Die prachtvoll ausgestattete schleswig-holsteinische Barock-Residenz Schloss Eutin eröffnet im Sommer 2023 mit vier zeitgenössischen Künstlerinnen die Sonderausstellung „Symptom:Barock“. Fasziniert von der Ausstattung und der...
Die Galerie im Verein Berliner Künstler zeigt ab 25. März 2023 die Ausstellung OPENNESS IN AN EVER CLOSER WORLD mit Arbeiten von neunzehn Künstler*innen....
Die bedeutende Bildhauerin und langjährige UdK-Professorin Christiane Möbus stellt ab 1. April 2023 unter dem Titel Wildwechsel Arbeiten aus sechs Jahrzehnten zum Themenkomplex Heimat...
Das Deutsche Historische Museum hat Hermann Knackfuß‘ Gemälde „Prinz Leopold von Anhalt-Dessau (1676-1747) in der Schlacht von Turin am 07. September 1706“ aus dem...
Die Ausstellung FIGUR! versammelt ausgewählte Meisterwerke aus der Skulpturensammlung des Von der Heydt-Museums, die teilweise erstmals außerhalb der Museumsmauern präsentiert werden. Dabei konzentriert sich...
Das Bode-Museum zeigt ab 17. März 2023 die Ausstellung "Timeless. Contemporary Ukrainian Art in Times of War". Die Skulpturensammlung und das Museum für Byzantinische...
Das Kunstmuseum Den Haag eröffnete vor wenigen Tagen die Ausstellung "Other world" (> Eine andere Welt) anlässlich des 125. Geburtstags des Künstlers M. C....
Die Julia Stoschek Collection hostet Ende Februar 2023 das prozessuale Ausstellungsprojekt "This Permanent Other Landscape" des Künstlers Roman Lipski, kuratiert von Laura López Paniagua....
Parallel zum Gallery Weekend Berlin eröffnet Fluentum die Einzelausstellung Trash The Musical der Künstlerin Loretta Fahrenholz und damit gleichzeitig die letzte Ausstellung der Programmreihe In Medias...
Zum Jahresanfang verkündet die C/O Berlin Foundation mit Dr. Kathrin Schönegg und Sophia Greiff erstmalig eine Doppelspitze in der Programmabteilung von C/O Berlin. Kathrin...
Im April 1665 wurden sechs Fischer Augenzeugen eines unerklärlichen Himmelsphänomens – einer Luftschlacht über der Ostsee bei Stralsund, gegen Abend erschien über der Mitte...
Die Royal Society of Sculptors enthüllt die erste öffentliche Skulptur der britischen Künstlerin Polly Morgan "OPEN! KANAL! FLOW!" am 27. Februar 2023. Die Skulptur...
Zum Auftakt ihres Jahresprogramms 2023 präsentiert die ifa-Galerie Berlin die Einzelausstellung Mapping the Air der italienischen Künstlerin Elisabetta Di Maggio (geb. 1964). Die Ausstellung zeigt organische Formen, berührt Fragen...
Das Kunstmuseum Liechtenstein präsentiert sein Programm für das Jahr 2023 mit Künstlern*innen wie Candida Höfer, Martina Morger, Paco Knöller, Liliana Moro und Clemens von Wedemeyer.
Abb....
Nach einer Idee aus dem Kreis der Mitarbeitenden des Regierungspräsidiums Kassel wurde ein Wettbewerb für ein Kunstwerk in Gedenken an den ermordeten Regierungspräsidenten Walter...
HAUT – HÜLLE, ORGAN, ARCHIV bringt ab 10. Februar 2023 (Vernissage: 09.02.) Werke von 28 internationalen in Berlin lebenden Künstlerinnen* zusammen. Eine Ausstellung im...
DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam zeigt im Frühjahr 2023 die Retrospektive Nichts Neues, die sich der Künstlerin Ruth Wolf-Rehfeldt (*1932 in Wurzen) und ihrem künstlerischen...
Am Sonntag, 22. Januar 2023, findet um 15 Uhr ein Künstlergespräch mit dem aktuellen Kaiserring-Stipendiaten Christian Holze im Mönchehaus Museum Goslar statt. Das Künstlergespräch...
In ihrer multidisziplinären Praxis verbindet Alexis Blake bildende Kunst, Tanz und Performance miteinander. In einer Installation aus Glas und Stahl in der Haupthalle der...
Einem Unternehmer aus Nordrhein-Westfalen ist es gelungen, auf einer Auktion beim Auktionshaus Ketterer in München am 9. Dezember 2022 das berühmte Bild „Lesende (Else...
Stotternd zu lesen:
A a a aaa aaAutoto toto totoAutoma mamama matikAutomamatikAutomatiktiktik tiktik tiktik tiktik
Margaret Raspé, Automatik, 1970
Im Frühjahr 2023 präsentiert das Haus am Waldsee die erste...
Eingebettet in die gläserne Architektur des Schinkel Pavillons imaginiert die neueste Videoarbeit des New Yorker Kollektivs DIS Daseins-Szenarien, die sich fern der gekannten Strategien...
Im Rahmen der Berlin Fashion Week zeigt die Kunstbibliothek eine immersive Mixed Reality-Präsentation von Esther Perbandt, eine der innovativsten zeitgenössischen Berliner Modedesignerinnen. Auf der...
Leiko Ikemura ist eine international renommierte Künstlerin, deren Werk sich über die Gattungen Zeichnung, Malerei, Skulptur, Fotografie bis hin zur Poesie erstreckt. Im Zentrum...
Anlässlich des 80-jährigen Geburtstags des Stern-Fotografen und Worldpress Foto-Preisträgers Wolfgang Kunz zeigt eine Pop-Up Ausstellung im Camaro Haus eine Auswahl früher Aufnahmen. Vor sechs...
Die Schallplatte – Musik, gepresst in eine schwarze Scheibe aus Kunststoff. Ihre Geschichte ist eine wechselvolle. Von Beginn an faszinierte sie durch den ihr...
Die Akademie der Künste (Hanseatenweg) lädt am 3. Dezember 2022 zur 3. Berliner Begegnung, einem Diskussionsformat unter dem Titel "Gedanken zur Zeit." Die gegenwärtigen...
++ Nachtrag: Wegen eines Wasserschadens im Bröhan-Museum muss die ursprünglich am 24.11.2022 startende Ausstellung „Muster und Moderne. Kunst der 20er Jahre aus der Sammlung...
Der Kasseler Kunstverein zeigt vom 09.12.2022 bis zum 08.01.2023 als Abschluss der Ausstellungstätigkeit in seinen temporären Ausstellungsräumen die erste institutionelle Einzelausstellung „Vorbild“ des Künstlers...
Auf der Lustgartenseite des Humboldt Forums bereichert künftig die Replik eines altindischen Tores den Außenraum: das berühmte Ost-Tor von Sanchi. Der Torbau in Indien...
Andreas Mühe und Titus Schade sind zwei Künstler mit scharfem Blick. Und einer untrüglichen Präzision in ihrem jeweiligen Medium, der Fotografie respektive Malerei. Ihre...
Sechs internationale Künstler*innen zeigen ab 12. November 2022 im VBK Bilder ihrer selbst. Zwei Lyriker – der Rocksänger Jan Plewka und der Schauspieler Robert...
Mit Membranes Out Of Order wird im Kunstquartier Bethanien erstmalig ein Projekt ganz der Bioart gewidmet. Die Ausstellung schafft ein interdisziplinäres Feld zwischen Kunst...
Das Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin hat heute sein Online-Portal islamic-art.smb.museum veröffentlicht. Es ist die erste digitale Plattform im deutschsprachigen...
Im Rahmen ihrer Jahrespressekonferenz gaben die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) heute ihre Ausstellungshighlights 2023 bekannt. Thematisch wird das kommende Jahr in den SKD durch das...
Bereits zum sechsten Mal wurde der VONOVIA AWARD FÜR FOTOGRAFIE zum Thema ZUHAUSE vergeben. Aus über 300 Einreichungen aus dem In- und Ausland benannte...
Mit Hrair Sarkissian: The Other Side of Silence präsentiert das Bonnefantenmuseum die erste Retrospektive eines der führenden konzeptuellen Fotografen der Gegenwart in den Niederlanden....
MANIFESTiert Euch! ist ein Appell und eine empowernde Hymne auf das (queer-)feministische Manifest als Bestandteil einer andauernden Protestkultur und als Medium, insbesondere der zeitgenössischen...
Nach dem Vorfall am 23. Oktober 2022 im Museum Barberini, bei dem Claude Monets Gemälde Getreideschober mit Kartoffelbrei beworfen wurde, hat sich die Museumsleitung für eine...
Die temporäre, ortsspezifische Performance Ménage de la maison (dt. Hausputz) des Künstlers Olaf Nicolai (*1962 in Halle/Saale) findet ab dem 22. Oktober 2022 bis zum 7....
Das ifa – Institut für Auslandsbeziehungen und das Design- und Architekturstudio Cookies präsentieren OtherNetwork, eine digitale Plattform, die unabhängige Kunsträume und Kunstprojekte weltweit vernetzt....
Die Ausstellung Chains of Interest setzt die persönlichen Auseinandersetzungen von Isaac Chong Wai, Lizza May David, Wilhelm Klotzek, Ofri Lapid, Adrien Missika und Gitte...
Seit Frühjahr 2021 bringen internationale Künstler*innen, Kurator*innen und Wissenschaftler*innen ihre globalen Perspektiven in der Reihe 99 Fragen ein und versuchen, ethnologische Museen neu zu denken. Gemeinsam...
Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig: von Bildbearbeitungsprogrammen im Smartphone bis hin zu selbstparkenden Autos und virtuellen Assistent*innen in der Küche. Der Versuch, menschliches Lernen und...
The Unhomely in den KW Institute for Contemporary Art ist die erste institutionelle Einzelausstellung von Atiéna R. Kilfa (*1990, FR). Anhand der Medien Fotografie,...
Die Ausstellung Christopher Kulendran Thomas – Another World nimmt den gescheiterten revolutionären Kampf für ein unabhängiges tamilisches Heimatland im Nord-Osten Sri Lankas als Ausgangspunkt,...
Die Ausstellung Michel Majerus – Early Works in den KW Institute for Contemporary Art versucht, die allerersten Schichten von Michel Majerus’ (1967-2002, LUX) künstlerischem...
Wir leben – und überleben – in den Ruinen des modernen/kolonialen Weltsystems: in dessen Institutionen, Strukturen der Ungleichheit, Grenzregimen und Subjektformen. Diese untote Welt...
Lektionen über Unternehmenskultur, das digitale Erhabene und besseren Sex durch Motion Capture aus den Romanen von Tom McCarthy
Lesung auf Englisch und Deutsch durch die...
Mikołaj Sobczak beschäftigt sich in verschiedenen Medien wie Malerei, Film, Performance, Zeichnung und Keramik vor allem mit der Darstellung historischer Ereignisse. Mit Leibeigene zeigt...
Mit der weltweit ersten Ausstellung zur biblischen Susanna in der Kunst widmet sich das Wallraf-Richartz-Museum im Winter 2022/23 einer Erzähl- und Bildtradition, die auch...
Am 3. November 2022 wird das Institute of Contemporary Art/Boston (ICA) eine neue, ortsspezifische Auftragsarbeit von Barbara Kruger (geb. 1945 in Newark, NJ) vorstellen....
Als scharfer Kritiker der Populärkultur wendet sich Kruger direkt an den Betrachter, um die Machtdynamik aufzudecken, die Identität, Begehren und Konsumverhalten zugrunde liegt. Krugers...
Thomas Ruff (1958) und James Welling (1951) gehören zu den bekanntesten Fotokünstlern der Gegenwart. In ihren Arbeiten erforschen sie die Bedingungen der visuellen Wahrnehmung,...
Amorphe Röhren, wulstige Objekte, Lichtpunkte, nebelige Flächen und wellenförmige Objekte formieren sich in der Bildwelt von Andreas Schulze (* 1955 in Hannover, lebt und...
Provenienzforschung ist seit über 20 Jahren ein viel diskutiertes Thema und hat auf der gesellschaftlichen und kulturpolitischen Agenda einen hohen Stellenwert. Eine besondere Herausforderung...
In seinen Arbeiten beschäftigt sich der deutsch-britische Künstler Michael Anthony Müller (*1970) mit der Übertragung der eigenen Gedankenprozesse in eine sinnliche, ästhetische Erfahrbarkeit. Dabei...
Ab dem 1. Oktober sind eine multimediale Präsentation von Stefanie Rübensaal sowie Zeichnungen von Michael Morgner zu sehen. Anlässlich von „KUNST HEUTE“ lädt das...
Am Tag der Deutschen Einheit feiert das Museum Europäischer Kulturen (MEK) die „Haymat Almanya“. Anlässlich der aktuellen Ausstellung „Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben...
Die Ausstellung "Ich kann's nicht mehr hören" von Olaf Metzel besteht aus 50 Editionen, die von Galerien, Kunstvereinen, Museen, Biennalen oder vom Künstler selbst...
In Kooperation mit dem Botanischen Garten der Universität Rostock realisiert die Kunsthalle Rostock ein interdisziplinäres Ausstellungsprojekt, in der naturwissenschaftliche Forschung und Kunst in den...
Zum Kunstherbst des Stadtmuseums Berlin befasst sich eine Ausstellung im wiedereröffneten Museum Ephraim-Palais mit dem bedeutenden flämischen Expressionisten, Dadaisten und Surrealisten, der die Revolutionsjahre...
Ab dem 21. Oktober 2022 zeigt das Jüdische Museum Berlin (JMB) die Ausstellung Inside out – Etgar Keret. Ausgehend von Erinnerungen an seine Mutter hat...
In Rahmen der experimentellen Design Lab-Reihe des Kunstgewerbemuseums widmen sich Studierende einem Material und einer Technik, die im 19. Jahrhundert zu den Innovationstreibenden von...
Ab 1. Oktober 2022 präsentiert die Liebermann-Villa am Wannsee die Ergebnisse des ersten Provenienzforschungsprojekts des Museums in der Ausstellung „Wenn Bilder sprechen. Provenienzforschung zur...
Am 22. Oktober 2022 startet das Museum Barberini in Potsdam die Ausstellung "Surrealismus und Magie. Verzauberte Moderne" mit über 90 Kunstwerken von internationalen Leihgebern...
In diesem Herbst wird das Astrup Fearnley Museet eine große Einzelausstellung der amerikanischen Künstlerin Rachel Harrison zeigen. Sitting in a Room umfasst Skulptur, Zeichnung,...
Im Herbst 2022 lädt WIELS Sie ein, Ihre Vorstellungskraft mit der Einzelausstellung von Shimabuku (geb. 1969, Kobe) zu befreien. In Instrumental bietet er anhand...
Noch bis 3. Oktober 2022 zeigt das Museum für Moderne Kunst in Frankfurt/Main eine Ausstellung mit Marcel Duchamp. Denken, Handeln und Sein abseits aller...
Das Städel Museum widmet dem frühen Kupferstich als künstlerischem Bildmedium eine eigene Ausstellung. Vom 28. September 2022 bis 22. Januar 2023 werden etwa 130...
Viele kennen den Maler Piet Mondrian (1872-1944) als Schöpfer von strengen geometrischen Kompositionen mit schwarzweißen Linien und Farbfeldern in Rot, Blau oder Gelb. Dass...
Kostbare Stoffe, extravagante Details aus Spitzenbesatz, Stickereien und Pailletten – der Designer Hanns Friedrichs (1928-2012) schrieb deutsche Modegeschichte. Mit seinen gewagten Entwürfen und dem...
Mit rund 250 Hüten, Hauben, Mützen, Schleiern und anderen Kopfbedeckungen sowie Gemälden und Skulpturen gibt die Ausstellung einen grandiosen Überblick zur Kulturgeschichte der Kopfbekleidung...
Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe zeigt ab Dezember 2022 die erste große Einzelausstellung zum Werk des international renommierten Architekten Ole...
Gepolsterte Sitzgegenstände sind uns allen vertraut als mehr oder weniger beständige Begleiter des Alltags. Polster sind behaglich, sie vermitteln Geborgenheit und versprechen Komfort, sie...
Mit der Ausstellung „Becoming CoBrA. Anfänge einer europäischen Kunstbewegung“ nimmt die Kunsthalle Mannheim die bis in die 1930erJahre zurückreichenden Ursprünge einer der einflussreichsten AvantgardeGruppen...
Im Wintersemester 2022/23 richtet das Centrum für Nah- und Mittelost-Studien (CNMS) der Philipps-Universität Marburg das Studium Generale aus. Thema der Vortragsreihe ist „Vom Atlantik...
Die G2 Kunsthalle präsentiert mit SELECTED POEMS die erste institutionelle Einzelausstellung von Martin Groß in Leipzig. Der Künstler, der in London und Leipzig studiert...
In den Herbstferien bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zwei Workshops für Kinder an. Die verschiedenen Angebote greifen thematisch die Ausstellung...
Das Neue Museum Nürnberg hat den Maler Sebastian Tröger (geb. 1986) eingeladen, die sechs Fassadenräume zum Klarissenplatz mit einer neuen Arbeit zu bespielen. Ab...
Kaum eine andere Epoche der Kunstgeschichte hat so viele Namen wie der Jugendstil: auf Französisch "Art nouveau", auf Englisch "Modern Style", auf Italienisch "Stile...
Ausstellungen der Günther–Peill– Stiftung
Abb. oben: Kerstin Brätsch, Unstable Talismanic Rendering
Kerstin Brätsch greift mit Dynamik über die Ränder der modernen Malerei hinaus. Durch Einsatz jahrhundertealter, kunsthandwerklicher...
Der gemeinsam von der Sparda-Bank Baden-Württemberg und dem Kunstmuseum Stuttgart ins Leben gerufene Kunstpreis »Kubus« wird 2022 zum fünften Mal vergeben. Seit 2015 steht...
Vom 30. September bis 9. Oktober 2022 veranstaltet die Staatsgalerie in Kooperation mit dem Produktionszentrum Tanz + Performance e.V. unter dem Titel »Körper der...
Internationaler Workshop für innovative Arbeit mit Kunst auf Papier geplant
Abb. oben: courtesy of Klassik Stiftung Weimar
Die Direktion Museen der Klassik Stiftung Weimar gehört zu...
Die Ausstellung rückt die – zu Unrecht oft vernachlässigte – Modefotografie von Frauen in den Fokus Dieses Medium wurde über Jahrzehnte von Fotografinnen geprägt,...
Mitten im Kölner Problem-Stadtteil Chorweiler, in der Kreativwerkstatt Outline e.V., leben und erleben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Hiphop- und Graffiti-Kultur. Sie erheben auf...
Erstmals öffnet das Berliner Museum für Fotografie seine Pforten vor allem für Kinder. Die Schau setzt auf die konkret-sinnliche Materialität von Originalfotografien und ergänzt...
Für ihre Installation Brujas, Putas, Regalos de Dios (Hexen, Huren, Gottesgeschenke) in der Kunst-Station des Wolfsburger Hauptbahnhofs arbeitet Anna Ehrenstein in Kollaboration mit Will...
Die Ausstellung zeichnet mit rund 70 Werken die künstlerische Entwicklung von Christo und Jeanne-Claude seit Mitte der 1950er Jahre bis zu Christos Tod im...
Unter dem Titel „Augenlust? Niederländische Stillleben im Detail“ präsentiert das LVR-LandesMuseum Bonn niederländische Stillleben aus dem 17. Jahrhundert ab dem 22. September 2022. Fokus...
Das Deutsche Historische Museum lädt am 2. Oktober 2022 zum Berliner Museumssonntag ein. Mit kostenfreiem Eintritt erhalten Besucherinnen und Besucher jeden Alters in der Ausstellung „Staatsbürgerschaften. Frankreich, Polen, Deutschland...
Diesen Herbst präsentiert das MoMA PS1 die erste große museale Einzelausstellung der Malerin Frieda Toranzo Jaeger (Mexikanerin, geb. 1988) in den Vereinigten Staaten. Die...
Vom 21. September 2022 bis 26. Februar 2023 präsentiert das Braunschweigische Landesmuseum die neue Sonderausstellung „Hanse steinreich. Eine LEGO Zeitreise“ im Familienmuseum St. Ulrici-Brüdern....
Diese neue Ausstellung im Museum für Architekturzeichnung ist das vierte Kooperationsprojekt mit dem Sir John Soane’s Museum in London und widmet sich einer Auswahl...
Wir leben – und überleben – in den Ruinen des modernen/kolonialen Weltsystems: in dessen Institutionen, Strukturen der Ungleichheit, Grenzregimen und Subjektformen. Diese untote Welt...
Aus Sicht der Maschine: Künstliche Intelligenz und das Abbild des menschlichen Körpers.Seit Anbeginn der (Kunst-)geschichte ist die Abbildung des menschlichen Körpers ein zentrales Motiv:...
DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam ist das jüngste Projekt der Hasso Plattner Foundation. Am 24. September 2022 öffnet das neue Haus für die Öffentlichkeit...
Am vergangenen Sonntag, den 18. September 2022 ging die 12. Berlin Biennale mit dem Titel Still Present! mit über 140.000 Besucher:innen zu Ende. Die Reichweite der Berlin Biennale...
Die Werke des amerikanischen Künstlers Edward Bekkerman beeindrucken. Der Künstler hinterlässt in verschiedenen Bildfolgen Spuren, die bisweilen Rätsel aufgeben. Es sind zugleich diese rätselhaften...
Ernst Wilhelm Nay (1902–1968) zählt zu den bedeutendsten Künstlern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine Malerei ist figürlich und abstrakt. Nays Werkserien sind...
Das Bonnefantenmuseum in Maastricht präsentiert 40 Jahre nach dem Tod von Werner Mantz (*1901 in Köln– †1983 in Maastricht) vom 25. September 2022 bis...
Die Ausstellung rückt das Werk der großen französischen Autodidakten des beginnenden 20. Jahrhunderts in ein neues Licht. Von der Großstadt bis zur Natur, ihren...
Der Ausstellungstitel verbindet das Wort „Pranayama“ – eine uralte Atemtechnik – mit dem Wort „Typhoon“, einem überwältigenden und immer häufiger auftretenden Naturphänomen, das gleichzeitig...
Female Remedy ist die erste institutionelle Ausstellung von Leila Hekmat (*1981 in Los Angeles, lebt und arbeitet in Berlin) und lädt die Künstlerin ein,...
2018 sorgte das Gedicht »Avenidas y flores y mujeres« (Prachtstraßen, Blumen und Frauen) des bolivianisch-schweizerischen Schriftstellers und Begründers der Konkreten Poesie, Eugen Gomringer für...
Zum 20-jährigen Jubiläum der Pinakothek der Moderne präsentiert sich die Sammlung Moderne Kunst neu auf 3.600 qm Ausstellungsfläche mit rund 350 Werken von mehr...
Die in Berlin lebende österreichische Künstlerin Uli Aigner präsentiert ihr lebenslanges Kunstprojekt „One Million“ im Neuen Museum auf der Museumsinsel Berlin.
Abb. oben: Uli Aigner,...
Das Künstlerinnenduo Allora & Calzadilla zeigt die Arbeit „Stop, Repair, Prepare: Variationen über ,Ode an die Freude‘ für ein präpariertes Klavier“ vom 30. September...
Lucia Moholys Bilder gehen bis heute um die Welt - mit ihren Aufnahmen der Bauhausgebäude prägte die Fotografin und Publizistin (1894–1989) das Image der...
Ja, wir wollen, dass alle Menschen die gleichen Rechte und Chancen haben! Ja, wir wollen mit Kunst das Bewusstsein schärfen und nachhaltig wirksame Begegnungen...
Die Ausstellung "And I trust you" vereint Werke aus den Sammlungen von Timo Miettinen und Florian Peters-Messer. Für beide war die Kunst eine wichtige...
Seit Februar führt Russland einen Angriffskrieg in der Ukraine. Millionen Menschen sind auf der Flucht. Ein Ende ist nicht absehbar. Um Positionen ukrainischer Künstler:innen...
Die Ausstellung zeichnet mit rund 70 Werken die künstlerische Entwicklung von Christo und Jeanne-Claude seit Mitte der 1950er Jahre bis zu Christos Tod im...
Der Gropius Bau präsentiert die Ausstellung YOYI! Care, Repair, Heal (YOYI! Care, Repair, Heal), die den Höhepunkt einer langjährigen Forschungsarbeit eines vielstimmigen Teams aus...
Das fragile Konstrukt eines friedlichen Europa ist mit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine brachial in sich zusammengebrochen. Das Germanische Nationalmuseum nimmt die...
Im Zentrum des Referenzsystems der Ausstellung „ÜberLeben – Fragen an die Zukunft“ im Haus am Lützowplatz steht der Film „Soylent Green“ von 1973, der...
Bettina Pousttchi ist international bekannt geworden durch ihre Schwarz-Weiß-Fotoinstallationen, die oft ganze Gebäudefassaden bedecken und auf den urbanen oder historischen Kontext eines Ortes verweisen....
Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur am Rosa-Luxemburg-Platz (L40) eröffnet am 17. September 2022 eine Installation im öffentlichen Raum, Rosa-Luxemburg-Straße 27 +...
Wolf Vostell gehört zu den bedeutendsten deutschen Künstlern des 20. Jahrhunderts und ist insbesondere als Mitbegründer der Fluxus-Bewegung bekannt. Anlässlich seines 90. Geburtstages widmet...
Die Ausstellung On Equal Terms in den Uferhallen verhandelt u. a. die Frage, wie sich die Kunst zu Mechanismen teils freiwilliger, teils erzwungener Einpreisung kultureller und...
Die Ausstellung „Paint it all!“ („Alles Malen!“) in der Berlinische Galerie ist ein Appell und eine Liebeserklärung an die aktuelle Berliner Malerei. Sie greift...
Der/die in Shanghai geborene, sich als nicht binär bezeichnende Künstler/in LuYang ist einer der wichtigsten zeitgenössischen asiatischen Künstler und der diesjährige "Künstler des Jahres"...
Anna Uddenberg (geb. 1982) ist eine in Berlin lebende schwedische Künstlerin, die für ihre skulpturalen und performativen Arbeiten bekannt ist, und die das Verschmelzen...
Das Brücke-Museum präsentiert die 14 Finalist*innen des Karl Schmidt-Rottluff Förderstipendiums. Der Förderpreis ist ein genuin von einem Künstler für Künstler*innen gedachter Preis zur Nachwuchsförderung.
Abb.Obben:...
Reinhard Muchas Werk gilt mit seiner Neudefinition von Skulptur, Fotografie und Installation als eine der wichtigsten künstlerischen Positionen von den 1980er Jahren bis in...
Das Käthe Kollwitz Museum Berlin eröffnet im September 2022 am neuen Standort in Charlottenburg mit einer neuen Dauerausstellung. Nach 36 erfolgreichen Jahren verlässt das...
Leicht zur Seite geneigt blickt ein junger Mann mit Anmut in die Kamera, auf den markanten Wangenknochen schimmert zart das Rouge, die Lippen glänzen...
THE MAW OF von Rachel Rossin (*1987, US) erforscht das Zusammentreffen von Körper, Maschine, Wahrnehmung und Code, das im Rahmen aktueller Forschung zu Gehirn-Computer-Schnittstellen entsteht....
Die ifa-Galerie Berlin zeigt im Rahmen der Berlin Art Week Performances im Stadtraum und in der Galerie: Isaac Chong Wai führt seine Performance Die Mütter in der Klosterruine Berlin auf und Adrien Missika aktiviert...
Unter dem Titel "Surreale Welten" wird die ständige Sammlung in wechselnden Präsentationen gezeigt. Im Zentrum steht der Surrealismus im weitesten Sinne: Neben den Hauptvertretern...
Nach umfangreichen Umbauarbeiten präsentiert sich das Kunstgewerbemuseum am Kulturforum seit dem 22. November 2014 im neuen Gewand. Der 1966 im Geist der Nachkriegsmoderne entworfene...
Rund 20.000 Exponate aus den weltweit bedeutenden Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin eröffnen in...
Die von Karl Friedrich Schinkel geplante und in den Jahren 1824 bis 1830 erbaute Friedrichswerdersche Kirche ist seit 1987 Museumskirche und zugleich Dependance der Alten Nationalgalerie. Sie...
Tonfiguren waren in der Antike ein weit verbreitetes Massenprodukt, doch befanden sich darunter stets auch kunstvoll gearbeitete und wertvolle Einzelstücke. Viele der farbenfroh bemalten...
Das lebensgroße Doppelstandbild der Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen, die sogenannte Prinzessinnengruppe, ist das Hauptwerk Johann Gottfried Schadows (1764–1850). Der Bildhauer gilt als...
Die Sonderpräsentation im Buchkunstkabinett des Pergamonmuseums beleuchtet das Asketinnentum der verschiedenen Religionen auf dem indischen Subkontinent vom 16. bis 18. Jahrhundert. Die kulturelle und...
Dr. Kathleen Reinhardt übernimmt die Direktion des Georg Kolbe Museums in Berlin. So teilte der Vorsitzende des Kuratoriums, der Berliner Architekt Matthias Muffert, mit....
Das Museum Barberini in Potsdam gibt einen Ausblick auf die Ausstellungshighlights des Jahres 2023. Im Jahresprogramm stehen rund 40 Künstler:innen des holländischen Impressionismus, eine...
Im finalen Teil der Ausstellungsreihe „Welt übersetzen. Zeitgenössische Perspektiven auf Walter Benjamin“ präsentiert die amerikanische Künstlerin Aura Rosenberg ab dem 27. August ihre Auseinandersetzung...
Anlässlich der 750 Jahrfeier Berlins wurde 1987 die monumentale Skulptur 2 Beton-Cadillacs in Form der Nackten Maya auf der verkehrsumfluteten Mittelinsel des Rathenauplatzes als...
Anlässlich der Ausstellung „Die Kunst der Gesellschaft“ in der Neuen Nationalgalerie diskutiert eine monatliche Veranstaltungsreihe von September 2022 bis Juli 2023 gesellschaftliche Prozesse einer...
Die 18. Europäischen Kulturtage des Museums Europäischer Kulturen (MEK) sowie die Sonderausstellung „Document Scotland: Ansichten aus einem Land im Wandel“ stehen in diesem Jahr...
Yo lo vi“ (Ich sah es) kommentierte Francisco de Goya das 44. Blatt seiner „Desastres“ aus dem Jahr 1863. Angesichts des aktuellen Kriegsgeschehens in...
Als seit 1998 für die Alte Nationalgalerie tätiger Fotograf richtete Andres Kilger seinen Blick immer wieder auf den Bestand der Staatlichen Museen zu Berlin....
Der Förderung jüngerer Talente verpflichtet, zeigt der Kunstverein die traditionelle Ausstellung zum »Preis des Kunstvereins Hannover« dreier Stipendiat:innen des »Atelierstipendiums Villa Minimo«. Sven-Julien Kanclerski,...
Im Rahmen der Berlin Art Week 2022 eröffnet Fluentum die Gruppenausstellung Kino, die sich mit den medialen Spezifitäten von Werken, die mit Video und...
Am 17. September 2022 lädt das Humboldt Forum zu einem großen 24-Stunden-Programm – vom Schlüterhof bis zur Dachterrasse. Anlass ist die nun vollständige Eröffnung...
Mona Hatoum zählt zu den einflussreichsten Künstler*innen ihrer Generation. Im Zentrum ihrer Performances, Videos, Fotografien, Skulpturen und Installationen steht die Auseinandersetzung mit Vertreibung, Marginalisierung...
„Female Remedy“ ist die erste institutionelle Ausstellung von Leila Hekmat (*1981 in Los Angeles, lebt und arbeitet in Berlin) und lädt die Künstlerin ein,...
...thabo thindi ist Filmemacher, Fotograf und Live-Performer. Er lebt in Berlin und Südafrika. Seine multidisziplinäre künstlerische Intervention „Black faces in white? space“ im Museumsquartier formuliert eine...
Die 9. KGB-Kunstwoche eröffnet die Berliner Kunstsaison im Herbst. Vom 2. bis 11. September 2022 laden zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen dazu ein, die Vielseitigkeit...
Fragmente, unvollständige oder unvollendete Objekte sind integraler Bestandteil jeder Museumssammlung. In einer Ausstellung am Kulturforum beleuchten die Volontär*innen der Staatlichen Museen zu Berlin, des...
cameron clayborn hat im September 2021 den Baloise Kunst-Preis erhalten. Wie schon in den vergangenen drei Ausgaben mit Sam Pulitzer, Lawrence Abu Hamdan und...
Nachtrag: Am 29.07.2022 wurde uns mitgeteilt, dass die Veranstaltung aufgrund des Sparhaushaltes beim Bund leider abgesagt werden musste. Villa Aurora & Thomas Mann House...
Donatello ist einer der Begründer der italienischen Renaissance. Bereits Zeitgenossen erkannten das herausragende künstlerische Talent des Florentiner Bildhauers, namhafte Auftraggeber bemühten sich um seine...
Das Mönchehaus Museum Goslar präsentiert vom 24. Juli bis zum 18. September die Ausstellung Unverwüstlich der Künstlerin Kristina Schuldt. Zu sehen sind die Werke...
Die Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg präsentieren vom 15. Juli bis 16. Oktober 2022 die Sonderausstellung „Remixing Schmidt. Neue Blicke auf Nürnberg“ im Stadtmuseum im...
Bernd und Hilla Becher (1931-2007; 1934-2015) gelten weithin als die einflussreichsten deutschen Fotografen der Nachkriegszeit. Als seltenes Künstlerpaar entwickelten sie eine rigorose Praxis, die...
Ab dem 15. Juli 2022 heißt es im MKM: Sammlung „FULL HOUSE“. Denn in seiner Sommerausstellung stellt das Museum Küppersmühle zusätzlich zur ständigen Sammlungspräsentation...
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Pinakothek der Moderne, die 2002 eröffnet wurde, präsentiert Die Neue Sammlung – The Design Museum Objekte aus den letzten...
Der Kunstverein am Rosa-Luxemburg-Platz präsentiert die Ausstellung ENTWURFSANLAGEN +/- circular economies des Künstlers Hannes Brunner ab 15. Juli 2022. Die öffentlichen Interventionen trash +/- value...
In einer Einzelschau präsentiert das Museum Barberini die neuen Werke der Sammlung Hasso Plattner. Vier nahezu unbekannte Gemälde von Claude Monet erweitern den Impressionismus-Schwerpunkt...
Das Künstlerhaus Bethanien präsentiert vom 22. Juli bis zum 11. September 2022 die Ausstellung DISSONANCE mit Werken von 40 Künstler:innen. "DISSONANCE. Platform Germany" ist...
Anlässlich des 175. Geburtstags von Max Liebermann am 20. Juli 2022 rückt die Alte Nationalgalerie mit einer Intervention Schlüsselwerke des bedeutenden Impressionisten aus der...
Opulente Blumenstillleben treffen auf erlesene Trink- und Prunkgläser. Franz Hals´ Lachender Knabe prostet der Liebeskranken von Jan Steen zu und neben Fabritius´ Torwache stemmt sich die Glücksgöttin Fortuna gegen die Stürme...
Zu Beginn des Jahres 1990 besuchte der Istanbuler Fotograf Ergun Çağatay (1937-2018) mehrere deutsche Städte. Dabei entstand die umfangreichste Bildreportage zur türkischen Einwanderung und...
"Montags haben Galerien, Museen und Friseure geschlossen". Dieser alte Merksatz trifft in Berlin glücklicherweise nicht pauschal zu. Denn in der Hauptstadt kann man auch...
Vom 08. bis 11. Juli 2022 präsentieren 40 Meisterschüler*innen und Diplomand*innen der weißensee kunsthochschule berlin ihre Abschlussarbeiten in der Ausstellung „Yet Yet“ im KühlhausBerlin.
Abb....
In den Sommerferien bieten die Staatlichen Museen zu Berlin ein abwechslungsreiches Programm für Familien, Jugendliche und Erwachsene. Im Mittelpunkt der Aktivitäten steht die Museumsinsel...
Mit A Letter from the Front präsentiert die Kunsthalle Münster eine Auswahl von Videos und filmischer Werke von Künstler:innen aus der Ukraine.
Abb. oben: AntiGonna, Rave on...
Mitten unter den anschwellenden „Wir sind ein Volk“- und „Deutschland Deutschland“-Rufen, die die Straßen der Hauptstadt der DDR beschallen, besetzen am Abend des 1....
Dazugehören – oder nicht? Diese Frage löst starke, auch widerstreitende Gefühle aus. Die Staatsbürgerschaft bündelt viele dieser Gefühle. Sie ist ein Status des Rechts,...
Die Ausstellung „Sascha Wiederhold. Wiederentdeckung eines vergessenen Künstlers“ zeigt erstmals seit fast einem halben Jahrhundert Werke dieses unbekannten Künstlers in einer Einzelpräsentation und ist...
Vor 450 Jahren, am 19. März 1572, ernannte Kurfürst August von Sachsen (1526–1586) seinen ersten Kunstkämmerer und legte damit seine umfangreiche Sammlung an Handwerkszeugen,...
Zum 35jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Paris und Berlin stellt die Ausstellung „OSTKREUZ: Un Visa pour Paris“ die Bedeutung der französischen Hauptstadt Paris für...
Die Schirn Kunsthalle Frankfurt widmet Ugo Rondinone (*1964) die erste große Überblicksausstellung in Deutschland und präsentiert mit „LIFE TIME“ zentrale Gemälde, Skulpturen und Videoarbeiten...
Das Bonnefantenmuseum präsentiert Melati Suryodarmo (1969, Surakarta, Indonesien) als 11. Gewinnerin des Bonnefanten Award for Contemporary Art (BACA). Am 12. Juni findet die Eröffnung...
Kurz nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Februar 2022 ist die in Berlin lebende Fotokünstlerin Mila Teshaieva in ihre Heimatstadt...
Seit 2020 laden die ifa-Galerien Berlin und Stuttgart unter dem Format out of the box internationale zeitgenössische Künstler:innen zu dialogischen Begegnungen mit einzelnen künstlerischen...
Beide Ausstellungen greifen das Thema Transformation der europäischen Kulturhauptstadt Esch auf und sind mit der DNA der Kunsthalle Esch in Resonanz. Distance von Jeppe...
Sind Holzschnitte holzschnittartig? Entsprechen sie tatsächlich den klischeehaften Vorstellungen, die man bis heute mit dem Medium verbindet? Welche Möglichkeiten bietet das technische Verfahren und...
Zum ersten Mal ist in Berlin Malerei des ostbelgischen Künstlers Yann Freichels zu sehen. Die Saarländische Galerie präsentiert sie in Kooperation mit der Vertretung...
Das Haus am Kleistpark zeigt eine Retrospektive zum Lebenswerk des großen Fotoenthusiasten und Verlegers Hansgert Lambers. In den Bildern aus sieben Jahrzehnten, die Lambers...
„Holzschnitt. 1400 bis heute“ bildet den Auftakt zu einer neuen Ausstellungsreihe des Berliner Kupferstichkabinetts, die jeweils eine künstlerische Drucktechnik vorstellt. Anhand von über 100...
Ab dem 3. Juni 2022 zeigt die Berliner Helmut Newton Stiftung die neue Gruppenausstellung „HOLLYWOOD“ mit Werken von Eve Arnold, Anton Corbijn, Philip-Lorca diCorcia,...
Ab dem 2. Juni präsentiert das Liebieghaus mit „Splendid White“ mehr als 200 kostbare Elfenbeinskulpturen des Barock und Rokoko.
Abb. oben: Ausstellungsansicht „White Wedding. Die...