4.1 C
Berlin
Mittwoch, Januar 15, 2025

New Urban Fabric: Architektur im Wandel der Zeit. Im Rahmen von „DenkRaum. Zeit und Zeitlichkeit“ – Forschungscampus Dahlem | 05.12.2024

Editors’ Choice

Anlässlich der Austellungswerkstatt „DenkRaum“ des Forschungscampus Dahlem (FC Dahlem) beleuchtet die Veranstaltung „New Urban Fabric: Architektur im Wandel der Zeit“ am 5. Dezember von 18 bis 21 Uhr die urbane und architektonische Transformation Berlins im Kontext von „Zeit und Zeitlichkeit“. Sie thematisiert Vergänglichkeit, steten Wandel und die Anpassung der Architektur an neue kulturelle und urbane Bedürfnisse. Der FC Dahlem, ein Forschungs- und Präsentationsort neuen Typs, bietet dafür den idealen Rahmen.

Abb. oben: Michael Wesely, Oranienburgerstrasse, Berlin (31.08.2018 – 25.09.2023), Langzeitbelichtung Michael Wesely, 2024.

Ein zentrales Element der Veranstaltung ist Michael Weselys Fotografie „Oranienburgerstrasse, Berlin (31.08.2018 – 25.09.2023)“. Wesely ist bekannt für seine außergewöhnliche Technik der Langzeitbelichtung, mit der er Zeiträume von mehreren Jahren in einem Bild verdichtet. Seine Arbeiten verdeutlichen, wie sich urbane Räume kontinuierlich verändern und wie der Faktor Zeit im Prozess architektonischer Transformation eine zentrale Rolle spielt. Weselys Fotografien hinterfragen das traditionelle Verständnis von Fotografie als Momentaufnahme und zeigen stattdessen, wie visuelle Narrative über längere Zeitspannen entstehen. Seine Dokumentation der Berliner Stadtlandschaft bietet einen einzigartigen Einblick in die Dynamik der urbanen Entwicklung und die sichtbaren Spuren von Zeit und Vergänglichkeit.

Ergänzt wird Weselys Perspektive durch Kirsty Bell, Autorin des Sachbuchs „Gezeiten der Stadt“, die die historischen und kulturellen Prozesse der Berliner Stadtentwicklung analysiert. Moderiert wird die Veranstaltung von Sorana Rădulescu, Expertin für Architektur und urbane Planung, die den Austausch zwischen Expert*innen und Publikum zu den Themen „Zeit und Wandel“ lenkt.

Der Forschungscampus Dahlem

Der FC Dahlem ist ein neuer Forschungs- und Präsentationsort der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Hier werden verschiedene Kompetenzen verknüpft, um Wissen zu materiellen und immateriellen Kulturen zu entwickeln und sichtbar zu machen. Transparente Forschungsprozesse und die Teilhabe unterschiedlicher Interessengruppen stehen im Vordergrund. Die Leitbegriffe „Kulturen – Forschen – Dinge – Wissen“ spiegeln die Arbeit wider. Der FC Dahlem fördert eine gleichberechtigte Zusammenarbeit und steht für den Abbau von Wissenshierarchien.

Um Anmeldung wird gebeten unter: New Urban Fabric: Architektur im Wandel der Zeit (smb.museum).

WANN?

Donnerstag, 5. Dezember 2024, 18 – 21 Uhr
Donnerstag, 12 – 20 Uhr
Sonntag 11 – 18 Uhr

WO?

Forschungscampus Dahlem
Lansstraße 8
14195 Berlin

- Advertisement -spot_img

IHRE MEINUNG | YOUR OPINION

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

OPEN CALL 2025

spot_img
- Advertisement -spot_img

Latest article