Der/die in Shanghai geborene, sich als nicht binär bezeichnende Künstler/in LuYang ist einer der wichtigsten zeitgenössischen asiatischen Künstler und der diesjährige “Künstler des Jahres” der Deutschen Bank. Ab 10. September 2022 widmet das Palais Populaire LuYang die Ausstellung DOKU Experience Center rund um eine virtuelle Reinkarnation namens Dokusho Dokushi, kurz DOKU.
Abb. oben: LuYang, DOKU Animal, 2022, Aus der Serie Bardo #1, UV-Inkjetdruck auf Aluminium Dibond, LED-Lichtsystem, Durchmesser 120 x 4 cm, Courtesy the artist and Société, Berlin © LuYang
LuYang gehört zu einer jungen, von Science Fiction, Manga, Gaming und Techno-Kultur inspirierten Kunstszene in China, die mit hypermodernen Technologien arbeitet und sich mit den Ideen des Posthumanismus oder Transhumanismus auseinandersetzt. Diese Denkschulen erforschen, wie die Grenzen der menschlichen Möglichkeiten durch den Einsatz von Hightech erweitert werden können. Das Besondere an LuYangs Arbeit ist, dass der Posthumanismus in den Kontext buddhistischer und hinduistischer Kosmologien gestellt wird.

Die Ausstellung DOKU Experience Center konzentriert sich ganz auf eine virtuelle Reinkarnation namens Dokusho Dokushi, kurz DOKU. Der geschlechtsneutrale Avatar ist eine hyperrealistische Figur, deren Antlitz dem Gesicht von LuYang nachempfunden ist. Alle Gesichtsausdrücke und Bewegungsabläufe werden von Tänzern ausgeführt und anschließend mit der Motion-Capture-Technologie aufgezeichnet, einem Verfahren, das auf dieser Grundlage 3D-Modelle z. B. für Videospiele erzeugt.
Wie in einem futuristischen Forschungslabor sind alle sechs digitalen Versionen von DOKU in der Ausstellung zu erleben. Neben dem ersten narrativen Video DOKU the Self werden auch LuYangs eigens für die Ausstellung konzipiertes Musikvideo DOKU the Matrix und die neue Serie Bardo #1, die den Avatar mit seinen jeweiligen Attributen in runden Mandala-Kompositionen zeigt, präsentiert.

LuYang studierte an der China Academy of Arts in Hangzhou und lebt und arbeitet in Shanghai. Seit 2015 hat LuYang an zahlreichen Gruppenausstellungen weltweit teilgenommen, aktuell an The Milk of Dreams, 59. Biennale Venedig. Der/die Künstler/in hatte Einzelausstellungen in Peking, Moskau und zuletzt in Aarhus und Erlangen, sowie ab Ende September in der Zabludowicz Collection. 2019 war sie Preisträgerin der BMW Art Journey.
Die Ausstellung wird kuratiert von Britta Färber, Global Head of Art, Deutsche Bank
WANN?
Samstag, 10. September 2022 bis Montag, 13. Februar 2023
Öffnungszeiten:
Mittwochs bis montags, 11:00 – 18:00 Uhr
Donnerstags 11:00 – 21:00 Uhr
Dienstags geschlossen
WO?
Palais Populaire, Unter den Linden 5, 10117 Berlin-Mitte
KOSTET?
Eintritt frei
ÖPNV
U-Bahn:
U5 Museumsinsel
U2 Hausvogteiplatz
U6 Unter den Linden
S-Bahn:
S1, S2, S3, S5, S7, S9 Friedrichstraße
Bus:
100, 300 Staatsoper