
Klasse und Masse. Die Welt griechischer Tonfiguren – Altes Museum
Tonfiguren waren in der Antike ein weit verbreitetes Massenprodukt, doch befanden sich darunter stets auch kunstvoll gearbeitete und wertvolle Einzelstücke. Viele der farbenfroh bemalten Figuren wirken fast wie aus dem Leben geschnitten. Im 19. Jh. als bloße Dekoration abgetan, weiß man heutzutage, dass sie im antiken Griechenland eine wichtige Rolle im Alltag der Menschen einnahmen.
Bildunterschrift: Weibliche Sitzfiguren, 510-480 v. Chr., © Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung / Johannes Kramer
