Der KUNST-WERKE BERLIN e. V., Trägerverein der KW Institute for Contemporary Art und der Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst, stellt die international renommierte Künstlerin Haegue Yang in ihrer neuen Position als Vorstandsvorsitzende vor. Sie tritt damit die Nachfolge von Katharina Grosse an, die ihre Tätigkeit als Vorsitzende nach vier Jahren erfolgreichen Engagements übergibt. Paula Macedo Weiß und Katharina Kurz setzen ihre Zusammenarbeit mit dem Haus auf Vorstandsebene fort.
Abb. oben: Haegue Yang, Foto: Cheongjin Keem.
„Ich freue mich sehr, dass ich nach vier sehr intensiven und äußerst lehrreichen Jahren den Vorstandsvorsitz des KUNST-WERKE BERLIN e. V. an Haegue Yang übergeben darf und wir damit an die Tradition des Vereins, den Vorsitz in die Hände eines*r Künstler*in zu legen, anknüpfen können. Haegue Yang wird mit ihrer kulturellen Weitsicht und durch ihr beeindruckendes künstlerisches Wirken weltweit dem Trägerverein und der Institution in allen Prozessen inspirierend und unterstützend zur Seite stehen. Es ist uns im Vorstand von äußerster Wichtigkeit, dass mit Haegue Yang eine klare und verhandlungskluge Stimme aus der Perspektive der kunstschaffenden Realität die Institution begleitet und nach außen zu vertreten weiß“, so die ehemalige Vorstandsvorsitzende Katharina Grosse über die Ernennung.
„Die KW begleiten Künstler*innen in entscheidenden Phasen ihrer Entwicklung – sie sind nicht einfach nur ein Ort, sondern eine treibende Kraft im künstlerischen Ökosystem. Diese Rolle ist unverzichtbar und verdient unser beständiges Engagement. Ich freue mich sehr, Emma Enderby und Axel Wieder sowie den KUNST-WERKE BERLIN e. V. in dieser Verantwortung unterstützen zu dürfen”, sagt die neu gewählte Vorstandsvorsitzende Haegue Yang.
Haegue Yang lebt und arbeitet derzeit in Berlin und Seoul und unterrichtet an der Städelschule in Frankfurt am Main. Die Künstlerin ist für ihre vielschichtigen Arbeiten bekannt, die von raumgreifenden Installationen und performativen Skulpturen bis hin zu Papiercollagen und Bühneninszenierungen reichen. In letzter Zeit hatte Yang Einzelausstellungen in Institutionen wie der Kunsthal Rotterdam (2025), der Hayward Gallery, London (2024) und der Pinacoteca de São Paulo (2023). Im Jahr 2018 wurde Yang mit dem Wolfgang-Hahn-Preis im Museum Ludwig in Köln und 2022 im Rahmen der Singapur-Biennale mit dem 13th Benesse Prize ausgezeichnet. Ihre Arbeiten sind in bedeutenden institutionellen Sammlungen vertreten, darunter das Museum of Modern Art, New York; das Guggenheim New York; das Walker Art Center, Minneapolis; das Centre Pompidou, Paris; die Tate Modern, London; das Museum Ludwig, Köln und das Mori Art Museum, Tokio.
In den fast 35 Jahren seines Bestehens hat der KUNST-WERKE BERLIN e. V. als Trägerverein der KW Institute for Contemporary Art und der Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst die Rolle der zeitgenössischen Kunst in aktuellen gesellschaftlichen Diskursen wesentlich mitgeprägt. Ausstellungen, Auftragsarbeiten und interdisziplinäre Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Künstler*innen und anderen Institutionen greifen bis heute aktuelle Tendenzen aus dem nationalen und internationalen zeitgenössischen Kunst- und Kulturdiskurs auf und entwickeln diese weiter.


                                    


