Nach dem großen Erfolg in den letzten Jahren findet am Donnerstag, 18. Juli 2019 von 17:30 bis 22:00 Uhr, das fünfte gemeinsame Sommerfest des Bröhan-Museums mit dem Rathgen-Forschungslabor und dem Museum Berggruen der Staatlichen Museen zu Berlin statt. Der Eintritt ist frei. Im gemeinsamen Gebäudeensemble direkt am Schloss Charlottenburg erwartet die Besucher*innen ein abwechslungsreiches Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm (siehe unten).
Abb. oben: Bröhan-Museum / Rathgen-Forschungslabor, Straßenansicht des Gebäudes Schloßstraße 1a, Foto: Martin Adam, Berlin
Im Bröhan-Museum wird die Ausstellung „Reaching Out for the Future. Zukunftsfantasien um 1900“ eröffnet. Fasziniert von der Technisierung und beflügelt von literarischen Zukunftsvisionen schufen Zeichner und Karikaturisten der damaligen Zeit fantasievolle Zukunftsbilder. Passend dazu können Besucher*innen im mobilen Zukunftslabor nachhaltige Jutebeutel bedrucken und ihre Ideen für die Zukunft zu Papier bringen. Außerdem gibt es Führungen durch die Sonderausstellung „Skandal! Mythos! Moderne! Die Vereinigung der XI in Berlin“ sowie durch die neu gestaltete Dauerausstellung „Jugendstil – Art Deco – Funktionalismus“.
Das Rathgen-Forschungslabor knüpft mit seinem Programm an die Ausstellung des Bröhan-Museums an und bietet Einblicke in die Entwicklung der Kulturerbeforschung seit den Tagen Friedrich Rathgens unter dem Titel „Die Zukunft der Vergangenheit – Konservierungswissenschaft im Wandel“. In einer Gemeinschaftsaktion der „Forschungsallianz Kulturerbe“ mit der Leibniz Gemeinschaft wird den Besucher*innen Gelegenheit geboten, in einem interaktiven Computerspiel ihre Geschicklichkeit in der präventiven Konservierung von Kulturgut unter Beweis zu stellen. Daneben gibt es Führungen hinter die Kulissen.
Im Museum Berggruen gibt es anlässlich des Sommerfestes Highlight-Führungen durch die aktuelle Sammlungspräsentation sowie durch die Sonderpräsentation „Klee und die Abstraktion“. Paul Klees Bilder treten hier in einen Dialog mit Werken, die sonst in der Neuen Nationalgalerie zu sehen sind, etwa mit denen seiner Kollegen am Bauhaus Lyonel Feininger, Georg Muche und Oskar Schlemmer, aber auch zu Arbeiten von Klees Zeitgenoss*innen Hans (Jean) Arp, Sophie Taeuber-Arp, Erich Buchholz, Hannah Höch, Piet Mondrian und Kurt Schwitters.

Umrahmt wird das Sommerfest durch musikalische Darbietungen; der Bettina Berggruen Garten lädt zum sommerlichen Stelldichein mit Getränken und kleinen Speisen ein.
Programm
17:30 – 21 Uhr
Mitmachprogramm zur Ausstellung „Reaching Out for the Future. Zukunftsfantasien um 1900“
18 Uhr
Begrüßung und Eröffnung der Ausstellungen „Reaching Out for the Future. Zukunftsfantasien um 1900“ des Bröhan-Museums sowie „Die Zukunft der Vergangenheit – Konservierungswissenschaft im Wandel“ des Rathgen-Forschungslabors
18, 18:30, 19, 19:30, 20 + 20:30 Uhr
Übersichtsführungen durch das Rathgen-Forschungslabor
18:30, 19.30, 20:30 + 21:15 Uhr
Highlight-Führungen durch die aktuelle Sammlungspräsentation und die Sonderpräsentation „Klee und die Abstraktion“ des Museum Berggruen
18:30, 19, 20 + 21 Uhr
Highlight-Führungen durch die aktuellen Ausstellungen des Bröhan-Museums (18.30 Uhr: „Skandal! Mythos! Moderne! Die Vereinigung der XI in Berlin“, 19 Uhr: Dauerausstellung Jugendstil/Art Deco/Funktionalismus, 20 Uhr: „Reaching Out for the Future. Zukunftsfantasien um 1900“, 21 Uhr: „Skandal! Mythos! Moderne! Die Vereinigung der XI in Berlin“)
Anmeldungen für die Führungen ausschließlich während des Sommerfestes in den jeweiligen Einrichtungen (begrenzte Teilnehmerzahl).
Der Eintritt ist frei.
Gemeinsames Sommerfest von Bröhan-Museum, RathgenForschungslabor und Museum Berggruen
WANN?
Donnerstag, 18. Juli 2019, 17:30 – 22 Uhr
WO?
Bröhan-Museum, Rathgen-Forschungslabor, Museum Berggruen Schloßstraße 1 + 1a, 14059 Berlin-Charlottenburg
KOSTET?
Eintritt frei