12.7 C
Berlin
Mittwoch, September 17, 2025

LUMEN – Schloss Biesdorf (Berlin) | 04.08.–02.11.2025

Editors’ Choice

Vom 4. August bis zum 2. November 2025 präsentiert Schloss Biesdorf die Ausstellung LUMEN, kuratiert vom Künstlerduo Römer + Römer. 30 Künstler*innen aus Deutschland und den Niederlanden widmen sich dem Thema Licht in seinen vielfältigen Erscheinungsformen – von physikalischen, kulturellen bis zu poetischen Dimensionen. Die Ausstellung wird am 3. August 2025 mit einer Vernissage in Anwesenheit des Dichters und Sängers Klaus Estermann eröffnet.

Abb.oben: Sylvie Zijlmans & Hewald Jongenelis, The Magnetic North (Video still), 2015 © Zijlmans & Jongenelis / Reprorecht NL, 2025

Mit LUMEN vereint Schloss Biesdorf ein breites Spektrum künstlerischer Handschriften und Medien. Die gezeigten Arbeiten reichen von Malerei, Fotografie, Videoarbeiten, ortsbezogenen Installationen bis hin zu Performance.

DEEDS.NEWS - LUMEN – Schloss Biesdorf - Femke Schaap, Candy Coins, 2019, © Femke Schaap
Femke Schaap, Candy Coins, 4 x 4 x 3 m, räumliche Videoinstallation, Digital Video, Styropor, 2019

Licht erscheint hier als atmosphärisches Element, technologischer Impuls oder metaphorische Öffnung – sinnlich, experimentell und spekulativ. Der Titel LUMEN verweist nicht nur auf das lateinische Wort für Licht, sondern auch auf das Maß für Lichtstrom in der Physik sowie auf den Innenraum eines Gefäßes in der Anatomie – ein Symbol für Durchlässigkeit.

DEEDS.NEWS - LUMEN – Schloss Biesdorf - Klaus Jörres, o.T., 2024, © Klaus Jörres
Klaus Jörres, o.T., 2024, © Klaus Jörres

Die Architektur und Geschichte des Ausstellungsorts vertiefen den thematischen Rahmen: Schloss Biesdorf, einst Sommerresidenz von Werner Siemens, einem Pionier der Elektrifizierung, bildet mit seinem denkmalgeschützten Park eine Resonanzfläche zwischen Natur, Geschichte und technologischer Vision.

DEEDS.NEWS - LUMEN – Schloss Biesdorf - Toshihiko Mitsuya, The aluminum garden -structural studies of plants-, 2022, Photo Shinya Kigure, © Toshihiko Mitsuya
Toshihiko Mitsuya, The aluminum garden -structural studies of plants-, 2022, Photo: Shinya Kigure, © Toshihiko Mitsuya

Die Ausstellung ist das Ergebnis eines inspirierenden Austauschs mit dem Amsterdamer Lichtkünstler Peter Vink und wird vom Königreich der Niederlande sowie dem Ausstellungsfonds Kommunale Galerien Berlin gefördert.

DEEDS.NEWS - LUMEN – Schloss Biesdorf - Wineke Gartz, Triangle in Square (Detail), 2024, Installation view, Concordia, Enschede NL
Wineke Gartz, Triangle in Square (Detail), 2024, Installation view, Concordia, Enschede NL © Wineke Gartz

Mit Arbeiten von:
Sonja Alhäuser, Aljoscha, Deniz Alt, Emanuel Bernstone, Marc Bijl, Irina Birger, Sascha Boldt, Stephen Chambers, Sven Drühl, Marcus Eek, Thomas Fischer, Wineke Gartz, Daphne Glasmacher, Gregor Hildebrandt, Klaus Jörres, Elena Karakitsou, Hanna Mattes, Toshihiko Mitsuya, Jirka Pfahl, Römer + Römer, Femke Schaap, Sandra Schlipkoeter, Tracey Snelling, Veerle Thoben, Lukas Troberg, Atelier Van Lieshout, Jonas Vansteenkiste, Peter Vink, René Wirths, Sylvie Zijlmans & Hewald Jongenelis.

DEEDS.NEWS - LUMEN – Schloss Biesdorf - Tracey Snelling, Caochangdi, 2009, © Tracey Snelling
Tracey Snelling, Caochangdi, 2009, © Tracey Snelling

Das umfangreiche Begleitprogramm umfasst unter anderem die Schlossrevue Into the Light am 6. September 2025 mit Musik und Performance, sowie eine Finissage mit Zaubershow von Tobias Dostal am 2. November 2025.

WANN?

Vernissage: Sonntag, 3. August 2025, 18 Uhr

Ausstellungsdatem: 4. August – 2. November 2025

Schlossrevue Into the Light: 6. September 2025, 18 Uhr

Finissage mit Tobias Dostal: 2. November 2025, 16 Uhr

Öffnungszeiten:

Sa–Mo, Mi–Do: 10–18 Uhr
Fr: 12–21 Uhr
Dienstag geschlossen

WO?

Schloss Biesdorf
Alt-Biesdorf 55
12683 Berlin

KOSTET?

Eintritt frei

- Advertisement -spot_img

IHRE MEINUNG | YOUR OPINION

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

OPEN CALL 2025

spot_img
- Advertisement -spot_img

Latest article