Die Neue Nationalgalerie startet im Rahmen des diesjährigen Gallery Weekend Berlin mit Fujiko Nakaya und Christoph Schlingensief zwei neue Sonderpräsentationen. Mit den „Gallery Weekend Art Talks“ findet über das gesamte Wochenende von Freitag, 2. Mai, bis Sonntag, 4. Mai 2025, ein vielfältiges Talkprogramm mit internationalen Gästen in der oberen Halle der Neuen Nationalgalerie statt.
Abb. oben: Yoko Ono and John Lennon, Bed-In for Peace, 1969, Amsterdam, Photograph by Ruud Hoff.
AUSSTELLUNGEN
Fujiko Nakaya
2. Mai – 14. September 2025
Eine Sonderausstellung der Neuen Nationalgalerie – Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Die Neue Nationalgalerie präsentiert in ihrem Skulpturengarten eine neue ortsspezifische Nebelskulptur der japanischen Künstlerin Fujiko Nakaya, die monumental wie ephemer die ikonische Architektur Mies van der Rohes umspielt. 1933 in Sapporo, Japan geboren, erlangte Nakaya 1970 internationalen Ruhm für ihre immersiven Nebelskulpturen, die sie mithilfe eines Systems aus reinem Wassernebel erzeugt. Seitdem waren wichtige Einzelausstellungen, zuletzt im Guggenheim Bilbao (2019), im Haus der Kunst, München (2022) oder der Fondation Beyeler (2024) zu sehen. Für die Neue Nationalgalerie hat Nakaya eine neue Installation entwickelt, die den gesamten Skulpturengarten umfasst und neue Perspektiven auf die Architektur der Neuen Nationalgalerie von Mies van der Rohe eröffnet.
Christoph Schlingensief. Deutschlandsuche ´99
2. Mai 2025 – bis auf Weiteres
Eine Sonderpräsentation der Neuen Nationalgalerie – Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Die Neue Nationalgalerie widmet Christoph Schlingensief (1960–2010), dem äußerst einflussreichen deutschen Künstler, Autor, Filmemacher, Theater- und Opernregisseur und Professor der Bildenden Kunst in ihrer aktuellen Sammlungspräsentation „Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft. Sammlung der Nationalgalerie 1945 – 2000“ einen eigenen Raum. Im Zentrum steht das Werk „Deutschland versenken“ aus dem Jahr 1999, das Teil seines Projektes „Deutschlandsuche ´99“ darstellt. Die Neue Nationalgalerie freut sich besonders, dass dieses Werk dank der großzügigen Schenkung von Aino Laberenz, die den Nachlass von Christoph Schlingensief verwaltet, nun dauerhaft Teil ihrer Sammlung wird.
YOKO ONO: DREAM TOGETHER
bis 14. September 2025
Eine Sonderausstellung der Neuen Nationalgalerie – Stiftung Preußischer Kulturbesitz
„YOKO ONO: DREAM TOGETHER“ ist eine Ausstellung mit Werken aus allen Phasen von Yoko Onos bahnbrechender künstlerischer Laufbahn, die allesamt darauf abzielen, gemeinsam Frieden herbeizuführen. Die Ausstellung lädt das Publikum ein, sich jenseits der reinen Betrachtung aktiv zu beteiligen – sowohl körperlich als auch gedanklich. Die Aktionen beginnen oft auf einer individuellen Ebene, entwickeln sich dann zu breiter angelegten, kollektiven Handlungen und demonstrieren so die transformative Kraft gemeinsamen Handelns für Frieden und sich eine bessere Welt vorzustellen. Onos Werke fordern zu gemeinsamen Handlungen auf: Reparieren, Wiederherstellen, Säubern, Wünschen, Imaginieren, Träumen.
Im unteren Sammlungsgeschoss der Neuen Nationalgalerie sind zudem die Sammlungspräsentation „Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft. Sammlung der Nationalgalerie 1945 – 2000“ sowie die Ausstellung „Gerhard Richter. 100 Werke für Berlin“ zu sehen.
GALLERY WEEKEND ART TALKS
Freitag, 2. Mai 2025, 11 – 11.45 Uhr
The Legacy of Christoph Schlingensief’s „Deutschlandsuche ’99“
mit Matthias Lilienthal und Klaus Biesenbach
Der Talk findet in englischer Sprache statt
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Eintritt frei, keine Anmeldung nötig
Freitag, 2. Mai 2025, 12 – 13 Uhr
BMW Art Talk: Why and How to Support Art
mit Karen Boros (Boros Collection), Eva Leinemann (Eva Leinemann Art Foundation) und Azu Nwagbogu (African Artists’ Foundation)
Moderation: Thomas Girst (BMW Group)
Der Talk findet in englischer Sprache statt
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Eintritt frei, keine Anmeldung nötig
Freitag, 2. Mai 2025, 13 – 14 Uhr
Immersion, Fear, and Speculative Worldbuilding: An Artist Talk with Danielle Braithwaite-Shirley
Danielle Brathwaite-Shirley im Gespräch mit Sheldon Gooch (MoMA PS1)
Der Talk findet in englischer Sprache statt
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Eintritt frei, keine Anmeldung nötig
Freitag, 2. Mai 2025, 16 – 17 Uhr
Rupturing Time and Memory: An Artist Talk with Diane Severin Nguyen
Diane Severin Nguyen im Gespräch mit Marcela Guerrero (Whitney Museum of American Art)
Der Talk findet in englischer Sprache statt
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Eintritt frei, keine Anmeldung nötig
Samstag, 3. Mai 2025, 11 – 11.45 Uhr
Hyperreal Worlds and Pleasurable Artifice: An Artist Talk with Sun Yitian
Sun Yitian im Gespräch mit Lisa Botti (Neue Nationalgalerie)
Der Talk findet in englischer Sprache statt
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Eintritt frei, keine Anmeldung nötig
Samstag, 3. Mai 2025, 12 – 13 Uhr
How to Start Collecting Art in a Changing Market
mit Filip Dames, Robert Ramsauer und Christine Würfel-Stauss
Moderation: Kate Brown (Artnet News)
Der Talk findet in englischer Sprache statt
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Eintritt frei, keine Anmeldung nötig
Samstag, 3. Mai 2025, 15 – 16 Uhr
The Future of Museums
mit Jordan Carter (Dia Art Foundation), Carson Chan (MoMA) und Ellen Drude Langvold (ARoS)
Moderation: Kimberly Bradley
Der Talk findet in englischer Sprache statt
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Eintritt frei, keine Anmeldung nötig
Samstag, 3. Mai 2025, 17 – 18 Uhr
Questioning Mechanisms of Political Power: An Artist Talk with Zuzanna Czebatul
Zuzanna Czebatul im Gespräch mit Jean-Marie Gallais (Pinault Collection)
Der Talk findet in englischer Sprache statt
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Eintritt frei, keine Anmeldung nötig
Sonntag, 4. Mai 2025, 12 – 13 Uhr
Photography Today: An Artist Talk with Thomas Struth
Thomas Struth im Gespräch mit Joachim Jäger (Neue Nationalgalerie)
Der Talk findet in deutscher Sprache statt
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Eintritt frei, keine Anmeldung nötig
Sonntag, 4. Mai 2025, 15 – 15.45 Uhr
Rethinking Growth and Advancement through Abstraction: An Artist Talk with Leelee Chan
Leelee Chan im Gespräch mit Teresa Retzer
Der Talk findet in englischer Sprache statt
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Eintritt frei, keine Anmeldung nötig
Sonntag, 4. Mai 2025, 16 – 17 Uhr
The Body as a Site of Transformation: An Artist Talk with Marianna Simnett
Marianna Simnett im Gespräch mit Sam Ozer (TONO)
Der Talk findet in englischer Sprache statt
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Eintritt frei, keine Anmeldung nötig
WANN?
Freitag, 2. Mai bis Sonntag, 4. Mai 2025
WO?
Neue Nationalgalerie
Potsdamer Straße 50
D-10785 Berlin