11.8 C
Berlin
Freitag, Juli 4, 2025

Iris Schieferstein – Die Welle – Ostbahnhof Berlin | 07.06.–17.09.2025

Editors’ Choice

Ab dem 7. Juni 2025 zeigt die Deutsche Bahn im Ostbahnhof Berlin die monumentale Skulptur Die Welle der Bildhauerin Iris Schieferstein. Die plastische Arbeit aus über 10.000 Austernschalen thematisiert die Kraft und Verletzlichkeit der Ozeane und verweist auf das fragile Gleichgewicht mariner Ökosysteme im Kontext zunehmender Umweltzerstörung.

Abb. oben: Die Welle – courtesy by the artist

Anlässlich des Internationalen Tags des Meeres am 8. Juni zeigt die Deutsche Bahn vom 7. Juni bis zum 17. September 2025 das Kunstwerk Die Welle der Künstlerin Iris Schieferstein im Ostbahnhof Berlin.

Die plastische Arbeit besteht aus über 10.000 Austernschalen, die die Künstlerin über ein Jahr hinweg sammelte und zu einem dreidimensionalen Objekt von monumentaler Präsenz zusammenfügte. Mit Die Welle schuf Iris Schieferstein ein Werk von außergewöhnlicher Symbolkraft, das die gewaltige Schönheit der Ozeane mit deren zunehmender Bedrohung kontrastiert. Das Meer, lange als unerschöpflich wahrgenommen, steht heute sinnbildlich für die Zerbrechlichkeit des globalen ökologischen Gleichgewichts.

DEEDS.NEWS - Berlin Ostbahnhof - Die Welle - courtesy by the artist
Die Welle – courtesy by the artist

Ein Engagement der Deutschen Bahn für Nachhaltigkeit und kulturellen Dialog

Mit der Präsentation dieser raumgreifenden Skulptur, die rund 20 Quadratmeter des Foyers im Ostbahnhof Berlin einnimmt, ruft die Deutsche Bahn zu mehr Nachhaltigkeit und einem verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen auf. Gleichzeitig versteht sich das Projekt als Teil unseres kulturellen Engagements: Als Mobilitätsdienstleister mit gesellschaftlicher Verantwortung fördern wir aktiv den Austausch über ökologische und gesellschaftliche Zukunftsfragen. Mit Die Welle möchten wir unseren Reisenden einen besonderen Moment der Reflexion und Inspiration ermöglichen – mitten im Trubel des Bahnalltags.

DEEDS.NEWS - Berlin Ostbahnhof - Iris Schieferstein - Fotocredit Jens Christopher Spranger
Iris Schieferstein – Fotocredit Jens Christopher Spranger

Über die Künstlerin

Iris Schieferstein (1966–2024) war eine deutsche Bildhauerin, bekannt für ihre provokanten Werke, in denen sie Tierkadaver und andere organische Materialien in eindrucksvolle Kunstobjekte verwandelte. Sie absolvierte ihr Studium der Bildhauerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Ihre Arbeiten – darunter ihre ikonischen Schuhe aus Pferdehufen – sorgten international für Aufsehen und wurden weltweit ausgestellt. Die Künstlerin betonte stets, dass sie ausschließlich bereits verendete Tiere für ihre Werke verwendete. Ihre Kunst verstand sie als kritischen Kommentar zum gesellschaftlichen Umgang mit Vergänglichkeit, Leben und Natur.

WANN?

Ausstellungszeitraum: 7. Juni – 17. September 2025

WO?

Ostbahnhof Berlin
Koppenstraße 3,
10243 Berlin

- Advertisement -spot_img

IHRE MEINUNG | YOUR OPINION

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

OPEN CALL 2025

spot_img
- Advertisement -spot_img

Latest article