6.7 C
Berlin
Donnerstag, Mai 8, 2025

Berlin Beats – Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart | 13.06.–28.08.2025

Editors’ Choice

Ab 13. Juni 2025 feiert der Hamburger Bahnhof mit der DJ Reihe Berlin Beats zum dritten Mal Berlins elektronische Musikkultur. In den vergangenen beiden Jahren tanzten insgesamt über 100.000 Besucher*innen in den Sommermonaten im Garten des Museums. Den Auftakt der diesjährigen Ausgabe von Berlin Beats macht alys(alys)alys B2B STILL am Freitag, 13. Juni, von 19 bis 22 Uhr zum eintrittsfreien Open House Wochenende. Die folgenden Veranstaltungen finden von 19. Juni bis 28. August 2025 jeden Donnerstag von 19 bis 22 Uhr statt. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.

Abb. oben: Berlin Beats, Venetta, Kultursommerfestival, 20. Juli 2023, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart © Kulturprojekte Berlin, Foto: Alex Rentsch

Programm

Freitag, 13. Juni 2025, 19 bis 22 Uhr
alys(alys)alys 
ist eine in Brasilien geborene DJ und Produzentin, die experimentelle Clubmusik mit popkulturellen Absurditäten und verspielten Genrewechseln verbindet. Der in Mailand lebende Künstler STILL erkundet hybride Formen von digitalem Dancehall und Klangkunst. Gemeinsam präsentieren sie ein genreübergreifendes B2B-Set. Die Veranstaltung ist Teil des eintrittsfreien Wochenendes “Open House. Tage der offenen Tür” (13.-15.6.2025). Präsentiert von Kuboraum Editions.

Donnerstag, 19. Juni 2025, 19 bis 22 Uhr
Nkisi 
ist eine in London lebende Künstlerin, die in der Region Kongo geboren wurde. Ihre Arbeit erforscht die Schnittstelle von Rhythmus, Ritual und klanglichem Experimentieren. Durch die Verbindung von Musik, Performance und einer tiefgehenden Auseinandersetzung mit traditionellen Klangpraktiken erschafft sie eindringliche Sets, die sich mit Erinnerung, Bewegung und kollektiver Erfahrung beschäftigen. Präsentiert von Kuboraum Editions.

Donnerstag, 26. Juni 2025, 19 bis 22 Uhr
Techno-Aktivist und Vinyl-Verfechter Freddy K prägt die Szene seit den 1990er-Jahren. Als Betreiber des Labels KEY Vinyl ist er bekannt für seine langen, energiegeladenen Sets und sein tiefes Engagement für den Dancefloor – sowohl an den Decks als auch hinter den Kulissen.

Donnerstag, 3. Juli 2025, 19 bis 22 Uhr
Courtesy 
ist eine dänische Künstlerin und DJ, die in Berlin lebt und arbeitet. Sie ist für ihre genreübergreifenden Sets zwischen House und Detroit Electro bekannt, die durch ein feines Gespür für Sound und Flow überzeugen.

DEEDS.NEWS - Hamburger Bahnhof – Berlin Beats - Venetta, Kultursommerfestival, 20. Juli 2023 - © Kulturprojekte Berlin, Foto Alex Rentsch
Berlin Beats, Venetta, Kultursommerfestival, 20. Juli 2023, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart © Kulturprojekte Berlin, Foto: Alex Rentsch

Donnerstag, 10. Juli 2025, 19 bis 22 Uhr
Detroit Legende DJ Stingray 313 ist eine prägende Figur des Electro. Maskiert und kompromisslos bringt er basslastige, futuristische Sets in Clubs und auf Festivals – tief verwurzelt in der Geschichte der elektronischen Underground-Musik. Präsentiert von Kuboraum Editions.

Donnerstag, 17. Juli 2025, 19 bis 22 Uhr
Ziúr 
verbindet rohe Abstraktion mit emotionaler Tiefe – inspiriert von Punk, Noise und experimenteller Clubmusik. Ihre Sets überschreiten Genregrenzen und entfalten sich als intensive klangliche Erzählungen. Sie tritt in Clubs, auf Festivals und in Kunsträumen auf und lotet dabei immer wieder neue klangliche Möglichkeiten aus. Präsentiert von Kuboraum Editions.

Donnerstag, 17. Juli 2025, 19 bis 22 Uhr
AGY3NA
s Sets verbinden House und Electro mit Elementen der Clubkultur der 1990er Jahre. Geprägt von Afrofuturismus und seiner Perspektive als Schwarzer Künstler, der in Deutschland aufgewachsen ist, kreiert er verspielte, rhythmusbetonte Mixes, die auf Emotion, Erinnerung und persönlichem Storytelling basieren.

DEEDS.NEWS - Hamburger Bahnhof – Berlin Beats - © Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart - Alexander Rentsch (1)
Berlin Beats, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 7. Juni 2024 © Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart / Alexander Rentsch

Donnerstag, 31. Juli 2025, 19 bis 22 Uhr
Als eine der prägendsten Künstler*innen ihrer Generation verkörpert Ellen Allien das Wesen von Techno: eine Visionärin, die Inspiration aus der Zukunft schöpft, ihren eigenen Weg geht und ein kreatives Imperium aufgebaut hat, das Techno-, Rave- und Clubkultur mit ihrer ganz eigenen DNA durchdrungen hat.

Donnerstag, 7. August 2025, 19 bis 22 Uhr
Sarah Farina 
ist eine internationale DJ, Produzentin und Kuratorin, deren genreübergreifender „Rainbow Bass“-Sound futuristische Beats und vielfältige Klangfarben vereint. Neben ihrer Eventreihe Emergent Bass, die afro-diasporische Einflüsse zelebriert, engagiert sie sich im Projekt Transmission für die politische Dimension der globalen Club- und Rave-Kultur.

Donnerstag, 14. August 2025, 19 bis 22 Uhr
Ogazón 
ist eine Künstlerin, die sich ganz dem Spirit ihrer Musik verschreibt. Zwischen House und Techno schafft sie atmosphärische Sets mit fließenden Übergängen und erzählerischer Tiefe. Es entstehen klangvolle Reisen voller Emotion, die den Dancefloor in Bewegung bringen.

Donnerstag, 21. August 2025, 19 bis 22 Uhr
S-candalo
 ist ein Geschwister-Duo mit kolumbianischen und chilenischen Wurzeln, das in Deutschland aufgewachsen ist. In ihren Sets verschmelzen sie Melodien der 1990er-Jahre mit verspielten Clubtracks – durchzogen von Queen- und Queer-Energie, die sie auch in ihrer Party-reihe „La Noche“ einbringen.

Donnerstag, 28. August 2025, 19 bis 22 Uhr
Anfang der 2000er-Jahre fand Nick Höppner in Berlin seine kreative Heimat. Seither erforscht und bereichert er neugierig das musikalische Spektrum der Stadt. Er gilt als einer der prägenden Akteure der heutigen House- und Techno-Szene.

Der Eintritt zu den Veranstaltungen “Berlin Beats” ist frei, keine Anmeldung nötig. Das Restaurant im Hamburger Bahnhof bietet ein wechselndes Streetfood- und Getränkeangebot im Garten. Zum Auftakt am Freitag, 13. Juni 2025, anlässlich des Wochenendes „Open House. Tage der offenen Tür“ ist der Eintritt auch in alle Ausstellungen bis 22 Uhr frei. Zu den weiteren Terminen sind die Ausstellungen jeweils bis 20 Uhr geöffnet und mit gültigem Museumsticket zugänglich.

Kuratiert von Charlotte Knaup, Kuratorin am Hamburger Bahnhof, Projektassistenz Theo Lemaire, studentischer Mitarbeiter Hamburger Bahnhof, Koordination Angelika Jaros.

WANN?

Veranstaltungsdaten: Freitag, 13. Juni – Donnerstag, 28. August 2025

Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch, Freitag: 10 – 18 Uhr
Donnerstag: 10 – 20 Uhr
Samstag & Sonntag: 11 – 18 Uhr

WO?

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Invalidenstraße 50/51
10557 Berlin-Mitte

- Advertisement -spot_img

IHRE MEINUNG | YOUR OPINION

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

OPEN CALL 2025

spot_img
- Advertisement -spot_img

Latest article