18 C
Berlin
Dienstag, Juli 15, 2025

Matěj Janák & Jan Slanina: CONSEQUENCES – Urban Spree Galerie | 17.10.-23.11.2024

Editors’ Choice

Urban Spree Galerie zeigt ab 17. Oktober 2024 die Ausstellung CONSEQUENCES der Künstler Matěj Janák und Jan Slanina. Die Ausstellung reagiert auf die aktuelle gesellschaftliche Situation mit dem Schwerpunkt auf der Konsummentalität, die sich auf unterschiedliche Weise durch die Kultur zieht, eine konzeptionelle Reise durch (Über-)Konsumismus, Post-Internet-Anomalien, Flachreliefs, handgezogene Neons und scrollende Kuriositäten.

Abb.oben: Matěj Janák & Jan Slanina, CONSEQUENCES

Die einzelnen Werke spiegeln auf satirische Weise Fragmente der modernen Gesellschaft und kulturelle Ikonen wider, wobei die gewaltsame Vervielfältigung bestimmter Elemente diesen Effekt noch verstärkt. Beide Künstler stellen in ihren Werken eine Karikatur der zeitgenössischen gesellschaftlichen Werte dar. Dieses Thema, mit dem sich beide Künstler immer wieder auseinandersetzen, läuft nun unter dem metaphorischen Titel der Ausstellung „Consequences“ zusammen, der auf subtile Weise Fragen nach den sozialen Perspektiven der zukünftigen Gesellschaft aufwirft. Die Intensität dieses Themas wird durch den Einsatz von Techniken wie 3D-Reliefs und Neonlicht noch verstärkt.

Matěj Janák & Jan Slanina, CONSEQUENCES; Installation View Berlin 0ctober 2024

Über Matěj Janák

Matěj Janák ist ein zeitgenössischer tschechischer Multimedia-Künstler mit Sitz in Prag. Er begann als Graffiti-Künstler, aber sein Weg in die Welt der zeitgenössischen Kunst wurde durch erfolgreiche Ausstellungen unterstützt, darunter die Zusammenarbeit mit der Galerie Karpuchina und der Galerie Chemistry, die ihn als führendes Mitglied der zeitgenössischen Generation etabliert haben.

In seinen bisherigen Projekten hat er mit verschiedenen Techniken experimentiert, darunter interaktive Objekte und audiovisuelle Aufnahmen, sein dominierendes Medium bleibt jedoch die expressive Malerei. Janáks Malerei kombiniert Elemente des expressiven Stilllebens mit ikonischen Objekten und typografischen Fragmenten, die seine Herkunft aus der Graffiti-Szene widerspiegeln. Seine andere künstlerische Richtung geht in Richtung Post-Internet-Memes und -Phänomene.

Ein Schlüsselmoment in seiner künstlerischen Entwicklung war die Beherrschung der Airbrush-Technik. Er entdeckte diese Technik nach einem schweren Unfall, bei dem er beinahe seine rechte Hand verloren hätte. Dank einer langen Rehabilitation und eines starken Willens, seine Einschränkungen zu überwinden, wurde die Airbrush-Technik nicht nur das Mittel, das ihm die Rückkehr zu seiner Arbeit ermöglichte, sondern in den letzten Jahren auch zu seinem charakteristischen Ausdrucksmittel.

Matěj Janák & Jan Slanina, CONSEQUENCES

Über Jan Slanina

Jan Slanina ist ein zeitgenössischer tschechischer Multimedia-Künstler, der in Prag lebt. Derzeit ist er Student im Intermedia Studio 1 unter der Leitung von Milena Dopitová an der Akademie der Bildenden Künste in Prag (AVU). In seiner Arbeit konzentriert er sich auf neue Technologien in Verbindung mit starken sozialen Themen.

Unter anderem hat er sich mit dem Fehlen von Altersdarstellungen in der öffentlichen Kunst, dem Thema der Uran-Arbeitslager in der Region Jáchymov und den gesellschaftlichen Veränderungen im Zusammenhang mit der technologischen Entwicklung beschäftigt. Seine Erfahrungen als Lichtdesigner in der Underground-Rave-Szene inspirieren ihn ebenfalls zur Arbeit mit verschiedenen Techniken. In seinen Arbeiten geht es oft um die Beziehung zwischen Arbeit und sogenannter künstlicher Intelligenz.

WANN?

Eröffnung: Donnerstag, 17. Oktober 2024, 18-22 Uhr

Ausstellungsdaten: Donnerstag, 17. Oktober bis Samstag, 23. November 2024

WO?

Urban Spree Galerie
Revaler Str. 99
10245 Berlin

- Advertisement -spot_img

IHRE MEINUNG | YOUR OPINION

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

OPEN CALL 2025

spot_img
- Advertisement -spot_img

Latest article