11.9 C
Berlin
Sonntag, Mai 25, 2025

MENSCH BERLIN. Ausstellung zu 40 Jahre Kunstsammlung der Berliner Volksbank & Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank | 20.02.-22.06.2025

Editors’ Choice

Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Kunstsammlung der Berliner Volksbank und der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank bietet die Ausstellung MENSCH BERLIN einen eindrucksvollen Einblick in eine der umfangreichsten Unternehmenssammlungen gegenständlicher Kunst der Nachkriegszeit ab 20. Februar bis 22. Juni 2025. Hierbei stehen sich künstlerische Positionen aus der DDR und dem damaligen Westteil Deutschlands gegenüber.

Abb. oben: Roland Nicolaus, Berliner Ensemble am Schiffbauerdamm – Panoramaansicht Berlin, 2005, Öl auf Leinwand 145 x 185 cm, Kunstsammlung der Berliner Volksbank K 1440 © Roland Nicolaus, Foto: Peter Adamik.

Entsprechend dem Sammlungskonzept „Bilder vom Menschen – Bilder für Menschen“ und Berliner Stadtbilder spiegelt MENSCH BERLIN den Wandel der Stadt und der deutschen Kunstszene im Spannungsfeld zwischen Ost und West, zwischen Teilung und Wiedervereinigung wider.

Dieser Wandel drückt sich auch durch den monatlichen Austausch ausgewählter Werke während der Ausstellungslaufzeit aus, welcher außerdem die Vielfalt dieser besonderen Kunstsammlung erlebbar macht.

Die Kunstsammlung wurde 1985 von der GrundkreditBank begründet, die 1999 von der Berliner Volksbank übernommen wurde. Die Entscheidung, anfänglich vor allem Kunst aus der DDR anzukaufen und zu präsentieren, war für ein westdeutsches Unternehmen außergewöhnlich.

Die konsequente Weiterentwicklung der Kunstsammlung über vier Jahrzehnte hinweg und das mittlerweile ausgeglichene Verhältnis ost- und westdeutscher Kunst sorgen heute für einen einzigartigen Brückenschlag zwischen künstlerischen Perspektiven – von der Berliner und der Leipziger Schule, über die Neuen Wilden bis hin zur alternativen Kunstszene Ost-Berlins.

MENSCH BERLIN zeichnet anhand von Highlights und erstmals gezeigten Werken nicht nur die Geschichte der Kunstsammlung nach, sondern regt auch zum Diskurs über die Anerkennung von DDR-Kunst und über die Rolle von Unternehmenssammlungen in Zeiten rückläufiger Kulturförderung an.

Künstler:innen u. a.:
Gerhard Altenbourg, Horst Antes, Elvira Bach, Annemirl Bauer, Norbert Bisky, Gudrun Brüne, Luciano Castelli, Fritz Cremer, Rainer Fetting, Ellen Fuhr, Sabina Grzimek, Angela Hampel, Bernhard Heisig, Werner Heldt, K. H. Hödicke, Barbara Keidel, Klaus Killisch, Hans Laabs, Via Lewandowsky, Markus Lüpertz, Wolfgang Mattheuer, Harald Metzkes, Roland Nicolaus, Barbara Quandt, Cornelia Schleime, Ludwig Gabriel Schrieber, Willi Sitte, Gerd Sonntag, Erika Stürmer-Alex, Rolf Szymanski, Christian Toelke, Werner Tübke, Hans Vent, Ulla Walter, Trak Wendisch und viele, viele mehr.

WANN?

Ausstellungsdaten: Donnerstag, 20. Februar – Sontag, 22. Juni 2025

Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag, 10 – 18 Uhr

WO?

Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Kaiserdamm 105
14057 Berlin

- Advertisement -spot_img

IHRE MEINUNG | YOUR OPINION

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

OPEN CALL 2025

spot_img
- Advertisement -spot_img

Latest article