Das Bonnefantenmuseum präsentiert Melati Suryodarmo (1969, Surakarta, Indonesien) als 11. Gewinnerin des Bonnefanten Award for Contemporary Art (BACA). Am 12. Juni findet die Eröffnung...
Seit 2020 laden die ifa-Galerien Berlin und Stuttgart unter dem Format out of the box internationale zeitgenössische Künstler:innen zu dialogischen Begegnungen mit einzelnen künstlerischen...
Beide Ausstellungen greifen das Thema Transformation der europäischen Kulturhauptstadt Esch auf und sind mit der DNA der Kunsthalle Esch in Resonanz. Distance von Jeppe...
Zum ersten Mal ist in Berlin Malerei des ostbelgischen Künstlers Yann Freichels zu sehen. Die Saarländische Galerie präsentiert sie in Kooperation mit der Vertretung...
Das Haus am Kleistpark zeigt eine Retrospektive zum Lebenswerk des großen Fotoenthusiasten und Verlegers Hansgert Lambers. In den Bildern aus sieben Jahrzehnten, die Lambers...
Anlässlich ihres 75. Geburtstags zeigen der Kunstverein Hannover und das Sprengel Museum Hannover gemeinsam eine große Retrospektive der Künstlerin Christiane Möbus. Auf rund 2000...
Von Velázquez‘ Bildnis einer Dame aus der Gemäldegalerie bis zu den Fliesenfeldern aus Iznik-Keramik im Pergamonmuseum: In sechs Häusern der Staatlichen Museen zu Berlin...
Am 2. Juni veranstalten das Ethnologische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin, die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss und das German International Film...
Die deutschlandweite Ausstellungsreihe Michel Majerus 2022 widmet sich zwanzig Jahre nach dem Tod von Michel Majerus (1967–2002) verschiedenen Werkphasen und Aspekten seines außergewöhnlichen Schaffens,...
Erstmals seit über 30 Jahren wird dem Möbelgestalter, Bauhäusler und Burg-Lehrer Erich Dieckmann (1896–1944) eine große Einzelausstellung gewidmet. Mit rund 120 Möbeln, Grafiken, Entwürfen...
Mit der temporären Ausstellung „I LOVE NO WAITING“ feiert der „Stadtbus“, der mobile Projektraum des Frauenmuseums Berlin, am Sonntag, den 15. Mai 2022, seine...
Die Neue Nationalgalerie zeigt die erste institutionelle Einzelausstellung von Barbara Kruger in Berlin sowie deutschlandweit seit über 10 Jahren. Die US-amerikanische Konzeptkünstlerin entwickelt eigens...
Die Grafikdesignszene in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat sich 2021 rege am Wettbewerb „100 beste Plakate“ beteiligt: rund 2.000 Plakate von 540 Einreichenden...
Bislang hat sich die Alfred Ehrhardt Stiftung auf die Medien Fotografie und Film konzentriert. Nun wird mit der Ausstellung "PFADLOSE WEGE. MALEREI, ZEICHNUNG, FOTOGRAFIE."...
Nachdem die zweijährlich stattfindende internationale Kunstausstellung in Venedig pandemiebedingt 2021 noch einmal verschoben werden musste, konnte die Eröffnung am 22. April 2022 und mit...
Im April vor 77 Jahren verstarb Käthe Kollwitz in Moritzburg bei Dresden, kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Hier verbrachte die große Künstlerin...
Mit der Ausstellung STARKES DUO. Berliner Kunstprofessorinnen und ihre FLINT Meisterschüler*innen wird nach einjähriger Umbauphase und unter neuer Leitung das Haus Kunst Mitte wiedereröffnet.
Abb....
Mit einer pointierten Auswahl verschiedenster Werkgruppen, vorwiegend aus den letzten fünf Jahren, gibt das Haus am Waldsee ab Mai 2022 einen vielseitigen Einblick ins...
Hamburger Bahnhof präsentiert von 10. Juni bis 9. Oktober 2022 die Ausstellung Balance, Eine Sonderausstellung der Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin.
Abb. oben: Sturtevant...
Frauen und ihre Rolle in Kunst und Gesellschaft stehen im Bode-Museum weiter im Fokus. Parallel zur aktuellen Ausstellung „Der zweite Blick: Frauen“ wird ab...
KVOST – der Kunstverein Ost präsentiert über den Zeitraum des Gallery Weekend Berlin eine Installation, die sich mit künstlicher Intelligenz, Sprachassistenz, Überwachung und der...
Am 18. Juni eröffnet die Ausstellung No Master Territories: Feminist Worldmaking and the Moving Image im Haus der Kulturen der Welt. Anhand von über...
Der Kunstverein am Rosa-Luxemburg-Platz präsentiert ab 14. April 2022 die Ausstellung „2052“. Die Eröffnung findet um 18 Uhr mit einer Performance von Katrin Glanz...
Programmreihe VOICE:over widmet sich zwei Jahre lang dem Phänomen der Stimme. Mit spartenübergreifenden Ausstellungsprojekten, Performances, einer Operninstallation und einem vielfältigen Diskursprogramm präsentiert VOICE:over in...
Seit über 30 Jahren galt das Gemälde „Landschaft mit Bogenbrücke“ als Arbeit des Rembrandt-Schülers Govert Flinck. Nach neuesten Untersuchungen stammt das Werk jedoch vom...
Die Ausstellung „Ultrasocial Pop“ von Filip Markiewicz im Haus am Lützowplatz (HaL) ist Teil eines größeren, weit verzweigten Projekts gleichen Namens, das sich an...
Das Whitney Museum of American Art präsentiert vom 6. April bis zum 5. September 2022 die achtzigste Ausgabe seiner Flaggschiff-Ausstellung, der Whitney Biennial. Sie...
Als Antwort auf den Krieg wird die Gruppenausstellung "In the Name of Freedom" von der CHAUSSEE 36 PHOTO FOUNDATION in Kooperation mit den Fotografinnen...
Das von der Prager Jindřich Chalupecký Society initiierte Projekt Beyond Nuclear Family widmet sich der Familie – eine der grundlegenden Einheiten des Zusammenlebens in...
Inmitten eines großen Sees in der ländlich-pittoresken Gegend der Nouvelle-Aquitaine, auf dem Plateau de Millevaches in der Region Limousin, befindet sich auf der Insel...
David Hockney gilt als einer der einflussreichsten Künstler der Gegenwart. Mit dem großformatigen Jahreszeitenzyklus „Three Trees near Thixendale“ aus der Sammlung Würth, der für...
Mit "POPE.L. Between A Figure and A Letter" präsentiert der Schinkel Pavillon die erste, längst überfällige Einzelausstellung des US-amerikanischen Ausnahmekünstlers Pope.L in Berlin. Schon...
Paul Gauguin gehört zu den einflussreichsten Wegbereiter*innen der künstlerischen Moderne, dessen bekannteste Gemälde in den Jahren zwischen 1891 und 1901 auf der Südseeinsel Tahiti...
Korallenriffe auf der ganzen Welt werden durch die globale Erwärmung zerstört. Als Reaktion auf diese Umwelttragödie haben die Künstlerschwestern Margaret und Christine Wertheim ein...
Our Space to Help: Berliner Kulturinstitutionen rufen gemeinsam zu einer Spendenaktion auf, um Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind und in Berlin ankommen,...
Sam Bardaouil und Till Fellrath sind seit Januar 2022 Direktoren des Hamburger Bahnhof – Museum für zeitgenössische Kunst – Berlin und Gründer der multidisziplinären,...
Mit ihren Ausstellungsorten kartografiert die 12. Berlin Biennale (11.06.-18.09.2022) historische Brüche sowie politische und soziale Transformationsprozesse, die in Berlin ihren Anfang nahmen und weit...
Benjamine Kolbe (1881–1927) blieb wie viele Künstlerfrauen ihrer Zeit im Schatten ihres Mannes. Durch den spektakulären Nachlassfund, der 2020 ins Georg Kolbe Museum kam,...
Die JUNGE AKADEMIE der Akademie der Künste (Hanseatenweg) eröffnet am 12. März 2022 die Ausstellung „What Matters“ mit einem Programm aus Performance, Konzert und...
Ein internationaler Sommer an einer der größten künstlerischen Hochschulen Europas steht wieder vor der Tür: Die Berlin Summer University of the Arts 2022, angesiedelt...
Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur am Rosa-Luxemburg-Platz feiert am 24. Februar 2022 die Première der Ausstellung THE LAST BROADCAST. Gezeigt wird...
Das Museum Barberini in Potsdam zeigt seit 12. Februar 2022 die Ausstellung "Eine neue Kunst. Photographie und Impressionismus" mit Werken aus den Anfängen der...
In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass das Kunstmuseum Stuttgart vom Internationalen Kunstkritikerverband AICA zum Museum des Jahres 2021 gewählt worden ist. Es ist...
Die Berlinische Galerie zeigt noch bis Mitte April Werke der Künstlerin und Innenarchitektin Ruth Hildegard Geyer-Raack von den 1920er bis 1950er Jahren. Ausgewählte Werke...
Das Berliner Auktionshaus Grisebach versteigert derzeit in einer Online-Auktion 69 Werke zeitgenössischer Kunst aus der Sammlung der Berliner Sparkasse.
Abb. oben: Rémy Zaugg, SCHAU,/ICH...
Im Felleshus der Nordischen Botschaften in Berlin wurde gestern die Ausstellung Parallel Dimensions I/II eröffnet, eine Erforschung von Zeit, Raum und Wahrnehmung. In der...
Von der Akademie der Künste bis zur Zitadelle Spandau nehmen seit Juli 2021 weit über 60 Berliner Museen und Institutionen sowie Gedenkorte am Museumsonntag...
Das neu gegründete CCA Berlin Center for Contemporary Arts in Berlin-Tiergarten eröffnet am 4. Februar 2022 die Ausstellung "Vierkantrohe Serie D" der Künstlerin Charlotte...
Einmal auf einem Glücksdrachen fliegen, einem Niffler bei der Schatzsuche folgen oder einen Ork besiegen: Fantastische Tiere, Fabelwesen und Monster spielen in der aktuellen...
Seit der Machtübernahme der Taliban Mitte August 2021 haben tausende Menschen ihr Heimatland Afghanistan verlassen. Besonders bedroht sind Künstler:innen: Musik, Theater oder bildende Kunst...
Die KW Institute for Contemporary Art haben ihr Frühjahrsprogramm 2022 bekannt gegeben. Es reflektiert durch die Einführung neuer Modelle der Narration über die Konstruktion...
Nach 35 Jahren beendet DAS VERBORGENE MUSEUM in Berlin seine wegweisende Tätigkeit in der Charlottenburger Schlüterstraße 70. Mit großem Engagement widmete sich der Verein...
Dem Forschungsteam der sogenannten "Operation Nachtwache" ist es gelungen, ein höchst detailliertes Foto des weltberühmten Gemäldes Die Nachtwache des Barock-Malers Rembrandt van Rijn (1606-1669)...
Die Kunsthistorikerin Anna Gritz wird neue Direktorin des Hauses am Waldsee. Die derzeitige Kuratorin der KW Institute for Contemporary Art tritt die Leitung des...
Erscheinungsbild der 12. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst: Martin Wecke & Fabian Maier-Bode.
Die 12. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst stellt mit Ana Teixeira Pinto,...
Am 8. Dezember 2021 vereidigte der frisch gewählte Bundeskanzler Olaf Scholz die Grünen-Politikerin Claudia Roth als neue Staatsministerin für Kultur und Medien. Roth beerbt...
Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens zeigt der Hamburger Bahnhof ab Sonntag, 28. November 2021 zwei große Ausstellungsprojekte: Die beiden Schauen „Church for Sale. Werke aus...
Für die Stiftung Konzeptuelle Kunst (SKK) des Sammlers Carl-Jürgen Schroth im nordrhein-westfälischen Soest haben die Macher der Berliner Galerie drj art projects die Ausstellung »Hartmut...
Erstmalig in der Geschichte des Mies van der Rohe Hauses bespielt eine Ausstellung die ganze Weite des Außenraums. In der Ausstellung "Im Sturz durch...
Erscheinungsbild der 12. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst: Martin Wecke & Fabian Maier-Bode.
Die 12. Berlin Biennale findet vom 11. Juni bis 18. September 2022...
ifa-Generalsekretärin Gitte Zschoch (Foto: Kai Loges / die arge lola)
Bereits Ende letzten Jahres wählte das Präsidium des ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) einstimmig Gitte Zschoch...
Katharina Grosse (Foto: Larissa Hofmann, Ausschnitt)
Der KUNST-WERKE BERLIN e. V., Trägerverein der KW Institute for Contemporary Art und der Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst,...
Abbildung: Michele Rizzo, Prospect <E V A>, 2019, Performance. Courtesy der Künstler. Foto: Luca Ghedini
Vom 1. bis 3. Oktober 2021 präsentieren die KW Institute for...
Eingang Kunst-Werke Berlin, Auguststraße 69, circa 1991 (Fotograf:in: unbekannt)
Der KUNST-WERKE BERLIN e. V., Trägerverein der KW Institute for Contemporary Art und der Berlin Biennale...
GLÜCKHABEN, Spielkarte Barkow Leibinger, Haus am Waldsee, 2021, Courtesy Barkow Leibinger (Foto: Roman März)
In diesem Jahr wird das Haus am Waldsee 75 Jahre alt....
Kann Wechselbeziehung die Grundlage für nachhaltige Wirtschaftsmodelle für die Kunstproduktion sein? Was bedeutet Nachhaltigkeit in einer Welt des Wandels? Was passiert, wenn wir die...
Bis zum 19. August 2021 zeigt die Ausstellung „Inseln des Glücks”, organisiert von NOW Esterhazy Contemporary und dem Collegium Hungaricum Berlin, ein ‚Best Of‘...
In den Sommerferien bieten die Staatlichen Museen zu Berlin ein abwechslungsreiches Programm für Familien, Jugendliche und Erwachsene. Im Mittelpunkt der Aktivitäten steht die Museumsinsel...
Nach abgeschlossener Sanierung ist die Neue Nationalgalerie von Samstag, 5. bis Montag, 7. Juni 2021 für die Öffentlichkeit zugänglich. Besucher:innen können in diesen drei...
Das Ausstellungsprojekt EARTH, t. b. a. erforscht während des Berlin Gallery Weekends 2021 Szenarien des postapokalyptischen Lebens. Vom 24. April bis 30. Mai 2021...
Vom 21. Januar bis 7. Februar 2021 präsentiert die BcmA Galerie in Kreuzberg trotz der Einschränkungen die große Gruppenausstellung Lusus Naturae, kuratiert von Vanessa...
Achtung: Aufgrund des Lockdown Light hat der Kunstraum Kreuzberg Bethanien derzeit geschlossen. Wir möchten Sie dennoch über diese Ausstellung, deren wichtigen Hintergrund und das...
Christine Sun Kim and Thomas Mader, Palm Reader, 2020, Digital Drawing. Courtesy the artists.
Das Times Art Center Berlin zeigt vom 10. September bis zum 12....
Die Ausstellung “urbainable – stadthaltig” ist eine Ausstellung von Mitgliedern der Sektion Baukunst der Akademie der Künste. Sie zeigt ab dem 5. September 2020...
Acht ausgewählte Künstlerinnen des Vereins der Berliner Künstlerinnen 1867 sind mit ihren Werken zu Gast im Käthe-Kollwitz-Museum Berlin. Sie zeigen dort die Sonderausstellung „Schwarz...
Sound meets sculpture: Das Ägyptische Museum und DUAT Records unterstützen die Initiative „United We Stream“ als Teil des United We Stream Festivals mit Konzert-...
Was heißt das: der Vergangenheit zuhören? A Slightly Curving Place betrachtet eine Archäologie des Klangs als grundlegende Konfrontation mit dem Gefühl, dass die Vergangenheit...
Ab 30. Juni 2020 nehmen die Staatlichen Museen zu Berlin nach Corona-bedingter Pause wieder die Bildungs- und Vermittlungsarbeit auf: Ein groß angelegtes Sommerprogramm an...
Seit dem 2. Juni 2020 dürfen u.a. Events, Messen und messe-ähnliche Ausstellungen für den Publikumsverkehr geöffnet werden. Zugelassen sind in Innenräumen bis zu 150...
Das 2008 in London gegründete Projekt Mosaic Rooms der gemeinnützigen Organisation A.M. Qattan Foundation präsentiert von Juni bis September 2020 Future Threads, ein digital erlebbares...
Im Rahmen des Projektes Biografie und Geschichte. Private Fotografie in Ostdeutschland 1980–2000 finden am 13. Juni 2020 die ersten Albengesprächen in der Ausstellungshalle (Lounge) der Reinbeckhallen...
Der von der Berliner Galerie 'kajetan Berlin | Raum für Kunst' vertretene Künstler Erich Reusch ist gegenwärtig in einer musealen Einzelausstellung im Museum unter...
Die Biennale-Organisation hat am Montag, 18.05.2020, bekannt gegeben, dass die Architekturbiennale von diesem Jahr in das Jahr 2021 verschoben wird und somit auch die...
Die KW Institute for Contemporary Art eröffnen ab Samstag, 30. Mai 2020 wieder für den Besucher*innenverkehr. Nach temporärer Schließung lädt das Haus im Rahmen...
Der me Collectors Room Berlin, geschätzter und beliebter Ausstellungsort im Zentrum des Galerienviertels in Mitte, schließt im Jahr seines 10-jährigen Bestehens seine Räume in...
Der Kunstverein Ost schreibt in diesem Jahr zum zweiten Mal das KVOST Stipendium aus, das verbunden ist mit einem Artist-in Residence-Programm und einer Einzelausstellung...
+++ UPDATE +++ Bitte informieren Sie sich hinsichtlich Terminänderungen, Verlängerungen von Veranstaltungen und Einschränkungen aufgrund der aktuellen Situation bitte auf der Webseite des Veranstalters...
Im Jahr 2020 intensiviert das HKW seine Auseinandersetzung mit den drängenden Fragen der Gegenwart und ihren historischen Bedingungen in einer Vielzahl von Programmen mit...
Am 23.01.2020 wird im Rahmen einer öffentlichen Zeremonie und Ausstellungseröffnung der Käthe-Kollwitz-Preis 2020 an Timm Ulrichs verliehen. Im Jahr seines 80. Geburtstags würdigt die...
Die transmediale 2020 mit dem Titel End to End (End2End) hat eine umfassende Neubewertung von Netzwerken und deren Grenzen zum Ziel. Neben der Ausstellung The...
Im Januar 2020 wird die jahrelang sanierungsbedingt geschlossene Friedrichwerdersche Kirche von Karl Friedrich Schinkel erstmals wieder zu besichtigen sein, bevor sie ab Sommer 2020...
Das Haus am Waldsee setzt sein Ausstellungsprogramm mit Schwerpunkt internationaler zeitgenössischer Kunst aus und in Berlin im Jahr 2020 mit fünf deutschen, einem amerikanischen...
Der alljährliche Büchersonderverkauf der Staatlichen Museen zu Berlin findet am ersten Adventswochenende im Kulturforum am Matthäikirchplatz in Tiergarten statt.
Alle Fotos: Büchersonderverkauf der Staatlichen Museen...
Ende Oktober 2019 veröffentlichen die Staatlichen Museen zu Berlin einen Ausblick auf die Highlights des umfangreichen Sonderausstellungsprogramms, die uns im kommenden Jahr 2020 erwarten....
Die Berliner Kuratorin Kathrin Becker wird neue Künstlerische Direktorin des KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst. Zurzeit ist Kathrin Becker Geschäftsführerin des Neuen Berliner...
Unter dem Titel »MoA Talks« läuft aktuell an der weißensee kunsthochschule berlin die interdisziplinäre Vorlesungsreihe des Exzellenzclusters »Matters of Activity. Image Space Material« (MoA)....
Heute, am 29.10.2019 um 19 Uhr, startet im Auditorium der James-Simon-Galerie „Weitwinkel – Globale Sammlungsperspektiven“, eine interdisziplinäre Veranstaltungsreihe der Staatlichen Museen zu Berlin. Sie...
Die neue Veranstaltungsreihe Abends im Verstärker im Haus Bastian, dem neuen Zentrum der Staatlichen Museen zu Berlin für kulturelle Bildung, startet am Donnerstag,...
Der Erlös der TERRE DES FEMMES Benefizkunstauktion (19. Oktober 2019, Berlinische Galerie) wird zu 100 % in die gemeinnützige Arbeit zum Schutz von Mädchen...
Am 17. Oktober 2019 eröffnet die Ausstellung "Liebe und Ethnologie – die koloniale Dialektik der Empfindlichkeit (nach Hubert Fichte)" im Haus der Kulturen der...
Das Times Art Center Berlin (TACB) eröffnete Ende September 2019 nach einem Jahr des Experimentierens mit Ausstellungen und öffentlichen Veranstaltungen seinen neuen und nun...
Andreas Fiedler gibt zum Frühjahr 2020 die künstlerische Leitung des KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst in Berlin ab. Auf eigenen Wunsch hat er...
Mit der Ausstellung »Islands of Utopia« startet die erste Phase der Gründung des musuku – Museum der Subkulturen. Die Ausstellung findet vom 25.09. bis...
Als eine der ersten Pioniernutzungen im Haus der Statistik nahe dem Alexanderplatz untersucht STATISTA in zehn Aktionsfeldern, wie gemeinwohlorientierte Zusammenarbeit im Bereich der Stadtentwicklung...
In der Residenz des deutschen Botschafters in Bern versammelten sich am 21. August 2019 rund 100 Gäste zur Vernissage der Ausstellungspräsentation "Wiederentdeckte Moderne", initiiert...
Private Sammlungen zeitgenössischer Kunst tragen neben den staatlichen Museen, den Galerien und Projekträumen maßgeblich zur Diversität und Attraktivität der Berliner Kunstlandschaft bei. Um dieser...
Ilna Ewers-Wunderwald (1875–1957) war im Jugendstil eine wahre Ikone. Vor dem Ersten Weltkrieg wurde die Mythen liebende Künstlerin von der Kunstkritik gefeiert, geriet dann...
Am Samstag, 13. Juli 2019, eröffnet die James-Simon-Galerie mit einem großen Eröffnungsfest für alle Interessierten. Das nach Plänen von David Chipperfield Architects entstandene zentrale...
John Bock hat für den Neuen Berliner Kunstverein ein neues Projekt entwickelt, das installative, filmische und performative Elemente in vier verschiedenen Räumen miteinander verzahnt....
In der Barlach Halle K in Hamburg ist seit dem 26. Mai eine Ausstellung expressiver Gemälde von Christopher Lehmpfuhl aus Hamburg, Berlin und Norddeutschland...
Abb. oben: Installationsansicht Felicitas Hoppe, Jana Müller und Alexej Meschtschanow "Grand Tour - Europa verlassen", 2015-2018
Im Jahre 1935, also mit Beginn des Großen Terrors...
Aufgrund des überwältigenden Erfolgs der Ausstellung ONE DAY | BERLIN, eine Ausstellung über die Grenzmauer zwischen Mexiko und den USA, wird die Ausstellung um...
HUDUD (arab. "Grenzen") ist ein transdisziplinäres Kunst- und Forschungsprogramm. Bildende Künstler*innen, eine Architektin und zwei Sozialwissenschaftler aus Marokko arbeiten zu Fragen von Grenzen und...
Der Kunstverein Ost schreibt 2019 zum ersten Mal ein Stipendium verbunden mit einer Einzelausstellung im KVOST während der Berlin Art Week aus. Bewerbungsschluss: 7....
Die Radiooper RUNDFUNK AETERNA X von Jan-Peter E.R. Sonntag wird am 1. Februar 2019 als Installation in der Akademie der Künste (Hanseatenweg) uraufgeführt und...
Mit der heutigen Bestellung des Senats am 29. Januar 2019 beginnt am 1. April 2019 die dritte Amtszeit für Leonie Baumann.
Abb. oben: Leonie Baumann...
Der Kasseler Kunstverein startet mit der deutschlandweit ersten institutionellen Einzelausstellung des US-amerikanischen Künstlers und Komponisten Ari Benjamin Meyers ins neue Jahr.
Abb. oben: Kasseler...
Die in Berlin lebende und arbeitende Künstlerin Zuzanna Skiba (vertreten durch H ART MANN GALLERY, Berlin) betrachtet die Welt mit all ihren topographischen, politischen...
Nach erfolgreichem Start der Ausstellung „1914/1918 Not Then, Not Now, Not Ever“ im Deutschen Bundestag im November 2018, reisen die Werke der 31 beteiligten...
Die vielfach ausgezeichnete und gewürdigte *foundationClass für geflüchtete Künstler_innen und Designer_innen der weißensee kunsthochschule berlin nimmt von Mai 2019 an neue Studierende auf. Die...
Eine Erfolgsgeschichte endet in diesem Jahr: Nach sieben Jahren wird die CWC GALLERY in der Ehemaligen Jüdischen Mädchenschule Berlin (Auguststraße 11-13 in Mitte) zum...
Zu diesem Thema hält Dr. Petra Winter (Leiterin Zentralarchiv & Provenienzforschung der Staatlichen Museen zu Berlin) am 10. Januar 2019 um 18 Uhr einen...
Nach 1,5 Jahren Bauzeit wird das Haus am Waldsee im Januar 2019 wiedereröffnet. Im Rahmen der Wiedereröffnung wird eine Ausstellung mit Werken von Karin...
BERÜHR MICH - BÜRGER IM DIGITALEN ZEITALTER SEIN
15. DEZEMBER 2018 - 3. MÄRZ 2019HÔTEL DES POSTES | RUE WENCKER | 67000 STRASBOURG
Erstmals wird das...
Mit "EXCESS" wird im Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna bis April 2019 eine Ausstellung mit einem der derzeit wichtigsten Vertreter der spanischen Gegenwartskunst gezeigt.
Abb....
Im Zuge der Feiern zur tschechoslowakischen Republikgründung vor 100 Jahren zeigt das Tschechische Zentrum Berlin bis zum 21. Februar 2019 die Designausstellung schön schräg....
20 Museen, 11 Theater und drei bedeutende Kulturfestivals in 16 Städten – die RuhrKultur.Card versammelt ein vielseitiges, städteübergreifendes Kulturangebot in der Metropole Ruhr. Die...
Hito Steyerl erhält den Käthe-Kollwitz-Preis 2019. Mit dieser Auszeichnung ehrt die Akademie der Künste eine internationale Künstlerin, deren besonderes Interesse den Medien, der Technologie...
Mit der Ausstellung Aleatory Structures zeigt die Kestner Gesellschaft eine umfangreiche Überblicksausstellung der südamerikanischen Künstlerin Teresa Burga. Die Künstlerin wird in Berlin durch die Galerie...
gallery damdam im Koreanischen Kulturzentrum präsentiert bis zum 12. Januar 2019 das fünfte Thema der Ausstellungsreihe „Project ON“.
Abb. oben: Ausstellung NON-PLACE
Ein Ort spiegelt seine...
Die KW Institute for Contemporary Art geben ihr künstlerisches Programm für das Jahr 2019 bekannt. Als Fortsetzung des Programms 2018, das sich dem „Körper“...
Das Deutschen Historischen Museums zeigt ab 1. Februar 2019 die Ausstellung Das exotische Land mit Fotoreportagen von Stefan Moses.
Abb. oben: Stefan Moses, Frauen unter...
Am ersten Adventswochenende findet der alljährliche Büchersonderverkauf der Staatlichen Museen zu Berlin im Kulturforum statt.
Alle Fotos: Büchersonderverkauf der Staatlichen Museen zu Berlin, 1. +...
Die Universität der Künste zeigt ab 30. November 2018 die Ausstellung „40 Jahre Kunst im Kontext: der Weg eines Instituts“.
Abb. oben: Copyright: Kunst im...
Heute, am 9. November 2018, startet die Kampagne der ERKLÄRUNG DER VIELEN mit Pressekonferenzen und Veröffentlichungen in Düsseldorf, Hamburg, Dresden und Berlin.
Abb. oben: Auch...
Nach der erfolgreichen Beteiligung am Cluster »Bild Wissen Gestaltung« 2012-2017 ist die weißensee kunsthochschule berlin auch am neuen Cluster »Matters of Activity. Image Space...
Das Jüdische Museum Berlin präsentiert vom 26. bis 30 September 2018 mit res·o·nant eine begehbare Licht- und Klanginstallation des Konzeptkünstlers Mischa Kuball. Die Installation...
In diesem Jahr feiert die Neue Nationalgalerie ihr 50. Jubiläum. Die Architekturikone von Ludwig Mies van der Rohe eröffnete am 15. September 1968 für...
Am 29. September 2018 öffnet die Akademie der Künste am Pariser Platz nach fast 30 Jahren ihren sogenannten Bilderkeller für die Öffentlichkeit.
Abb. oben: Akademie...
Im Rahmen der 10. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst hat die Kuratorin Gabi Ngcobo zusammen mit ihrem kuratorischen Team – Nomaduma Rosa Masilela, Serubiri...
Zur Langen Nacht der Museen am Samstag, 25. August 2018, sind im Kulturforum die Gemäldegalerie, das Kunstgewerbemuseum und das Kupferstichkabinett, auf der Museumsinsel Berlin...
Open Call! Die Kunst-Werke Berlin e. V. / KW Institute for Contemporary Art und der Volkswagen Konzern schreiben ein VW Research Fellowship (m/w) aus....
Die Kleine Humboldt Galerie zeigt vom 12. bis 25. Juli 2018 die Ausstellung .
Abb. oben: Grafik, Maral Müdok
Die Kleine Humboldt Galerie wagt für ihre...
In den Sommerferien 2018 bieten die Staatlichen Museen zu Berlin für Familien, Kinder und Jugendliche ein abwechslungsreiches Programm aus mehr- und eintägigen Workshops sowie...