Am 14. Dezember 2024 kehrt Schwanensee zurück auf die Bühne der Staatsoper Unter den Linden. Dieser Ballettklassiker schlechthin erzählt mit den Mitteln des klassischen Tanzes die Geschichte von Prinz Siegfried und seiner Liebe zu der verzauberten Prinzessin Odette, die in Schwanengestalt gefangen ist. Die gefeierte Version von Patrice Bart behält die groß angelegten Schwanenbilder bei und fügt eine psychologische Deutung der Figuren hinzu.
Abb. oben: Polina Semionova in Schwanensee, Foto: Carlos Quezada.
Schwanensee, eines der bekanntesten Werke des klassischen Balletts, erzählt die tragische Liebesgeschichte zwischen Prinz Siegfried und der in einen Schwan verwandelten Prinzessin Odette. Das Stück zeigt Odette als Wesen zwischen Mensch und Tier, das für den Prinzen sowohl eine Sehnsuchtsfigur als auch ein Sinnbild seiner inneren Kämpfe darstellt. In der Version von Patrice Bart rückt eine düstere Komponente ins Zentrum: Siegfrieds Mutter ist hier eine manipulative Figur, die mit ihrem Einfluss das Leben ihres Sohnes und seines Umfelds steuert. Unterstützt von Premierminister Rotbart und beeinflusst durch Benno, Siegfrieds Freund, entfaltet sich eine Geschichte voller Verrat und Intrigen.
Patrice Bart verankert die Handlung in einer Atmosphäre, die an das russische Zarenreich zur Zeit der Romanows erinnert. Diese Interpretation wird von einer Mischung aus kühler Emotionalität und dekadentem Lebensstil geprägt, die eine bedrückende Stimmung des bevorstehenden Niedergangs erzeugt. Für den Prinzen wird die Welt der Schwäne zu einem Ort der Zuflucht und des Trostes. Die Schwäne verkörpern nicht nur Eleganz und Anmut, sondern auch eine überirdische Schönheit, die in den groß angelegten Schwanenszenen des Balletts beeindruckend dargestellt wird. Die Choreografie dieser Bilder ist inspiriert von den natürlichen Flugformationen der Vögel und unterstreicht ihre zugleich archaische und unwirkliche Präsenz.
Ein weiteres Herzstück von Schwanensee ist die Musik von Peter I. Tschaikowsky, die die dramatischen Gegensätze der Handlung musikalisch untermalt. Tschaikowskys Komposition bringt die Sehnsucht zwischen Siegfried und Odette ebenso eindringlich zum Ausdruck wie die trügerische Pracht der Ballszenen. Hier tritt Odile, Odettes täuschende Doppelgängerin, in den Vordergrund und führt den Prinzen durch ihre Verführungskunst in eine tragische Falle.
Die aktuelle Inszenierung wird auf der Bühne der Staatsoper Unter den Linden aufgeführt und von der Staatskapelle Berlin begleitet. Mit dieser Rückkehr auf die Berliner Bühne verbindet sich die Tradition eines Werks, das als Inbegriff des klassischen Balletts weltweit berühmt wurde.
Es tanzen Iana Salenko als Odette/Odile und erstmals Kalle Wigle als Prinz Siegfried sowie erstmals Haruka Sassa als Königin am 14., 26. und 28. Dezember.
Am 19. und 30. Dezember folgen Polina Semionova als Odette/Odile begleitet von erstmals Martin ten Kortenaar als Prinz Siegfried und erstmals Weronika Frodyma als Königin.
WANN?
Schwanensee
Samstag, 14. Dezember 2024
Donnerstag, 19. Dezember 2024
Donnerstag, 26. Dezember 2024
Samstag, 28. Dezember 2024
Montag, 30. Dezember 2024
WO?
Staatsoper Unter den Linden
Unter den Linden 7
10117 Berlin