18.3 C
Berlin
Montag, Juli 7, 2025

Durchlüften: Open Air im Schlüterhof – Humboldt Forum | 18.07.-10.08.2024 

Editors’ Choice

Humboldt Forum organisiert Durchlüften – Open Air in Schlüterhof ab 18. Juli 2024. Von Sufi-Dub und Samba bis hin zu tansanischem Bongo-Flava oder den tranceartigen Polyrhythmen des Balochi Benjo aus Pakistan – an vier Sommerwochenenden findet im Schlüterhof im Herzen des Humboldt Forums wieder ein kostenloses, transkulturelles und generationsübergreifendes Musikfestival statt. An zwölf Abenden präsentiert das Open-Air-Festival Durchlüften Künstler*innen aus Berlin und aus aller Welt und bietet ein dynamisches Programm mit 24 Live-Auftritten und 12 DJ-Sets. Mit einem sorgfältig kuratierten Line-up hat die Musikkuratorin und lokale Szenekennerin Melissa Perales auch für die vierte Saison ein äußerst tanzbares Programm zusammengestellt, das mit Performances, Tanzworkshops und einem Familienprogramm zum Entdecken einlädt.

Abb. oben: Konzert von Etuk Ubong & The Etuk Philosophy bei Durchlüfen – Open Air im Schlüterhof 2022, Copyright: Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss/ Foto: Xander Heinl/ photothek.de

An zwölf Abenden präsentiert Durchlüften vom 18. Juli bis 10. August 2024 jeden Donnerstag, Freitag und Samstag eine einzigartige musikalische Reise über Kontinente und Grenzen hinweg. Das Open-Air-Festival führt von Lagos nach Port-au-Prince, von Dar es Salaam nach Beirut, von London nach São Paulo und zurück zu den Club-Sounds des Berliner Nachtlebens –multiperspektivisch und extrem tanzbar.

Die vierte Festivalausgabe hat viele Highlights zu bieten, ein erstes gleich zum Auftakt mit dem fast 80-jährigen Ustad Noor Bakhsh aus Pakistan. Sein virtuoses Spiel ist tief in den musikalischen Traditionen von Belutschistan verwurzelt, umfasst aber auch eine Vielzahl indischer Ragas, persischer und kurdischer Melodien und afghanischer Ghazals und verspricht, das Berliner Publikum in einen Trance-Rausch zu versetzen. Das pakistanisch-hanseatische Duo Ashraf Sharif Khan und Viktor Marek, das klassische südasiatische Musik in westliche Clubmusik verwandelt, wird diesen Schwung in Live-Beats, Bässe und Sitar-Klänge übersetzen. Ausgetanzt wird dann zum DJ-Set der in London lebenden Musikerin, Produzentin, DJ und Radiomoderatorin Nabihah Iqbal.

DEEDS.NEWS - Humboldt Forum - Durchlufen - Foto Frank Sperling
Konzert von Alogte Oho & the Sound of Joy bei Durchlüften 2023, Copyright: Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss/ Foto: Frank Sperling

Durchlüften präsentiert auch einige der aktuellen musikalischen Botschafter*innen des brasilianischen Sounds: Die afro-brasilianischen Groove-Visionäre BIXIGA 70, dazu Sessa und Bia Ferreira, zwei der führenden Stimmen Brasiliens, und der in São Paulo geborene und in Berlin lebende Multiinstrumentalist und Musikproduzent Maurico Fleury mit seinem Quintett, zu dem die ghanaische Musiklegende Ekow Alabi Savage gehört. Ebenfalls aus Ghana: die neue Reggae-Sensation Y-Bayani & Baby Naa And The Band of Enlightenment, Reason & Love.

Die lange Geschichte der afroamerikanischen Musikkultur und die sozialen Bedingungen, die Genres wie Blues, Jazz und Soul beeinflusst haben, reflektiert die mit dem JUNO Award ausgezeichnete haitianisch-kanadische Singer-Songwriterin Dominique Fils-Aimé. Emel (Mathlouthi), die tunesische Protestsängerin, die mit ihrem Album My Word is Free (Kelmti Horra auf Arabisch) 2012 den Soundtrack zur Revolution lieferte, bringt ihr neues, ermutigendes Album MRA mit nach Berlin und mit Mark Ernestus‘ Ndagga Rhythm Force steht eine der derzeit explosivsten afrikanischen Band-Acts auf der Bühne. Mit der Kooperation mit dem tansanischen Sauti Za Busara Festival schlägt Durchlüften ab diesem Jahr eine weitere Brücke zum afrikanischen Kontinent. Die Kooperation startet mit Abeneko & the Positive Mind und dem Duo Mabantu.

DEEDS.NEWS - Humboldt Forum - Durchlufen - Dominique Fils Aime - Foto Jetro Emilcar
Dominique Fils Aime für Durchlüften am 25.07.2024, Copyright: Jetro Emilcar, Courtesy Humboldt Forum

Freuen dürfen sich Besucher*innen auf die Performance LIVE CINEMA von Vincent Moon & Rabih Beaini, die ein neues Format erkundet und live geschnittene Ausschnitte aus Moons Dokumentarfilmen mit Live-Musik mit Rabih Beaini auf der Bühne kombiniert. Ein einstündiger Dabke-Tanz-Workshop, eine Feier der Kultur des Nahen Ostens unter der Leitung der Künstler Medhat Aldabaal und Ali Hasan vom Resident Music Collective des Humboldt Forums, lädt das Publikum ein, in die rhythmische Energie des levantinischen arabischen Volkstanzes einzutauchen.

Die mexikanisch-amerikanische Kuratorin Melissa Perales, die seit 1995 in Berlin lebt, setzt sich für die Inklusion in der Kunst ein und schafft Räume, in denen Künstler*innen ihre eigenen Geschichten erzählen können. „Es war mir sehr wichtig, dass Durchlüften seit 2021 jeden Sommer musikalische Entdeckungen feiert und einen Raum schafft, in dem Kultur für alle frei zugänglich ist und diese grenzüberschreitenden Klänge und Geschichten mit einem neugierigen und offenen Publikum verbindet. Gemeinsam streben wir danach, die Welt zu heilen und zu verwirklichen, in der wir alle zusammenleben wollen, und ich glaube, dass Zuhören und Teilen der beste Weg ist, um dies zu erreichen. Daher ist es mir eine große Ehre, wieder so viele großartige Geschichtenerzähler aus aller Welt und aus Berlin für unsere wunderbare einmonatige musikalische Reise zusammenzubringen. Ich glaube, wir haben für jede und jeden etwas dabei. Bringt also eure Freunde und Familien mit und lasst uns an zwölf Abenden in diesem Sommer gemeinsam neue Samen säen: zuhören, Kontakte knüpfen, lächeln und natürlich: tanzen!“, sagt Melissa Perales.

Das Line-up wird ergänzt durch das Familienprogramm Geschichtentheater für Kinder ab 4 Jahren, das immer samstags um 11, 12, 13 und 14 Uhr stattfindet. Erzähler*innen haben viele Geschichten mitgebracht: Sie verbinden Erzählstoffe, Mythen und Motive über Sprachen hinweg. Jedes Wochenende werden andere Geschichten jeweils in Deutsch und einer weiteren Sprache erzählt.

DEEDS.NEWS - Humboldt Forum - Durchlufen - Foto Stefanie Loos 2
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss/ Foto: Stefanie Loos

Line-up

Donnerstag, 18.07.24 19:00-23:00 Uhr – Ustad Noor Bakhsh (Balochistan, Pakistan), Ashraf Sharif Khan & Victor Marek (Hamburg, Pakistan), Nabihah Iqbal, DJ Set (London, Pakistan)

Freitag, 19.07.24 19:00-24:00 Uhr – Bia Ferreira (Brasilien), Sessa (Brasilien), DJ Mauricio Fleury (Berlin, Brasilien)

Samstag, 20.07.24 19:00-24:00 Uhr – Y-Bayani & Baby Naa And The Band of Enlightenment, Reason & Love (Saltpond, Ghana), Mauricio Fleury feat. Ekowmania (Ghana, Berlin, Brasilien), DJ Ben Olayinka (Berlin)

Donnerstag, 25.07.24 19:00-23:00 Uhr – Dominique Fils Aimé | Montreal, (Kanada, Haiti), Cocotá (Berlin, Senegal), DJ mokeyanju aka Jumoke Adeyanju (Berlin)

Freitag, 26.07.24 19:00-24:00 Uhr – Emel Mathlouthi (Tunisian, U.S.A.), Madanii (Berlin, Iran), DJ Booty Carrell (München)

DEEDS.NEWS - Humboldt Forum - Emel - Foto Amber Gray
Emel für Durchlüften am 26.07.2024, Copyright: Amber Gray, Courtesy Humboldt Forum

Samstag, 27.07.24 19:00-24:00 Uhr Abeneko & the Positive Mind (Tansania), Mabantu (Tansania), DJ mokeyanju| aka Jumoke Adeyanju (Berlin)

Donnerstag, 1.08.24 19:00-23:00 Uhr – Etuk Ubong (Nigeria), Steve Mekoudja (Berlin Kamerun), DJs In Living Color (Berlin)

Freitag, 02.08.24 19:00-24:00 Uhr – Mark Ernestus‘ Ndagga Rhythm Force (Senegal), Muito Kaballa (Köln), DJ Ben Olayinka (Berlin)

Samstag, 03.08.24 19:00-24:00 Uhr – BIXIGA 70 (Brasilien), Berlinda Samba Jazz (Berlin, Brasilien), DJ Radio Hobo (Berlin, Venezuela)

Donnerstag, 08.08.24 19:00-23:00 Uhr – Fulu Miziki (Kngo), BantuSoul All Star Band (Berlin, Kongo), DJ Alai K a.k.a. Disco Vumbi (Berlin, Kenia)

Freitag, 09.08.24 19:00-24:00 Uhr – Vincent Moon & Rabih Beaini’s LIVE CINEMA (Frankreich, Berlin, Libanon), Adir Jan (Berlin, Kurdistan), DJ AAMIROO (Berlin, Iran)

Samstag, 10.08.24 19:00-23:00 Uhr – Dabke Community Dance led by Medhat Aldabaal and Ali Hasan (Berlin, Syrien), Pulsar Collective (Berlin, Syrien, Türkei, Polen), DJ Ipek (Berlin, Türkei)

WANN?

Donnerstag, 18. Juli bis Samstag, 10. August 2024

Öffnungszeiten: Donnerstags, Freitags und Samstags ab 19 Uhr

WO?

Schlüterhof am Schlossplatz
10178 Berlin

KOSTET?

Eintritt frei

- Advertisement -spot_img

IHRE MEINUNG | YOUR OPINION

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

OPEN CALL 2025

spot_img
- Advertisement -spot_img

Latest article