In diesem Jahr präsentiert die Tate Modern in London eine bahnbrechende Ausstellung über einen der bemerkenswertesten Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts: Philip Guston (1913-1980). Die...
Dorothea Langes Ausstellung "Seeing People" in der National Gallery of Art in Landover, Maryland, untersucht, wie Langes Porträts unser heutiges Verständnis von Dokumentarfotografie geprägt...
MoMA präsentiert die erste Ausstellung, die wichtigste Werke aus Picasso's Sommer 1921 Fontainebleau Studio wiedervereinigt.
Abb. oben: Pablo Picasso. The Spring Fontainebleau. 1921. Oil on canvas,...
Die Ausstellung Chagall at Work versammelt ein Ensemble von Werken, die 2022 dank der Großzügigkeit von Bella und Meret Meyer in die Sammlung aufgenommen...
Anlässlich des fünfzigsten Todestages von Pablo Picasso organisiert das Centre Pompidou in Zusammenarbeit mit dem Musée national Picasso-Paris die Ausstellung "Picasso. Dessiner à l'infini"...
Zum 60-jährigen Jubiläum seiner Gründung lädt das Berliner Künstlerprogramm seine Fellows, Alumni, Kunst- und Kulturmachende und das Berliner Publikum zu einem Fest in der...
Die Deichtorhallen Hamburg präsentieren vom 30. September 2023 bis 25. Februar 2024 eine große Ausstellung über Otto Dix und seinen Einfluss auf die Kunst...
Die "Unendliche Bibliothek" ist kein Ort voller Bücher. Sie ist keine gewöhnliche Bibliothek, keine herkömmliche Einrichtung. Sie ist ein einzigartiges Erlebnis, das sich in...
Zerbrochene Smartphone-Displays, ein Knistern in der Radioübertragung, eingefrorene Bilder im Video Call. Erst im Moment der Störung richtet sich unsere Aufmerksamkeit auf die Beschaffenheit...
Die Kunst der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist durch eine Vielfalt an Materialien, Medien und Methoden bestimmt. Gleichzeitig stand kaum eine Ära so...
Anlässlich des 250. Geburtstags von Caspar David Friedrich (1774 Greifswald–1840 Dresden) präsentiert die Hamburger Kunsthalle vom 15. Dezember 2023 bis 1. April 2024 die...
Mit rund 130 Exponaten von über 100 Künstler*innen aus Europa und den USA nimmt die umfangreiche Ausstellung HERAUSRAGEND! die Kunstform Relief in den Blick...
Ab 21. November widmet sich das Lehnbachhaus München den Pariser Jahren (1954-1967) des deutschen Malers und Grafikers Günter Fruhtrunk. Die Ausstellung beleuchtet seine...
Am 8. April 2023 hat sich Pablo Picassos Todestag zum 50. Mal gejährt. Unter dem Titel The Picasso Celebration 1973-2023 nehmen eine Vielzahl von Ausstellungen in...
Die Ausstellung Three Horizons wird vom Lenbachhaus in Kooperation mit Tate, London, organisiert Lenbachhaus, Kunstbau.
Abb. oben: Snow Storm - Steam-Boat off a Harbour’s Mouth...
Die Ausstellung Menschheitsdämmerung. Kunst in Umbruchzeiten zeigt Kunstwerke aus den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts, die aus der Sammlung der Klassischen Moderne des Kunstmuseums Bonn...
Die Ausstellung „Modigliani. Moderne Blicke" ist die erste Ausstellung zu Amedeo Modigliani seit 15 Jahren in Deutschland. In Kooperation mit dem Museum Barberini in...
Das Museum Ludwig präsentiert eine neue Ausstellung zu Ehren von Walde Huth (1923–2011). Mit Textilien und Stoffen befasste sich sie ihr ganzes Fotografinnenleben lang....
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt in ihrem Haus für Gegenwartskunst K21 die erste Überblicksausstellung des britischen Künstlers Isaac Julien (*1960 in London, lebt und arbeitet...
1967 begann unsere Gegenwart: Die Moderne, die mit gleichen Häusern, Möbeln und Rechten für alle alles sortieren zu können glaubte, wurde verabschiedet, es entstand...
Der Gropius Bau präsentiert ab 22. September 2023 die bisher umfassendste Retrospektive von General Idea, der Künstlergruppe aus Toronto, welche die Grenzen zwischen Kunst,...
Noch bis 30. September zeigen das IÖR und die Technische Universität Dresden, Lehrstuhl für Siedlungsentwicklung, die Ausstellung „Tatjana Doll – TOUR-ISMUS“ im Zentrum für...
Ab 24. September 2023 ist jeder Sonntag Familiensonntag im Hamburger Bahnhof: offene Ateliers, Rundgänge, Workshops, Kunstlabore und vieles mehr; Der Volkswagen Grou Art4All Family...
In der Ausstellung UNLEASHED UTOPIA im Haus am Lützowplatz dienen die verschiedenen virtuellen Welten dazu, das Gegebene der physischen Umwelt zu hinterfragen: Wie verbinden...
Marc Chagall, Wassily Kandinsky, Auguste Renoir, Alexej von Jawlensky, André Derain, Albert Marquet, Max Liebermann, Chaïm Soutine (dem die Kunstsammlung NRW in Düsseldorf derzeit...
Was macht ein Museum, wenn es wegen Sanierungsarbeiten dreieinhalb Jahre schließen muss? Das Museum für Islamische Kunst nutzt die sanierungsbedingte Schließung des Pergamonmuseums für...
Die Künstlerinnen Nina Beier und Bob Kil haben in ihrer Zusammenarbeit einen kollaborativen Ansatz für die Performativität von Objekten, Körpern und Kontexten entwickelt und...
Edvard Munchs (1863–1944) radikale Modernität der Malerei forderte seine Zeit heraus. Das galt insbesondere für die Berliner Kunstszene um die Jahrhundertwende, auf die der...
Die Deutsche Bank hat La Chola Poblete als „Artist of the Year“ 2023 ausgezeichnet und präsentiert ab dem 8. September 2023 die Einzelausstellung der...
Ab Juni 2023 beginnt mit Ether’s Bloom der erste Teil des Programms zu Künstlicher Intelligenz (KI) mit einer Reihe neuer Projekte. Dazu gehören ein*e...
Die WILHELM HALLEN verwandeln sich nun bereits zum vierten mal nach 2020, 2021 und 2022 in eine imposante Ausstellungsfläche während der BERLIN ART WEEK...
SchlagLicht, die zweite Ausstellung, die 2023 in der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank gezeigt wird, eröffnet im Rahmen der Berlin Art Week und entstand in...
Die Neue Nationalgalerie ist Festivaltreffpunkt der diesjährigen Berlin Art Week (BAW) vom 13.–17. September 2023 und veranstaltet anlässlich der BAW 2023 zum zweiten Mal...
Im September 2023 beginnt in der Julia Stoschek Foundation unter dem Namen DOUBLE FEATURE eine neue Reihe von Einzelpräsentationen junger Künstler*innen, die in Berlin...
Die Julia Stoschek Foundation in Berlin präsentiert 35 Künstler*innen, deren Arbeiten aus den 1960er-Jahren bis in die Gegenwart die Schnittstellen von Performance und Video...
Fotografiska Berlin, das neue zeitgenössische Museum für Fotografie, Kunst und Kultur präsentiert Whiteface, eine Soloausstellung von Candice Breitz im Rahmen der Eröffnung während der Berlin...
Die Berlin Art Week, die vom 13. bis 17. September 2023 stattfindet, präsentiert in ihrer zwölften Ausgabe die Vielfalt der Berliner Kunstszene durch ein...
Schinkel Pavillon und Brücke-Museum präsentieren ab 14. September 2023 die Ausstellung Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit. Künstlerische Zeugnisse von Krieg und Repression....
"If the Berlin Wind Blows My Flag" nimmt anhand der Geschichte des Berliner Künstlerprogramms des DAAD die künstlerischen Szenen in West-Berlin vor dem Mauerfall...
Die Ausstellung POLY. A Fluid Show versammelt Werke von elf internationalen Künstler*innen, die von der Malerei ausgehend transdisziplinär arbeiten. Sie thematisieren das „Hustling“, das Mischen und...
Wiedererweckte, archaische Stimmen lässt Emma Talbot in ihrer ortsspezifischen Installation zu Wort kommen, die sie für das 20 Meter hohe Kesselhaus des KINDL entwickelt...
Begleitend zur Ausstellung „Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland” (noch bis 14.1.2024) lädt das Deutsche Historische Museum in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und...
In den letzten Wochen der Ausstellung "O Quilombismo" bedankt sich das HKW - Haus der Kulturen der Welt bei allen Künstler*innen, Mitarbeiter*innen, Kolleg*innen im...
Ab dem 31. August 2023 öffnen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden immer donnerstags von 18 bis 21 Uhr jeweils verschiedene Häuser in wechselnden Ausstellungen. Es...
Voices without borders ist ein intimer Dialog zwischen den Künstlerinnen Etel Adnan und Simone Fattal, zwei bedeutenden Stimmen der arabischen Welt. Die Ausstellung im KINDL...
Die Uferhallen sind ein bedeutender Produktions- und Präsentationsort für Kunst und Kultur in Berlin und beherbergen neben Ateliers auch Tanz- und Proberäume, Tonstudios, eine Konzert- und...
Der Herbst wird noch einmal kunstvoll und vielfältig: Mit einem breit gefächerten Programm aus Lesungen, Konzerten und einer Fotografieausstellung meldet sich die Stiftung Schloss...
2024 feiert Berlin einen der größten Porträtmaler aller Zeiten: Frans Hals zählt neben Rembrandt und Vermeer zu den herausragenden niederländischen Malern des 17. Jahrhunderts....
Die KW Institute for Contemporary Art präsentieren ihr Herbstprogramm 2023, das erneut das Selbst und dessen Darstellung erforscht. In ihrer ersten großen Retrospektive hinterfragt Coco...
Caring in Times of Continuous Crisis ist ein Ausstellungs- und Forschungsprojekt des Kasseler Kunstvereins, das Fürsorge als Arbeit, als Konzept und als transformative Kraft...
Erstmalig in Dresden zeigt das Gerhard Richter Archiv der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) eine Auswahl der Übermalten Fotografien von Gerhard Richter. Von den insgesamt 72 Werken,...
Seit April 2023 zeigt das Humboldt Forum die Ausstellung "un_endlich. Leben mit dem Tod", in deren Rahmen verschiedene Veranstaltungs- und Informationsformate angeboten werden. Vom...
Das Goldrausch Künstlerinnenprojekt zeigt vom 30. September bis 25. November 2023 in der galerie weisser elefant aktuelle Arbeiten von 15 internationalen Bildenden Künstlerinnen mit Arbeitsort Berlin. Mit Goldrausch 2023 – on the edge...
In ihrer Einzelausstellung im Hamburger Bahnhof erkundet die Berliner Künstlerin Nadia Kaabi-Linke verborgene Spuren von Gewalt, die unbemerkt Geschichte und Gegenwart prägen. Die Ausstellung...
Zum Ausklang eines Kasseler Sommers gehört im September traditionell die Museumsnacht, die nun schon zum 18. Mal stattfinden wird. Am 2. und 3. September...
Anlässlich des Ukrainischen Unabhängigkeitstags am 24. August spielt das Ukrainian Freedom Orchestra im Rahmen des Kultursommerfestivals auf der Kastellanswiese im historischen Schlossgarten Schönhausen. Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland,...
DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam zeigt mit I’ve Seen the Wall im Herbst 2023 eine Ausstellung mit Fokus auf die legendäre Konzerttournee, die Louis Armstrong 1965...
Mall of Anonymous provoziert einen doppelten Zwiespalt, indem es sowohl die unterminierten Bedingungen des Museums als auch die des Einkaufszentrums nutzt. Museen sind gegenwärtig...
Die gesundheitlichen, sozialen und emotionalen Folgen der Pandemie für Kinder und Jugendliche aufzufangen, ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Die Stiftung Reinbeckhallen nimmt dies zum...
In der Sonderausstellung "Der Fotograf. Ein Blickwechsel" im Museum für Fotografie treten aktuelle künstlerische Positionen von Schüler*innen des Lette Vereins in einen offenen Dialog...
Zwischen Neuer Nationalgalerie, St. Matthäus-Kirche, Kunstbibliothek, Kupferstichkabinett, Gemäldegalerie, Kunstgewerbemuseum, Berliner Philharmonie und Staatlichem Institut für Musikforschung mit Musikinstrumenten-Museum entsteht ab Juli 2023 die frei...
Larisa Sitar wurde 1984 in Baia Mare, Rumänien, geboren und lebt in Bukarest. Sie ist die diesjährige KVOST-Stipendiatin und Empfängerin des Claus Michaletz Preises 2023.
Abb. oben:...
Anlässlich seines 300. Geburtstags erhält das Grüne Gewölbe durch die Ernst von Siemens Kunststiftung einen kostbaren Zuwachs: ein Prunkschach aus Elfenbein, Ebenholz, Schildpatt und...
Die Berliner Galerie Michael Haas gab heute den Tod des Düsseldorfer Künstlers Konrad Klapheck bekannt und veröffentlichte folgenden Nachruf:
Abb. oben: Konrad Klapheck, Die Verschwörung,...
Der Neue Kunstverein Gießen zeigt ab 5. August 2023 die erste institutionelle Einzelausstellung der Künstlerin Marta Vovk.
Abb. oben: Пішли всі нахуй, 2022
Krieg: schlecht....
Fluentum freut sich, im Rahmen der Berlin Art Week 2023 die Ausstellung Das sowjetische Hauptquartier des Künstlers und Filmemachers Sven Johne zu präsentieren. Im Zentrum der...
Mit ihrer 10. Ausgabe gibt die KGB-Kunstwoche vom 1. bis 10. September 2023 den Startschuss für den Berliner Kunstherbst. Mehr als 30 kommunale Galerien...
Das Von der Heydt-Museum Wuppertal hat das Gemälde „Bildnis Felix Benjamin“ von Max Liebermann an die Erben des von den Nationalsozialisten verfolgten und ermordeten...
Die Kunsthistorikerin Katharina Schilling übernimmt die Interim-Leitung des Haus am Lützowplatz. Sie studierte Kunstgeschichte und Linguistik an der RWTH Aachen und der Freien Universität...
Das Museum Barberini in Potsdam zeigt ab 8. Juli 2023 eine eigene, holländische Form des Impressionismus: Wolken und Licht präsentiert rund 100 in Deutschland...
Am 18. Juni 2023 starten die Aktionstage „READY STEADY GO: Museen inklusiv!“ auf der Museumsinsel Berlin. Eine ganze Woche lang wird die Museumsinsel zum...
Am 8. Juni 2023, wurde in der Neuen Nationalgalerie das Gründungstreffen des GCC (Gallery Climate Coalition) Berlin e.V. feierlich begangen. Die internationale Initiative widmet...
Seit 2021 findet im Sommer das partizipative Projekt 50 Gramm Kunst im KINDL statt, das sich an Neugierige jeden Alters wendet. Familien, Einzelpersonen oder ganze Schulklassen...
Vor der sanierungsbedingten Schließung am 23. Oktober 2023 werden die Öffnungszeiten des Pergamonmuseums von Samstag, 1. Juli, bis einschließlich Sonntag, 22. Oktober 2023, dienstags,...
Die KW Institute for Contemporary Art präsentieren ihr Sommerprogramm 2023, das sich weiterhin mit dem Selbst und seiner Darstellung beschäftigt. Ein Beispiel dafür sind...
Die Städtische Galerie Wolfsburg zeigt vom 26. August 2023 bis 14. Januar 2024 die umfangreiche Einzelausstellung "Der Weg des größten Widerstandes" mit neuen Werken...
In ihrer Einzelausstellung The First Finger (chapter II) transformiert Tolia Astakhishvili (*1974 in Tbilisi, Georgien) das Haus am Waldsee im Zuge einer raumgreifenden Installation. Neben baulichen...
Das Zentrum für Internationale Lichtkunst (ZfIL) widmet sich in der nächsten Sonderausstellung Touch the Light den Laser-Arbeiten von Margareta Hesse. Die in Berlin lebende...
In der Berlinischen Galerie zeigt Pınar Öğrenci den Film „Aşît/The Avalanche“ (2022, 60 Min.), produziert für die documenta fifteen. Inspiration und Ausgangspunkt dafür war...
Die Gemäldegalerie Düsseldorf präsentiert ab 14. September 2023 die Ausstellung "Tod und Teufel. Faszination des Horrors". Erstmalig beleuchtet eine Schau das Erbe und die...
Das Osloer Astrup Fearnley Museet feiert 2023 sein dreißigjähriges Bestehen. Anlässlich dieses Meilensteins organisiert das Museum eine umfassende Ausstellung mit dem Titel Before Tomorrow,...
Das Interactive Urban Museum im mexikanischen Puebla (MUI) präsentiert aktuell das Kunstwerk "Bio-Rescriptures" des Künstlers Said Dokins als Teil der Ausstellung "Atentar desde los...
Sammlung Scharf-Gerstenberg zeigt ab 27. Mai 2023 die Ausstellung „Der Geschöpfe sind viele…“. Anlässlich einer großzügigen Schenkung stehen 30 Werke des Schweizer Surrealisten Max...
Es ist die erste Ausstellung ihrer Art in Deutschland: Das Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) widmet vom 6. Mai bis zum 10. September...
ZOLLAMTMKK im Museum für Moderne Kunst Frankfurt/Mai zeigt derzeit die Ausstellung One Can Only Hope and Wonder mit einer filmischen Arbeit aus dem Jahr...
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf zeigt derzeit die Dichterin, Malerin, Journalistin und Philosophin Etel Adnan. Gemeinsam mit dem Lenbachhaus in München richtet die Kunstsammlung...
Die Kunst Edvard Munchs ist für ihre eindringlichen Darstellungen tiefer menschlicher Gefühle bekannt. Eine ebenso wichtige Rolle spielt in seinen Werken jedoch die Faszination...
Die 19. Europäischen Kulturtage (11.06.-09.07.2023) des Museums Europäischer Kulturen (MEK) sowie die Sonderausstellung „Buzzing Slovenia. Von Bienen und Menschen“ (13.06.2023-14.04.2024) stehen in diesem Jahr...
Das Von der Heydt-Museum in Wuppertal zeigt momentan die Ausstellung FREUNDSCHAFTSANFRAGE NO.2 mit Arbeiten der Künstlerin Franziska Holstein. In dieser Ausstellungsreihe lädt das...
Die Sonderausstellung des Berliner Kupferstichkabinetts "Muse oder Macherin? Frauen in der italienischen Kunstwelt 1400–1800" beleuchtet mit rund 90 Werken das Leben und Wirken von...
Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst präsentiert in seiner Art déco-Pfeilerhalle 600 Exponate von über 60 Designern und Designerinnen aus der Sammlung des Ehepaares...
Ausgangspunkt der Fotoraum-Präsentation ist die Arbeit Master Rituals II: Weston Nudes von Tarrah Krajnak (*1979 Lima, Peru, lebt in Los Angeles, USA). In der...
Die Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden zeigt seit 12. Mai 2023 die Ausstellung "Aus dem Schatten. Künstlerinnen vom 16. bis zum 18. Jahrhundert". In...
Die 2022 eröffnete Sammlungspräsentation Kunst aus Leipzig versteht sich nicht als abgeschlossen, sondern als ein dynamischer Prozess. Im kontinuierlichen Austausch werden Werke aus dem...
Gropius Bau präsentiert derzeit die Ausstellung Indigo Waves and Other Stories: Re-Navigating the Afrasian Sea and Notions of Diaspora, die das Schaffen verschiedener zeitgenössischer...
Eine große Doppelschau der Hamburger Kunsthalle bringt mit Vija Celmins (1938 Riga) und Gerhard Richter (1932 Dresden) zwei der international renommiertesten Vertreter*innen ihrer Generation...
Eine Ausstellung zu unserer Zeit. – Superman wird ausgebremst und fliegt gegen die Wand, eine überdimensionale hybride Häsin bietet mütterlichen Schutz, ein Seepferdchenpaar tauscht...
Die Bundeskunsthalle in Bonn zeigt derzeit die Ausstellung "1920er! Im Kaleidoskop der Moderne". Die 1920er Jahre gelten als Umbruchphase und Experimentierfeld der westlichen Moderne....
Die Berliner Gemäldegalerie zeigt seit 31. März 2023 die Ausstellung Zwischen Schmerz und Seligkeit. Hugo van der Goes (um 1440–1482/83) war der wichtigste niederländische...
Ab 16. Juni 2023 präsentiert der Hamburger Bahnhof seine erneuerte Vision eines zeitgenössischen Sammlungsmuseums unter dem Motto „Der Bahnhof: eine Berliner Geschichte“. Die Präsentation...
Neue Nationalgalerie zeigt ab 30. June 2023 die Ausstellung Kraftfelder der Künstlerin Judit Reig. Anlässlich des hundertsten Geburtstags der Künstlerin und der Schenkung von...
Bode-Museum zeigt ab 26. Mai 2023 die Ausstellung Ius in nummis - die numimatische Sammlung des Rechtswissenschaftlers Thomas Würtenberger. Recht geht uns alle an....
Anlässlich des 250. Geburtstages von Caspar David Friedrich zeigt die Alte Nationalgalerie in Kooperation mit dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin erstmals eine...
Rodin, Matisse, Gauguin, Picasso, Hans Arp oder Yves Klein – sie alle schufen im wahrsten Sinne des Wortes herausragende Kunst: Reliefs. Das Städel Museum...
Das Lenbachhaus in München zeigt derzeit die Ausstellung „Leben? oder Theater?“. Sie präsentiert das Lebenswerk der Künstlerin Charlotte Salomon (1917, Berlin – 1943, Auschwitz),...
Jüdisches Museum Berlin (JMB) zeigt seit 05. Mai 2023 die Ausstellung Sans Histoire der Künstlerin Maya Schweizer. Mit der Videoinstallation Sans histoire gewann die...
Das Pariser Rumänische Kulturinstitut präsentiert vom 9. Mai bis 22. Juni 2023 fotografische Arbeit von Patricia Morosan in ihrer ersten Einzelausstellung in Paris. Die...
Die Kunsthalle Münster präsentiert ton not. not ton, ein Konzert, eine Performance und eine Ausstellung vom 06.05. bis 04.06.2023. Ton not. not ton widmet...
Iwalewahaus zeigt ab 11. Mai 2023 die Ausstellung AL'UMMA, Society Celebrating Life der Künstler*innen Nina Fischer-Stephan und Mudi Yahaya. Die Ausstellung ist aus einem...
LAS Art Foundation zeigt Alexandra Daisy Ginsbergs Pollinator Pathmaker, ein lebendiges Kunstwerk und eine partizipatorische Initiative. Im Kern des Projekts steht ein algorithmusbasiertes Tool, das...
Die Neue Nationalgalerie zeigt vom 25. bis 27. Mai 2023 in der oberen Halle eine Performance der italienisch-brasilianischen Künstlerin Anna Maria Maiolino. „Entrevidas“ wurde...
DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam zeigt im Sommer 2023 in der Ausstellung WERK STATT SAMMLUNG eine Auswahl von Werken der Sammlung Hasso Plattner aus der Zeit...
Die Sonderausstellung im Museum für Fotografie untersucht den experimentellen philosophischen Begriff Hyperstition und macht ihn zum Ausgangspunkt für neue künstlerische Arbeiten junger Künstler*innen zu spekulativen Themen...
Die Schauspieler*innen Bibiana Beglau, Samuel Finzi und Sina Martens lesen Texte zu Kunst und Wahnsinn in der Ausstellung „Hugo van der Goes. Zwischen Schmerz...
Die Neue Nationalgalerie ehrt Isa Genzken anlässlich ihres 75. Geburtstags mit der Ausstellung „Isa Genzken. 75/75“ und zeigt 75 Skulpturen aus allen Schaffensphasen der...
Das Kupferstichkabinett im Kulturforum zeigt ab 12. Mai 2023 die Ausstellung "Dürer für Berlin. Eine Spurensuche im Kupferstichkabinett" des Künstlers Albrecht Dürer. Das Berliner...
Merkwürdige Insekten, eine Text-K.I., die über Artenvielfalt nachdenkt und ein 15 Meter hoher Dinosaurier mitten auf dem Moritzplatz - die Ausstellung “Ambassadors of Nature”...
Die Ausstellung präsentiert bisher unbekannte Portraits, die Alfred Ehrhardt (1901-1984) auf seinen Fotoreisen parallel zu den Landschaftsaufnahmen machte und nun erstmals gezeigt werden. Den historischen Bildern...
Schinkel Pavillon zeigt derzeit die Ausstellung HUMAN IS. Unterscheidungen zwischen Dystopie und Realität fallen angesichts unaufhaltsamer technologischer wie ökologischer Umwälzungen zunehmend zusammen. Vor diesem...
Am 2. Juni 2023 eröffnet die Berliner Helmut Newton Stiftung ihre neue Ausstellung „ALICE SPRINGS.RETROSPEKTIVE". Anlässlich des 100. Geburtstag von June Newton alias Alice...
KVOST zeigt ab 27. April 2023 die Ausstellung "CLARA MOSCH und frühe Kunstaktionen in der DDR" der Künstler*innen (u.a.) Michael Morgner, Thomas Ranft, Carlfriedrich...
Seit dem 25. Januar 2023 zeigt das Jüdische Museum Berlin (JMB) die Ausstellung Paris Magnétique. 1905–1940. Die französische Hauptstadt war in der ersten Hälfte...
Die Berlinische Galerie zeigt ab 25. Mai 2023 die Ausstellung "Suddenly Wonderful. Zukunftsideen für Westberliner Großbauten der 1970er Jahre. Die Ausstellung präsentiert Großbauten in...
Die KW Institute for Contemporary Art präsentieren in der Einzelausstellung Hervé Guibert – This & More ab 10. Juni 2023 eine Auswahl an Fotografien des verstorbenen...
Saarländische Galerie zeigt ab 26. April 2023 die Ausstellung HOLISTIC PARANOIA der Künstlerin Emma Adler. Emma Adler wirft mit immersiven Rauminstallationen Schlaglichter in die...
Am 12. Mai 2023 eröffnen in der ifa-Galerie Berlin mit Katia Kameli und in der Ifa-Galerie Stuttgart mit Camila Sposati zwei Einzelausstellungen parallel. Beide...
Die Internationale Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem zeigt in Kooperation mit der Kunstbibliothek und dem Freundeskreis Yad Vashem e.V. im Berliner Museum für Fotografie seit...
Galerie Pankow zeigt ab 26. April 2023 die Ausstellung History Now der Künstlerin Brigitte Waldach. Brigitte Waldach lotet in ihrem vielfältigen künstlerischen Werk die...
„Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann“ in der Alten Nationalgalerie widmet sich erstmals den drei Kunstmetropolen in München, Wien und Berlin an der Jahrhundertwende im Vergleich....
C/O Berlin präsentiert vom 13. Mai bis 7. September 2023 mit Daido Moriyama . Retrospective, Jochen Lempert . Lingering Sensations und Farah Al Qasimi . Poltergeist gleich drei Ausstellungen von Fotograf:innen, die sich auf...
Preisträgerinnen des Dieter-Ruckhaberle-Förderpreises 2022/23 sind die ukrainischen Künstlerinnen und Kuratorinnen Anna Scherbyna (*1988 in Saporischschja) und Uliana Bychenkova (*1986 in Kertsch), die seit März...
Am 19. April 2023 eröffnet die Ausstellung What happens when nothing happens? der isländischen Künstlerin Elín Hansdóttir in der Schering Stiftung. Die Ausstellung präsentiert neue Arbeiten...
Anlässlich des 50. Geburtstags von André Butzer lädt Timo Miettinen zu einer eigens vom Künstler arrangierten Sonderschau in den Salon Dahlmann ein.
Abb.oben: André Butzer,...
Eva Fàbregas bespielt ab 6. Juli 2023 die historische Halle des Hamburger Bahnhof mit einer monumentalen, ortsspezifischen Installation. Die bislang größte Einzelausstellung der Künstlerin...
In seiner 22. Runde präsentiert der Wettbewerb „100 beste Plakate. Deutschland Österreich Schweiz“ neue grafische Tendenzen im Kulturplakat, von Neo-Purismus bis visuelle Poesie. Die...
Das Vorderasiatische Museum und der Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart präsentieren erstmals ein gemeinsames Projekt mit dem britischen Künstlers Liam Gillick in den...
Am 1. April eröffnet die Sonderausstellung un_endlich. Leben mit dem Tod im Humboldt Forum. Inszeniert als Drama in fünf Akten, beleuchtet die Ausstellung verschiedene Aspekte des...
Ab 1. April 2023 zeigt die Neue Nationalgalerie parallel zwei Ausstellungen von Tehching Hsieh und Gerhard Richter. Tehching Hsieh prägte mit seinen Langzeitperformances maßgeblich...
Diese Ausstellung zeigt erstmals in Gänze die langfristige Dauerleihgabe von rund 100 Werken des Künstlers Gerhard Richter durch die Gerhard Richter Kunststiftung an die...
Das Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) präsentiert ab 6. Mai 2023 moderne und zeitgenössische Kunst aus der Ukraine. Es ist die erste Ausstellung...
Die Ausstellung „Broken Machines & Wild Imaginings“ präsentiert zehn neue Installationen von Stipendiat*innen der JUNGEN AKADEMIE, die sich künstlerisch forschend mit Künstlicher Intelligenz auseinandersetzen....
Die prachtvoll ausgestattete schleswig-holsteinische Barock-Residenz Schloss Eutin eröffnet im Sommer 2023 mit vier zeitgenössischen Künstlerinnen die Sonderausstellung „Symptom:Barock“. Fasziniert von der Ausstattung und der...
Die Galerie im Verein Berliner Künstler zeigt ab 25. März 2023 die Ausstellung OPENNESS IN AN EVER CLOSER WORLD mit Arbeiten von neunzehn Künstler*innen....
Die bedeutende Bildhauerin und langjährige UdK-Professorin Christiane Möbus stellt ab 1. April 2023 unter dem Titel Wildwechsel Arbeiten aus sechs Jahrzehnten zum Themenkomplex Heimat...
Das Deutsche Historische Museum hat Hermann Knackfuß‘ Gemälde „Prinz Leopold von Anhalt-Dessau (1676-1747) in der Schlacht von Turin am 07. September 1706“ aus dem...
Die Ausstellung FIGUR! versammelt ausgewählte Meisterwerke aus der Skulpturensammlung des Von der Heydt-Museums, die teilweise erstmals außerhalb der Museumsmauern präsentiert werden. Dabei konzentriert sich...
Das Bode-Museum zeigt ab 17. März 2023 die Ausstellung "Timeless. Contemporary Ukrainian Art in Times of War". Die Skulpturensammlung und das Museum für Byzantinische...
Das Kunstmuseum Den Haag eröffnete vor wenigen Tagen die Ausstellung "Other world" (> Eine andere Welt) anlässlich des 125. Geburtstags des Künstlers M. C....
Die Julia Stoschek Collection hostet Ende Februar 2023 das prozessuale Ausstellungsprojekt "This Permanent Other Landscape" des Künstlers Roman Lipski, kuratiert von Laura López Paniagua....
Parallel zum Gallery Weekend Berlin eröffnet Fluentum die Einzelausstellung Trash The Musical der Künstlerin Loretta Fahrenholz und damit gleichzeitig die letzte Ausstellung der Programmreihe In Medias...
Zum Jahresanfang verkündet die C/O Berlin Foundation mit Dr. Kathrin Schönegg und Sophia Greiff erstmalig eine Doppelspitze in der Programmabteilung von C/O Berlin. Kathrin...
Im April 1665 wurden sechs Fischer Augenzeugen eines unerklärlichen Himmelsphänomens – einer Luftschlacht über der Ostsee bei Stralsund, gegen Abend erschien über der Mitte...
Die Royal Society of Sculptors enthüllt die erste öffentliche Skulptur der britischen Künstlerin Polly Morgan "OPEN! KANAL! FLOW!" am 27. Februar 2023. Die Skulptur...
Zum Auftakt ihres Jahresprogramms 2023 präsentiert die ifa-Galerie Berlin die Einzelausstellung Mapping the Air der italienischen Künstlerin Elisabetta Di Maggio (geb. 1964). Die Ausstellung zeigt organische Formen, berührt Fragen...
Das Kunstmuseum Liechtenstein präsentiert sein Programm für das Jahr 2023 mit Künstlern*innen wie Candida Höfer, Martina Morger, Paco Knöller, Liliana Moro und Clemens von Wedemeyer.
Abb....
Nach einer Idee aus dem Kreis der Mitarbeitenden des Regierungspräsidiums Kassel wurde ein Wettbewerb für ein Kunstwerk in Gedenken an den ermordeten Regierungspräsidenten Walter...
HAUT – HÜLLE, ORGAN, ARCHIV bringt ab 10. Februar 2023 (Vernissage: 09.02.) Werke von 28 internationalen in Berlin lebenden Künstlerinnen* zusammen. Eine Ausstellung im...
DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam zeigt im Frühjahr 2023 die Retrospektive Nichts Neues, die sich der Künstlerin Ruth Wolf-Rehfeldt (*1932 in Wurzen) und ihrem künstlerischen...
Am Sonntag, 22. Januar 2023, findet um 15 Uhr ein Künstlergespräch mit dem aktuellen Kaiserring-Stipendiaten Christian Holze im Mönchehaus Museum Goslar statt. Das Künstlergespräch...
In ihrer multidisziplinären Praxis verbindet Alexis Blake bildende Kunst, Tanz und Performance miteinander. In einer Installation aus Glas und Stahl in der Haupthalle der...
Einem Unternehmer aus Nordrhein-Westfalen ist es gelungen, auf einer Auktion beim Auktionshaus Ketterer in München am 9. Dezember 2022 das berühmte Bild „Lesende (Else...
Stotternd zu lesen:
A a a aaa aaAutoto toto totoAutoma mamama matikAutomamatikAutomatiktiktik tiktik tiktik tiktik
Margaret Raspé, Automatik, 1970
Im Frühjahr 2023 präsentiert das Haus am Waldsee die erste...
Eingebettet in die gläserne Architektur des Schinkel Pavillons imaginiert die neueste Videoarbeit des New Yorker Kollektivs DIS Daseins-Szenarien, die sich fern der gekannten Strategien...
Im Rahmen der Berlin Fashion Week zeigt die Kunstbibliothek eine immersive Mixed Reality-Präsentation von Esther Perbandt, eine der innovativsten zeitgenössischen Berliner Modedesignerinnen. Auf der...
Leiko Ikemura ist eine international renommierte Künstlerin, deren Werk sich über die Gattungen Zeichnung, Malerei, Skulptur, Fotografie bis hin zur Poesie erstreckt. Im Zentrum...
Anlässlich des 80-jährigen Geburtstags des Stern-Fotografen und Worldpress Foto-Preisträgers Wolfgang Kunz zeigt eine Pop-Up Ausstellung im Camaro Haus eine Auswahl früher Aufnahmen. Vor sechs...
Die Schallplatte – Musik, gepresst in eine schwarze Scheibe aus Kunststoff. Ihre Geschichte ist eine wechselvolle. Von Beginn an faszinierte sie durch den ihr...
Die Akademie der Künste (Hanseatenweg) lädt am 3. Dezember 2022 zur 3. Berliner Begegnung, einem Diskussionsformat unter dem Titel "Gedanken zur Zeit." Die gegenwärtigen...
++ Nachtrag: Wegen eines Wasserschadens im Bröhan-Museum muss die ursprünglich am 24.11.2022 startende Ausstellung „Muster und Moderne. Kunst der 20er Jahre aus der Sammlung...
Der Kasseler Kunstverein zeigt vom 09.12.2022 bis zum 08.01.2023 als Abschluss der Ausstellungstätigkeit in seinen temporären Ausstellungsräumen die erste institutionelle Einzelausstellung „Vorbild“ des Künstlers...
Auf der Lustgartenseite des Humboldt Forums bereichert künftig die Replik eines altindischen Tores den Außenraum: das berühmte Ost-Tor von Sanchi. Der Torbau in Indien...
Andreas Mühe und Titus Schade sind zwei Künstler mit scharfem Blick. Und einer untrüglichen Präzision in ihrem jeweiligen Medium, der Fotografie respektive Malerei. Ihre...
Sechs internationale Künstler*innen zeigen ab 12. November 2022 im VBK Bilder ihrer selbst. Zwei Lyriker – der Rocksänger Jan Plewka und der Schauspieler Robert...
Mit Membranes Out Of Order wird im Kunstquartier Bethanien erstmalig ein Projekt ganz der Bioart gewidmet. Die Ausstellung schafft ein interdisziplinäres Feld zwischen Kunst...
Das Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin hat heute sein Online-Portal islamic-art.smb.museum veröffentlicht. Es ist die erste digitale Plattform im deutschsprachigen...
Im Rahmen ihrer Jahrespressekonferenz gaben die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) heute ihre Ausstellungshighlights 2023 bekannt. Thematisch wird das kommende Jahr in den SKD durch das...
Bereits zum sechsten Mal wurde der VONOVIA AWARD FÜR FOTOGRAFIE zum Thema ZUHAUSE vergeben. Aus über 300 Einreichungen aus dem In- und Ausland benannte...
Mit Hrair Sarkissian: The Other Side of Silence präsentiert das Bonnefantenmuseum die erste Retrospektive eines der führenden konzeptuellen Fotografen der Gegenwart in den Niederlanden....
MANIFESTiert Euch! ist ein Appell und eine empowernde Hymne auf das (queer-)feministische Manifest als Bestandteil einer andauernden Protestkultur und als Medium, insbesondere der zeitgenössischen...
Nach dem Vorfall am 23. Oktober 2022 im Museum Barberini, bei dem Claude Monets Gemälde Getreideschober mit Kartoffelbrei beworfen wurde, hat sich die Museumsleitung für eine...
Die temporäre, ortsspezifische Performance Ménage de la maison (dt. Hausputz) des Künstlers Olaf Nicolai (*1962 in Halle/Saale) findet ab dem 22. Oktober 2022 bis zum 7....
Das ifa – Institut für Auslandsbeziehungen und das Design- und Architekturstudio Cookies präsentieren OtherNetwork, eine digitale Plattform, die unabhängige Kunsträume und Kunstprojekte weltweit vernetzt....
Die Ausstellung Chains of Interest setzt die persönlichen Auseinandersetzungen von Isaac Chong Wai, Lizza May David, Wilhelm Klotzek, Ofri Lapid, Adrien Missika und Gitte...
Seit Frühjahr 2021 bringen internationale Künstler*innen, Kurator*innen und Wissenschaftler*innen ihre globalen Perspektiven in der Reihe 99 Fragen ein und versuchen, ethnologische Museen neu zu denken. Gemeinsam...
Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig: von Bildbearbeitungsprogrammen im Smartphone bis hin zu selbstparkenden Autos und virtuellen Assistent*innen in der Küche. Der Versuch, menschliches Lernen und...
The Unhomely in den KW Institute for Contemporary Art ist die erste institutionelle Einzelausstellung von Atiéna R. Kilfa (*1990, FR). Anhand der Medien Fotografie,...