28.9 C
Berlin
Samstag, Juni 21, 2025

Böhler & Orendt:  DOOM SNOOZERS – Vorletzte Träume – Spreepark Art Space (Berlin) | 13.07.-02.11.2025

Editors’ Choice

Der Spreepark Art Space präsentiert ab dem 13. Juli die Ausstellung „DOOM SNOOZERS – Vorletzte Träume“ der Künstler Böhler und Orendt. Ausgangspunkt der Ausstellung ist die Installation TOWARDS HUMANITY! des Künstlerduos, die den Besuchern mit der Eröffnung des Spreeparks im Frühjahr 2027 als Dauerausstellung zugänglich sein wird.

Abb.oben: Böhler & Orendt, Der gute Wille, 2009 ⓒ Böhler & Orendt.

Böhler & Orendt (Matthias Böhler, 1981 in Aachen geboren und Christian Orendt, geboren 1980 in Schäßburg in Rumänien) beschäftigen sich mit den politischen sowie ökologischen Auswirkungen des menschlichen Handelns auf das Schicksal der Erde. Mit DOOM SNOOZERS – Vorletzte Träume entwickeln sie eine düster-komische Science-Fiction-Spekulation. Die raumgreifende Installation verwebt bestehende und neue Arbeiten zu einem audio-visuellen Szenario begehbarer Traumwelten, in denen Zeiten und Räume, reale und fiktive Ereignisse miteinander verschmelzen.

Im Mittelpunkt der Ausstellungsinszenierung stehen die Besuchenden selbst. Sie folgen als „Träumende“ einem Parcours verschiedener dystopischer Visionen. Dafür aktiviert die fiktive Technologie DreamKeep die im Eierhäuschen versammelten Kunstwerke und fügt ihnen jeweils eine suggestive Audiospur hinzu. Als Stimme und Gesicht von DreamKeep begleitet die virtuelle Siebenschläferin Jill – vermittelt über ein Headset – die Besucher*innen durch die Ausstellung, nimmt das jeweils visuell dargestellte Thema auf und spinnt es als DreamGuide  spekulativ weiter. 

Böhler & Orendt, courtesy of Spreepark Art Space

Die für DOOM SNOOZERS ausgewählten und zum Teil neu entstandenen Zechnungen, Drucke und Skulpturen aus verschiedenen Werkzusammenhängen eint eine teils liebe- und humorvolle, teils ironisch-distanzierte Überzeichnung der politischen, ökonomischen und ökologischen Auswirkungen des Unwesens, das wir Menschen mit unserem Planeten treiben. Spielerisch wechseln sie die Perspektive und zeigen die Welt je von einem potenziellen Ende her.

Stets melden sich dabei Wesen, meistens aus der Tier- und Pflanzenwelt, zu Wort, die ihre ‚Interessen‘ in der Realität selbst nicht vertreten können; etwa, wenn ausgerottete Tier-Wiedergänger das Verschwinden ihrer Lieblingspflanzen beklagen, eine Gruppe von Bäumen ganze Siedlungen in Brand setzt, oder die Menschen die Erde in einem Raumschiff mit unendlichem Stauraum gleich ganz verlassen.  

Böhler & Orendt, courtesy of Spreepark Art Space

Ausgangspunkt für diese Ausstellung ist die Installation TOWARDS HUMANITY! Darin begegnet eine Gruppe von Bäumen den Parkbesucherinnen als denk- und sprachbegabte Wesen, die menschliche Verhaltensweisen und Gebräuche reflektieren oder kommentieren, und so unser Verhältnis zur Umwelt auf die Probe stellen. Das Modell zum Werk ist in der Ausstellung Anlass einer der Traumszenen.

TOWARDS HUMANITY! ist eines von fünf Kunstwerken für den Spreepark, die 2020 aus einem kuratorischen Werkstattverfahren hervorgegangen sind und von international renommierten Künstlerinnen ortsspezifisch im Spreepark umgesetzt werden.

Über Böhler & Orendt
Böhler & Orendt haben bereits in zahlreichen nationalen und internationalen Kunstinstitutionen ausgestellt. Einzelausstellungen widmeten Ihnen unter anderem das Neue Museum Nürnberg (2024), die Berlinische Galerie (2023), das Kunst Haus Wien (2023) und das Halsey Institute of Contemporary Art, Charleston, USA (2018). Zu ihren Arbeiten im öffentlichen Raum zählen KALA HET DIWAI, oder Der Baum der Wissbegier (2018) für das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth oder KWIRKI, DER SENDBOTE (2022) für KÖR, Kunst im öffentlichen Raum Wien. 

Böhler & Orendt

Ellen Blumenstein ist eine international tätige Kuratorin und Autorin. Seit 2018 begleitet sie u.a. das kuratierte Werkstattverfahren „Kunst und Planung“ im Spreepark Berlin, in dem fünf künstlerische Konzepte durch einen Fachbeirat für die dauerhafte Umsetzung im Park ausgewählt wurden. 

Über den Spreepark Art Space
Der Spreepark wurde 1969 als „Kulturpark Plänterwald“ eröffnet und war der einzige ständige Vergnügungspark in der DDR. Der Spreepark Art Space zeigt heute zeitgenössische Kunst, die sich mit Landschaft, Natur und Architektur auseinandersetzt. Zwischen Plänterwald und Spree kommen Akteur*innen aus verschiedenen Bereichen zusammen, um sich mit dem öffentlichen Raum zu beschäftigen und die Rolle der Kunst darin zu erkunden und mitzugestalten. 

Die Kunst, als wesentliches Gestaltungselement im künftigen Spreepark, setzt neue Impulse und eröffnet neue Perspektiven auf den Park: Sie schreibt sich über die permanent im Park installierten Werke, über temporäre Ausstellungen und künstlerische Interventionen in die gesamte Struktur des Parks ein und macht Kunst für alle Besucherinnen und Besucher erlebbar.

Das Eierhäuschen, Foto: Frank Sperling

Das Eierhäuschen 
Seit März 2024 hat der Spreepark Art Space mit dem Eierhäuschens einen festen Anlaufpunkt. Im frisch sanierten Bauwerk aus dem 19. Jahrhundert am Rande des bekannten Berliner Spreeparks werden Ausstellungen zu den Themen Landschaft, Natur, Architektur und öffentlicher Raum gezeigt. Das Haus war bereits im 19. Jahrhundert ein beliebtes Ausflugslokal mit Außenkegelbahn, hunderten Sitzplätzen an der Spree, eigener Fährverbindung und Platz für Musik und Tanz. Heute vereint es Restaurant und Kunstraum mit einem kostenfreien Ausstellungsbereich sowie Residenzen für Künstler*innen mit Wohn- und Arbeitsräumen. Kunst, ein vielfältiges Veranstaltungs- und Vermittlungsprogramm sowie Gastronomie werden hier gemeinsam erlebt. 

WANN?

Eröffnung: Sonntag, 13. Jui 2025, 11:00 Uhr

Ausstellungsdaten: Sonntag, 13. Juli bis Sonntag, 02. November 2025

Öffnungszeiten: Mi – So, 11 – 19 Uhr

WO?

Eierhäuschen / Spreepark
Kiehnwerder Allee 2
12437 Berlin

KOSTET?

Eintritt: frei

- Advertisement -spot_img

IHRE MEINUNG | YOUR OPINION

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

OPEN CALL 2025

spot_img
- Advertisement -spot_img

Latest article