27.3 C
Berlin
Samstag, Juni 21, 2025

Bäume schützen – Häuser machen: Parrot Tree Caretakers Association trifft Morgenvogel Real Estate – TA T – Tieranatomisches Theater | 25.03.2025

Editors’ Choice

Am 25. März 2025 organisiert das TA T – Tieranatomisches Theater einen Abend mit künstlerischen und aktivistischen Initiativen für den Erhalt von Vogellebensräumen. Der ugandische Umweltschützer und Aktivist Nick Byaba (Parrot Tree Caretakers Association) trifft auf das finnisch-deutsche Künstlerduo Maria Leena Räihälä und Manuel Bonik (Morgenvogel Real Estate). Gemeinsam erkunden sie die Verflechtung von Artenschutz und gemeinsamer Handlungsfähigkeit von Vögeln und Menschen – in städtischen und ländlichen Räumen.

Abb.oben: Afrikanische Graupapageien bei der Mahlzeit auf Ölpalmen. PTCA.

Die Veranstaltung ist Teil der Ausstellung Hörner/Antlfinger: Parrot Terristories (noch bis 29. März im TA T) von Ute Hörner und Mathias Antlfinger, die in Kooperation mit Nick Byaba und CMUK entstanden ist. Felix Sattler (TA T) moderiert das Gespräch. 

Ob in Ugandas tropischen Wäldern oder inmitten europäischer Städte – beide Initiativen eint das Engagement für Vögel als gleichberechtigte Mitbewohner.

Über Parrot Tree Caretakers Association (PTCA)
Die Parrot Tree Caretakers Association (PTCA) wurde 2020 von Nick Byaba gegründet und setzt sich für den Schutz von Graupapageien und ihren Lebensräumen ein. Mit Baumpflanzaktionen, Umweltbildung und wissenschaftlicher Beobachtung arbeitet die gemeinnützige Organisation mit lokalen Landwirt:innen und Naturschützer:innen zusammen, um das Überleben dieser bedrohten Art zu sichern. Zu den bisherigen Erfolgen zählen das Pflanzen von über 6.000 einheimischen Bäumen, die Überwachung von Papageien-Flugrouten und die Wiedereingliederung von Tieren in ihre ursprünglichen Habitate.

Morgenvogel-Häuser für eine Spatzen-Kolonie, im Auftrag von Grün Berlin, Kartoffelhalle im Erweiterungsbereich des Mauerparks in Berlin-Mitte, 25.02.2019. © Morgenvogel

Darüber hinaus vermittelt die PTCA Naturschutzwissen an Kinder und fördert eine neue Generation, die sich für den Erhalt von Papageien und ihrer Umwelt einsetzt. Ein ambitioniertes Zukunftsprojekt ist die Gründung des weltweit ersten Graupapageien-Museums in Uganda, das als Zentrum für Bildung, Forschung und Bewusstseinsbildung dienen soll.

Über Morgenvogel Real Estate
Morgenvogel Real Estate (M0RE) ist ein langfristiges künstlerisches Projekt von Maria Leena Räihälä und Manuel Bonik, das sich mit dem Verlust von Nistplätzen für Stadtvögel im Zuge der Stadtentwicklung auseinandersetzt. Seit über einem Jahrzehnt engagiert sich das in Berlin beheimatete Kunstprojekt für ökologische Interventionen im urbanen Raum, indem es handgefertigte Nistkästen für Arten wie Meisen, Sperlinge und Fliegenschnäpper entwirft, produziert und verteilt.

Mit Unterstützung von Naturschutzstiftungen hat Morgenvogel über 1.000 Nistkästen in Berlin und anderen europäischen Städten angebracht und diese oft mit Aktivitäten wie Ausstellungsbeteiligungen und anderen künstlerischen Aktivitäten begleitet (u.a. BirdChurch, Avanti Natura! und BirdTalks).

StarlingDarling @ Morgenvogel-Haus, Mauerpark, 16.05.2020. © Morgenvogel

Über Morgenvogel Real Estate hinaus beschäftigen sich Maria Leena Räihälä und Manuel Bonik mit Landschaftsrenaturierung – zuletzt mit ihrem MAJAVA-Projekt (2021–2024), inspiriert von der ökologischen Baukunst der Biber (Majava ist das finnische Wort für Biber). Durch den Bau von Dämmen und Wasserfiltersystemen setzt sich Morgenvogel für den Schutz von Feuchtgebieten und Wäldern in Finnland ein.

WANN?

Dienstag, 25. März 2025, 18 – 20 Uhr

WO?

Tieranatomisches Theater,
Humboldt-Universität zu Berlin

10115 Berlin

KOSTET?

Eintritt: frei

- Advertisement -spot_img

IHRE MEINUNG | YOUR OPINION

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

OPEN CALL 2025

spot_img
- Advertisement -spot_img

Latest article