DEEDS KALENDER: „Der Madonna ganz nah. Reliefs und Gemälde der Florentiner Renaissance“ – Staatliche Kunstsammlungen Dresden | bis 27.04.2025
Florenz gilt, vielleicht noch mehr als Venedig oder Rom, als Inbegriff der Renaissance, jener Epoche, in der die Menschheit in die so genannte Moderne eintrat und das Mittelalter hinter sich ließ. Die Stadt am Arno, die durch Textilverarbeitung und Bankwesen reich geworden war, blühte ab dem 13. Jahrhundert auf. Eine verheerende Pestepidemie im Jahr 1348 führte jedoch zu einem dramatischen Bevölkerungsrückgang und einer schweren Wirtschaftskrise. In dieser Zeit wuchs das Bedürfnis der Einwohner nach Komfort und Schutz. Dies führte zu einem beeindruckenden Phänomen: Wer es sich leisten konnte, begehrte ein kleinformatiges Madonnenbild für die private Verehrung zu Hause. Die Sonderausstellung der Skulpturensammlung „Der Madonna nahe. Reliefs und Gemälde der florentinischen Renaissance“ von Samstag, 23. November 2024, bis Samstag, 27. April 2025, ist diesen besonderen Objekten gewidmet.
WANN?
Ausstellungsdaten: Samstag, 23. November 2024, bis Samstag, 27. April 2025
Täglich 10 bis 18 Uhr, Montag geschlossen
WO?
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Taschenberg 2
01067 Dresden
KOSTET?
regulär 14 EUR, ermäßigt 10,50 EUR, unter 17 frei, ab 10 Pers. 12,50 EUR
Abb. oben: Michele di Bartolomeo Michelozzi, gen. Michelozzo (zugeschrieben), Madonna mit Kind, um 1440 © Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Jürgen Lange