14 C
Berlin
Sonntag, Mai 4, 2025

Kunstprojekt „Wunderbild“: Katharina Grosse präsentiert raumgreifende Installation, die Malerei, Skulptur und Architektur verbindet – Deichtorhallen Hamburg | 05.06.-14.09.2025

Editors’ Choice

Vom 5. Juni bis 14. September 2025 präsentiert Katharina Grosse in den Deichtorhallen Hamburg ihre Ausstellung „Wunderbild“. Die Ausstellung umfasst eine Installation, die Malerei, Skulptur und Architektur miteinander verbindet, sowie eine speziell für die Ausstellung entwickelte Raumarbeit. Das Projekt ist Teil einer Reihe, die die neuesten Arbeiten der Künstlerin zeigt, und ergänzt die laufende Präsentation von ausgewählten Leinwandarbeiten und bisher nicht gezeigten Skizzen und Zeichnungen.

Abb. oben: Katharina Grosse, Wunderbild, 2018 (Detail) Acryl auf Stoff / acrylic on fabric, Installationsmaße / dimensions: 1.450 x 5.620 x 670 cm und 1.450 x 5.490 x 690 cm, Copyright: © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Jens Ziehe

Katharina Grosse ist vor allem für ihre großformatige, ortsbezogene Malerei bekannt, in der sie über Architekturen, Innenräume und Landschaften hinweg arbeitet und so farblich dichte, räumliche Installationen schafft. Ihre Werke ermöglichen eine unmittelbare körperliche Wahrnehmung und regen zur Auseinandersetzung mit der Beziehung zu Orten und untereinander an. Vom 5. Juni bis 14. September präsentieren die Deichtorhallen Hamburg die Installation »Wunderbild«, eines der zentralen Werke der Künstlerin, zusammen mit einem neuen, eigens für die Ausstellung konzipierten Raumprojekt. Ergänzt wird die Ausstellung durch ausgewählte Leinwandarbeiten sowie bisher nicht gezeigte Zeichnungen und Skizzenbücher. Zudem wird ein Dokumentarfilm gezeigt, der Einblicke in den Entstehungsprozess der Arbeit von Katharina Grosse gibt.

DEEDS NEWS - Deichtorhallen Hamburg - Katharina Grosse - Wunderbild - © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto Jens Ziehe (1)
Katharina Grosse, Wunderbild, 2018 (Detail) Acryl auf Stoff / acrylic on fabric, Installationsmaße / dimensions: 1.450 x 5.620 x 670 cm und 1.450 x 5.490 x 690 cm, Copyright: © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Jens Ziehe

Wunderbild
Mit »Wunderbild« verwandelt Katharina Grosse die 3.000 qm große Halle für aktuelle Kunst in ein raumgreifendes Kunstwerk, das Malerei, Skulptur und Architektur verbindet. Mit einer Länge von über 60 Metern präsentiert sich das »Wunderbild« als Enfilade von Gemälden auf losen Stoffbahnen, die an zwei Seiten von der Decke herabhängen. Ursprünglich für den Messepalast der Nationalgalerie Prag entwickelt, hat die Künstlerin die Installation in Hamburg neu inszeniert und um eine eigens für die Ausstellung komponierte Soundarbeit von Stefan Schneider ergänzt. Dadurch entsteht ein multisensorisches Erlebnis von Farbe und Klang.

Das »Wunderbild« stellt einen Wendepunkt in der Karriere der Künstlerin dar. Zum ersten Mal arbeitet Katharina Grosse auf einer derart großen Fläche mit Schablonen. Die so entstehenden Leerstellen innerhalb der komplex geschichteten Malerei wirken wie Fenster zu imaginären Räumen und verleihen der Arbeit einen architektonischen Charakter. Es entsteht ein Wechselspiel zwischen den besprühten und nicht besprühten Passagen, das Raum für eigene Interpretationen lässt und das Werk zu einem Ort der Reflexion macht.

DEEDS NEWS - Deichtorhallen Hamburg - Katharina Grosse - Wunderbild - © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto Jens Ziehe (2)
Katharina Grosse, Wunderbild, 2018 (Detail) Acryl auf Stoff / acrylic on fabric, Installationsmaße / dimensions: 1.450 x 5.620 x 670 cm und 1.450 x 5.490 x 690 cm, Copyright: © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Jens Ziehe

Neue Arbeit
Ein weiterer Bestandteil der Ausstellung ist eine Erdarbeit im hinteren Teil der Halle – eine neue, speziell für die Ausstellung in den Deichtorhallen entwickelte Arbeit. Dafür wird der Ausstellungsraum in eine begehbare Hügellandschaft verwandelt, wobei die Erde als Malfläche dient und einen Kontrast zu den großformatigen, hängenden Stoffbahnen des »Wunderbildes« bildet. Die Malerei erstreckt sich nahezu über die gesamte Bodenfläche und setzt sich nahtlos auf den Erdhügeln fort. Ein schmaler Pfad führt durch das Bild und erlaubt den Besucher*innen, das Werk auf unebenem Terrain zu erleben.

Leinwandarbeiten, Film und Archivmaterial
Neben dem »Wunderbild« und der Erdarbeit werden fünf großformatige Leinwandarbeiten aus den Jahren 2005 bis 2024 sowie erstmals Archivmaterial, bestehend aus Skizzenbüchern und Zeichnungen, präsentiert. Ein Dokumentarfilm von Claudia Müller begleitet Katharina Grosse in ihrem Atelier in Brandenburg und gibt Einblicke in den Entstehungsprozess ihrer Studio Paintings sowie die physischen und mentalen Aspekte der künstlerischen Arbeit.

DEEDS NEWS - Deichtorhallen Hamburg - Katharina Grosse - Wunderbild - © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto Jens Ziehe
Katharina Grosse, Wunderbild, 2018 (Detail) Acryl auf Stoff / acrylic on fabric, Installationsmaße / dimensions: 1.450 x 5.620 x 670 cm und 1.450 x 5.490 x 690 cm, Copyright: © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Jens Ziehe

Über die Künstlerin
Katharina Grosse (geb. 1961 in Freiburg/Breisgau, Deutschland) ist seit mehr als 25 Jahren international in der Kunstwelt präsent. Bekannt wurde sie vor allem für ihre großflächigen Malerei-Installationen, die unter anderem im MoMA PS1, New York, im Museum of Fine Arts, Boston, im Hamburger Bahnhof, Berlin und im Centre Pompidou-Metz, Paris, gezeigt wurden. Ihre Malerei ist sowohl in ihren Dimensionen als auch in ihrer Materialität und Zeitlichkeit radikal und ungebunden. Ihre Arbeiten untersuchen die Präsenz von Farbe und Realität und regen zur Reflexion über die physische Erfahrung von Kunst an. Katharina Grosse fordert ihr Publikum heraus, den eigenen Blick zu hinterfragen und gewohnte Seh- und Denkweisen zu überprüfen.

WANN?

Ausstellungsdaten: Donnerstag, 5. Juni – Sonntag, 14. September 2025

Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag, 11 – 18 Uhr

WO?

Deichtorhallen Hamburg
Deichtorstr. 1-2
20095 Hamburg

- Advertisement -spot_img

IHRE MEINUNG | YOUR OPINION

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

OPEN CALL 2025

spot_img
- Advertisement -spot_img

Latest article