Am 24. November 2023 findet in der St. Matthäus-Kirche am Kulturforum nahe dem Potsdamer Platz die jährliche Benefiz-Kunstauktion des Rotary Clubs Berlin-Luftbrücke statt.
Abb. oben:...
Das interdisziplinäre Festival „BLACK LAND, RED LAND – RESTITUTE“ geht kritisch musealen und institutionellen Dispositiven auf den Grund und nähert sich künstlerisch und diskursiv...
BBA Prizes zeigt ab dem 23. November 2023 die Gruppenausstellung der 21 Shortlist Künstler*innen des BBA Photography Prize 2023 im Kühlhaus Berlin am Gleisdreieck.
Abb....
Das Samurai Museum Berlin zeigt ab 13. Oktober 2023 in Kooperation mit der Berliner Galerie Bermel von Luxburg die Einzelausstellung des deutschen abstrakten Künstlers...
Zum 60-jährigen Jubiläum seiner Gründung lädt das Berliner Künstlerprogramm seine Fellows, Alumni, Kunst- und Kulturmachende und das Berliner Publikum zu einem Fest in der...
In der P61 Gallery in Berlin-Schöneberg wird ab 22. September 2023 die Ausstellung MEAT UTOPIA - A SOLARPUNK EXHIBITION gezeigt. Sie bietet Einblicke in...
Der DCA~OPEN Galerierundgang am 23. September bietet Besucherinnen und Besuchern eine Auswahl performativer und medienkünstlerischer Projekte in und aus Dresden. Das zum DCA e. V....
Ab 24. September 2023 ist jeder Sonntag Familiensonntag im Hamburger Bahnhof: offene Ateliers, Rundgänge, Workshops, Kunstlabore und vieles mehr; Der Volkswagen Grou Art4All Family...
Das GALLERY WEEKEND FESTIVAL findet am Wochenende des 16. und 17. September im Rahmen der diesjährigen Berlin Art Week statt. Ausgerichtet vom Studio Mondial...
Die Berlin Art Week, die vom 13. bis 17. September 2023 stattfindet, präsentiert in ihrer zwölften Ausgabe die Vielfalt der Berliner Kunstszene durch ein...
Begleitend zur Ausstellung „Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland” (noch bis 14.1.2024) lädt das Deutsche Historische Museum in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und...
Die letzten Acts für die bis dato spektakulärste Ausgabe des Berlin Atonal Festivals stehen fest. Das Festival erstreckt sich über zwei Wochenenden voller Konzerte...
Seit April 2023 zeigt das Humboldt Forum die Ausstellung "un_endlich. Leben mit dem Tod", in deren Rahmen verschiedene Veranstaltungs- und Informationsformate angeboten werden. Vom...
Der zweitägige Summit „Unchained: KI, Krypto & Kunst“ vom bildungswerk des bbk berlin untersucht im Radialsystem an zwei Tagen das transformative Potenzial von KI,...
Im Rahmen der Berlin Art Week 2023 wird es vom 13. – 17. September 2023 mit dem DIGITAL ART LAB erstmals einen Treffpunkt für digitale Kunst geben. Begleitend zur Ausstellung “UNLEASHED...
Außergewöhnliche Nächte mit erlesenem Live-Jazz versprechen die CSR JAZZ NIGHTS in den Ausstellungsräumen des CSR.ART (Contemporary Show Room) in der Friedrichstraße. Die neue musikalische...
Am Abend des 20. Juli 2023 wird in der Alten Münze in Berlin die Abschluss-Ausstellung der weissensee kunsthochschule eröffnet. Unter dem Titel "TUMULT" präsentieren...
LAS Art Foundation präsentiert die Berlin-Premiere von UKI, einem Science-Fiction-Spielfilm der Künstlerin Shu Lea Cheang (geb. 1954 in Taiwan). UKI setzt Cheangs Cyberpunk-Film I.K.U....
Die Art Basel kündigt Highlights für ihre diesjährige Ausgabe an, darunter grossformatige Installationen im Unlimited-Sektor, ortsspezifische Kunstprojekte im öffentlichen Basler Raum im Rahmen von...
Der Hamburger Bahnhof feiert an zwölf Sommerabenden vom 16. Juni bis 31. August 2023 Berlins elektronische Musikkultur mit der Open-Air Konzertreihe „Berlin Beats” im...
Die 19. Europäischen Kulturtage (11.06.-09.07.2023) des Museums Europäischer Kulturen (MEK) sowie die Sonderausstellung „Buzzing Slovenia. Von Bienen und Menschen“ (13.06.2023-14.04.2024) stehen in diesem Jahr...
Die Schauspieler*innen Bibiana Beglau, Samuel Finzi und Sina Martens lesen Texte zu Kunst und Wahnsinn in der Ausstellung „Hugo van der Goes. Zwischen Schmerz...
Vom 27. bis 30. April 2023, parallel zum Galerienwochenende, findet die siebte paper positions berlin in der Deutsche Telekom Hauptstadtrepräsentanz in Berlin-Mitte statt. 56...
Vom 28. bis zum 30. April findet das 19. Gallery Weekend Berlin mit 55 teilnehmenden Galerien statt. Die zahlreichen konzertierten Ausstellungseröffnungen und Veranstaltungen bringen...
Am 23.04.23 findet im Uebel & Gefährlich in Hamburg eine besondere Veranstaltung statt. Gemeinsam mit dem renommierten Ensemble Mini werden Modest Mussorgskys "Bilder einer...
Nach dem großen Erfolg der Gruppenausstellung BOTTOM UP im Jahr 2018 bietet die zweite Ausgabe erneut einen Überblick über das künstlerische Schaffen in Berlin....
Die siebte Ausgabe des Project Space Festivals findet dieses Jahr im Juni statt und erklärt eine dezentrale Gemeinschaft von Räumen zur Institution. Mit seinem...
Art goes underground! Für 48 Stunden werden im U-Bahnhof Bundesplatz (U9) Werke von Studierenden und Ehemaligen der Universität der Künste und der Kunsthochschule Weißensee aus...
Die interaktive Tanzinstallation im Rahmen der Foto-Ausstellung "tinder. meet dates and friends in Ukraine" von Volker Kreidler im CLB Berlin ist ein Teilprojekt der...
In enger Zusammenarbeit mit über 20 Partner*innen veranstaltet Kulturprojekte Berlin am 18. und 19. März 2023 das Berliner Wochenende für die Demokratie und erinnert...
Zum ersten Mal seit über 100 Jahren werden in Berlin die unterirdischen Gänge einer der größten Dampfmaschinenfabrik-Hallen Europas geöffnet und in ein Kunsterlebnis verwandelt....
Das Berliner Aktionsbündnis fair share! Sichtbarkeit für Künstlerinnen lädt am Weltfrauentag 2023 (08.03. um 12 Uhr) zu einer symbolischen Aktion am Spreeufer vor dem...
Ab 3. März 2023 werden erstmals ausgewählte Arbeiten des Berliner Künstlers Max Rübensal in einer Einzelausstellung in der Galerie Kunst40 in Berlin-Schmargendorf präsentiert. In...
Die Julia Stoschek Collection hostet Ende Februar 2023 das prozessuale Ausstellungsprojekt "This Permanent Other Landscape" des Künstlers Roman Lipski, kuratiert von Laura López Paniagua....
Am Sonntag, 5. Februar 2023 ab 11 Uhr lädt DEEDS.NEWS alle Kunstbegeisterten zum Neujahrsempfang in den CSR Contemporary Show Room. Zusammen möchten wir das...
Vom 27. bis 30. April 2023 werden im Rahmen der Kunstmesse paper positions berlin in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutsche Telekom in Berlin-Mitte erneut über...
Am Sonntag, 22. Januar 2023, findet um 15 Uhr ein Künstlergespräch mit dem aktuellen Kaiserring-Stipendiaten Christian Holze im Mönchehaus Museum Goslar statt. Das Künstlergespräch...
Galerie Crone Berlin lädt zur Buchvorstellung Playing with Ludwig / Jouer avec Ludwig von Nikolaus Gansterer & Klaus Speidel am Samstag, den 21. Januar...
Im Rahmen der Ausstellung „Sinnstifter“ mit Malerei & Skulpturen des Künstlers Axel Teichmann lädt die nüüd.berlin gallery am Freitag, 3. Februar 2023, um 18:00...
Am Wochenende 21. und 22. Januar 2023 findet im Rahmen der Finissage der aktuellen Ausstellung Chains of Interest in der ifa-Galerie Berlin eine zweitägige Veranstaltung mit Vorträgen und...
Im Rahmen der Berlin Fashion Week zeigt die Kunstbibliothek eine immersive Mixed Reality-Präsentation von Esther Perbandt, eine der innovativsten zeitgenössischen Berliner Modedesignerinnen. Auf der...
+++ Update: Wegen des großen Erfolgs wurde die 3D Motion Ausstellung mit 21 internationalen Künstlern auf der Lohmühleninsel bis zum 31. Dezember 2022 verlängert. Sie...
Sechs internationale Künstler*innen zeigen ab 12. November 2022 im VBK Bilder ihrer selbst. Zwei Lyriker – der Rocksänger Jan Plewka und der Schauspieler Robert...
Anlässlich ihres 20. Geburtstags am 18. November 2022 präsentiert die Alfred Ehrhardt Stiftung eine Filmgala mit Live-Musik sowie zu weiteren Terminen im November und...
Am Sonntag, 13.11.2022 findet die große Herbstversteigerung der Galerie der Berliner Graphikpresse in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften nahe dem Gendarmenmarkt statt.
Abb. oben:...
Als hauptsächlich digitales Projekt mit Manifestationen im physischen Raum befasst sich “rongin rhagor” mit den Interaktionen zwischen europäischen Nationen und den von ihnen kolonisierten...
Freie Gruppen und Künstlerinnen der performativen Künste eignen sich seit vielen Jahren eigenständig (post)digitale Kompetenzen an und integrieren sie in ihre künstlerische Praxis. Vom...
Dissect ist ein performatives Diskussionssetting, dessen Design von einem Seziertisch inspiriert ist. Um den Tisch herum sitzen sechs bis acht Redner aus verschiedenen Disziplinen...
Das KINDL - Zentrum für zeitgenössische Kunst macht auf sein erweitertes Vermittlungsangebot aufmerksam. Vorgestellt werden ein Symposium begleitend zur Ausstellung von Mona Hatoum und...
Lektionen über Unternehmenskultur, das digitale Erhabene und besseren Sex durch Motion Capture aus den Romanen von Tom McCarthy
Lesung auf Englisch und Deutsch durch die...
Die musikalischen Kosmopoliten des Ensemble ɛkstʁaktə erkunden das musikalische Potenzial der ihnen bekannten, aber auch der ihnen fremden Traditionen. Die transkulturellen Ensemblekonzerte unter dem...
Vom 1. bis 5. Februar 2023 präsentiert transmediale die 36. Festivalausgabe in der Akademie der Künste, Hanseatenweg.
Abb. oben: courtesy of Akademie der Künste
Über vier...
Im Rahmen von Esper Postmas Einzelausstellung Doppelgängers lädt EIGEN + ART Lab zur öffentlichen Diskussion zwischen Judith Prokasky und Philipp Oswalt ein. Moderiert wird die...
Am Tag der Deutschen Einheit feiert das Museum Europäischer Kulturen (MEK) die „Haymat Almanya“. Anlässlich der aktuellen Ausstellung „Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben...
Das Deutsche Historische Museum lädt am 2. Oktober 2022 zum Berliner Museumssonntag ein. Mit kostenfreiem Eintritt erhalten Besucherinnen und Besucher jeden Alters in der Ausstellung „Staatsbürgerschaften. Frankreich, Polen, Deutschland...
Besucher*innenzahlen von über 120.000, davon mehr als 25.000 bei der Kunstmesse Positions Berlin Art Fair—mit diesem Résumé endet die Berlin Art Week. Besucher*innen und...
Vom 15. bis 18. September gibt der Deutsche Künstlerbund Einblick in die im Rahmen von Modul D entwickelten Projekte. Und die präsentieren sich facettenreich....
Der Schinkel Pavillon präsentiert an diesem Abend die Veröffentlichung des gemeinsamen Buches DAS SEPARATRIX PROJEKT von Katharina Grosse und Alexander Kluge. Klaus Biesenbach wird...
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Ab Mittwoch präsentieren die Kulturprojekte Berlin die elfte Ausgabe der Berlin Art Week. Gemeinsam mit bedeutenden Akteur*innen der Berliner...
Nach erfolgreichen Wochen mit übervollen Veranstaltungen bei sonnigem Jahrhundertsommerwetter, begeistertem Publikum und über 90 Partnern endet das Kultursommerfestival nächste Woche am 18. September.
Abb. oben: courtesy...
Zum Endspurt des 90-tägigen Veranstaltungsmarathons lädt das Kultursommerfestival mit einer ganzen Reihe hochkarätiger Veranstaltungen ein — wie immer umsonst und draußen. Die ideale Gelegenheit...
THE FAIREST (TF) ist eine neuartige öffentliche Plattform, die von den Kuratorinnen Eleonora Sutter und Georgie Pope gegründet wurde, um jungen, aufstrebenden oder unabhängigen...
Bergen Assembly ist ein mehrjähriges Modell für die Kunstproduktion, das auf öffentlichen Veranstaltungen basiert, die alle drei Jahre in der Stadt Bergen stattfinden. Jede...
In der Ausstellung werden rund 30 internationale zeitgenössische Positionen von Art’Us Collectors’ Collective gezeigt. Das Sammler-Kollektiv ist ein Zusammenschluss aus vier Sammlungen in Berlin,...
Die 12. Ausgabe der Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst schließt mit dem Themenschwerpunkt Restitution, einer Konferenz zur algorithmischen Governance und einem Sonderprogramm während der...
Pascal Mayet (*1980) bezeichnet alltägliche Räume und Situationen als kleine Einblicke in die Welt. Seine Beobachtungen, Begegnungen, Geschichten und Gedanken bringt er in Zeichnungen und...
Magical Hackerism („Magischer Hackerismus“) beschäftigt sich mit dem unerlässlichen Hacken von Wirklichkeit sowie mit der Gestaltung einer Vielzahl von Welten. Magical Hackerism ist die...
Der Project Space Award und der Berlin Art Prize würdigen während der Berlin Art Week 2022 mit Preisverleihungen die Bedeutung der Projekträume. Sammler*innen heißen...
THE MAW OF von Rachel Rossin (*1987, US) erforscht das Zusammentreffen von Körper, Maschine, Wahrnehmung und Code, das im Rahmen aktueller Forschung zu Gehirn-Computer-Schnittstellen entsteht....
Straßen voller Farben, recycelte Materialien, Tanz, Music, Kunst und Humor alles für die Verteidigung der Umwelt Der Karneval für die Zukunft rückt näher und...
Der Beginn von something in the air am 2. September 2022, fällt zusammen mit der Eröffnung der sechsten Ausgabe des Monats der zeitgenössischen Musik,...
Neue Kunst in Monheim Mitte: Der Kunstprofessor und Lichtkünstler Mischa Kuball spricht in der Kunstwerkstatt über Lichtkunst und die Rolle von Kunst im öffentlichen...
Anlässlich der 750 Jahrfeier Berlins wurde 1987 die monumentale Skulptur 2 Beton-Cadillacs in Form der Nackten Maya auf der verkehrsumfluteten Mittelinsel des Rathenauplatzes als...
37 Studierende der weißensee kunsthochschule berlin stellen ihre Arbeiten zum Thema Stadt im ZAK – Zentrum für Aktuelle Kunst in der Zitadelle Spandau aus....
Sie versprechen einen fulminanten Herbstauftakt: Zahlreiche Galerien in der ganzen Stadt, in den Berliner Wilhelm Hallen sowie auf der Messe Positions Berlin auf dem...
Anlässlich der Ausstellung "Fragments" der Künstler Tammam Azzam und Jonas Englert lädt die Galerie Kornfeld am 30. September zu einem Kunstgespräch mit Prof. Dr....
Am 17. September 2022 lädt das Humboldt Forum zu einem großen 24-Stunden-Programm – vom Schlüterhof bis zur Dachterrasse. Anlass ist die nun vollständige Eröffnung...
Der Street-Art-Künstler Jim Avignon zeigt für drei Tage im August 2022 erstmals seine gesammelten Bühnenbilder von über 25 Jahren Musik-Performances im Ausstellungsraum MaHalla, einem...
Nachtrag: Am 29.07.2022 wurde uns mitgeteilt, dass die Veranstaltung aufgrund des Sparhaushaltes beim Bund leider abgesagt werden musste. Villa Aurora & Thomas Mann House...
"Im Winter fallen die leuchtenden Blätter des Kakibaums zu Boden, und nur die orangefarbenen reifen Kakifrüchte bleiben in eigenartiger Schönheit noch am Baum hängen. Ende...
Das Künstlerhaus Bethanien präsentiert vom 22. Juli bis zum 11. September 2022 die Ausstellung DISSONANCE mit Werken von 40 Künstler:innen. "DISSONANCE. Platform Germany" ist...
Die diesjährige Ausgabe der 48 Stunden Neukölln, Berlins größtes freies Kunstfestival, findet vom 24. bis 26. Juni (Freitag, 19 Uhr bis Sonntag, 19 Uhr)...
Welche Aufgaben übernehmen Architekturausstellungen im Kontext der zeitgenössischen Architekturdiskussion? Wie übersetzen sie Inhalte in räumliche und physisch erlebbare Formate? Welche Rolle spielen Ausstellungen angesichts...
Mit Künstler:innen wie Jonathan Meese, Peter Doherty oder der Baselitz-Meisterschülerin Caro Stark setzt ÜBERSCHAU #02 die erfolgreiche Ausstellungsreihe im CSR CONTEMPORARY SHOW ROOM in...
Mit der temporären Ausstellung „I LOVE NO WAITING“ feiert der „Stadtbus“, der mobile Projektraum des Frauenmuseums Berlin, am Sonntag, den 15. Mai 2022, seine...
Nach erfolgreicher Preview und Eröffnung mit zahlreichen kunstbegeisterten Besucher:innen präsentiert der CSR Contemporary Show Room derzeit die Ausstellung ÜBERSCHAU mit 35 Künstler:innen aus 13...
Kurz vorm Gallery Weekend hält die zeitgenössische Kunst Einzug in Berlins Friedrichstraße. Am 28. April eröffnet nahe Gendarmenmarkt und Galeries Lafayette die neue Kunstausstellungsreihe...
Seit 2019 vergibt die Künstlerinnengruppe msk7 in ihrem Projekt RESIDENZPFLICHT zehn Stipendien an internationale Künstler*innen für einmonatige Arbeitsaufenthalte in Berliner Unterkünften für Geflüchtete. Ziel...
Am 24. Februar 2022 hat die russische Armee auf Befehl Wladimir Putins die Ukraine überfallen und mit einem blutigen Krieg überzogen. In Deutschland lebende...
Die Camaro Stiftung präsentiert am 27. März 2022 "Derek Jarman - mein Garten", eine musikalische und literarische Aufführung mit dem Berliner Oboenquartett und Rezitationen...
Wie können wir als Stadt durch musikalische Proben zusammen kommen? Dieser Frage geht Rehearsing Philadelphia nach - ein von Ari Benjamin Meyers konzipiertes und...
Insgesamt 52 Galerien aus 8 Ländern zeigen auf der 6. Ausgabe der paper positions Berlin vom 28. April bis 1. Mai 2022 ihre wichtigsten künstlerischen Positionen, die sich...
Plastiktüten sind Sinnbild für unseren verschwenderischen Umgang mit Verpackungsmaterial und Ressourcen. Seit diesem Jahr sind leichte Plastiktüten in Deutschland sogar gänzlich verboten. Schon seit...
Vom Kinderbuch in den Planetariumssaal: Die detailreichen und atmosphärischen Zeichnungen des Kinderbuchautors Torben Kuhlmann sind ab heute in 360° zu erleben. In einer Eigenproduktion...
Am Freitag, 18. März 2022 um 21 Uhr findet die Late-Night-Veranstaltung Aus dem Hinterhalt: Macht dem Frieden! in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin...
Die Deutsche Oper lädt am Sonntag, 13. März, um 11 Uhr ein zu einer Benefiz-Matinee, die sie zugunsten der Ukraine-Hilfe Berlin e.V. veranstaltet.
Abb. oben:...
Our Space to Help: Berliner Kulturinstitutionen rufen gemeinsam zu einer Spendenaktion auf, um Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind und in Berlin ankommen,...
Das Berliner Aktionsbündnis fair share! lädt am Weltfrauentag 2022 zu einer symbolischen Aktion an der Neuen Nationalgalerie ein. 110 Künstlerinnen und Kulturschaffende werden um...
Das Gorki Theater veranstaltet am Samstag, 26. Februar 2022 die Lesung Sprachlos die Sprache verteidigen für die Ukraine. Die Lesung ist kostenlos und kann...
Am 25. Februar 2022 eröffnet bei Zagreus Projekt in Berlin-Mitte die Ausstellung "Meerschaum-Gewoge" mit Skulpturen und Keramiken der Künstlerin Miriam Lenk. Die Ausstellung wird...
Das neu gegründete CCA Berlin Center for Contemporary Arts in Berlin-Tiergarten eröffnet am 4. Februar 2022 die Ausstellung "Vierkantrohe Serie D" der Künstlerin Charlotte...
Ab 21. Januar 2022 findet in Berlin-Kreuzberg die Ausstellung und das Symposium für zeitgenössische griechische Kunst in Berlin "AthenSYN II: GOING VIRAL" mit 14...
Crone Berlin lädt in Kooperation mit der Zeitschrift WELTKUNST am Donnerstag, 20. Januar 2022 ab 18:00 Uhr zum Künstlergespräch zwischen Sebastian Preuss, WELTKUNST und...
Künstler:innen und Expert:innen aus Deutschland und Japan untersuchen beim Symposium „Re-Edo-Cation“ am 8. Januar 2022 mögliche Denk- und Gestaltungsräume für den ökologischen Wandel. Bezugspunkt...
Das Kunstfestival 48 STUNDEN NEUKÖLLN findet vom 24. bis 26. Juni 2022 im Bezirk Berlin-Neukölln statt. Nun wurde das Jahresthema bekannt gegeben. Bewerbungen zur...
Nach dem 1. Amtsalon, einer Pop-up Ausstellung als Joint Venture Event von 24 Berliner Galerien im Juni 2021 unter dem Dach des ehemaligen Amtsgericht...
ARTCO Galerie Berlin lädt am Donnerstag, 19. November 2021 zu zwei Podiumsgesprächen im Rahmen der aktuellen Ausstellung "Spuren der Gewalt - Das Deutsche Kaiserreich...
KioskShop berlin (KSb) im Jahr 2007 (Foto: Semjon + Silke Helmerdig)
Am 5. November 2021 wird in Berlin-Mitte das installative Langzeit-Kunstobjekt "KioskShop berlin", welches 11...
Kunstwerk: Stefan Rinck, „Why I bear / Großer Lastenbär“, 2021 Sandstein, 170 x 185 x 120 cm (Foto: KvW)
Ein vielbeachtetes Kunstwerk der Ausstellung Points...
HALLEN #2, Aussstellungsansicht Sylvie Fleury (Foto: ART@Berlin)
Die Gründer der Wilhelm Hallen kündigen mit der Ausstellung HALLEN #2 - einer Kunstausstellung, die auch während der...
neugerriemschneider, Tomás Saraceno, Particular Matter(s), 2021, Courtesy the artist and neugerriemschneider, Berlin, Copyright Tomás Saraceno.
In diesem Jahr haben die Galerien des Gallery Weekend Berlin neben...
In einer Woche ist es soweit: Die Programmvielfalt der Berlin Art Week lässt die Hauptstadt vom 15.09. bis 19.09.2021 erneut zum internationalen Treffpunkt der...
Foto: Stephan Horch, Adilette, 2021.
Wer eine Tasche selbst gesammelten Plastikmülls bringt, erhält im Tausch dagegen eine Designerlampe. Mit diesem Anreiz macht die Ausstellung PURESGOLD...
Kunstwerk: Christopher Bauder, Atom (Foto: Christopher Bauder)
Das LOST Art Festival, das im Jahr 2017 mit einer großen Kunstausstellung, Performances und Artist Talks in der...
Alex Borovik, If you think, Acryl auf Leinwand, 40 x 40 cm
Hazegallery veranstaltet vom 8. bis 12. September 2021 den fünftägigen Kunstmarkt „PAVILION RUSSE“,...
Foto: Vadim Zakharov, Monument of Theodor W. Adorno, 2003
Die Open Air-Kunstausstellung SCHÖNESHOW findet vom 20. August bis 19. September 2021 im 1.200 qm großen...
Tonbandgeräte waren noch nicht auf dem Markt und Vinyl war rar. Als das Sowjet-Regime während des Kalten Krieges die Tonträgerindustrie brutal kontrollierte, kamen Musikliebhaber...
Auch 2021 findet der Medienkunstpreis zur Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit EIGENHEIM Weimar statt. Der Medienkunstpreis wird jährlich vom Studiengang Medienkunst / Mediengestaltung ausgelobt. Alle Lehrbereiche...
In den Sommerferien bieten die Staatlichen Museen zu Berlin ein abwechslungsreiches Programm für Familien, Jugendliche und Erwachsene. Im Mittelpunkt der Aktivitäten steht die Museumsinsel...
Nach abgeschlossener Sanierung ist die Neue Nationalgalerie von Samstag, 5. bis Montag, 7. Juni 2021 für die Öffentlichkeit zugänglich. Besucher:innen können in diesen drei...
Die Veranstalter*innen des Gallery Weekend Berlin 2021, das vom 30. April bis 2. Mai 2021 stattfinden soll, geben die teilnehmenden Galerien und dort präsentierten...
In WIEDERERWACHEN transformieren 31 Künstler*innen neun Tage lang (12.12.-20.12.2020) mit ihren Werken die Vorplätze, Terrassen, Fenster sowie die Parkplätze rund um den Standort der STATION Berlin und...
Auch 2020 findet, bereits zum 9. Mal, im ganzen Monat Oktober der EMOP Berlin – European Month of Photography statt (01.10.-31.10.2020). In diesem Monat...
Die Berlin Art Week 2020 als Berlins erste stadtweite Großveranstaltung seit Ausbruch der Corona-Pandemie geht erfolgreich mit mehreren zehntausend Besucher:innen am heutigen Sonntag zu...
Zur Berlin Art Week im September 2020 erwartet die Kunstbegeisterten 55 Programmpartner mit mehr als 150 Ausstellungen und Veranstaltungen. Die Kunstmessen POSITIONS Berlin Art...
Sound meets sculpture: Das Ägyptische Museum und DUAT Records unterstützen die Initiative „United We Stream“ als Teil des United We Stream Festivals mit Konzert-...
Im dritten Jahr seines Bestehens lädt das Open-Air-Projekt "Schönheit gegen Gewalt" am 15. Juli 2020 ab 20:30 Uhr auf den kleinen Bürgerplatz in Schöneberg...
Die KÖNIG GALERIE veranstaltet vom 17. bis 26. Juni die MESSE IN ST. AGNES in der ehemaligen St. Agnes Kirche in Berlin-Kreuzberg - selbstverständlich...
Seit dem 2. Juni 2020 dürfen u.a. Events, Messen und messe-ähnliche Ausstellungen für den Publikumsverkehr geöffnet werden. Zugelassen sind in Innenräumen bis zu 150...
Das Ausstellungsprojekt Festival! von Esther Schipper und Mehdi Chouakri beginnt mit der Freundschaft von Künstler*innen und ihren beiden Galerist*innen. Es schlägt eine Brücke über...
Das 2008 in London gegründete Projekt Mosaic Rooms der gemeinnützigen Organisation A.M. Qattan Foundation präsentiert von Juni bis September 2020 Future Threads, ein digital erlebbares...
Im Rahmen des Projektes Biografie und Geschichte. Private Fotografie in Ostdeutschland 1980–2000 finden am 13. Juni 2020 die ersten Albengesprächen in der Ausstellungshalle (Lounge) der Reinbeckhallen...
„Bleibt zu Hause, wir bringen die Kunst zu euch.“ 48 STUNDEN NEUKÖLLN, Berlins größtes freies Kunstfestival, findet in diesem Jahr vom 19. bis 21. Juni...
Die Biennale-Organisation hat am Montag, 18.05.2020, bekannt gegeben, dass die Architekturbiennale von diesem Jahr in das Jahr 2021 verschoben wird und somit auch die...
Seit dem 19. Mai 2020 öffnet das fünfte und erste digitale Performing Arts Festival Berlin seine virtuellen Tore. Zuschauer*innen aus aller Welt sind bis...
Auf Initiative des Ausstellungskalenders INDEX Berlin öffnen unter dem Aktionsnamen SUNDAY OPEN am kommenden Sonntag, den 24. Mai, die Türen von 36 Berliner Galerien...
In diesem Jahr feiert die Staatskapelle Berlin, die ehemalige Kurbrandenburgische und Königliche Preußische Hofkapelle, ihr 450-jähriges Bestehen. Kein anderes Orchester in Berlin ist so...
artspring Kunstfestival, „Corona-Variante“: Es ist an der Zeit, neue Formate zu erproben. Kaum angesetzt, schon beinahe auf Eis gelegt – das Pankower artspring berlin...
DIE VIELEN organisieren am 8. und 9. Mai 2020 GLÄNZENDE AKTIONSTAGE, um den 75. Jahrestag der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus und die Beendigung des...
Vom 30. April bis 3. Mai 2020 präsentiert die paper positions berlin 58 internationale Aussteller*innen aus 14 Ländern mit herausragenden Positionen aus zeitgenössischer und moderner Kunst zum Thema...
Die Soloausstellung ‘Receding Worlds’, die noch bis zum 27. Februar 2020 im Kühlhaus am Gleisdreieck zu sehen ist, zeigt 15 großformatige Arbeiten des Künstlers...
+++ UPDATE +++ Bitte informieren Sie sich hinsichtlich Terminänderungen, Verlängerungen von Veranstaltungen und Einschränkungen aufgrund der aktuellen Situation bitte auf der Webseite des Veranstalters...
Die Kunstmesse POSITIONS Berlin Art Fair hat ihren diesjährigen Veranstaltungszeitraum bekannt gegeben. Die siebente POSITIONS Berlin Art Fair wird vom 10. bis 13....
Seit Anfang Januar ist Clärchens Ballhaus geschlossen. Nun öffnen sich die Türen am 31.01.2020 ab 20 Uhr noch einmal für die Öffentlichkeit, bevor das...
Vom 1. Februar bis 31. März 2020 präsentiert die Berliner aquabitArt Galerie die Installation Breathless des Künstlerkollektivs Numen/For Use. Die Ausstellung wird kuratiert von...
Im Jahr 2020 intensiviert das HKW seine Auseinandersetzung mit den drängenden Fragen der Gegenwart und ihren historischen Bedingungen in einer Vielzahl von Programmen mit...
Am 23.01.2020 wird im Rahmen einer öffentlichen Zeremonie und Ausstellungseröffnung der Käthe-Kollwitz-Preis 2020 an Timm Ulrichs verliehen. Im Jahr seines 80. Geburtstags würdigt die...
Die transmediale 2020 mit dem Titel End to End (End2End) hat eine umfassende Neubewertung von Netzwerken und deren Grenzen zum Ziel. Neben der Ausstellung The...
Im Januar 2020 wird die jahrelang sanierungsbedingt geschlossene Friedrichwerdersche Kirche von Karl Friedrich Schinkel erstmals wieder zu besichtigen sein, bevor sie ab Sommer 2020...
Das Kunstfestival 48 STUNDEN NEUKÖLLN findet im kommenden Jahr vom 19. bis 21. Juni 2020 statt. Bewerbungen können ab sofort bis zum 3. Februar 2020...
Im Studio 1 des Kunstquartier Bethanien findet vom 6. bis 8 Dezember 2019 das Tehran Contemporary Sounds Festival mit zeitgenössischer iranischer Musik, Kunst und...
Der alljährliche Büchersonderverkauf der Staatlichen Museen zu Berlin findet am ersten Adventswochenende im Kulturforum am Matthäikirchplatz in Tiergarten statt.
Alle Fotos: Büchersonderverkauf der Staatlichen Museen...
Ende Oktober 2019 veröffentlichen die Staatlichen Museen zu Berlin einen Ausblick auf die Highlights des umfangreichen Sonderausstellungsprogramms, die uns im kommenden Jahr 2020 erwarten....
Am 1. November 2019 stiegen die Botschaften der Kunstinstallation „Visions in Motion“ des Künstlers Patrick Shearn von Poetic Kinetics am Brandenburger Tor in die Luft....
David Černý gilt als einer der provokantesten zeitgenössischen Künstler Tschechiens. Anlässlich des 30. Jahrestages des Mauerfalls wird seine Skulptur QUO VADIS (ab 7. November...
Unter dem Titel »MoA Talks« läuft aktuell an der weißensee kunsthochschule berlin die interdisziplinäre Vorlesungsreihe des Exzellenzclusters »Matters of Activity. Image Space Material« (MoA)....
Heute, am 29.10.2019 um 19 Uhr, startet im Auditorium der James-Simon-Galerie „Weitwinkel – Globale Sammlungsperspektiven“, eine interdisziplinäre Veranstaltungsreihe der Staatlichen Museen zu Berlin. Sie...
Die Zeitumstellung in der Nacht von kommendem Samstag auf Sonntag ist Teil der performativen Kunstaktion des Künstlers Florian Dombois, die auch per Livestream übertragen...
Die neue Veranstaltungsreihe Abends im Verstärker im Haus Bastian, dem neuen Zentrum der Staatlichen Museen zu Berlin für kulturelle Bildung, startet am Donnerstag,...
Der Erlös der TERRE DES FEMMES Benefizkunstauktion (19. Oktober 2019, Berlinische Galerie) wird zu 100 % in die gemeinnützige Arbeit zum Schutz von Mädchen...
Am 17. Oktober 2019 eröffnet die Ausstellung "Liebe und Ethnologie – die koloniale Dialektik der Empfindlichkeit (nach Hubert Fichte)" im Haus der Kulturen der...
HOUSING THE HUMAN zeigt als Höhepunkt seiner mehr als einjährigen Forschung im Rahmen des gleichnamigen Festivals an zwei Tagen im Radialsystem fünf Konzepte zur...
Die Berlin Photo Week geht nach einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung mit mehr als 10.000 Teilnehmern in das 2. Jahr und findet dieses Mal vom 10....