-1.5 C
Berlin
Mittwoch, Januar 22, 2025

Der Sommer auf der Museumsinsel – Museumsinsel | 04.07. – 01.09.2024

Editors’ Choice

Rund um die Sommerferien bieten die Staatlichen Museen zu Berlin auf der Museumsinsel Berlin ein abwechslungsreiches Programm für Familien, Jugendliche und Erwachsene an. Neben erweiterten Öffnungszeiten im Neuen Museum, der James-Simon-Galerie und der Alten Nationalgalerie findet in den Sommerferien ein umfangreiches Workshop-Angebot auf der gesamten Museumsinsel sowie im Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung statt. Weitere Sommer-Angebote gibt es am Kulturforum, im Hamburger Bahnhof- Nationalgalerie der Gegenwart, dem Museum für Fotografie und im Museum Europäischer Kulturen.

Abb. oben: Sommerprogramm auf der Museuminsel Berlin, Foto: Valerie Schmidt

Erweiterte Öffnungszeiten:
Alte Nationalgalerie
incl. „Caspar David Friedrich. Unendliche Landschaften“

Juli – 4. August 2024: Di – Sa 9 – 20, So 9 – 18 Uhr
Zeitfenster-Tickets: www.smb.museum/caspar-david-friedrich
Ab Museumsöffnung können zudem Vor-Ort-Tickets zum kurzfristigen
Einlass nach Verfügbarkeit erworben werden.
Neues Museum + James-Simon-Galerie
incl. “Elephantine. Insel der Jahrtausende.

Juli – 1. September 2024: Di – Sa 9 -20, So 9 – 18 Uhr
Tickets: www.smb.museum/ausstellungen/detail/elephantine/
Das Café und Restaurant Cu29 und die Buchhandlung Walther König in
der James-Simon-Galerie sind während der erweiterten Öffnungszeiten
ebenfalls zugänglich.

Sommerprogramm 2024 auf der Museumsinsel Berlin

Juli – 1. September 2024
In den Sommerferien laden die Staatlichen Museen zu Berlin sechs Wochen lang ein, ihre vielfältigen Häuser zu erkunden. Gemeinsam mit Gleichaltrigen oder im Familienverbund setzen sich Kinder, Familien, Jugendliche und Erwachsene mit Themen der Sammlungen und Sonderausstellungen auseinander und werden kreativ.
Auf der Museumsinsel Berlin gibt es ein umfangreiches WorkshopProgramm für Familien und für Erwachsene zur Ausstellung „Caspar David Friedrich. Unendliche Landschaften“, das in der Alten Nationalgalerie und im Haus Bastian angeboten wird. Mehrtägige Workshops richten sich an Kinder und Jugendliche. Erwachsene haben ebenso die Möglichkeit, kreativ zu werden und in unterschiedliche künstlerische Techniken einzutauchen.

DEEDS-NEWS-Sommerprogramm-auf-der-Museumsinsel-Berlin-Ute-Klein.jpg
Sommerprogramm auf der Museumsinsel Berlin, Foto: Ute Klein

Auf der Museumsinsel Berlin gibt es ein umfangreiches WorkshopProgramm für Familien und für Erwachsene zur Ausstellung „Caspar David Friedrich. Unendliche Landschaften“, das in der Alten Nationalgalerie und im Haus Bastian angeboten wird. Mehrtägige Workshops richten sich an Kinder und Jugendliche. Erwachsene haben ebenso die Möglichkeit, kreativ zu werden und in unterschiedliche künstlerische Techniken einzutauchen.

Dienstags und mittwochs starten jeweils die mehrtägigen Workshops für
Kinder und Jugendliche. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. In
der Regel ist vorab eine Online-Buchung erforderlich. Der Eintritt in die
Museen ist für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr kostenlos.

Inseltour
Die Museumsinsel Berlin ist seit 1999 UNESCO-Welterbe. Sie vereint fünf
herausragende Museumsgebäude des 19. und 20. Jahrhunderts sowie
die 2019 eröffnete James-Simon-Galerie zu einem einzigartigen Ensemble. Der Rundgang widmet sich der Geschichte der Museumsinsel und
ihrer Architektur als Gesamtensemble mit Lustgarten und Kolonnadenhöfen. Die Tour führt zu Highlights des Alten Museums und des Neuen Museums.
Öffentliche Führung für Erwachsene:
jeden Sa / 12:30 Uhr / in deutscher Sprache
Buchung: shop.smb.museum
jeden So / 12:30 Uhr / in englischer Sprache
Buchung: shop.smb.museum

Multaka meets UNESCO-World Heritage
Mit der Multaka Weltkulturerbeführung wird die Berliner Museumsinsel für
Besuchende zu einem lebendigen Ort des Austauschs und der Begegnung. Die interaktive Führung lädt dazu ein, die UNESCO Weltkulturerbestätte aus ganz unterschiedlichen Perspektiven kennenzulernen und der
Frage nach der Bedeutung von Welterbe für uns heute nachzugehen.
Arabisch und Persisch sprechende Besucher*innen können ohne vorherige Anmeldung an den Sonntagsführungen teilnehmen.

DEEDS-NEWS-Sommerprogramm-auf-der-Museumsinsel-Berlin-Ute-Klein-2
Sommerprogramm auf der Museumsinsel Berlin, Foto: Ute Klein

Museumssonntage
An jedem ersten Sonntag im Monat findet in Berlin der Museumssonntag
statt. Auch alle Häuser der Museumsinsel Berlin haben dann freien Eintritt. Es werden kostenfreie Tageskarten angeboten, die am Veranstaltungstag an den Museumskassen erhältlich sind.

Lange Nacht der Museen
Am Samstag, 24. August 2024 findet die nächste Lange Nacht der Museen statt. Auf der Museumsinsel Berlin nehmen das Alte Museum, das
Neue Museum und die James-Simon-Galerie teil.
Das vielfältige Veranstaltungsprogramm wird im Juli veröffentlicht:
www.lange-nacht-der-museen.de
Das gesamte Sommerprogramm 2024 der Staatlichen Museen zu Berlin:
www.smb.museum/sommer
Das gesamte Bildungs- und Vermittlungsprogramm der Staatlichen
Museen zu Berlin: www.smb.museum/bildung-vermittlung/

Information und Buchung
Staatliche Museen zu Berlin
Bildung, Vermittlung, Besucherdienste
Tel.: +49 30 266 42 42 42 (Mo – Fr 9 – 16 Uhr)
service@smb.museum
Bildung und Vermittlung bei den Staatlichen Museen zu Berlin
Das Referat Bildung, Vermittlung, Besucherdienste ist die zentrale Bildungseinrichtung der Staatlichen Museen zu Berlin und als solche mit der Konzeption und Umsetzung von Angeboten in allen 15 Sammlungen betraut. Mit einem vielfältigen Veranstaltungsangebot richten sich die Staatlichen Museen zu Berlin an verschiedene Nutzergruppen: Kinder und Familien, Jugendliche und Erwachsene, Kindertageseinrichtungen, Schulen, Universitäten und andere Bildungseinrichtungen, Individualbesucher*innen und Besuchergruppen.

WANN?

Ausstellungsdaten: Donnerstag 04. Juli – Sonntag 01. September 2024

WO?

Staatliche Museen
Stauffenbergstr. 41
10785 Berlin

- Advertisement -spot_img

IHRE MEINUNG | YOUR OPINION

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

OPEN CALL 2025

spot_img
- Advertisement -spot_img

Latest article