8.3 C
Berlin
Samstag, April 19, 2025

Staatsballett Berlin beendet Saison mit bester Auslastung seit Gründung

Editors’ Choice

Das Staatsballett Berlin beendet die aktuelle Spielzeit – die erste in der Intendanz von Christian Spuck – mit einer Gesamtauslastung von 98,2 % und damit der besten Auslastung seit Gründung der Kompanie. 64 von 84 Vorstellungen waren ausverkauft.  Zu den erfolgreichsten Produktionen zählen 2 Chapters Love, Giselle und William Forsythe, die zu allen Vorstellungen ausverkauft waren.  

Abb. oben: Finale der Gala – 20 Jahre Staatsballett Berlin, Foto: Admill Kuyler

Das Staatsballett Berlin beendet die Saison 2023/24 nach 84 Vorstellungen mit insgesamt 108.957 Besucher*innen. Über 75 % aller Vorstellungen, nämlich insgesamt 64 Abende, waren zu 100 % ausverkauft. Nachdem bereits die vorherige Spielzeit mit 92,7 % die erfolgreichste Auslastung seit der Gründung der Kompanie aufweisen konnte, wurde dies mit einer jetzigen Gesamtauslastung von 98,2 % nochmals übertroffen. Die erfolgreichsten Produktionen waren 2 Chapters Love, Giselle und William Forsythe, die zu allen Vorstellungen ausverkauft waren. Auch Bovary, die Einstands-Kreation von Christian Spuck als neuem Intendanten, war mit einer Auslastung von 96 % eine der erfolgreichsten Produktionen. Dadurch konnte die Kompanie in der ganzen Bandbreite ihres Repertoires, von klassisch bis zeitgenössisch, das Publikum überzeugen. 

Im Rahmen von Tanz ist KLASSE!, dem Education-Programm des Staatsballetts, konnten 4.475 Kinder, Jugendliche und Erwachsene an 191 Workshops beim Staatsballett teilnehmen. Weitere rund 600 Kinder nahmen an mehrteiligen Formaten teil, an den 14 Kooperationsschulen und –kitas sowie den 14 Kindertanz- und Ballettkursen. Erstmals wurde eine Choreographie- und Kompositionswerkstatt gemeinsam mit der Jungen Staatsoper realisiert und rund 350 Kinder traten im Mai in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin auf.

Intendant Christian Spuck bedankt sich für das gelungene erste Jahr: „Ich freue mich, dass das Programm und die Kompanie so toll angenommen werden und offensichtlich in der Stadt angekommen sind. 98,2 % ist eine abstrakte Zahl. Viel wichtiger ist mir, in jeder Vorstellung persönlich die Begeisterung des Publikums zu spüren. Danke dafür!“

Über vier Premieren in der Saison 2023/24
Vier Premieren feierte die Kompanie in der Saison 2023/24: Bovary von Christian Spuck, William Forsythe mit drei Arbeiten des Amerikaners, 2 Chapters Love mit Kreationen von Sol León und Sharon Eyal sowie Overture mit Choreographien von Marcos Morau und Crystal Pite boten dem Publikum eine große Bandbreite choreographischer Handschriften. Des Weiteren waren bei Next Generation in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin Choreographien aus dem Ensemble zu erleben und die Gala – 20 Jahre Staatsballett Berlin feierte den Geburtstag der Kompanie. 

Über die Spielzeit 2024/25
Die Spielzeit 2024/25 startet am 7. September 2024 mit Bovary von Christian Spuck in der Deutschen Oper Berlin. Vier Premieren stehen im Lauf der Saison auf dem Spielplan: der Abend Minus 16 (25. Oktober 2024, Deutsche Oper Berlin) vereint mit Werken von Sharon Eyal und Ohad Naharin zwei starke Stimmen der Gegenwart. Choreograph Edward Clug erarbeitet mit Ein Sommernachtstraum nach William Shakespeare (21. Februar 2025, Deutsche Oper Berlin) eine abendfüllende Kreation zur Auftragsmusik von Milko Lazar. Das Ballett Winterreise zum gleichnamigen Liederzyklus von Franz Schubert in der musikalischen Fassung von Hans Zender (11. Mai 2025, Staatsoper Unter den Linden) wird von Christian Spuck neu mit dem Ensemble erarbeitet. In der letzten Premiere, Gods and Dogs (28. Juni 2025, Staatsoper Unter den Linden), erzählt Jiří Kylián vom Wahnsinn des Einzelnen, während Crystal Pite die tanzenden Körper zum Zeichen menschlicher Vergänglichkeit und Vitalität werden lässt. Als Gastspiel ist das Nederlans Dans Theater mit einem mehrteiligen Abend von Crystal Pite und Simon McBurney zu erleben (Juli 2025, Deutsche Oper Berlin). 

- Advertisement -spot_img

IHRE MEINUNG | YOUR OPINION

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

OPEN CALL 2025

spot_img
- Advertisement -spot_img

Latest article