16.2 C
Berlin
Freitag, Juli 11, 2025

Stiftung Humboldt Forum: Box office around the world – Humboldt Forum | 16.08.-31.08.2024

Editors’ Choice

Welche Filme begeistern Menschen in Nigeria, Vietnam oder Argentinien? Welche Produktionen sorgen für ausverkaufte Kinos in Thailand, Brasilien, Indien? An drei Wochenenden im August präsentiert die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss mit dem Filmfestival Box Office Around the World großes Kino aus diesen sechs Ländern. Unter freiem Himmel im Schlüterhof werden aktuelle Filme gezeigt, die in ihren Entstehungsländern zwar Blockbuster sind, in Deutschland jedoch bisher nicht zu sehen waren. Nach dem erfolgreichen Start der Reihe im vergangenen Jahr hat die Filmkuratorin Dorothee Wenner gemeinsam mit Vertreter*innen aus den Berliner Communities erneut ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Vor jedem Film wird zudem thematisch ein Spotlight durch Gespräche oder Workshops gesetzt. Zu Gast sind u.a. die Regisseurinnen Funke Akindele, Luciana Bezerra und das Sensation Dance Team. 

Abb. oben: Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Frank Sperling

Anders als Hollywood-Produktionen, die für den globalen Markt konzipiert werden, erlauben Blockbuster aus anderen Weltregionen – aktuelle, oft unbekannte –  Einblicke und Perspektiven in das, was Menschen in Lagos, Rio oder im Mekong-Delta gerade bewegt. Zum Beispiel Irrungen und Wirrungen einer matriarchal geprägten Großfamilie, Kontaktaufnahmen zu Toten mithilfe von Künstlicher Intelligenz, ein filmisches Porträt von drei Frauen, die ganz in einem System altmodischer Ansichten gefangen sind, oder die finanziellen Herausforderungen, einen Kindergeburtstag zu ermöglichen und zugleich ein Leben zu retten.

Kuratorin Dorothee Wenner: „Wenn Filme in ihren Entstehungsländern das lokale Publikum begeistern, eröffnen sie Menschen anderswo auf der Welt die Gelegenheit, etwas Besonderes über deren Lebenswirklichkeiten zu erfahren, die sich sonst nur schwer erzählen lassen. Das macht sie zu kostbaren Geschenken für Menschen, die gerne über den Tellerrand schauen.“

An drei Wochenenden im August wird der Schlüterhof des Humboldt Forums mit diesem Filmfestival, sommerlichen Drinks und Snacks zu dem Treffpunkt für Communities und filmbegeisterten Berliner*innen aus aller Welt. Die Filme werden erstmals in Deutschland auf der großen Kinoleinwand und in Originalsprache mit englischen Untertiteln gezeigt.

1 / 1 – DEEDS-NEWS-Box-office-around-the-world-Film-Still-aus-dem-argentinischen-Film-Puan-Valeria-Fiorini.jpg
Film-Still aus dem argentinischen Film „Puan“ . Copyrights: Valeria Fiorini

PROGRAMM

Indien: Stree 2
16. August
20:15 Uhr: Bollywood-Tanzworkshop mit dem Sensation Dance Team
21 Uhr: Filmvorführung

Horrorkomödie 
Regie: Amar Kaushik
Zeitgleich mit dem Kinostart in Indien zeigt das Humboldt Forum die Fortsetzung der Abenteuer von Vicky, dem „Schneider der Herzen“, gespielt von Superstar Rajkummar Rao. Alljährlich, zum größten religiösen Fest in Chanderi, wird die Stadt von einer mysteriösen Frau heimgesucht, die des Nachts Männer verschwinden lässt. Der Legende nach hatten eifersüchtige Männer sie und ihren Geliebten einst getötet – nun strebt sie nach Rache. Vicky ist dazu auserkoren, die Stadt von diesem Fl-uch mithilfe seiner Freunde zu befreien. Auch eine geheimnisvolle Frau, in die er sich beim letzten Fest Hals über Kopf verliebte und die seitdem verschwunden ist, könnte ihm dabei helfen: Doch wird sie zum nächsten Fest wiederkommen – und wer ist sie wirklich?

Thailand: The Undertaker (SUP PA RER)
17. August
20 Uhr: Gespräch mit Mike Piromporn, Künstler (angefragt)
21 Uhr: Filmvorführung

Buch und Regie: Thiti Srinuan 
Dieser Film mit einem wilden Genremix – viel Komödie, ein bisschen Horror, ein bisschen „Sopranos“ – wurde völlig überraschend zum Publikumsliebling in Thailand. Und ist eine Entdeckung für alle, die sich auf eine Filmreise in ein Thailand fernab der touristischen Pfade wagen möchten. Joed verbringt die Wartezeit bis zu seinem Jura-Examen bei seinem Vater, der als Bestatter in der Provinz Isaan arbeitet. Dort hat sich eine junge Frau erhängt, deren Exfreund sich vor ihrer Beisetzung noch schnell für sein schlechtes Benehmen entschuldigen möchte: mittels Astralreisen. Doch dazu braucht er die Hilfe des Bestatters, der – wie viele im Dorf – ein echter Experte für die Zwischenwelt von Leben und Tod ist. Die Kontaktaufnahmen werden auf traditionelle Weise probiert, aber auch mithilfe von AI.

Nigeria: A Tribe called Judah
22. August
20 Uhr: Gespräch mit Funke Akindele (Regisseurin, Hauptdarstellerin und Produzentin)
21 Uhr: Filmvorführung

Regie: Funke Akindele und Adeoluwa Owu
Mit dieser rasanten Krimi-Komödie hat Funke Akindele als Hauptdarstellerin, Regisseurin, Drehbuchautorin und Produzentin in Personalunion alle Box-Office-Rekorde in Nigeria übertroffen. Jedidah ist eine unkonventionelle Rikshafahrerin in Lagos, die fünf Söhne von fünf Männern hat, alle unterschiedlicher ethnischer Herkunft. Emeka, Adamu, Pere, Shina und Ejiro haben außer der Liebe zu ihrer Mutter nicht viel gemeinsam, aber ‚Ma J‘ versteht ihren Clan als streetsmarte Matriarchin in Schach zu halten – bis ihr Alkoholkonsum eine kostspielige Nierenbehandlung erforderlich macht. Doch woher das Geld nehmen? Die Söhne sind gefordert, all ihre Kontakte zu aktivieren und beschließen überaus riskante Geldbeschaffungsmaßnahmen, denn geht es um das Leben ihrer Mutter. 

Brasilien: A festa de Léo
23. August 
20 Uhr: Gespräch mit Luciana Bezerra (Regisseurin)
21 Uhr: Filmvorführung

Regie: Luciana Bezerra, Gustavo Melo
Es ist Léos 12. Geburtstag, seine Mutter Rita weckt ihn mit neuen Fußballschuhen und Küsschen. Doch was dann folgt, ist alles andere als ein ‚Happy Birthday‘: Sein Vater Dudu hat das Geld geklaut, mit dem Rita Leos Party finanzieren wollte. Es kommt noch schlimmer, als bewaffnete Gläubiger Dudu nach dem Leben trachten, wenn nicht…. Ein Familien-Thriller aus Rio, in dem die berüchtigte Favela Vidigal keine Stereotypen bedient, sondern als ein soziales Labyrinth mit ganz eigenen Gesetzen inszeniert wird. Von und mit Menschen, die die Favela mit ihren Fußballplätzen und Dächern mit der Copacabana am Horizont selber so gut kennen, dass sich auch vor der Kamera klug und geschmeidig darin bewegen. 

DEEDS-NEWS-box-office-around-the-world-Filmstill-fuer-Glorious-Ashes-©An-Nam-Productions.jpg
Filmstill „A Festa de Léo“. Copyrights: Coqueirão Pictures, Filmstill: Mariana Vianna

August: Puan
30. August
19:30 Uhr: Gespräch mit Leo Sbaraglia, Schauspieler (angefragt)
20:30 Uhr: Filmvorführung 

Regie: Maria Alché und Benjamin Naishtat
Der bissige Humor dieser in Argentinien überaus erfolgreichen Gesellschaftskomödie hat Lokalkolorit jener besonderen Qualität, die auch über ihren Entstehungsort hinaus funktioniert. Puan ist der Name der U-Bahn-Station, an der sich die Fakultät der Universität von Buenos Aires befindet – und ein „Kult“. So beschreibt die Witwe eines beim Joggen verstorbenen Philosophieprofessors das Institut. Hier kämpfen zwei ungleiche Helden um die Nachfolge. Der Underdog Marcelo und der Kosmopolit-Angeber Rafael liefern sich inmitten einer aus den Fugen geratenen Gesellschaft ein Duell um den Chefsessel. Sie werden flankiert von verarmter Academia und deren Anhang, Society-Damen, feministischen Aktivistinnen, einem Filmstar. Wer gewinnt? Das Regie-Ehepaar María Alché und Benjamín Naishtat sorgte zuvor mit dem Film Rojo für Aufmerksamkeit.

Vietnam: Glorious Ashes (Tro tàn rực rỡ)
31. August
19:30 Uhr: Gespräch mit Phương Anh Đào, Schauspielerin (angefragt)
20:30 Uhr: Filmvorführung 

Regie: Bui Thac Chuyen
Eifersucht, verschmähte Liebe, ein Brandstifter und drei Frauen, die genau wissen, was sie wollen – darum geht es in diesem Dorfdrama aus dem Mekong-Delta. Mit fantastischen Bildern einer unwirklich schönen Landschaft erzählt der Film von Menschen, deren Lebenswege durch Traditionen geprägt sind, die sie weiterführen, aber gegen die sie zugleich revoltieren. Hậu ist unglücklich mit Dương verheiratet, der verzweifelt Nhàn liebt, die wiederum mit einem Brandstifter zusammenlebt. Das Eifersuchtsdrama mit überraschendem Ausgang findet ebenso unter den wachsamen, neugierigen Augen der Nachbarschaft statt wie die Versuche der älteren Loan, sich mit unorthodoxen Verhaltensweisen aus dem Trauma einer Vergewaltigung zu befreien. Dieser Film wirkt wie das Eintauchen in eine Welt, in der Worte nur wenig Macht haben.  

DEEDS-NEW-Box-office-around-the-world-Filmstill-A-Festa-de-Leo-Coqueirao-Pictures-Filmstill-Mariana-Vianna.jpg
Filmstill für „Glorious Ashes“ : Copyrights: An Nam Productions

WANN?

16.-31. August 2024

WO?

Humboldt Forum
Schlüterhof am Schlossplatz
10178 Berlin

KOSTET?

Reguläres: 8 euro
Reduzierter: 4 euro

- Advertisement -spot_img

IHRE MEINUNG | YOUR OPINION

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

OPEN CALL 2025

spot_img
- Advertisement -spot_img

Latest article