Weltflucht und Moderne. Oskar Zwintscher in der Kunst um 1900 im Albertinum
Kaum ein anderer bedeutender deutscher Künstler aus der Zeit um 1900 harrte länger einer grundlegenden Neubewertung als Oskar Zwintscher (1870—1916). Wichtige Stationen seines Schaffens waren Dresden, Meißen, München, Wien und Worpswede. Mit ungewöhnlichen Bildern und dem “märchen-dunklen, morbiden Glanz seiner metallisch-kühlen Farbspiele” (Egbert Delpy) erreichte Zwintscher zu Lebzeiten große Anerkennung, erfuhr aber auch heftige Ablehnung.
Bildunterschrift: Oskar Zwintscher, Gram, 1898Öl auf Leinwand, 150,5 x 150,2 cm, Städtische Galerie Dresden Museen der Stadt Dresden, Foto: Franz Zadniček