Die Berlinische Galerie präsentiert im Rahmen der Berlin Art Week gemeinsam mit Videoart at Midnight Productions und in Kooperation mit Flipping the Coin die Deutschlandpremiere des ersten Langfilms von Cyrill Lachauer: Slack.
Abb. oben: Cyrill Lachauer, Slack, 2025, film still, © Cyrill Lachauer, Courtesy Cyrill Lachauer.
Mit Slack (2025, 60 Min.) legt der Künstler und Filmemacher Cyrill Lachauer eine ebenso raue wie poetische Spurensuche quer durch die Vereinigten Staaten vor. Gemeinsam mit dem legendären US-Fotografen Mike Brodie, der durch seine Aufnahmen von jungen „transient people“ auf Güterzügen bekannt wurde, begibt sich Lachauer auf eine Reise entlang der Ränder Amerikas, auf der Suche nach verlorenen Vätern, der Grenze des Dokumentierbaren und einer Romantik, von der Popkultur verklärt, geächtet von der Gesellschaft. Im Zentrum steht die Erinnerung an Brodies verstorbene Lebensgefährtin Mia Justice Smith alias Slack, deren Asche zum Synonym einer ganzen Generation wird: geprägt von der Fentanyl-Krise, TikTok-Ästhetik und einem unbedingten Freiheitsdrang jenseits klassischer Narrative.


Slack changiert zwischen künstlerischer Dokumentation, essayistischem Roadmovie und ex perimenteller Fiktion. Die Kamera folgt Driftern, Hobos und Crust Punks, Menschen, die den amerikanischen Traum nicht leben, sondern ihn – als Farce längst enttarnt – unterwandern. Entstanden ist ein filmischer Trip voller Widersprüche, in dem sich die Sehnsucht nach Entgrenzung mit der Härte des sozialen Abstiegs verschränkt.
Über den Künstler
Cyrill Lachauer (*1979) lebt und arbeitet in Berlin und auf Reisen. In seinen Werken verschmelzen Fotograf ie, Film und Text. Dabei sucht Lachauer nach Formen und Möglichkeiten „mit“ und nicht „über“ die von ihm bereisten, wie er sie nennt, erzählenden Landschaften zu sprechen. Nach dem Studium der Regie, Ethnologie und Kunst in München und Berlin, standen zunächst komplexe ethnologische Fragestellungen am Anfang seiner Arbeiten.


Sukzessive entwickelte Lachauer jedoch eine radikal subjektive Ethnografie, die sich auf seine eigene Lebenswirklichkeit und Erfahrungen stützt. Seine Arbeiten wurden in der Sammlung Goetz, Haus der Kunst in München (2020), in der Berlinischen Galerie – Landesmuseum für Moderne Kunst in Berlin (2017) und im Museum Villa Stuck in München (2015) gezeigt.
WANN?
Deutschlandpremiere im Babylon Berlin: Samstag, 13. September 2025, 16 Uhr
Artist Talk mit Cyrill Lachauer und Mike Brodie: Sonntag, 14. September 2025, 17 Uhr
WO?
Deutschlandpremiere:
Babylon Kino
Rosa-Luxemburg-Str. 30
10178 Berlin
Künstlergesprach:
IBB Videoraum Berlinische Galerie
Alte Jakobstr. 124-128
10969 Berlin
KOSTET?
Eintritt: 10 EUR
Ermäßigt: 6 EUR