Vom 15. bis 18. September gibt der Deutsche Künstlerbund Einblick in die im Rahmen von Modul D entwickelten Projekte. Und die präsentieren sich facettenreich.
Abb. oben: Andy Kassier: © Andy Kassier, smoking painter, 2020, Stipendiat aus Modul D – Digitale Vermittlungsformate (Vergaberunde 2 2021-22)
Unter den geförderten Vorhaben fnden sich Arbeiten so gut wie aller Genres, die sich digital umsetzen lassen: neben Video-basierten Adaptionen von Live-Konzepten auch Arbeiten mit Games-Charakter, interaktive AR-Transpositionen, beispielsweise von Tanz-Projekten, Social-Media-gestützte Langzeit-Performances oder komplexe Bildgebungs- und Visualisierungs-Vorhaben an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft. Die große Bandbreite zeigt sich auch bei den Stipendiat:innen. Bei Modul D sind Künstler:innen jeden Alters und unterschiedlichste Metiers vertreten: ob spannende Newcomer:in oder arrivierte Größe wie das Künstlerduo Prinz Gholam, von Malerei bis Visual Art. An allen Veranstaltungstagen lädt eine Projektion/Soundinstallation dazu ein, in die künstlerischen Digitalprojekte einzutauchen. Diese können außerdem virtuell in der Stipendien-Datenbank erkundet werden. Die vom Deutschen Künstlerbund in Kooperation mit Neue Rituale entwickelte Datenbank wird am 15. September auch im Netz gelauncht. Sie bildet alle abgeschlossenen Projekte ab, macht diese dauerhaft öffentlich sichtbar und das Stipendien-Programm auf diese Weise transparent. Die Datenbank wird sukzessive um die Arbeiten aus der letzten Modul-D-Vergaberunde ergänzt, die aktuell noch läuft.
Open house am 17. September: Panel, Get-together, Vorstellung der Stipendien-Datenbank und Party
Am Samstag, 17. September erwartet der Deutsche Künstlerbund ein volles Haus, denn ab 16.00 Uhr stehen gleich drei Events auf dem Programm. Den Anfang macht das Panel “Krisenmodus, Kunst und digitale Zeitenwende” mit Dr. Annette Hünnekens sowie den Stipendiat:innen Irina Gheorghe, Andy Kassier und Haike Rausch. Gemeinsam mit Dr. Susanne Jaschko und Michael Kress vom Deutschen Künstlerbund diskutieren sie die Efekte der Digitalisierung mit besonderem Fokus auf den gesellschaftspolitischen Raum, in dem künstlerische Produktion mit digitalen Medien oder zum Thema Digitalität stattfndet. Ihre Teilnahme am anschließenden Get-together haben neben den bereits genannten rund 50 weitere Stipendiat:innen bestätigt, darunter Juliane Tübke, Ekaterina Kovalenko und Toni Wirthmüller. Auch Neue Rituale wird vor Ort sein und den konzeptionellen Ansatz des Meta Index, auf dem die Stipendien-Datenbank basiert, vorstellen. Früh, aber deshalb nicht minder ausgelassen, beginnt die HERBST-DIGITAL-Party. Ab 20.00 Uhr.
HERBST DIGITAL #1 – die Party mit DJ Femalemacho | Samstag, 17.September 2022 ab 20.00 Uhr
WO?
An den Decks: Heike Suerman aka DJ Femalemacho.
WANN?
Donnerstag, 15.09. und Freitag, 16.09.2022 ab 14:00 bis 20:00 Uhr
Samstag, 17.09. und Sonntag, 18.09.2022 ab 12:00 bis 16:00
KOSTET?
frei