6.2 C
Berlin
Mittwoch, April 2, 2025

Wolfgang Tillmans. Weltraum – Albertinum | 08.03.-29.06.2025

Editors’ Choice

Das Albertinum in Dresden präsentiert aktuell die Ausstellung Weltraum des Künstlers Wolfgang Tillmans. Wolfgang Tillmans (*1968, Remscheid) zählt zu den einflussreichsten lebenden Künstlern unserer Gegenwart. Er schafft Werke, die dem Publikum auf einzigartige Weise erlauben, die Welt und das menschliche Zusammenleben zu beobachten. Unmittelbar nach Retrospektiven in den USA und Kanada präsentiert das Albertinum mit „Wolfgang Tillmans. Weltraum“ einen Querschnitt durch das vielfältige Schaffen des Künstlers, erweitert durch neue Arbeiten, die seit 2022 entstanden sind und erstmals in einer Institution gezeigt werden. „Weltraum“ ist Tillmans‘ erste große Ausstellung in einem Museum in Deutschland seit mehr als einem halben Jahrzehnt. Zu sehen sind etwa 150 Werke in den Medien Fotografie und Video.

Abb. oben: Wolfgang Tillmans, Freischwimmer 234, 2024, © Courtesy of Galerie Buchholz; Maureen Paley, London; David Zwirner, New York.

Seit fast vier Jahrzehnten wächst Tillmans‘ enzyklopädischer Bilderkosmos kontinuierlich weiter: Bildwelten abstrakter Fotografie, die aus dem physischen Experimentieren mit Licht, Papier und Chemie entstehen, Porträts von Zeitgenoss*innen, Freund*innen und Begegnungen, seriell entwickelte Landschaftsbilder, temporäre Skulpturen aus Objekten des Alltags, die in haptische Stillleben übersetzt werden – gemeinsam bilden sie Tillmans‘ umfassendes künstlerisches Projekt, in dem er entschlossen das Erzählen mit und durch Bilder verfolgt.

DEEDS.NEWS - Albertinum - Wolfgang Tillmans - Foto Oliver Killig
Ausstellungsansicht „Wolfgang Tillmans. Weltraum“© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Oliver Killig

Antrieb seines Schaffens ist seine Bereitschaft, die Möglichkeiten des Sehens, im Wechselspiel zwischen menschlicher Wahrnehmung und fotografischer Übersetzung, konsequent zu befragen: „Was sehe ich, und was will ich sehen? Was ist auf dem Bild?“ Darin drückt sich seine unablässige Freude am Zweifeln aus, die seinen empathischen Blick auf die Welt ausmacht.

DEEDS.NEWS - Albertinum - Wolfgang Tillmans -1
Wolfgang Tillmans, moonrise, Puerto Rico, 1995© Courtesy of Galerie Buchholz; Maureen Paley, London; David Zwirner, New York

Die Ausstellung gibt einen breitgefächerten Einblick in die Themen des Künstlers und zeigt ein Miteinander der verschiedenen Werkgruppen und Arbeitsweisen Tillmans‘. Seine charakteristische Form der Hängung, in der unterschiedliche Zeitmomente und Geographien auf variierende Formate treffen, entspinnt auf einzigartige Weise visuelle Erzählungen. Die Vielfalt seiner Themen, sei es Astronomie, gesellschaftlicher Wandel oder menschlicher Zusammenhalt, bilden ein Netz aus dem Großen und Kleinen, das die Ausstellung im übertragenen Sinne zum titelgebenden Weltraum werden lässt.   

DEEDS.NEWS - Albertinum - Wolfgang Tillmans -3
Wolfgang Tillmans, Rain Splashed Painted Life, 2022© Courtesy of Galerie Buchholz; Maureen Paley, London; David Zwirner, New York

Wolfgang Tillmans ist stetig in Bewegung, angetrieben von seiner Wissbegierde auf gegenwärtige Debatten: Zuletzt folgte er von San Francisco, einem Hotspot für Künstliche Intelligenz, über Guam bis nach Hongkong, Taiwan und die Mongolei den immateriellen Spuren neuer Technologien. Die dabei entstandenen Arbeiten werden in der Ausstellungmit älteren Werken verwoben und erschaffen so völlig neue Blickwechsel – etwa zwischen den Utopien elektronischer Musik der 1990er-Jahre, für die Tillmans bekannt wurde, und den heute unüberblickbaren Verzweigungen technologischer Entwicklungen oder Debatten über Reisefreiheit und Grenzziehungen der letzten zehn Jahre.

DEEDS.NEWS - Albertinum - Wolfgang Tillmans -2
Wolfgang Tillmans, Michael & Stefan, 1998, © Courtesy of Galerie Buchholz; Maureen Paley, London; David Zwirner, New York

Seit einigen Jahren nimmt Musik einen zentralen Stellenwert in Tillmans‘ Schaffen ein: Neben fotografischen Arbeiten zeigt die Ausstellung mit „Build From Here (2024) auch Tillmans‘ neuestes Sound-Video-Werk, das die Songs seines aktuellen Albums versammelt. In den Musikvideos verschmelzen die zentralen Elemente seines Schaffens: das Machen von Bildern, das Schreiben, die Auseinandersetzung mit elektronischer Musik und die Reflexion der eigenen Präsenz. Die Fragilität und Schwerelosigkeit seiner Musik dient Tillmans dabei als Medium, um Botschaften von Humanität und Offenheit zu vermitteln.

DEEDS.NEWS - Albertinum - Wolfgang Tillmans -4
Wolfgang Tillmans, Lagos still life II, 2022, © Courtesy of Galerie Buchholz; Maureen Paley, London; David Zwirner, New York

Als besondere Erweiterung seiner Ausstellung im Albertinum hat Wolfgang Tillmans ein umfangreiches Künstlerbuch realisiert, das seine Arbeit in einen assoziationsreichen Dialog mit der Geschichte der Dresdner Sammlungen bringt. „Wolfgang Tillmans. Things matter, Dinge zählen“ erscheint im Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König und beinhaltet ein Gespräch mit dem Künstler, geführt von den Kurator*innen Hilke Wagner und Dennis Brzek. Das Künstlerbuch wird, gemeinsam mit seinen beiden Referenzen – Tillmans‘ Ausstellungskatalog für die Tate Britain aus dem Jahr 2003 und dem Bestandskatalog der damaligen Gemäldegalerie Neue Meister in Dresden aus dem Jahr 1987 – in der Ausstellung präsentiert.

WANN?

Ausstellungsdaten: Samstag, 8. März bis Sonntag, 29. Juni 2025

Öffnungszeiten:
Täglich 11—17 Uhr
Montag geschlossen
Donnerstag 17—20 Uhr

WO?

Albertinum
Tzschirnerplatz 2
01067 Dresden

KOSTET?

Regulär: 14 EUR
Ermäßigt: 10,50 EUR
Unter 17: frei
Ab 10 Pers.: 12,50 EUR

- Advertisement -spot_img

IHRE MEINUNG | YOUR OPINION

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

OPEN CALL 2025

spot_img
- Advertisement -spot_img

Latest article