Die Sophiensæle feiern die Premiere der neuen Performance von Henrike Iglesias & Miss Theatre vom 28. September bis 29. September 2024. AFTERLIVES ist eine Zusammenarbeit mit dem thailändischen Kollektiv um die Künstlerin Miss Oat und zahlreichen weiteren Mitwirkenden.
Abb. oben: © Harit Srikhao
Welche parallelen Realitäten sind denkbar? Wo sind wir, wenn wir nicht da sind? Wie müssen wir uns begegnen, um uns verbunden zu fühlen? Und wo finden wir zusammen, um füreinander zu sorgen und umeinander zu trauern?
AFTERLIVES ist eine Zusammenarbeit des thailändischen Kollektivs Miss Theatre um die Künstlerin Miss Oat, des Kollektivs Henrike Iglesias und zahlreichen weiteren Kollaborateur*innen. Zusammen schufen sie eine multimediale, interaktive Performance, die gleichzeitig in Bangkok und Berlin stattfindet. Gemeinsam mit den beiden Zuschauer*innengruppen, getrennt und doch verbunden, begeben sie sich darin auf die Suche nach queeren AFTERLIVES.
Die Theorie des Multiversums, basierend auf Grundlagen der Quantentheorie, dient ihnen dabei als Metapher, narratives Mittel und Inspirationsquelle, um über eigene Afterlives, queere Politiken des Sterbens und alternative Formen des Zusammenlebens zu spekulieren. In Bangkok und Berlin wird sich das Publikum im Theaterraum versammeln und mit dem eigenen Smartphone mit der Performance interagieren. Das Smartphone wird zum Portal, das die Räume und Zuschauer*innen miteinander verbindet.
Mit:
Isabelle Redfern/MamaNoSing, Henrike Iglesias & Miss Theatre, Olivia Hyunsin Kim/ddanddarakim, Kévin Bonono, Hendrik Quast, Turbo Pascal, Liina Magnea, Thibault Lac
Konzept, Kostümdesign, Dramaturgie, Digitale Interaktion, Lichtdesign, Performance, Produktionsmanagement, Sounddesign, Bühnenbild, Text: Leo G. Alonso, Henri Maximilian Jakobs, Pathipon (Miss Oat), Thongchai Pimapunsri, Nicha Puranasamriddhi, Marielle Schavan, Sophia Schroth, Rosa Wernecke Ursprüngliches Konzept: Pathipon (Miss Oat), Henrike Iglesias (Leo G. Alonso, Malu Peeters, Marielle Schavan, Sophia Schroth), Anan Fries Technische Leitung, Bühnenbild Bangkok: Pornpan Arayaveerasid, Ruenagrith (DuckUnit) Bühnenleitung Bangkok: Surat Kaewseekarm Grafische Gestaltung Bangkok: Matus Kaewdum (Cerebrum_art.original) Kodierung, Kreativtechnik: bleeptrack Outside Eye Berlin: María F. Giacaman Hasbún Produktionsleitung Berlin: ehrliche arbeit – freies Kulturbüro Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Berlin: Franziska Janke Übersetzung: Naomi Boyce Eine Produktion von Henrike Iglesias in Koproduktion mit Sophiensæle, brut Wien, FFT Düsseldorf und ROXY Birsfelden. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Medienpartner: Missy Magazine, Siegessäule, taz.
Dauer: 1h 10 Min.
Deutsch, Englisch, Thai
WANN?
Aufführungsdaten: Samstag, 28. September – Sonntag, 29. September 2024, 15 und 17 Uhr.
WO?
Sophiensaele
Hochzeitssaal
Sophienstraße 18
10178 Berlin
KOSTET?
10 EUR /15 EUR