Mit „E & U“ präsentieren die Galerie Kremers und die Galerie ART CRU Berlin erstmals ein gemeinsames Ausstellungsprojekt. Internationale künstlerische Positionen aus Kanada, den USA und Europa treffen dabei aufeinander: etablierte Kunst („E“) und Outsider Art („U“) – bewusst ohne Hierarchie und mit offenem Raum für neue Perspektiven.
Abb. oben: Jude Griebel, Hardened, 2016, Holz, Ton, Pappmaché, Ölfarbe, 58,42 × 44,45 × 27,94 cm, © Yuuichirou Yamanishi
Unter dem Titel E & U eröffnen die beiden Berliner Galerien einen Dialog, der künstlerische Kategorien und Wertvorstellungen neu befragt. Die Bezeichnung nimmt Bezug auf die deutsche Unterscheidung zwischen E- und U-Musik (ernste und unterhaltende Musik) und überträgt diese augenzwinkernd auf die Bildende Kunst. Ziel ist es, die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen sichtbar zu machen und zugleich die Teilhabe zu erweitern.

Die Ausstellung zeigt Werke von 38 Künstler*innen – von bisher unentdeckten Positionen bis hin zu großen Namen wie Pablo Picasso. Mit dabei sind unter anderem Mary T. Bevlock, Jude Griebel, Evelyne Postic und Marita Müller. Letztere präsentiert in Berlin erstmals ihre geheimnisvollen Arbeiten, die auf Kindheitserinnerungen in der DDR basieren und Aspekte von Behinderung, Frausein und deutsch-deutscher Geschichte thematisieren. Ihre eigens entwickelte Arbeitsweise, die stets mit einem Blick durch eine Glasperle beginnt, verleiht den Werken eine besondere Form von Orientierung und Konzentration.
Weitere Positionen zeigen die Breite der Ausstellung: Jude Griebel verknüpft in detailreichen Skulpturen Landschaft, Umwelt und Konsumthemen. Evelyne Postic, eine preisgekrönte Autodidaktin aus Lyon, erschafft in hochdetaillierten Zeichnungen hybride Wesen aus Mensch, Tier und Pflanze als poetische Reflexion über Anpassung und Transformation. Mary T. Bevlock wiederum gestaltet mit eindrucksvollen Farben und improvisierten Linien wattierte Textilarbeiten, in denen sie bekannte Persönlichkeiten porträtiert.

Das Projekt versteht sich als Begegnung auf Augenhöhe. An beiden Ausstellungsorten – Galerie ART CRU Berlin und Galerie Kremers – werden Werke nebeneinander, im Dialog oder bewusst im Kontrast präsentiert. Damit entsteht ein Spannungsfeld, das die Grenzen zwischen akademisch geprägter Kunst und autodidaktischem Ausdruck hinterfragt.
Begleitet wird die Ausstellung von Künstler:innengesprächen, gemeinsamen Führungen und Podiumsdiskussionen. Im September 2026 reist E & U nach Turin, wo die Galerie GLI ACROBATI eine eigene Version mit ausgewählten Arbeiten präsentieren wird.
WANN?
Ausstellungsdaten: 11. September – 14. November 2025
Eröffnungen:
- 9. September 2025, 18 Uhr, Galerie Kremers, Schmiedehof 17, 10965 Berlin
- 11. September 2025, 18 Uhr, Galerie ART CRU Berlin, Oranienburger Straße 27, 10117 Berlin
WO?
- Galerie Kremers
Schmiedehof 17, 10965 Berlin - Galerie ART CRU Berlin
Im Kunsthof, Oranienburger Straße 27, 10117 Berlin
KOSTET?
Der Eintritt ist frei.