15.6 C
Berlin
Freitag, März 29, 2024

19. Europäische Kulturtage + Buzzing Slovenia. Von Bienen und Menschen – Museum Europäischer Kulturen | 11.06.–09.07.2023 + 13.06.2023-14.04.2024

Editors’ Choice

Die 19. Europäischen Kulturtage (11.06.-09.07.2023) des Museums Europäischer Kulturen (MEK) sowie die Sonderausstellung „Buzzing Slovenia. Von Bienen und Menschen“ (13.06.2023-14.04.2024) stehen in diesem Jahr im Zeichen von Slowenien und der engen Beziehung des Landes zu seiner einzigartigen Natur. Thematischer Schwerpunkt ist die slowenische Tradition der Imkerei, die seit 2022 immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe ist.

Abb. oben: Urban Beekeeper Gorazd Trušnovec bei der Inspektion von Bienenstöcken über den Dächern von Ljubljana. Foto: Luka Dakskobler © Slovenski etnografski muzej

Slowenien gilt als die Wiege der modernen Imkerei. Das Wissen um das Leben mit den Bienen wird seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergegeben und entwickelt sich dabei durch stetige Forschung weiter. Produkte rund um den Honig sind in dem Land mit der höchsten Imker*innen-Dichte der Welt Teil der nationalen Kultur. Sie stehen für gelebte Traditionen, einzigartiges Handwerk, einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen sowie das harmonische Zusammenleben von Mensch, Tier und Natur. Auf Initiative Sloweniens ist 2018 der 20. Mai von der UN zum Weltbienentag erklärt worden.

Buzzing Slovenia. Von Bienen und Menschen

Das Veranstaltungsprogramm der 19. Europäischen Kulturtage (mehr Informationen dazu weiter unten) wird begleitet von der Sonderausstellung „Buzzing Slovenia. Von Bienen und Menschen“. Vom 13. Juni 2023 bis 14. April 2024 zeigt die Schau mit zahlreichen Objekten, Fotografien und Medienstationen die Entwicklung der slowenischen Imkerei und ihre Besonderheiten auf: In acht Kapiteln gibt die Ausstellung eine Einführung in die Tradition der slowenischen Imkerei, deren Wissen seit hunderten Jahren von Generation zu Generation weitergegeben wird und sich gleichzeitig durch stetige Forschung weiterentwickelt. Die Ausstellung wird bereichert durch eine Vielzahl von Leihgaben aus dem Slovenski etnografski muzej und dem Čebelarski muzej Radovljica.

DEEDS.NEWS - Museum Europäischer Kulturen - IvanEsenko
Eine Bienenkönigin mit ihrem Volk © Ivan Esenko/ Museum of Apiculture Radovljica

Fotografien namhafter slowenischer Fotografen geben einen Einblick in das Land und seine landschaftliche Vielfalt. Hölzerne, bunte Bienenbehausungen zeigen, wie Honigbienen wohnen können und wie Menschen die Bienenstöcke überarbeitet und perfektioniert haben. Regional einzigartig und aus der Landschaft nicht wegzudenken sind die farbenfroh bemalten Bienenstockstirnbrettchen, mit Motiven aus Alltag, Geschichte, Fabeln und Religion. Neben dem berühmten Honig zeigt die Ausstellung weitere Produkte, die von der Imkerei und der Lebenswelt der Bienen beeinflusst sind. Dazu gehören beispielsweise auch die bunt glasierten Lect-Herzen, aufwendig von Hand verzierte Honigkuchen.

DEEDS.NEWS - Museum Europäischer Kulturen - Esenko
Slowenische Krainer Biene sammelt Pollen © Ivan Esenko/ Museum of Apiculture Radovljica

Ergänzt wird die Ausstellung durch Perspektiven aus dem pulsierenden slowenischen Design und Arbeiten von den zeitgenössischen slowenischen Künstlerinnen Saša Spačal und Polonca Lovšin. Bei der Ausstellungsgestaltung hat das Architekturbüro Schroeder Rauch auf die möglichst nachhaltige Verwendung von Materialien geachtet, um den respektvollen Umgang Sloweniens mit seiner Natur zu unterstreichen. Ein aktiver Erfahrungsort soll entstehen, der vom Wissen über die slowenische Biene und ihr Leben erzählt und deren natürliches Umfeld nachempfunden werden kann. Es werden Assoziationen hervorgerufen, die Erfahrungen lebendig machen. So flanieren die Besucher*innen durch einen landschaftlichen Ausstellungsparcours, der durch die Verwendung von nachhaltigen Materialien der Biene, als unverzichtbaren Teil des Ökosystems, eine verantwortungsvolle Basis bietet.

DEEDS.NEWS - Museum Europäischer Kulturen - Lectar_Herzen

Herstellung von Lectar Honigkuchen in einer Traditionswerkstatt in Radovljica © Slovenski Etnografski Muzej

Durch den Einsatz von Lehmbausteinen für die Ausstellungsdisplays kann die Ausstellung nahezu vollständig recycelt werden. Die Displays bilden eigene geometrische Formationen, die durch die Ansammlung der Lehmziegel eigene Systeme entstehen lassen – so wie Bienen ihre eigenen Strukturen bauen und durch das Sammeln ihr Leben geprägt ist.

PROGRAMMÜBERSICHT zu den 19. Europäischen Kulturtagen: Slowenien

Die 19. Europäischen Kulturtage finden in enger Kooperation mit der Botschaft der Republik Slowenien Berlin und dem Slowenischen Kulturzentrum Berlin (SKICA Berlin) statt, mit Unterstüzung des Slowenischen Tourismusamtes.

Sonntag, 11.6., 15 Uhr

Eröffnung der 19. Europäischen Kulturtage und der Begleitausstellung „Buzzing Slovenia: Von Bienen und Menschen“

Keine Anmeldung erforderlich

Es summt und brummt um Museum Europäischer Kulturen! Wir laden Sie, Ihre Familien und Freund*innen herzlich ein zur Eröffnung der 19. Europäischen Kulturtage Slowenien und der Begleitausstellung “Buzzing Slovenia: Von Bienen und Menschen”. Die Europäischen Kulturtage 2023 starten mit einer Performance der slowenisch-bosnischen Jazz-Sängerin Mirna Bogdanović und ihrem Quartett. Für ihr Debütalbum wurde Mirna Bogdanović 2021 mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet. Dazu gibt es typisch slowenische Honig-Spezialitäten und Getränke zum Probieren und Informationen zu Land und Leuten vom slowenischen Tourismusamt.

Dienstag, 13.6., 18 Uhr

Immaterielle Imkerei Podiumsgespräch mit Gästen aus Slowenien

Keine Anmeldung erforderlich

Die slowenische Imkerei-Kultur zählt seit Dezember 2022 zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Das hat der zwischenstaatliche Ausschuss in Marokkos Hauptstadt Rabat bei seiner Versammlung entschieden.
Zum immateriellen Kulturerbe zählen neben Handwerkstraditionen auch darstellende Künste, sprachliche Ausdrucksformen und Wissen um Natur. Ziel der UNESCO-Liste ist es, gelebte Traditionen zu erhalten und weiterzuentwickeln. Sie ergänzt seit 2003 die Welterbe-Liste der UNESCO für Kultur- und Naturstätten.

Die Imkerei hat in Slowenien eine Jahrhunderte alte Geschichte und traditionelle Ausdrucksformen, die es zu schützen und zu bewahren gilt. Mit der Imkerei hat Slowenien nunmehr bereits sechs Einträge in der Liste des immateriellen Kulturerbes. Aber wie wurde die slowenische Imkerei zum immateriellen Kulturerbe? Von dem langen Weg der Bewerbung bis zur offiziellen Anerkennung berichten Vertreter*innen der antragstellenden Institutionen. Auf dem Podium sind unter anderem Petra Bole, Direktorin des Čebelarski muzej Radovljica (Imkerei Museum Radovljica) und Barbara Sosič, Kuratorin Landwirtschaft und Transport am Slovenski Etnografski Muzej, Ljubljana. Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Helmut Groschwitz von der Beratungs- und Forschungsstelle immaterielles Kulturerbe Bayern am Institut für Volkskunde der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Donnerstag, 15.6., 18 Uhr

Von Bienenfamilien und verfluchten Misteln

Lesung und Gespräch mit den slowenischen Autorinnen Nataša Kramberger und Anja Mugerli, moderiert von der Journalistin und Redakteurin (taz) Doris Akrap
Keine Anmeldung erforderlich

Die slowenische Literatur- und Verlagslandschaft ist vielfältig und sehr lebhaft: Laut der International Publishers Association (IPA) liegt Slowenien bei der Anzahl der veröffentlichten Bücher pro eine Million Einwohner*innen an zweiter Stelle weltweit. Bei der Frankfurter Buchmesse 2023 ist Slowenien Ehrengast und präsentiert unter dem Motto „Waben der Worte“ seine neuesten Veröffentlichungen.

Über die Autorinnen

Nataša Kramberger, geboren 1983, ist Schriftstellerin, Kolumnistin und Öko-Landwirtin. Im Winter lebt sie in Berlin, im Sommer in Slowenien, wo sie mit einem Kollektiv einen kleinen Bauernhof betreibt. Auch in ihrem Roman „Verfluchte Misteln“ (2018, Verbrecher Verlag) erhält die Protagonistin unverhofft die Chance einen alten Hof in Slowenien zu übernehmen. Anja Mugerli, geboren 1984, ist eine slowenische Autorin und Dramaturgin. Im Jahr 2020 ist beim Cankarjeva založba Verlag ihre Kurzgeschichten-Sammlung Čebelja družina (Bienenfamilie) erschienen, die 2021 mit dem Europäischen Literaturpreis ausgezeichnet wurde.

Die Lesung findet auf Deutsch und Slowenisch statt. Diese Veranstaltung findet auch mit Unterstützung der Slovenian Book Agency statt.

Kranji?-Bienenstock mit bemalten Stirnbrettchen mit dem Motiv „Die Geburt Jesu“, Slowenien, zweite Hälfte des 19. Jh., © Slovenski etnografski muzej

Sonntag, 18.6., 14 Uhr

Workshop für Familien: Bienenstockstirnbrettchen bemalen!

Keine Anmeldung erforderlich

Erfahrt gemeinsam mit der Slowenisch-Lehrerin Magdalena Novak mehr über Slowenien, ein kleines, aber schönes Land in Mitteleuropa. Das Leben mit den Bienen hat in Slowenien eine lange Tradition. Inspiriert von den bunten slowenischen Bienenstöcken bemalen wir eigene Bienenstockbrettchen – entweder nach traditionellen slowenischen Mustern und Motiven, oder auf unsere eigene Art und Weise. Wir werden auch ein slowenisches Lied über Bienen lernen und gemeinsam singen!

Mittwoch, 21.6., 20 Uhr

Fête de la Musique mit Headliner Katalena

Keine Anmeldung erforderlich

Natürlich steht auch die Fête de la Musique im Garten des Museums Europäischer Kulturen im Zeichen Sloweniens: Die slowenische Folk-Pop- Rock-Band Katalena treten unplugged als Headliner auf. Das Sextett spielt eine spannende Mischung aus traditioneller slowenischer Musik, inspiriert aus Archiven, Liederbüchern und alten Schallplatten, erweitert mit soliden Rockrhythmen, funkigem Groove und einzigartigen Arrangements. Verschmolzen mit dynamischen und belebenden elektrischen Instrumenten, die den bezaubernden Gesang umschmeicheln, verwandelter sich auf der Bühne in eine Klangperformance, die selbst die musikalisch verwöhntesten Ohren in ihren Bann zieht.

Sonntag, 25.6., 14 Uhr

Vortrag und Honigverkostung mit Bienenkönig Franc Šivic

Keine Anmeldung erforderlich

Schon als Kind war Franc Šivic von Bienen fasziniert und beschließt früh Imker zu werden. Sie haben ihm immer Glück gebracht – und ihn zu einem gefragten Forscher und Fotografen der Bestäuber gemacht. Nicht umsonst wird er auch der „Bienenkönig“ genannt – eines der bekanntesten Portraits von ihm zeigt ihn als jüngeren Mann mit einem üppigen Bart aus Bienen, den er stolz präsentiert. Der sehr erfahrene Imker stellt seine Arbeit und sein Handwerk vor, gibt Einblick in die Magie der Bienenfotografie und lässt vom süßen Honig der Bienen kosten.

Dienstag, 27.6., 18 Uhr

So schmeckt Slowenien!
Verkostung slowenischer Delikatessen mit
Kodilaaus der Region Prekmurje
Kosten: 20€ pro Person
Online-Anmeldung erforderlich
Bereits in dritter Generation produziert der Familienbetrieb „Kodila“ aus Prekmurje im Osten Sloweniens regionale Köstlichkeiten. Entdecken Sie die Vielfalt Sloweniens durch typische Speisen. Sie spiegeln die lokale Natur und lokale Zutaten wider, die von Slowenen und Slowen*innen seit Jahrhunderten in ihren Gerichten verwendet werden. Freuen Sie sich auf vielfältige Delikatessen, unter anderem den berühmten slowenischen Schinken und als Nachspeise Prekmurska gibanica.

Samstag, 1.7., 14 Uhr

Imkerei in Berlin und Ljubljana –
Besuch in der Imkerei der Domäne Dahlem mit Gorazd Trušnovec und Horst Prentzel
Kostenlos, Anmeldung erforderlich
Stadtimkerei oder auch Urban Beekeeping gibt es mittlerweile auf der ganzen Welt – natürlich auch in den beiden Hauptstädten Berlin und Ljubljana. In der slowenischen Hauptstadt sind über 350 Imker*innen mit mehr als 5.000 Bienenstöcken tätig. Stadtimkerei ist beliebt, weil viele Menschen einen Wunsch nach Selbstversorgung, einem gesunden Lebensstil und Kontakt mit der Natur haben.
Gemeinsam mit dem Präsidenten der slowenischen Urban Beekeeping Society Gorazd Trušnovec besuchen wir die Domäne Dahlem und lassen uns vom erfahrenen Imker Horst Prentzel die dortige Imkerei zeigen. Wir sprechen über Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Imkerei-Traditionen und den Standorten.
Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Englisch statt. Treffpunkt ist der Brunnen in der Domäne Dahlem.

Sonntag, 2.7., 14 Uhr

Von Bienen, Menschen – und Heuschrecken
Tandemführung mit Gorazd Trušnovec und Saša Špacal
Keine Anmeldung erforderlich
Im Museumseintritt inbegriffen
Wie können Insekten und Menschen zusammenleben? Damit setzt sich die slowenische Imkerei seit Jahrhunderten auseinander. Durch ständige Forschung lernen Imker*innen immer Neues von den Bestäubern. Der Präsident der Urban Beekeeping Society Gorazd Trušnovec und Saša Spačal, zeitgenössische slowenische Medienkünstlerin, führen im Gespräch durch die Ausstellung „Buzzing Slovenia“. Als Imker in Ljubljana setzt sich Trušnovec mit immer neuen Herausforderungen rund um Bienen und Biodiversität auseinander. Nicht nur das Bienensterben, sondern auch die wachsende Anzahl von Bienenvölkern können besorgniserregend sein. Spačals Installation „Transversal ls A Loop“ (2020), die in der Ausstellung zu sehen ist, stellt die ethische Frage, inwieweit Insekten als Ware gesehen werden können.
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Donnerstag, 6.7., 18 Uhr

Weinverkostung mit dem Sommelier Ožebej Peterle

Kosten: 20€ pro Person
Online-Anmeldung erforderlich
Mit drei Weinbauregionen und neun Anbaugebieten bietet Slowenien eine große Vielfalt an den qualitativ hochwertigen Weinen. Aufgrund der unter- schiedlichen Standorte, Klimaverhältnisse und Kellereimethoden hat jede Region ihre eigene Sortenauswahl. Probieren Sie sich mit dem Sommelier Ožebej Peterle durch die drei slowenischen Weinregionen und ihre besondere Vielfalt. Erfahren Sie mehr von den 52 slowenischen Rebsorten und der besonderen Beziehung des Landes zum Wein.

Die Band ŠIROM tritt bei der Finissage der 19. Europäischen Kulturtage am 09. Juli 2023 auf © Uroš Abram

Sonntag, 9.7., 18.00 Uhr

Finissage der slowenischen Kulturtage
Open-Air-Konzert der Band ŠIROM
Keine Anmeldung erforderlich
Wir feiern die Finissage der Kulturtage mit der Berlin-Premiere der slowenischen Band ŠIROM! Das slowenische Trio um Iztok Koren, Ana Kravanja und Samo Kutin schöpft ihre Kreativität aus der einzigartigen slowenischen Natur, an der Schnittstelle zwischen Mitteleuropa, dem Balkan und der Adria, aus einem Land, das zuvor von Jugoslawien und davor jahrhundertelang vom Römischen, Byzantinischen und Österreich- Ungarischen Reich verschluckt wurde. Mehr als ein Dutzend Instrumente finden sich im Repertoire des Trios und mindestens ebenso viele musikalische Formen. Daraus ergibt sich eine originelle, stilistisch vielfältige Ausdrucksform, die sich zwischen einer breiten Palette von Folk-Klängen und zeitgenössischen akustischen Rock-Meditationen bewegt. Das Ergebnis ist ein geerdeter, aber dennoch mystischer Minimalismus. Široms Musik ist kontemplativ, kann aber auch härter werden.

WO?

Museum Europäischer Kulturen
Arnimallee 25
14195 Berlin-Dahlem

WANN?

Buzzing Slovenia:

Dienstag, 13. Juni 2023 bis Sonntag, 14. April 2023

Europäische Kulturtage:

Sonntag, 11. Juni bis Sonntag, 9. Juli 2023

Öffnungszeiten:

Di – Fr 10 – 17 Uhr
Sa + So 11 – 18 Uhr

- Advertisement -spot_img

IHRE MEINUNG | YOUR OPINION

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

+++++++++ O P E N C A L L 2024 +++++++++

spot_img
- Advertisement -spot_img

Latest article