Am 1. Juni 2025 startet im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart das Sommerprogramm der Volkswagen Group Art4All Family Sundays. An jedem Sonntag bis Ende August bietet das Vermittlungsprogramm im Außenbereich des Museums ein vielfältiges Angebot für Familien – mit Workshops, Führungen und kreativen Aktivitäten im Gartenatelier. Seit dem Beginn im Herbst 2023 haben bereits rund 150.000 Besucher*innen teilgenommen.
Abb. oben: Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, Volkswagen Group Art4All Family Sunday, 2025, Foto: Annika Büssemeier
Hamburger Bahnhof und Volkswagen Group starteten im Rahmen ihrer langjährigen Partnerschaft im Herbst 2023 ein neues Vermittlungsprogramm speziell für Familien. Mit einem regelmäßigen Angebot an jedem Sonntag steht der generationenübergreifende Dialog im Fokus, um einer breiten Öffentlichkeit die Teilhabe an Kunst und Kultur zu ermöglichen. Der Hamburger Bahnhof bietet im Sommer das Programm Volkswagen Group Art4All Family Sunday im Außenbereich an – mit Aktivitäten wie Haustieren, Hängematten und Gartenatelier.
In den Sommermonaten wird das Programm ins Freie verlagert: Liegestuhlführungen im Außenbereich, ein Museumparkour durch den Garten sowie das gemeinsame Bauen einer Mini-Museumslandschaft im Sand. Seit dem Start im September 2023 findet der Volkswagen Group Art4All Family Sunday jeden Sonntag mit Ateliers, Workshops, Kunstlaboren und Rundgängen statt und verzeichnete bisher rund 150.000 Besucher*innen. Die Sommerausgabe umfasst Elemente wie Hängematten, Picknickdecken, Schattenplätze und bei Bedarf die Mitnahme von Haustieren. Im Rieckhallenatelier werden Experimente mit Licht, Drucktechniken und Wasser angeboten.
Der Hamburger Bahnhof richtet sich sonntags mit diesem Angebot an Familien in unterschiedlichen Konstellationen, um den Zugang zu Kunst zu ermöglichen. Das Programm ist kostenfrei und ohne Anmeldung mit Museumsticket zum reduzierten Familienpreis zwischen 12 und 17 Uhr zugänglich.

Till Fellrath, Direktor Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart:
„Die von Volkswagen Group geförderten Familiensonntage ermöglichen es, neue Besuchergruppen anzusprechen. Die Partnerschaft mit Volkswagen unterstützt die Nutzung des Museums als offener Raum für unterschiedliche Zielgruppen. Damit soll ein Beitrag zur kulturellen Teilhabe geleistet werden.“
Benita von Maltzahn, Leiterin Gesellschaft und Kultur in der Volkswagen Group:
„Mit dem Hamburger Bahnhof arbeiten wir seit 2012 an gemeinsamen Vermittlungsangeboten. Die Volkswagen Group Family Sundays erweitern diesen Ansatz, um den Zugang zu Kunst und Kultur zu fördern.“
Programm Volkswagen Group Art4All Family Sunday
Teilnahme inklusive Eintritt in alle Ausstellungen:
10 € pro Familie (2 Personen, inkl. 1 Person unter 18),
15 € pro Familie (ab 3 Personen, inkl. 1 Person unter 18)
Öffnungszeiten: 11 bis 18 Uhr
Programm: 12 bis 17 Uhr
Bei schlechtem Wetter findet das Programm in den Rieckhallen statt.

Juni 2025 (1.6., 8.6., 15.6., 22.6., 29.6.)
12, 13.30 und 15 Uhr
Liegestuhlführung mit Besuch einer Ausstellung und anschließendem Aufenthalt im Außenbereich.
12.30, 14 und 15.30 Uhr
Museumparkour: Bewegung durch Ausstellungen und Gartenbereiche im Kontext der Kunstwerke.
13, 14.30 und 16 Uhr
Gestaltung von Visors und Brillen für Perspektivwechsel im Rahmen der Außerirdischen Xpedition.
12 – 17 Uhr
Im Gartenatelier Nutzung von vorhandenen Materialien zur Erstellung eigener Werke. Im Rieckhallenatelier Experimente mit Licht und Gestaltung einer Installation in Anlehnung an Dan Flavin.

Juli 2025 (6.7., 13.7., 20.7., 27.7.)
12, 13.30 und 15 Uhr
Museumslandschaft: Sammeln von Formen im Museum und Umsetzung im Sandbereich.
12.30, 14 und 15.30 Uhr
Museumparkour in den Rieckhallen.
13, 14.30 und 16 Uhr
Interaktive Tour mit Experimenten zu Fragen wie Spiel, Bewegung und Ausdruck im Museumskontext. Für Personen ab 8 Jahren.

August 2025 (3.8., 10.8., 17.8., 24.8., 31.8.)
12 – 17 Uhr
Betonwerkstatt im Gartenatelier, Erstellung von Formen, Drucktechniken mit Wasser.
12, 13.30 und 15 Uhr
Museumslandschaft: Umsetzung gesammelter Formen im Sandbereich.
12.30, 14 und 15.30 Uhr
Museumparkour: Bewegung durch Ausstellungen und Garten im Kontext der Kunstwerke.
13, 14.30, 16 Uhr
Picknickführung: Durchführung kleiner Experimente in den Ausstellungen und im Außenbereich.
WANN?
Eröffnung: Sonntag, 1. Juni 2025, 12 – 17 Uhr
Ausstellungsdauer: 1. Juni – 31. August 2025
Das Programm findet ausschließlich sonntags von 12 bis 17 Uhr statt.
WO?
Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Invalidenstraße 50
10557 Berlin