Zum 30-jährigen Bestehen kündigt der Hamburger Bahnhof ein besonderes Highlight an: Im März 2026 lädt das Museum zur festlichen Gala „A Night in Berlin“ – ein Abend, der nicht nur feiert, sondern gestaltet. Im Fokus stehen dabei drei neue internationale Auszeichnungen, die erstmals im Rahmen dieses wegweisenden Events verliehen werden.
Abb. oben: Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der GegenwartInvalidenstraße 50, Berlin-Mitte © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker
Die historische Halle des Museums wird zur Bühne für eine unvergessliche Nacht: Performances, filmische Erzählungen und Begegnungen mit Künstlerinnen, Kulturakteurinnen, Philanthrop*innen und Persönlichkeiten aus Film, Mode und Musik verschmelzen zu einem atmosphärischen Ereignis zwischen Erinnerung und Vision.
Doch „A Night in Berlin“ ist mehr als eine Gala. Sie ist ein Statement für die Zukunft der Kunst: Als Fundraising-Initiative zielt die Veranstaltung auf die Förderung zukunftsweisender Programme in den Bereichen Bildung, Inklusion, Zugänglichkeit und gesellschaftliche Teilhabe. Mit einem klaren Bekenntnis zur gesellschaftlichen Relevanz und internationalen Ausrichtung stellt sich der Hamburger Bahnhof als Nationalgalerie der Gegenwart seiner Verantwortung.
Drei neue Awards feiern Innovation und Engagement:
- Lifetime Achievement Award
Für Künstler*innen, deren Werk die zeitgenössische Kultur tiefgreifend geprägt hat. - Global Arts Patronage Award
Für Persönlichkeiten, die durch ihr philanthropisches Engagement künstlerische Netzwerke über Grenzen hinweg gestärkt haben. - Changemaker Award
Für Institutionen oder Stiftungen, die die Sprache und Reichweite zeitgenössischer Kunst transformiert haben.
Konzipiert wird die Gala von den Direktorinnen Sam Bardaouil und Till Fellrath gemeinsam mit dem Advisory Committee der Hamburger Bahnhof International Companions e.V., vertreten durch Monique Burger und Christine Wuerfel-Stauss – im Austausch mit Künstlerinnen wie Monica Bonvicini, Mark Bradford und Elmgreen & Dragset, deren Schaffen eng mit dem Haus verbunden ist.
„Diese Gala ist unser Bekenntnis zur Zukunft. Kunst verbindet, inspiriert und eröffnet Räume gemeinsamer Vorstellungskraft.“
– Sam Bardaouil & Till Fellrath
Mit „A Night in Berlin“ schlägt der Hamburger Bahnhof ein neues Kapitel auf – als Ort, der zwischen Berlin und der Welt vermittelt, zwischen Gegenwart und Zukunft, zwischen Kunst und Gesellschaft.
WANN?
März 2026
(Genaue Uhrzeit und Datum werden noch bekannt gegeben)
WO?
Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Invalidenstraße 50
10557 Berlin