Im Juni und Juli 2025 zeigt die Deutsche Oper Berlin eine Reihe unterschiedlicher Produktionen: Am 20. Juni feiert LASH – ACTS OF LOVE von Rebecca Saunders Premiere. Bereits am 13. Juni wird in der Tischlerei die Produktion WAGNER WELTWEIT des Musiktheaterkollektivs Sounding Situations uraufgeführt. Im Repertoireprogramm stehen Andrea Chénier ab dem 4. Juni, Tosca ab dem 15. Juni sowie Pique Dame ab dem 21. Juni. Zwei begleitende Veranstaltungen zu LASH finden am 26. Mai und 2. Juni im Foyer der Deutschen Oper Berlin statt.
Abb. oben: Komponistin Rebecca, Saunders und Enno Poppe © Ruth Tromboukis
LASH – ACTS OF LOVE ist die erste Oper der deutsch-britischen Komponistin Rebecca Saunders, basierend auf den Texten des Videokünstlers und Schriftstellers Ed Atkins. Die Uraufführung findet am 20. Juni 2025 um 18 Uhr an der Deutschen Oper Berlin statt. Unter der musikalischen Leitung von Enno Poppe interpretieren die Sängerinnen Anna Prohaska, Sarah Maria Sun und Noa Frenkel sowie die Schauspielerin Katja Kolm die vier Facetten der zentralen weiblichen Figur.
Eine Frau befindet sich in einem Schwebezustand nach einem Todesfall. Sie spricht von Fantasien und Erinnerungen auf der Suche nach Sinn und Trost, um den Tod in seiner Sinnlosigkeit aufzuhalten. Durch die Erfahrung ihres Körpers und ihrer Sterblichkeit erkennt sie Verlust als Voraussetzung, um Welt zu erfahren und zu lieben.
LASH – ACTS OF LOVE wird von dem irischen Regiekollektiv Dead Centre mit den Regisseuren Ben Kidd und Bush Moukarzel, der Bühnen- und Kostümbildnerin Nina Wetzel sowie dem Videokünstler Sébastien Dupouey inszeniert. 2023 inszenierte Dead Centre hier bereits die Uraufführung von Giorgio Battistellis IL TEOREMA DI PASOLINI. Mit LASH entwickelt sich die Opernästhetik weiter zwischen konkreter Narration und abstrakten Wahrnehmungs- und Erfahrungsräumen. Weitere Vorstellungen finden am 27. Juni und 1. Juli 2025 statt.
Am 26. Mai findet im Foyer der Deutschen Oper Berlin die Veranstaltung Unterwegs zu einer neuen Oper: Mit Haut und Haaren? Rebecca Saunders im Portrait statt. Dort wird der musikalische Kosmos von Rebecca Saunders im Gespräch mit der Komponistin und mit Musik von langjährigen künstlerischen Weggefährten wie der Sopranistin Sarah Maria Sun und den Pianisten Ernst Surberg und Christoph Grund vorgestellt, die auch bei der Uraufführung von LASH mitwirken.
Am 2. Juni um 20 Uhr findet die Veranstaltung Wimper oder Peitsche? Lesung und Gespräch zum Librettotext von LASH und seiner Übersetzung statt. Die Sprache von Ed Atkins’ Libretto ist poetisch, bildgewaltig und spielt mit doppelten Bedeutungen und verschiedenen Sprachniveaus. Die Dichterin und Übersetzerin Odile Kenne, die den Text ins Deutsche übersetzt hat, wird daran teilnehmen.
Berliner Premiere WAGNER WELTWEIT am 13.6. in der Tischlerei
Mit WAGNER WELTWEIT erschafft das Hamburg-Berliner Musiktheaterkollektiv Sounding Situations (Jens Dietrich, Milena Kipfmüller, Klaus Janek) eine multiperspektivische Musiktheaterproduktion über die Aktivitäten der russischen Söldnergruppe „Wagner“. Social-Media-Heldensagen treffen auf eine unsichere Gegenwart, in der Söldner sich als Musikanten, ihre Waffen als Instrumente und den Krieg als Oper bezeichnen. Das Kollektiv Sounding Situations erforscht mit einer Opernsängerin, einem Schauspieler und Musiker*innen aus der „Echtzeit“-Bewegung Populismus, Propaganda und Mythologien der Gruppe Wagner – und was das alles mit Richard Wagners RING DES NIBELUNGEN zu tun hat.
Die Koproduktionen von Kampnagel, Deutscher Oper Berlin und der HfBK Hamburg feiert am 13. Juni in der Tischlerei ihre Premiere, zu der wir Sie herzlich einladen. Weitere Vorstellungen am 14. und 15. Juni.
Besetzungs-Highlights ANDREA CHENIER, TOSCA und PIQUE DAME
In den Vorstellungen von ANDREA CHENIER am 4. und 7. Juni singt Gregory Kunde die Titelpartie. Sondra Radvanovsky übernimmt die Rolle der Maddalena di Coigny, Arianna Manganello ist als Bersi, Nicole Piccolomini als Contessa di Coigny und Jennifer Larmore als Madelon zu hören. Die musikalische Leitung hat Axel Kober.
Die TOSCA-Vorstellungen am 15. und 19. Juni warten mit Sondra Radvanovsky in der Titelpartie, Fabio Sartori als Cavaradossi und dem mongolischen Bariton Ariunbaatar Ganbaatar als Scarpia, der sein Hausdebüt gibt, ebenfalls mit einer herausragenden Besetzung auf.
Für drei Vorstellungen kehrt am 21., 26. und 29. Juni Tschaikowskijs PIQUE DAME unter musikalischer Leitung von Juraj Valčuha zurück auf den Spielplan der Deutschen Oper Berlin. Die Partie der Lisa interpretiert Maria Motolygina, Hermann Brian Jagde, Tomsky Lucio Gallo und als Gräfin freuen wir uns auf Jennifer Larmore.
WANN?
LASH – ACTS OF LOVE
Uraufführung: Donnerstag, 20. Juni 2025, 18 Uhr
Spielzeit: Freitag, 20. Juni – Freitag, 18. Juli 2025
Unterwegs zu einer neuen Oper: Mit Haut und Haaren? Rebecca Saunders im Portrait
Veranstaltung: Sonntag, 26. Mai 2025
Wimper oder Peitsche? Lesung und Gespräch zum Librettotext von LASH
Veranstaltung: Montag, 2. Juni 2025, 20 Uhr
WAGNER WELTWEIT
Premiere: Donnerstag, 13. Juni 2025
Spielzeit: Freitag, 13. Juni – Sonntag, 15. Juni 2025
ANDREA CHENIER
Vorstellungen: Mittwoch, 4. Juni 2025
Spielzeit: Mittwoch, 4. Juni – Samstag, 7. Juni 2025
TOSCA
Vorstellungen: Sonntag, 15. Juni 2025
Spielzeit: Sonntag, 15. Juni – Donnerstag, 19. Juni 2025
PIQUE DAME
Vorstellungen: Samstag, 21. Juni 2025
Spielzeit: Samstag, 21. Juni – Sonntag, 29. Juni 2025
WO?
Deutsche Oper Berlin
Bismarckstraße 35
10627 Berlin