Der Herbst wird noch einmal kunstvoll und vielfältig: Mit einem breit gefächerten Programm aus Lesungen, Konzerten und einer Fotografieausstellung meldet sich die Stiftung Schloss Neuhardenberg aus der Sommerpause zurück.
Abb. oben: My Mother posing for me, 1984, © The Estate of Larry Sultan, Courtesy Galerie Thomas Zander, Cologne
Der Auftakt ist einem Thema gewidmet, das wohl jeden Menschen bewegt und betrifft. Blick in die Zeit – Alter und Altern im photographischen Porträt lautet der Titel einer Ausstellung, die über 170 fotografische Werke aus mehr als einhundert Jahren zu einer umfassenden Darstellung des Alterns in der Lichtbildkunst versammelt. Die Arbeiten von unter anderem Christian Borchert, Helga Paris, August Sander und Cindy Sherman stammen zu einem großen Teil aus dem Bestand der Photographischen Sammlung / SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn, der um Leihgaben aus nationalen und internationalen Sammlungen ergänzt wurde. Die Ausstellung wird am 9. September eröffnet. Am 28. Oktober findet eine Sonderführung mit dem Altersforscher Prof. Dr. Clemens Tesch-Römer über Alter und Altern sowie über die Repräsentation alter Menschen in Medien und Kultur statt. Noch bis zum 29. Oktober ist die Ausstellung Entlang der Oder mit Bildserien von Studierenden der Ostkreuzschule für Fotografie zu sehen.

Nach den Open-Air-Konzerten im Frühsommer im Schlosspark kommt im Herbstprogramm feiner Kammerjazz in die Schinkel-Kirche. Am 22. September ist das seit über zwanzig Jahren in unveränderter Besetzung bestehende Trio des wunderbaren Pianisten und Komponisten Martin Tingvall zu Gast. Ihm folgt am 5. November das Fusion Trio des Amerikaners Jeff Lorber, ebenfalls ein großer Tastenkünstler, ein Meister am Fender Rhodes und Pionier des Smooth Jazz.
Einen festen Platz haben Auftritte bekannter deutschsprachiger Schauspieler im Programm der Stiftung Schloss Neuhardenberg. Den Anfang machen am 1. Oktober Maria Schrader und Matthias Brandt mit einer Lesung aus dem Briefwechsel zwischen Maria Casarès und Albert Camus, der Einblicke in eine bewegte Zeit um die Mitte des vergangenen Jahrhunderts gewährt und vor allem ein Zeugnis der tiefen Liebe zweier besondere Menschen in dieser Zeit ist. Ebenfalls um eine besondere Form der Liebe geht es am 7. Oktober in einer Lesung mit Jutta Hoffmann aus dem autobiografischen Roman Der heutige Tag: ein Stundenbuch der Liebe von Helga Schubert. Überaus einfühlsam beschreibt die Autorin darin einen von der Pflege ihres demenzkranken Mannes geprägten Alltag. Mit seinem neuen literarisch-musikalischen Soloprogramm Eine Nacht in Venedig kehrt Ulrich Tukur am 20. Oktober nicht nur nach Neuhardenberg, sondern auch in die Lagunenstadt zurück, in der er lange zuhause war. Und wenn am 16. Dezember die meisten Menschen bereits erschöpft sind von zu viel vorweihnachtlicher Heile-Welt Simulation, dann bringt Boris Aljinovic mit Hinterhältigen Weihnachtsgeschichten von Loriot bis Helmut Qualtinger und von Jonathan Franzen bis John Updike ein wenig satirische Erfrischung in manche falsche Rührseligkeit.

Lars Kraumes Verfilmung des Theaterstücks Heisenberg von Simon Stephens unter dem Titel Die Unschärferelation der Liebe wird am 28. Oktober im Großen Saal von Neuhardenberg gezeigt. Anschließend sprechen die Hauptdarsteller Caroline Peters und Burghart Klaußner sowie der Produzent Stefan Arndt in einer Podiumsdiskussion über ihren Film.
Zwei Konzerte sind schließlich der klassischen Musik gewidmet. In der Reihe MeisterschülerMeister ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg zum dritten Mal in diesem Jahr Gastgeber für junge, hochtalentierte Nachwuchsmusiker. Die Hope Music Academy lädt vom 19. bis 23. September wieder eine Meisterklasse des Violinisten Daniel Hope zur konzentrierten Arbeit auf Schloss Neuhardenberg, in der es wie immer nicht nur um die musikalische Ausbildung, sondern auch um die Karriereplanung gehen wird. Im Laufe des Workshops entsteht auch wieder ein Programm, das im Abschlusskonzert am 23. September von allen Schülern und Dozenten gemeinsam aufgeführt wird. Am 2. Dezember kommt das inzwischen weltbekannte Vokalensemble amarcord mit einem Konzert adventlicher Motetten und internationaler Weihnachtslieder unter anderem aus Trinidad & Tobago, Finnland und Nigeria in die Schinkel-Kirche.

Die Anlagen von Schloss Neuhardenberg verleihen den Veranstaltungen einen außergewöhnlichen, preußisch-klassizistischen Rahmen. Das Gesamtensemble aus Schloss, Schinkel-Kirche und einem der schönsten Landschaftsparks Deutschlands mit gehobenem Hotel und verschiedenen gastronomischen Einrichtungen eignet sich aber auch für Tagungen, Feiern oder erholsame Auszeiten vom Alltag.
Schloss Neuhardenberg wird von der Stiftung Schloss Neuhardenberg geführt, einer Tochter des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes. Seit ihrem ersten Programmstart im Mai 2002 ist sie für sämtliche Aktivitäten auf Schloss Neuhardenberg verantwortlich.
Programmübersicht
Entlang der Oder
Die Ostkreuzschule für Fotografie zu Gast auf Schloss Neuhardenberg
Ausstellung bis 29.10., Foyer Großer Saal, Kleine Orangerie und Hotelfoyer
Führung durch die Ausstellung mit beteiligten Studierenden
So, 29. 10., 16 Uhr
Blick in die Zeit – Alter und Altern im photographischen Porträt
Eine Ausstellung der Photographischen Sammlung/
SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn
Ausstellung vom 9.9. bis 17.12., Ausstellungshalle
Eröffnung 9.9., 15 Uhr
Führung durch die Ausstellung 10.9., 16 Uhr
Expertenführung durch die Ausstellung
mit dem Altersforscher Clemens Tesch-Römer 28.10., 14 Uhr
Tingvall Trio
Birds
Konzert, 22.9., 20 Uhr, Schinkel-Kirche
Hope Music Academy
Abschlusskonzert
Konzert, 23.9., 15 Uhr, Schinkel-Kirche
Schreib ohne Furcht und viel
Maria Casarès und Albert Camus
Eine Liebesgeschichte in Briefen 1944 – 1959
gelesen von Maria Schrader und Matthias Brandt
Lesung, 1.10., 17 Uhr, Großer Saal
Der heutige Tag: Ein Stundenbuch der Liebe
von Helga Schubert
gelesen von Jutta Hoffmann
Lesung, 7.10., 17 Uhr, Großer Saal
Ulrich Tukur
Eine Nacht in Venedig
Konzert, 20.10., 20 Uhr, Schinkel-Kirche
Die Unschärferelation der Liebe
Ein Film von Lars Kraume
mit Burghart Klaußner, Caroline Peters und Carmen-Maja Antoni
im Anschluss:
Caroline Peters, Burghart Klaußner und Stefan Arndt im Gespräch mit Petra Gute
Film und Gespräch, 28.10., 16 Uhr, Großer Saal
Jeff Lorber Fusion Trio
Space-Time
Konzert, 5.11., 19 Uhr, Schinkel-Kirche
amarcord
Maria durch ein‘ Dornwald ging
Adventliche Motetten und internationale Weihnachtslieder
Konzert, 2.12., 17 Uhr, Schinkel-Kirche
Früher war mehr Lametta
Hinterhältige Weihnachtsgeschichten
gelesen von Boris Aljinovic
Lesung, 16.12., 17 Uhr, Großer Saal
Der Vorverkauf für die Veranstaltungen startet am 29. August 2023 um 10 Uhr.
Informationen und Tickets
Ticketservice unter 033476-600-750 (täglich 10-18 Uhr) oder unter schlossneuhardenberg.de
Reservierungsanfragen (Hotel und Gastronomie) unter 033476 600-0 oder
E-Mail: hotel@schlossneuhardenberg.de
WO?
Stiftung Schloss Neuhardenberg
Schinkelplatz
15320 Neuhardenberg
WANN?
Ausstellungshalle | 9. September bis 17. Dezember 2023
Eröffnung | Samstag, 9. September, 15 Uhr
Orangerie
KOSTEN?
Ausstellungshalle: Eintritt: € 5,- / ermäßigt € 3,-
Eröffnung: Eintritt frei