Das Bonnefanten Museum präsentiert ab dem 7. Juni 2025 die erste große Einzelausstellung von Mounira Al Solh (*1978, Beirut) in den Niederlanden.
Abb.oben: Mounira Al Solh, A Dance with her Myth, Installation, 2024, Libanesischer Pavillon auf der Biennale 2024, Courtesy of the artist & Sfeir-Semler Gallery Beirut/Hamburg, Foto: Federico Vespignani © LVAA.
Die libanesisch-niederländische Künstlerin zählt zu den einflussreichsten Stimmen ihrer Generation. In den letzten Jahren wurde ihr Werk international vielfach ausgezeichnet und ausgestellt, unter anderem erhielt sie den ABN Amro Art Award, war für Artes Mundi 10 (2023) nominiert und bespielte den libanesischen Pavillon der Biennale von Venedig (2024). „Ein Land so groß wie ihre Haut“ vereint monumentale Installationen von der Biennale mit eigens für die Ausstellung geschaffenen neuen Arbeiten.

Al Solhs Werk entzieht sich einfachen Kategorisierungen. Sie verbindet persönliche Erlebnisse mit kollektiven Erinnerungen und politischen Realitäten, mischt Alltagsbeobachtungen mit mediterranen Mythen. So etwa auch bei der Darstellung der phönizischen Königin Elissa, besser bekannt unter ihrem römischen Namen Dido. In ihrer künstlerischen Praxis überwindet sie Genregrenzen spielerisch und kombiniert Malerei, Skulptur, Video, Performance und Textilarbeiten. Ihr Stil bleibt dabei unverkennbar: farbenfroh, vielschichtig, voller Humor und formaler Raffinesse – mit einem Rhythmus, der an Musik erinnert.

Über Mounira Al Solh
Aufgewachsen im vom Bürgerkrieg geprägten Libanon, spiegeln sich in Al Solhs Arbeiten die Erfahrung von Krieg, Vertreibung und Widerstand wider. Ihre Werke erzählen von Resilienz, Sehnsucht, Identität und Gerechtigkeit – Themen, die sich aus Geschlecht, Herkunft und sozialer Zugehörigkeit speisen.

Nach ihrem Studium der Malerei an der Universität von Beirut setzte sie ihre Ausbildung an der Gerrit Rietveld Academie und der Rijksakademie in Amsterdam fort. Heute lebt und arbeitet die Künstlerin zwischen dem Libanon und den Niederlanden – eine kulturelle und emotionale Brücke, die auch ihr Werk durchzieht.
WANN?
Eröffnung: Freitag, 06. Juni 2025, 18 – 20 Uhr
Ausstellungsdaten: Samstag, 07. Juni 2025 – Sontag, 11. Januar 2026
WO?
Bonnefanten Museum
Avenue Ceramique 250,
6221 KX Maastricht