Mit „Nature Never Loses“ rückt das Bonnefanten Museum ab 10. Mai 2025 erstmals das visionäre Werk von Carl Cheng (*1942, San Francisco) ins europäische Rampenlicht.
Obb. oben: Carl Cheng, Erosion Machine No. 4, 1969-2020, Courtesy the artist and Philip Martin Gallery, Los Angeles, Foto: Jeff McLane, Los Angeles, California
Die Ausstellung ist die erste Retrospektive des chinesisch-amerikanischen Künstlers in Europa und bietet einen außergewöhnlichen und umfassenden Überblick über sechs Jahrzehnte seines zukunftsweisenden, genreübergreifenden künstlerischen Schaffens.

Cheng zählt zu den stillen Pionieren einer Kunst, die Natur, Technologie und Gesellschaft miteinander in Beziehung setzt. Seine Arbeiten sind zugleich poetisch und kritisch – sie fordern uns auf, über unser Verhältnis zur natürlichen Umwelt nachzudenken.

Trotz seines visionären Ansatzes blieb Carl Chengs Werk über Jahrzehnte hinweg weitgehend unbekannt – sowohl in Europa als auch in den Vereinigten Staaten.

Der Künstler arbeitete selten mit Galerien zusammen, viele seiner Arbeiten befanden sich lange in seinem eigenen Besitz.
Die Ausstellung bietet daher die einmalige Gelegenheit, alle Facetten seines Œuvres erstmals in ihrer Gesamtheit zu erleben – von konzeptuellen Kunstwerken im öffentlichen Raum über fotografische Skulpturen und interaktive Installationen mit recycelten Materialien bis hin zu seinen futuristischen Tools und Nature Machines, die natürliche Prozesse imitiere.

Die Ausstellung gliedert Chengs nahezu vollständiges Werk in sechs thematische Bereiche, die jeweils einen anderen Blick auf Kunst und kreatives Experimentieren mit Natur und Technologie eröffnen.
WANN?
Ausstellungsdaten: Samstag, 10. Mai – Sonntag. 28. September 2025
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag, 11:00 – 17:00 Uhr
WO?
Bonnefantenmuseum
Avenue Ceramique 250
6221 KX Maastricht
The Netherlands