Mit ihrer siebten Ausgabe vom 11.04. bis 13.04.2025 festigt die Art Düsseldorf ihre Position als dynamische Kunstmesse im deutschsprachigen Raum. Die diesjährige Ausgabe präsentiert 108 Galerien, darunter – neben 75 Galerien, die bereits seit mehreren Jahren regelmäßig vertreten sind – 33 erstmalige Teilnehmer*innen.
Abb. oben: Kunstmesse ART DÜSSELDORF am 01.04.2023 auf dem Areal Böhler in Düsseldorf. © Sebastian Drüen
Mit der Galerienliste möchte die Art Düsseldorf die Rolle der Messe als Plattform für herausragende künstlerische Positionen, Entdeckungen und bedeutende Diskurse der Gegenwartskunst erneut bestätigen.

Ein vielseitiges Programm mit internationaler Strahlkraft
Mit 108 teilnehmenden Galerien ist die Messe international breit aufgestellt. Insgesamt haben 32 Galerien ihren Standort außerhalb Deutschlands, darunter Galerien wie Mennour und Pace. Die Vielfalt der vertretenen Länder ist besonders hervorzuheben: Neben acht Galerien aus Österreich sind auch Galerien aus Japan, Südafrika, Korea, Kuwait, den USA, Portugal, der Türkei, der Slowakei, Italien, Belgien, Frankreich, Spanien und weiteren Ländern vertreten.
Aus dem Rheinland nehmen 34 Galerien teil (Düsseldorf: 20, Köln: 12, Bonn: 2). Die Galerie Ludorff begeht ihr 50-jähriges Jubiläum mit einer besonderen Präsentation.

In der Sektion Next präsentieren 17 Galerien ihr Programm, darunter zehn, die erstmals bei der Art Düsseldorf vertreten sind. Die Sektion Solo and Projects umfasst 16 Einzel- und Projektpräsentationen zu den Themen Love is the Answer und Liminal State.
Japan-Fokus auf der Art Düsseldorf 2025
Die japanische Community in Düsseldorf zählt – nach London und Paris – zu den größten in Europa. Nach der Vorstellung des anonymous art project aus Tokio im Jahr 2024 wird dieser Schwerpunkt auch in diesem Jahr weitergeführt. Das anonymous art project kehrt mit sechs aktuellen japanischen Positionen zurück.

Die Julia Stoschek Collection zeigt Simon Fujiwara an ihrem eigenen Stand, zudem ist die Masumi Gallery aus Tokio vertreten. Weitere bedeutende künstlerische Positionen aus Japan sind in verschiedenen Sektionen zu sehen: Takako Saito bei boa-basedonart, Asana Fujikawa bei der Galerie Friese, Noriko Amba bei AOA;87 und Haruko Maeda bei Elektrohalle Rhomberg.
Damit wird ein starkes Zeichen für die internationale Vernetzung und die Bedeutung der japanischen Kunst auf dem globalen Markt gesetzt.
Kuratorische Sektionen setzen thematische Schwerpunkte
Die Art Düsseldorf möchte im Jahr 2025 ihren Anspruch verstärken, durch klare kuratorische Konzepte eine Orientierung im Messegeschehen zu bieten und inspirierende Kunsterlebnisse zu ermöglichen. Die unterschiedlichen Sektionen strukturieren die Messe und eröffnen neue Perspektiven.

Walter Gehlen, Direktor der Art Düsseldorf, hebt die Bedeutung des kuratorischen Ansatzes hervor: „Eine durchdachte kuratorische Handschrift strukturiert den Ausstellungsparcours und lädt Besucher*innen gezielt zu Entdeckungen ein. Die thematischen Sektionen der Art Düsseldorf setzen inhaltliche Ankerpunkte, geben Orientierung und lenken den Blick auf besondere Positionen.“

Galerien 2025
A.M. Art, Mailand
acb Gallery, Budapest
Anca Poterasu Gallery, Bukarest
Anton Janizewski, Berlin
AOA;87, Berlin, Bamberg
ASPN, Leipzig
BAWA, Kuwait
Beck & Eggeling International Fine Art, Düsseldorf
Behncke Gallery, München
Bernhard Knaus Fine Art GmbH, Frankfurt am Main
Berthold Pott, Köln
boa-basedonart, Düsseldorf
Britta Rettberg, München
Buchmann Galerie, Berlin, Lugano
Carolina Nitsch, New York
City Galerie Wien, Wien
Clages, Köln
Comma,, Bratislawa
DIRIMART, Istanbul, London
Dittrich & Schlechtriem, Berlin
DREI, Köln
Ebensperger, Berlin
Elektrohalle Rhomberg, Salzburg
Encounter, Lissabon
Fiebach, Minninger, Köln
Galerie Anhava, Helsinki
Galerie Bene Taschen, Köln
Galerie Boisserée, Köln
Galerie Brigitte Schenk, Köln
Galerie Dix9, Paris
Galerie Dr. Dorothea van der Koelen, Mainz, Venedig
Galerie Droste, Düsseldorf, Berlin, Paris
Galerie Elisabeth & Klaus Thoman, Innsbruck, Wien
Galerie Ernst Hilger, Wien
Galerie Fontana, Amsterdam
Galerie Friese, Berlin
Galerie Georg Nothelfer, Berlin
Galerie Gisela Clement, Bonn
Galerie Hans Mayer, Düsseldorf
Galerie Judith Andreae, Bonn
Galerie Kandlhofer, Wien
Galerie Karin Günther, Hamburg
Galerie Krinzinger, Vienna
Galerie Laetitia Gorsy, Leipzig
Galerie Löhrl, Mönchengladbach
Galerie Martin Kudlek, Köln, Brüssel
Galerie Mathias Güntner, Hamburg, Berlin
Galerie Max Mayer, Düsseldorf
Galerie Rupert Pfab, Düsseldorf
Galerie Russi Klenner, Berlin
Galerie Tanit, München, Beirut
Galerie Thomas Schulte, Berlin
Galerie Zink, Waldkirchen
Galerie3, Wien, Klagenfurt
Galerie 3AP, Düsseldorf, Frankfurt am Main
Galleria Studio G7, Bologna
Gathering, London, Ibiza, Köln
Golestani, Düsseldorf
Grölle, Wuppertal, Düsseldorf
Haverkampf Leistenschneider, Berlin
Heldenreizer Contemporary, München
Jacky Strenz, Frankfurt am Main
Jahn und Jahn, München, Lissabon
Jo van de Loo, München
JUBG, Köln
Kai Middendorff Galerie, Frankfurt am Main
Konrad Fischer Galerie, Düsseldorf, Berlin
Kornfeld Galerie, Berlin
La Bibi, Palma de Mallorca
LABS Contemporary Art, Bologna
Lage Egal Curatorial Projects, Berlin, Brüssel
Linn Lühn, Düsseldorf
Lohaus Sominsky, München
Lucas Hirsch, Düsseldorf
Ludorff, Düsseldorf
Mario Mauroner Contemporary Art Salzburg, Salzburg
Masumi Sasaki Gallery, Tokio
Max Goelitz, München, Berlin
Mennour, Paris
Meyer Riegger, Berlin, Karlsruhe, Basel, Seoul
Nina Mielcarczyk, Leipzig
Office Impart, Berlin
PACE, Hong Kong, Seoul, Genua, London, Los Angeles, New York, Berlin
PAW, Karlsruhe
Persons Projects, Berlin
Pilevneli, Istanbul
Produzentengalerie Hamburg, Hamburg
Rizzutogallery, Palermo, Düsseldorf
Robert Morat Galerie, Berlin
Ruttkowski;68, Düsseldorf, Paris, New York, Köln
Seojung Art, Seoul, Busan
Setareh, Düsseldorf, Berlin
Sexauer, Berlin
Sies + Höke, Düsseldorf
Silvia Steinek Galerie, Wien
Smolka Contemporary, Wien
Société, Berlin
Sperling, München
Studio23, Gent
thisthat Gallery, Düsseldorf, Hangzhou
THK Gallery, Kapstadt
Thomas Rehbein Galerie, Köln
Tube Gallery, Palma de Mallorca
Uitstalling Art Gallery, Genk, Poznan
Van Ham Art Estate, Köln
Van Horn, Düsseldorf
Walter Storms Galerie, München
Whitehouse Gallery, Brüssel
Zeller van Almsick, Wien
AUSSTELLENDE INSTITUTIONEN UND VEREINE
701 e.V., Düsseldorf
anonymous art project, Tokio
Bernd-und-Hilla-Becher-Preis 2025, Düsseldorf
Borderland Residencies, Geldern
Dortmunder Kunstverein e.V., Dortmund
Julia Stoschek Foundation, Düsseldorf, Berlin
Kunsthalle Düsseldorf, Düsseldorf
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Kunstverein für die Rheinlande & Westfalen, Düsseldorf
MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg
Museum Abteiberg, Mönchengladbach
NAK Neuer Aachener Kunstverein, Aachen
Neuer Essener Kunstverein e.V., Essen
Queer Art Spaces Vienna, Wien
Walther König, Köln
WANN?
Eröffnung: Freitag, 11. April 2025
Ausstellungsdaten: Freitag, 11. April – Sonntag, 13. April 2025
WO?
ART DÜSSELDORF
AREAL BÖHLER
Hansaallee 321
40549 Düsseldorf