12.5 C
Berlin
Donnerstag, März 20, 2025

Trees, Time, Architecture! Design in Constant Transformation | Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne | 13.03.-14.09.2025

Editors’ Choice

Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne präsentiert ab 13. März 2025 die Ausstellung Trees, Time, Architecture! Design in Constant Transformation. Bäume zählen zu den größten, ältesten und komplexesten Lebewesen der Erde. Sie wachsen langsam und benötigen oft Jahrzehnte bis Jahrhunderte, um ihre volle Größe zu erreichen. Damit sprengen sie die Maßstäbe des menschlichen Lebens und stehen mit ihrer Zeitlichkeit im Kontrast zu einem sich ständig beschleunigenden gesellschaftlichen, technologischen und ökologischen Wandel. Gleichzeitig brauchen wir Bäume heute mehr denn je, um Antworten auf den Klimawandel zu finden. Mit ihren großen Kronen tragen sie durch Schatten und Verdunstung wesentlich dazu bei, die Temperaturen in städtischen Hitzeinseln zu senken und die Lebensqualität einer wachsenden urbanen Bevölkerung zu erhalten. Aber auch Bäume sind zunehmend dem Klimawandel ausgesetzt, bedroht durch Trockenheit, Sturm, Hagel oder die Ausbreitung neuer Krankheiten.

Abb. oben: Lebende Brücke der Khasi People, Indien, 2019, © TUM/ Foto: Ferdinand Ludwig.

„Trees, Time, Architecture!“ untersucht die Potenziale und Widersprüche, die ein „Bauen auf Baum“ in der Architektur und Landschaftsarchitektur mit sich bringt. Erstmalig adressiert damit ein Ausstellungsprojekt den Themenkomplex: Baum – Zeit – Architektur aus einer ganzheitlichen, multidimensionalen Perspektive. Konkrete Projektbeispiele aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten und Klimazonen machen deutlich, dass ein grundlegender Paradigmenwechsel vom Entwerfen fertiger Objekte hin zum Gestalten von Prozessen erforderlich ist, um eine fruchtbare und langfristig tragfähige Beziehung zwischen Bäumen und Bauwerken zu etablieren.

Diese faszinierende Beziehung aufzuzeigen, ist das Ziel der Ausstellung – denn nur so können wir die Chancen erkennen und nutzen, um eine lebenswerte Zukunft für uns und einen Großteil der Tier- und Pflanzenarten zu gestalten. Dazu bedarf es transdisziplinärer Kooperationen, die wissenschaftliche Vorgehensweisen mit künstlerischen Praktiken, indigenem Wissen und neuen Technologien verbinden. Wie das aussehen kann, veranschaulichen unter anderem die Untersuchungen, Versuchsbauten und Experimente des Forschungsgebiets Baubotanik der Technischen Universität München.

Projektleitung/Kuratorische Leitung: Ferdinand Ludwig, Kristina Pujkilović
Ko-Kuration: Andjelka Badnjar Gojnić
Projektkoordination: Andres Lepik
Wissenschaftlich-kuratorischer Beirat: Noël van Dooren, Sonja Dümpelmann
Grafische Gestaltung: strobo B M
Ausstellungsgestaltung: Buero Kofink Schels

Publikation
Ausstellungsbegleitendes Magazin mit architektonischen Fallbeispielen und Forschungsansätzen, Essays, Gesprächen und Fotografien. „Trees, Time, Architecture!: Entwerfen im Wandel“, herausgegeben von Andjelka Badnjar Gojnić, Kristina Pujkilović, Ferdinand Ludwig und Andres Lepik im Park Books Verlag, Zürich (Deutsch ISBN 9783038604242, Englisch ISBN 9783038604310, Verkaufspreis 35 Euro).

Mini-symposium im Oskar von Miller Forum

Im Dialog mit Architekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen und Künstler*innen, deren Arbeiten in der Ausstellung präsentiert werden, möchten wir die spannenden Beziehungen zwischen Baum, Zeit und Architektur in einem Zustand stetiger Veränderung erkunden.

WANN?

Mini-Symposium: Dienstag, 11 März 2025, 17.00 – 19.30

Eröffnung: Mittwoch, 12. März 2025, 19 Uhr

Ausstellungsdaten: Donnerstag, 13. März bis Sonntag, 14. September 2025

Öffnungszeiten:
Täglich 10.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag 10.00 – 20.00 Uhr
Montags geschlossen

WO?

Mini-Symposium:
Oskar von Miller Forum
Oskar-von-Miller-Ring 25
80333 München.

Ausstellung:
Pinakothek der Moderne
Barer Straße 40
80333 München

KOSTET?

Mini-Symposium:
Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten: anmeldung@architekturmuseum.de

Ausstellung:
Regulär: 10 Euro
Ermäßigt: 7 Euro
Sonntagseintritt: 1 Euro
Kombiticket: 12 Euro

- Advertisement -spot_img

IHRE MEINUNG | YOUR OPINION

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

OPEN CALL 2025

spot_img
- Advertisement -spot_img

Latest article