8.8 C
Berlin
Samstag, April 1, 2023

Fluentum zeigt Loretta Fahrenholz mit Trash The Musical | 26.04.–29.07.2023

Editors’ Choice

Parallel zum Gallery Weekend Berlin eröffnet Fluentum die Einzelausstellung Trash The Musical der Künstlerin Loretta Fahrenholz und damit gleichzeitig die letzte Ausstellung der Programmreihe In Medias Res: Media, (Still) Moving. Die in Berlin lebende Künstlerin und Filmemacherin entwickelt für Fluentum eine ortsspezifische mehrteilige Multimedia-Installation aus Objekten, digitalen Bildern sowie einem neuen Film, die sich über den gesamten zweistöckigen Ausstellungsraum erstreckt. 

Abb. ob: Foto: Loretta Fahrenholz, production still, 2022-2023. ⓒ Loretta Fahrenholz. 

Trash The Musical 
ist die bisher umfangreichste Neuproduktion der Künstlerin, die spezifisch im Kontext einer Ausstellung entstand, und zugleich ihre bisher größte Ausstellung in Berlin.

Die post-cinematischen Arbeiten von Loretta Fahrenholz thematisieren eine gesellschaftliche Gegenwart, in der mediale Diskontinuitäten und kollektive psychische Zustände aufeinanderprallen. Für ihre Ausstellung Trash The Musical inszeniert Fahrenholz in Zusammenarbeit mit der Performancekünstlerin Alicia McDaid ein filmisches Musical, das McDaid nach Los Angeles, Atlantic City und Philadelphia folgt und dabei eine fortschreitende Auflösung von inneren, äußeren und digitalen Realitäten dokumentiert. Neben der neuen filmischen Arbeit erweitert sich die Ausstellung durch Objekte und bildbasierte Arbeiten wie Once Upon a Time in Enemy-Occupied France, eine neue Serie, die unter Verwendung von Künstlicher Intelligenz entstanden ist und Quentin Tarantinos Spielfilm Inglourious Basterds, der unter anderem in den Ausstellungsräumen von Fluentum gedreht wurde, in den Stil historischer Kriegsfotografie übersetzt. Trash The Musical handelt von Geschichtsschreibung als Fiktion, als Performance und von Abfallentsorgung.

Loretta Fahrenholz hatte zuletzt Einzelausstellungen u.a. im Kölnischen Kunstverein, n.b.k., Berlin, Lumiar Cité, Lissabon, mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, im Fridericianum, Kassel, im Stedelijk Museum, Amsterdam, und in der Kunsthalle Zürich. Loretta Fahrenholz lebt und arbeitet in Berlin.

Trash The Musical von Loretta Fahrenholz ist die dritte und letzte Ausstellung, die im Rahmen der Programmreihe In Medias Res: Media, (Still) Moving (2021-2023) stattfindet. Bestehend aus Neuproduktionen, Gruppen- und Einzelausstellungen sowie einer mehrteiligen Publikationsreihe rückt In Medias Res: Media, (Still) Moving die Methoden und Prozesse des Erinnerns und Erzählens im Bewegtbild in den Fokus. Als Ausgangspunkt dafür dienen die historischen, politischen und diskursiven Ebenen des Gebäudes, in dem Fluentum heute arbeitet. Die Programmreihe wird kuratiert von Dennis Brzek, Kurator bei Fluentum, und Junia Thiede, Artistic Director.

Über Fluentum 

Fluentum ist eine Plattform, die sich dem Ausstellen, Produzieren und Sammeln von zeitbasierten Medien, insbesondere Video und Film, verschreibt und 2019 von dem Berliner Softwareunternehmer Markus Hannebauer initiiert wurde. Die Ausstellungsräume von Fluentum befinden sich im denkmalgeschützten Hauptgebäude einer ehemaligen Militäranlage in Berlin-Dahlem, die zur Zeit des Nationalsozialismus zwischen 1936 und 1938 von dem Architekten Fritz Fuß als Luftgaukommando III erbaut wurde und als zentrale Infrastruktur für die deutsche Luftwaffe diente. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude von den US-amerikanischen Streitkräften bis zum Abzug des letzten GIs im Jahr 1994 als Hauptquartier für Militär und Geheimdienst in West-Berlin genutzt.

WANN?

Eröffnung:

Dienstag, 25. April 2023, 17 bis 21 Uhr

Ausstellungsdaten:

Mittwoch, 26. April – Samstag, 29. Juli 2023

WO?

Fluentum
Clayallee 174
14195 Berlin

- Advertisement -spot_img

IHRE MEINUNG | YOUR OPINION

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisement -spot_img

Latest article