14.9 C
Berlin
Mittwoch, Juli 16, 2025

Sound in the Garden. Eine Konzertreihe der Neuen Nationalgalerie | ab 11.07.2024

Editors’ Choice

Am Donnerstag, 11. Juli 2024 startet die dritte Ausgabe der Konzertreihe „Sound in the Garden“ im Skulpturengarten der Neuen Nationalgalerie. Das diesjährige Programm eröffnet um 17.30 Uhr mit drei Konzerten von Lyra Pramuk, Yu Lin Humm und Koaxula: Das Kollektiv Koaxula beginnt mit einem neuen hybriden Set, Yu Lin Humm führt mit einer Solo-Celloperformance fort und die experimentelle Vokalistin Lyra Pramuk schließt den Abend ab. „Sound in the Garden“ wird mit Terminen im August und September 2024 fortgesetzt.
Der Eintritt in die Konzerte und von 16 bis 20 Uhr auch in die aktuellen Ausstellungen ist im Rahmen von Volkswagen Group Art4All frei
.

Abb. Oben. Sound in the Garden, Do. 22.8. Alicja Kwade, Goldelse, 2021 ©️ Courtesy of the artist and Pace Gallery. Image credit: Photograph by Roman März.

Agenda:

Einlass ab 17 Uhr.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

17.30 Uhr
KOAXULA ist ein kollaboratives Sound- und Performanceprojekt von Natalia Escobar und Daniela Huerta, das mit Klang, Performance und Installation hybride Erzählformen findet. Dabei lassen sie sich von mythologischen Archetypen inspirieren, die eine Brücke zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft schlagen. In der Neuen Nationalgalerie präsentieren sie eine neue ortsspezifische Hybrid-Performance, die elektroakustische Klänge mit Themen wie Intimität, Vergnügen und Verletzlichkeit verbindet und die Ideen der aktuellen Ausstellung „Andy Warhol. Velvet Rage and Beauty“.

20 Uhr
YU LIN HUMM ist eine vielseitige Komponistin, Musikerin und bildende Künstlerin. Bekannt für ihre Zusammenarbeit mit namhaften Künstler*innen wie Damien Rice und Gaspar Claus, hat Humm preisgekrönte Soundtracks für Theater und Film komponiert. Ihr derzeitiger Schwerpunkt liegt auf der Schaffung immersiver Erlebnisse, die Musik, Wissenschaft und bildende Kunst miteinander verbinden, um die Verbindung zur natürlichen Welt zu vertiefen. In der Neuen Nationalgalerie stellt sie ihr erstes Solo Celloalbum Islas Resonantes vor, das sie auf ihren Reisen entlang es Orinoco-Flusses an der kolumbianisch-venezolanischen Grenze komponiert hat.

20.45 Uhr
LYRA PRAMUK spielt Klänge aus verflüssigtem Gesang und mystischer Elektronik, um das heilende Potenzial der Musik zu erforschen. Sie verbindet klassischen Gesang, Pop Sensibilität, Performance und zeitgenössische Club-Kultur und widmet sich der Beziehung zwischen Technologie und Mensch sowie einem posthumanen, nicht-binären Verständnis von Leben. An diesem Abend in der Neuen Nationalgalerie präsentiert Pramuk ein neues Live-Set, das von dem E-Gitarristen Jules Reidy, der Sängerin Eli Berman und den Dichter*innen Nadia Marcus und Lesley Moon begleitet wird. Im Sinne der Improvisation verbindet die Sonnenuntergangs-Performance unveröffentlichte Tracks mit gesprochener Poesie und eigenen Songs.

Die Veranstaltung wird ko-kuratiert von Natalia Escobar und Daniela Huerta in Zusammenarbeit mit Gregor Quack, Volkswagen Group Fellow, Freunde der Nationalgalerie e.V

Weitere Termine:
Donnerstag, 22. August, ab 19 Uhr
Alicja Kwade, „Goldelse”: Welcome Party in collaboration w/ Grzegorski Records
Samstag, 24. August, 18 bis 2 Uhr
Sam Barker: „Discrete Ensemble“ (Sound Installation) während der Langen Nacht der Museen, unterstützt von Kulturprojekte Berlin

Samstag, 14. September, 19 Uhr
Konzert von Bendik Giske im Rahmen der Berlin Art Week

Zu den Veranstaltungen werden im Skulpturengarten Getränke zum Kauf angeboten, mit freundlicher Unterstützung der BRLO Craft Brewery, Rheinsberger Preussenquelle, der Mies-liwska Bar und Paul Knittel/Kevin Leismann. Verpflegung von der Ta’Cabrón Taqueria.
Die Ausstellungen „Zerreissprobe. Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft. Sammlung der Nationalgalerie 1945 – 2000″, „Gerhard Richter. 100 Werke für Berlin“ und „Andy Warhol. Velvet Rage and Beauty“ sind im Rahmen von Volkswagen Group Art4All von 16 bis 20 Uhr kostenlos zugänglich.
Sound in the Garden wird unterstützt von der PACE Gallery und der Volkswagen Group: Partner der Nationalgalerie. Sound in the Garden wird ermöglicht durch die Freunde der Nationalgalerie e.V. Sound in the Garden wird unterstützt von seinen Partner*innen BRLO und Ashley Systems.

WO?
Neue Nationalgalerie
Potsdamer Straße 50
10785 Berlin

- Advertisement -spot_img

IHRE MEINUNG | YOUR OPINION

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

OPEN CALL 2025

spot_img
- Advertisement -spot_img

Latest article