Anlässlich des 300. Geburtstages von Immanuel Kant präsentiert das Einstein Forum vom 24. August 2024 bis zum 25. September in der Orangerie im Neuen Garten in Potsdam die Kunstinstallation „The Power of Enlightenment – Walking with Kant“ von Saskia Boddeke und Peter Greenaway. Ein Rahmenprogramm mit drei internationalen Konferenzen, Kunst-, Musik- und Theateraufführungen würdigt die Leistungen des bedeutendsten Philosophen der Aufklärung.
Abb. oben: Die Macht der Aufklärung. Walking with Kant, Peter Greenaway und Saskia Boddeke, Multimedia Installation, Film still
Die Installation in fünf multimedialen Raumbildern kommentiert Kants Appell, unser Handeln an der Vernunft zu orientieren. Boddeke und Greenaway sind für ihre immersiven, multimedialen und sinnlich opulenten Rauminstallationen bekannt. In eindrücklichen Impressionen aus Licht, Klang und Bewegung entfalten die Künstler:innen ein Panorama der wichtigsten philosophischen Ideen Kants.

In den Ausstellungsräumen werden an einigen Abenden musikalische Darbietungen und ein Vortrag zu erleben sein. Das erste Highlight ist ein speziell für diesen Anlass arrangiertes Theaterstück des Komponisten und Sängers Daniel Kahn, der Daniel Kehlmann Bestseller Tyll musikalisch interpretiert. Das zweite musikalische Ereignis ist eine Neuinterpretation von Mozarts Zauberflöte des britischen Kammeroper-Ensembles Wild Arts, begleitet von einem Vortrag der Philosophin Martha Nussbaum aus ihrem in Kürze erscheinenden Buch über die Oper.
Idee und wissenschaftliche Leitung: Susan Neiman, Direktorin Einstein Forum
Kuratorische Leitung: Cilly Kugelmann
WANN?
Ausstellungsdaten: Samstag, 24. August bis Mittwoch, 25. September 2024
Öffnungszeiten: Mo-So 11:00-17:30 Uhr
Vernissage: Freitag, 23 August 2024, 18:00 Uhr
Finissage: Mittwoch, 25 September 2024, 18:00 Uhr
WO?
Orangerie Potsdam
Im Neuen Garten 6
14469 Potsdam
KOSTET?
Normalpreis: 8,50 Euro
Ermäßigt: 6 Euro