und...
Der Project Space Award und der Berlin Art Prize würdigen während der Berlin Art Week 2022 mit Preisverleihungen die Bedeutung der Projekträume. Sammler*innen heißen...
Culterim Gallery lädt Ausstellung Dear Diary in den ehemaligen Luftschutzbunker am Kaiserdamm ein. Dear diary, … kuratiert von Julie Legouez eröffnet am 01.09.2022 und...
Suoni e Tracce * Sounds and Traces * Klänge und Spuren ist ein mehrteiliges Klangprogramm, das aus zwei Ausstellungen und fünf Konzerten besteht und...
Der Projektraum SCOTTY lädt zur Ausstellung "FEEL FREE" ein, kuratiert von der Künstlerin Lisa Junghanß. Die Eröffnung findet am 26.08.2022 zwischen 17.00 und 21.00...
Orte im Umbruch. Orte under construction. Orte, die weiterführen. Der Titel der aktuellen Ausstellung im Kurt-Kurt ist inspiriert von der Stadt, die sich langsam...
Mitten im brandenburgischen UNESCO-Naturschutzgebiet hat die Art Biesenthal für BesucherInnen geöffnet. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt in diesem Sommer auf der Verbindung von Kunst und...
Wunderliche Naturzeichen, furchterregende Himmelserscheinungen und Feuerzacken, die vom Himmel fliegen – frühneuzeitliche, apokalyptische Vorstellungen waren noch von anderer Gestalt als unsere heutigen dystopischen Zukunftsvisionen.
Abb....
Vom 1. bis zum 31. August 2022 lädt das Project Space Festival 22 dazu ein, 31 Projekträume und Initiativen in Berlin kennenzulernen. Jeder teilnehmende...
Am 7. Juli eröffnete TROPEZ, ein Raum für Kunst im Freibad Sommerbad Humboldthain, die Gruppenausstellung „…“. Die Ausstellung zeigt sieben Werke von Ana Alenso,...
Die diesjährige Open-Call-Ausstellung bei SCOTTY zum Thema „Freiheit“ läuft vom 25. Juni bis 30. Juli 2202. Die Eröffnung wird am Samstag, den 25. Juni...
Physische Artefakte, Mixed Media und Performance – In diesem künstlerischen Spannungsfeld lädt die bulgarische Künstlerin Lora Krasteva mit „Becoming Alman“ am 26. und 27....
Der Raum für zeitgenössische Kunst und experimentelle Medien SCOOTY präsentiert von Samstag, 7. Mai bis Samstag, 18. Juni 2022 die Gruppenausstellung Dear Diary mit...
Seit 2019 vergibt die Künstlerinnengruppe msk7 in ihrem Projekt RESIDENZPFLICHT zehn Stipendien an internationale Künstler*innen für einmonatige Arbeitsaufenthalte in Berliner Unterkünften für Geflüchtete. Ziel...
Vom 23. Mai bis zum 30. April präsentiert SomoS eine Fundraising-Gruppenausstellung ukrainischer Kunstschaffende. Im März 2022 begann SomoS Arts, Künstler/innen aus der Ukraine, die...
Was passiert, wenn experimentelle Musiker und Komponisten Web3 und Blockchains erforschen? Welche neuen Möglichkeiten und welche alten Probleme gibt es für Musik und Musiker:innen...
Das von der Prager Jindřich Chalupecký Society initiierte Projekt Beyond Nuclear Family widmet sich der Familie – eine der grundlegenden Einheiten des Zusammenlebens in...
Der finnisch-deutsche Kunstraum Toolbox in Berlin präsentiert vom 27. März bis 23. April 2022 die Ausstellung Bild Raum | Image Space des Künstlers Andreas...
Ab 11. Februar 2022 wird im Ausstellungsraum Organ Kritischer Kunst in Wedding die Ausstellung Mercurial des Berliner Fotografen und Totemmachers Gøneja ✷ präsentiert. Gezeigt...
Nach ihrer Auftaktveranstaltung im Jahr 2015 durch die Hong Kong Women Artists Research Association und einer Folgeveranstaltung in 2018 mit dem Titel "Hong Kong...
Der Projektraum Kurt–Kurt Galerie präsentiert ab 25. November 2021 die Ausstellung Can You See Me More Clearly Now? – Remembering Women in Science, eine...
Karte von Berlin (Ausschnitt), Thomas Behling
Die Ausstellung „Sehnsucht“ im SCOTTY - Raum für zeitgenössische Kunst und experimentelle Medien zeigt ausgewählte Arbeiten des diesjährigen Open...
Fabian Zapatka, o.T. aus "VATER", 2019, 61 x 80, Handabzug, Auflage 1/3; 750 EUR
Text von Frank Steinhofer.
Vor Kurzem beendete der Schauspieler Manfred Zapatka seine...
Seit dem 2. Juni 2020 dürfen u.a. Events, Messen und messe-ähnliche Ausstellungen für den Publikumsverkehr geöffnet werden. Zugelassen sind in Innenräumen bis zu 150...
Das Kunstfestival 48 STUNDEN NEUKÖLLN findet im kommenden Jahr vom 19. bis 21. Juni 2020 statt. Bewerbungen können ab sofort bis zum 3. Februar 2020...
Das Jahresthema des Kunstfestivals 48 Stunden Neukölln für 2019 lautet „Futur III". Damit blickt es weit voraus in eine Zukunft, die zu diesem Zeitpunkt...
Das TROPEZ im Weddinger Sommerbad Humboldthain ist Freibadkiosk und Plattform für junge internationale Kultur. Die diesjährige Sommerausstellung AMOUR umfasst auf das Schwimmbad bezogene Kunstwerke,...
Das Kunstprojekt RESIDENZPFLICHT vergibt Aufenthaltsstipendien für Künstler*innen in Modularen Unterkünften für Flüchtlinge in Berlin und lädt am 24. Mai 2019 um 17 Uhr zur...
Das Kunstfestival 48 STUNDEN NEUKÖLLN gibt das Jahresthema für 2019 bekannt. Bewerbungen zur Teilnahme am Festival sind möglich bis zum 3. Februar 2019.
Das Festivalthema...
Eine Reihe von Fundraising Events veranstaltet Artists Care About Bridges im Acud Macht Neu. Alle Einnahmen werden direkt der international agierenden Bewegung Seebrücke gespendet.
Im...
Von Freitag, 16. November bis Sonntag, 18. November 2018 findet im Kühlhaus Berlin am Gleisdreieck die dreitägige Kunstveranstaltung EXCHANGE BERLIN statt.
Abb. oben: Courtesy of...
Die Atelierhaus-Genossenschaft-Berlin (AHGB eG) eröffnete am 14. September 2018 das erste, von Künstler*innen selbst finanzierte Atelierhaus der Stadt. Mit ihrem Engagement in der Genossenschaft...
Aus einem Zusammenschluss von Künstlerinnen aus dem Osten, die sich nach dem Ende der DDR im wiedervereinten Deutschland deutlich bemerkbar machen wollten und zwei...
In Zusammenarbeit mit dem Project Space Festival 2018 präsentiert der Projektraum East of Elsewhere am 22. August 2018 die Gruppenausstellung shadow <<play>> mit sieben...