Am 26. Februar 2024 starb die Künstlerin Ruth Wolf-Rehfeldt im Alter von 92 Jahren in Berlin. Wolf-Rehfeldts Arbeiten befassten sich mit den Bereichen Visuelle Poesie, Typewriting und Mail Art. Die Berliner Galerie ChertLüdde veröffentlichte diesen Nachruf auf die Künstlerin und Zeitzeugin.
Abb. oben: Ruth Wolf-Rehfeldt in ihrem Atelier in der Mendelstraße, Berlin, Anfang der 70er Jahre
Ruth Wolf-Rehfeldt war eine außergewöhnliche Künstlerin. Von der Zeichnung über die Malerei bis hin zur konkreten Poesie hinterließ Ruth Wolf-Rehfeldt ein riesiges intellektuelles Erbe, von dem es noch viel zu entdecken gibt. Sie stand im Zentrum enormer Veränderungen, und es gelang ihr, deren tiefste Bedeutungen zu erfassen und uns zu vermitteln.
In ihren 92 Lebensjahren lebte sie in vier verschiedenen Ländern Deutschlands und erlebte, wie Leben zu Geschichte wurde. In einer Zeit, in der die Freiheit des künstlerischen Ausdrucks nicht möglich war, stellten sie und ihre Mailing-Kollegen den Begriff der Kunst und des Wertes auf den Kopf und aktivierten ein Netzwerk des Widerstands und des Bewusstseins, das auch heute noch Beispiele und Inspiration für unsere heutige Welt liefert.
In der Trauer über ihren Weggang sind wir uns bewusst, dass ihre Stimme in den vielen Botschaften, die sie uns hinterlassen hat, mit großer Inspiration, Konsequenz und Entschlossenheit zu uns über Zusammenhalt, Frieden, Einheit und Menschlichkeit spricht.
– Galerie ChertLüdde, Februar 2024
Ruth Wolf-Rehfeldt wurde 1932 in Wurzen, Sachsen, geboren. Nach dem Zweiten Weltkrieg zog sie nach Berlin, wo sie ihren späteren Ehemann Robert Rehfeldt (1931, Stargard – 1993, Berlin) kennenlernte und 1956 mit dem Künstler René Rehfeldt einen Sohn bekam. Sie arbeitete in der Ausstellungsabteilung der Akademie der Künste und schuf, obwohl sie keine formale künstlerische Ausbildung hatte, Gemälde, Pastelle, Zeichnungen und vor allem die von ihr so genannten “Typewritings”, Arbeiten auf Papier, die mit einer Schreibmaschine entstanden.
Anfang der siebziger Jahre stößt sie unter dem Einfluss von Künstlern vor allem aus Polen und der (damaligen) Tschechoslowakei auf Elemente des sprachlichen Konzeptualismus und der konkreten Poesie und beginnt, Arbeiten auf Papier zu schaffen, die sie in ihrem Manifest Signs Fiction beschreibt.
Wolf-Rehfeldt, die in den siebziger und achtziger Jahren in der ehemaligen DDR und in den Nachbarländern des sowjetischen Blocks ausstellte, wurde 1975 als Kandidatin für den Verband Bildender Künstler (AFA) der DDR vorgeschlagen und 1978 als Vollmitglied aufgenommen.
Aufgrund ihres besonderen Status als Mitglied der AFA durfte Wolf-Rehfeldt eine begrenzte Anzahl von 50 “Miniaturgrafiken” (Kleingrafik) drucken, ein Vorgang, der ihre Aktivitäten im weitläufigen Mail Art Network förderte.
Mit Werken wie Vergessen / Unvergessen (1970er Jahre), Hommage a Martin Luther King (1970er Jahre), Direction Indicator (Mitte der 1970er Jahre) und Save Nature (1980) wurden ihre Schriftstücke zu komplexen Studien, die konkrete Poesie, Linguistik, Grafikdesign und Konzeptkunst umfassen – innovative Mischformen aus Sprache, Symbolen und visueller Form.
In den späteren Jahren ihrer künstlerischen Praxis verlagerten sich Wolf-Rehfeldts Erkundungen der Semiotik und der Konkreten Poesie auf abstrakte Kompositionen, die sich von sprachlichen Zeichen auf Sprache als Form und Materie konzentrierten.
Wolf-Rehfeldt und ihr Mann waren in der DDR Pioniere der Mail Art-Bewegung, einer Form des künstlerischen Austauschs, die eine unzensierte Zirkulation von Kunst und Ideen ermöglichte. Ihr reichhaltiges Mail Art Archiv wird ständig in der Galerie aufbewahrt, und das in den letzten Jahren wieder erwachte Interesse an dieser bedeutenden und immer noch viel zu wenig beachteten Bewegung ist ein weiteres untrügliches Zeichen für das enorme Vermächtnis, das die Rehfeldts als grundlegende Stimmen in der deutschen Nachkriegslandschaft hinterlassen haben.
Nach dem Fall der Berliner Mauer und Roberts Tod stellte Wolf-Rehfeldt ihre Arbeit ganz ein. Ihre neu gewonnene geografische Freiheit und der technische Fortschritt hatten die Funktion der Kunstproduktion und -verbreitung grundlegend verändert.
Doch in den letzten Jahren ist ein neues Interesse an ihrem Werk erwacht.
2012 widmete ihr das Studienzentrum Weserburg / Museum für moderne Kunst Bremen die große Einzelausstellung Ruth Wolf-Rehfeldt – Originalgrafiken 1972-1989. Im Jahr 2014 begann ChertLüdde mit der Archivierung ihrer eigenen Werke und des Mail Art Archivs.
Die erste Ausstellung, die unsere Zusammenarbeit markierte, wurde im Januar 2015 unter dem Titel Signs Fiction eröffnet. Die Schau bot eine delikate Präsentation ihrer Mail Art Postkarten-Editionen, zusammen mit der Ausstellung Home Archives, die die reiche Korrespondenz zwischen Robert Rehfeldt und Paolo Brusky zeigte, kuratiert von Zanna Gilbert.
Das archivierte Werk wurde 2016 in einer eigenen Einzelpräsentation in der historischen Sektion der Art Basel vorgestellt, wo alle Originalzeichnungen in einer Ausstellung mit mehr als 600 Werken gezeigt wurden und ein Katalog mit einem Resümee ihrer schriftstellerischen Arbeiten veröffentlicht wurde.
In Verbindung mit ihrer Teilnahme an der renommierten Documenta 14 begann Wolf-Rehfeldts Werk die internationale Resonanz und Anerkennung zu erhalten, die es verdient.
Nachdem in der Malmö Konsthall eine prestigeträchtige Einzelausstellung gezeigt wurde, die ihrem Werk gewidmet war und von Mats Stjernstedt kuratiert wurde, reiste eine Duo-Ausstellung mit David Horvitz im Albertinum Museum, kuratiert von Kathleen Reinhardt, in das Wende Museum in Los Angeles, das von kuratiert wurde Joes Segal. Wolf-Rehfeldt wurde mit dem Gerhard-Altenbourg-Preis der Lindenau-Museen 2021 ausgezeichnet und mit einer von Benjamin Rux kuratierten Ausstellung im Lindenau-Museum Altenburg geehrt. Sie wurde außerdem mit dem Hannah-Höch-Preis 2022 ausgezeichnet, der eine von Jenny Graser kuratierte Ausstellung im Kupferstichkabinett – Staatliche Museen zu Berlin beinhaltete.
Neben ihren ikonischen Schreibmaschinenwerken wurden in den letzten Jahren viele Beispiele früher Gemälde präsentiert, darunter Wolf-Rehfedlts große Einzelausstellung NICHT NEUES, kuratiert von Paola Malvassi und Marie Gerbaulet, im Das Minsk, Potsdam.
Die Konzeptkünstlerin Ruth Wolf-Rehfeldt arbeitete mit unglaublicher Präzision und pointiertem Witz an der Schreibmaschine. Von der DDR aus verbreitete sie ihre Kunst in die ganze Welt. Sie tippte fast wie eine Pianistin, die den Klang vorhersehen kann, indem sie ihre Finger auf die Tasten drückt, die jeden Buchstaben, jedes Zeichen wie eine Tastatur in- und auswendig kennt und dessen Wirkung auf die Gesamtkomposition nie aus den Augen verliert.
Ein meisterhafter Konzeptkünstler, Dichter und Komponist am Werk. Ihre Schreibmaschinengrafiken erinnern mich mit all ihren Wiederholungen und Verschiebungen an Minimal Music. Ihre Werke sind zeitlos und die Aktualität ihrer Fragen überrascht immer wieder aufs Neue.
– Paola Malavassi, DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam
Im Laufe der Jahre, in denen sie daran gearbeitet hat, ihre Praxis an die Oberfläche der zeitgenössischen Kunstwelt zu bringen, waren viele Menschen maßgeblich an der Verbreitung und Kontextualisierung von Ruths tiefgründigem Werk beteiligt und haben viele Aspekte der vielfältigen Forschung aus künstlerischer Sicht untersucht historischen Wert, in Verbindung mit Mail Art, aus feministischen und gesellschaftspolitischen Konzepten im Zusammenhang mit der Realität des Kalten Krieges.
Wir danken Lutz Wohlrab, Zanna Gilbert, Doreen Mede, Sarah E. James, Sara Blaylock, Kathleen Reinhardt, Jenny Graser, Christopher Williams-Wynn, Sven Spiker, Paola Malvassi, Marie Gerbaulet, Bettina Brach, Dieter Roelstraete und den vielen anderen von ganzem Herzen haben sich an ihre Arbeit gewandt, sie kuratiert und darüber geschrieben.
Unser herzlicher Dank gilt auch den zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen im In- und Ausland, die ihr Werk bewahren, namentlich der Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland; Sammlung Schering Stiftung im Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin; Staatliche Kunstsammlungen Dresden; Nouveau Musée National de Monaco; DAS MINSK, Potsdam; und Studienzentrum Weserburg / Museum für Moderne Kunst Bremen.
Ihre Arbeiten wurden unter anderem im DAS MINSK, Potsdam; Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin; Wende Museum, Los Angeles; MAMCO, Genf; Kunstverein Reutlingen; Galerie Weißer Elefant, Berlin; Nationalgalerie der Künste, Tirana; Albertinum, SKD, Dresden; Goethe-Institut, Minneapolis; Hamburger Bahnhof, Berlin; Malmö Konsthall, Malmö; documenta 14, Kassel; Halle 14, Leipzig; Museum für konkrete Kunst, Ingolstadt; Museum Barberini, Potsdam; Kunstsäle Berlin; Kunstnernes Hus, Oslo; Martin-Gropius-Bau, Berlin; Museum Schloss Plüschow, Plüschow; Kunsthal Charlottenborg, Kopenhagen; Das Studienzentrum Weserburg / Museum für Moderne Kunst Bremen.
Derzeit sind ihre Arbeiten in der Ausstellung Nationalgalerie: Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, Berlin zu sehen.
Ihre Arbeit Divided Planet, 2024, ist in der Galerie zur Beleuchtung der Haupstraße in Berlin-Schöneberg zu sehen. Das Originalstück entstand im Kontext des Kalten Krieges, aber seine neue grafische Konfiguration zeigt zwei Hälften der Welt, die weiter auseinander fallen. Divided Planet betont die wachsenden Unterschiede, die die Menschen auch heute noch polarisieren, und reagiert auf die jüngsten Konflikte, die den Planeten auseinanderreißen.
Mit Divided Planet stellt uns Ruth Wolf-Rehfeldt vor die Aufgabe, uns gegen alle Formen der Unterdrückung zu vereinen und die Hoffnung zu haben, eine gerechte, gleichberechtigte und nachhaltige Welt für alle zu schaffen.