9.9 C
Berlin
Dienstag, April 29, 2025

Neuer Raum für Vermittlung: Museum Barberini erweitert Bildungsangebot und eröffnet das Barberini Studio 

Editors’ Choice

Führungen, Vorträge und Workshops, Formate für Schulklassen und Kindergärten, Konzerte, Lesungen, Geburtstags- und Betriebsfeiern: Für alle Altersgruppen, verschiedene Interessen und in unterschiedlichen Sprachen bietet das Museum Barberini umfangreiche Möglichkeiten, mit der Kunst des Museums in Verbindung zu kommen.

Abb. oben: courtesy of Museum Barberini, © David von Becker.

In den acht Jahren seit seiner Eröffnung entwickelte sich das Barberini dabei zu einem der Museen in Deutschland mit den meisten Vermittlungsangeboten. Rund 50.000 Gäste nahmen allein im vergangenen Jahr das Vermittlungsangebot in Anspruch, zehn Prozent mehr als im Vorjahr.

Allein 2.800 Führungen und Workshops bot das Barberini 2024 an – eine Verdopplung im Vergleich zu 2022. In Reaktion auf die große Nachfrage baut das Museum Barberini nun sein Bildungsangebot noch weiter aus: Durch die Eröffnung des neuen Raums für Vermittlung und Inspiration, dem Barberini Studio, direkt neben dem Museum erhalten Workshop- und Gesprächsformate ab Mitte Februar noch mehr Platz im Programm des Barberini.

Am Eröffnungswochenende der Ausstellung Kosmos Kandinsky bietet das Studio am 16. Februar 2025 von 12 bis 16 Uhr erstmals ein „Offenes Studio” an, bei dem Besucherinnen und Besucher ohne vorherige Anmeldung einen ersten Eindruck gewinnen und u.a. an einem Tape Art-Workshop teilnehmen können. 

Mit dem Barberini Studio erweitert das Museum nicht nur seine räumlichen Kapazitäten. Auch inhaltlich geht das Barberini Studio neue Wege: Kooperationen mit Partnern wie z.B. der HPI-D-School, Potsdam, dem Bauhaus Archiv, Berlin, und der gemeinnützigen Initiative KI macht Schule machen den Anfang. Weitere Bildungs-Partnerschaften sind in Planung. Workshops zu digitalem Zeichnen, Creative Coding und Sound-Collagen sind nur einige der neuen Formate im Angebot.

Ferienworkshops und Projekttage für Schulklassen, englischsprachige Angebote sowie die neue Gesprächsreihe Kunst und Wissen sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. Auch der seit 2024 bestehende Barberini Art Club, ein Zusammenschluss engagierter Studierender, die in eigens konzipierten Workshops gemeinsam mit Interessierten zwischen 16 und 25 Jahren ihre Ideen, Wünsche und Perspektiven in das Barberini einbringen, wird das Studio bespielen. 

Neben dem Studio bleibt das Atelier im Untergeschoss des Museums Barberini erhalten. Dort finden weiterhin die beliebten Kreativ-Workshops statt, in denen Mal-, Druck- und Zeichentechniken erkundet werden können. Im Sommer finden zudem Bildungs-Aktivitäten im Museumshof statt.   

„Unser Vermittlungsangebot für viele Menschen zugänglich, aktuell und spannend zu halten, liegt uns am Barberini besonders am Herzen“, erklärt Ortrud Westheider, Direktorin des Museums. „Das Studio im Nachbargebäude des Barberini schafft mit seiner flexibel nutzbaren Einrichtung und der hochwertigen technischen Ausstattung auf 125 Quadratmetern mehr Raum für die große Nachfrage nach anspruchsvollen Bildungsformaten. Wir können hier unseren Ansatz kultureller Bildung noch einmal weiterentwickeln, unser Haus für neue Zielgruppen öffnen und noch tiefergehender zum Verständnis von Kunst beitragen, in dem am Ende immer auch ein Verständnis der Welt liegt.“

WO?

Museum Barberini
Humboldtstraße 5-6
14467 Potsdam

- Advertisement -spot_img

IHRE MEINUNG | YOUR OPINION

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

OPEN CALL 2025

spot_img
- Advertisement -spot_img

Latest article