Ein Skizzenbuch von Max Liebermann (1847–1935) aus der Kunstsammlung der Akademie der Künste mit Zeichnungen von Gartenlokalen am Wannsee wird am 5. Juni 2023...
Nach einem fünfjährigen Verhandlungsmarathon – verbunden mit einem Auf und Ab von Hoffnungen und Enttäuschungen – steht der Kulturstandort Uferhallen vor dem drohenden Aus....
Künstliche Intelligenz, Quantencomputer oder Augmented Reality: Neue Technologien sind auf dem Vormarsch – und wohl schon bald aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Zugleich...
Ab dem 6. April 2023 findet in den Uferhallen die zweite Ausgabe von Outsource statt. Zahlreiche Künstler aus dem Bereich der Bildhauerei werden daran...
Die Deutsche Bank startet ein neues Atelier-Stipendium mit dem Titel „MACHT KUNST! Mehr Raum für Kreativität". Dadurch sollen 50 Künstlerinnen und Künstler ein Stipendium...
In enger Zusammenarbeit mit über 20 Partner*innen veranstaltet Kulturprojekte Berlin am 18. und 19. März 2023 das Berliner Wochenende für die Demokratie und erinnert...
Das Kunstmuseum Den Haag eröffnete vor wenigen Tagen die Ausstellung "Other world" (> Eine andere Welt) anlässlich des 125. Geburtstags des Künstlers M. C....
“I do You“ der Künstlerin Monica Bonvicini ist eine skulpturale Aneignung der Architektur der Neuen Nationalgalerie: Eine riesige Spiegelwand an der Fassade und ein...
Nach einer Idee aus dem Kreis der Mitarbeitenden des Regierungspräsidiums Kassel wurde ein Wettbewerb für ein Kunstwerk in Gedenken an den ermordeten Regierungspräsidenten Walter...
In einer persönlichen Erklärung hat Daniel Barenboim heute seinen Rücktritt als Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden bekanntgegeben.
Abb. oben: Staatsoper Unter den Linden, Foto:...
Galerie Bastian zeigt ab 25. Januar 2023 Wim Wenders' Film: Two or three things about Edward Hopper als Einzelausstellung, begleitet von drei neuen Fotografien....
+++ Update: Wegen des großen Erfolgs wurde die 3D Motion Ausstellung mit 21 internationalen Künstlern auf der Lohmühleninsel bis zum 31. Dezember 2022 verlängert. Sie...
Die Gemeinschaftsausstellung DU WEISST DASS DU EIN MENSCH BIST @ POINTS of RESISTANCE V” eröffnet am 3. Dezember 2022 in der Berliner Zionskirche. Sie...
Das Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin hat heute sein Online-Portal islamic-art.smb.museum veröffentlicht. Es ist die erste digitale Plattform im deutschsprachigen...
Artissima, die Internationale Messe für Zeitgenössische Kunst in Turin, verbindet eine doppelte Aufgabe: ein Marktangebot auf hohem Niveau und ein kulturelles Angebot, das in...
Dissect ist ein performatives Diskussionssetting, dessen Design von einem Seziertisch inspiriert ist. Um den Tisch herum sitzen sechs bis acht Redner aus verschiedenen Disziplinen...
Am 27. Oktober 2022 veranstaltet das Orchester des Berliner Konzerthauses mit dem Chefdirigent Christoph Eschenbach, dem bedeutenden ukrainischen Geiger Valeriy Sokolov, dem aufstrebenden Cellisten...
Der BBA-Photography Prize zeichnet seit 2018 jährlich talentierte Fotograf*innen aus der ganzen Welt aus. Der von der BBA Gallery ins Leben gerufene Fotopreis dient...
Die Kunstmesse Paris+ par Art Basel findet erstmals vom 20. bis 23. Oktober 2022 im Grand Palais Éphémère statt. Das Programm hält zahlreiche Highlights...
Christian Holze erhält das diesjährige Kaiserring-Stipendium, das durch den Verein zur Förderung Moderner Kunst vergeben wird. Am 25. September 2022 wird seine Stipendiaten-Ausstellung TIME SLEEP im...
Besucher*innenzahlen von über 120.000, davon mehr als 25.000 bei der Kunstmesse Positions Berlin Art Fair—mit diesem Résumé endet die Berlin Art Week. Besucher*innen und...
Sie versprechen einen fulminanten Herbstauftakt: Zahlreiche Galerien in der ganzen Stadt, in den Berliner Wilhelm Hallen sowie auf der Messe Positions Berlin auf dem...
Für die Ausstellung KORN durfte Tue Greenfort mehrere Urgetreidepflanzen unterschiedlicher Sorten aus dem Schau- und Vermehrungsgarten des Saatgutverein VERN e.V. entnehmen, um von diesen in...
Erstmals seit 1986 finden im Skulpturengarten der Neuen Nationalgalerie wieder Live-Konzerte statt: An fünf Wochenenden vom 6. August bis 4. September 2022 treten zwischen...
Anlässlich des 175. Geburtstags von Max Liebermann am 20. Juli 2022 rückt die Alte Nationalgalerie mit einer Intervention Schlüsselwerke des bedeutenden Impressionisten aus der...
Mit A Letter from the Front präsentiert die Kunsthalle Münster eine Auswahl von Videos und filmischer Werke von Künstler:innen aus der Ukraine.
Abb. oben: AntiGonna, Rave on...
Am Abend des 18. Juni eröffnete das Kultursommerfestival Berlin 2022 mit einem Open-Air vor der Kulisse des historischen Flughafens Tempelhof. Bei Musik von DJ's...
Von Velázquez‘ Bildnis einer Dame aus der Gemäldegalerie bis zu den Fliesenfeldern aus Iznik-Keramik im Pergamonmuseum: In sechs Häusern der Staatlichen Museen zu Berlin...
Mit Künstler:innen wie Jonathan Meese, Peter Doherty oder der Baselitz-Meisterschülerin Caro Stark setzt ÜBERSCHAU #02 die erfolgreiche Ausstellungsreihe im CSR CONTEMPORARY SHOW ROOM in...
Physische Artefakte, Mixed Media und Performance – In diesem künstlerischen Spannungsfeld lädt die bulgarische Künstlerin Lora Krasteva mit „Becoming Alman“ am 26. und 27....
Kostenfrei zugänglich und online lesbar macht der NordSüd Verlag derzeit eine Auswahl von künstlerisch illustrierten Kinderbüchern, die sich mit dem Thema Frieden befassen. Denn...
Mit "POPE.L. Between A Figure and A Letter" präsentiert der Schinkel Pavillon die erste, längst überfällige Einzelausstellung des US-amerikanischen Ausnahmekünstlers Pope.L in Berlin. Schon...
Wie schafft es der junge Operndirektor Matthieu Dussouillez, fernab der großen Straßen in einer kleinen Stadt im Osten Frankreichs, Nancy in Lothringen, so viel...
Am Freitag, 18. März 2022 um 21 Uhr findet die Late-Night-Veranstaltung Aus dem Hinterhalt: Macht dem Frieden! in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin...
Die breit angelegte Solidaritätsaktion „Our Space to Help“ der Berliner Kunstinstitutionen für ukrainische Geflüchtete in der Neuen Nationalgalerie hat mit gut 7.000 Teilnehmenden über...
Korallenriffe auf der ganzen Welt werden durch die globale Erwärmung zerstört. Als Reaktion auf diese Umwelttragödie haben die Künstlerschwestern Margaret und Christine Wertheim ein...
Die Ausstellung Report 1964–2022 in den KW Institute for Contemporary Art ist Peter Friedls (*1960) bisher umfassendste institutionelle Werkschau in Deutschland. Der österreichische Konzeptkünstler verwendet...
Luisa Catucci Gallery startet mit dem Beginn des Jahres 2022 die Bewerbungsphase für ein neues Artists in Residence Programm in Berlin. Die Künstler:innenaufenthalte, die...
Von der Akademie der Künste bis zur Zitadelle Spandau nehmen seit Juli 2021 weit über 60 Berliner Museen und Institutionen sowie Gedenkorte am Museumsonntag...
Seit der Machtübernahme der Taliban Mitte August 2021 haben tausende Menschen ihr Heimatland Afghanistan verlassen. Besonders bedroht sind Künstler:innen: Musik, Theater oder bildende Kunst...
Alle zwei Jahre präsentiert Kulturprojekte Berlin mit dem "European Month of Photography", oder kurz EMOP, eines der größten Fotofestivals in Deutschland. Zuletzt zählten im Herbst...
Künstler:innen und Expert:innen aus Deutschland und Japan untersuchen beim Symposium „Re-Edo-Cation“ am 8. Januar 2022 mögliche Denk- und Gestaltungsräume für den ökologischen Wandel. Bezugspunkt...
Die Kunsthistorikerin Anna Gritz wird neue Direktorin des Hauses am Waldsee. Die derzeitige Kuratorin der KW Institute for Contemporary Art tritt die Leitung des...
Im Rahmen des Jubiläumsprogramms zum 30-jährigen Bestehen kündigen die KW Institute for Contemporary Art den zweiten Teil der Auktion in Kooperation mit Grisebach für...
Galeristin und Kuratorin Yasmine Benhadj-Djilali zeigt als erste Ausstellung am neuen Standort der Benhadj & Djilali Galerie in der Villa Heike die Ausstellung USEFUL...
"Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken" eröffnet Ende November 2021. Als Kooperation der Kunsthalle Münster, des LWL-Museums für Kunst und Kultur sowie des Westfälischen Kunstvereins...
HALLEN #2, Aussstellungsansicht Sylvie Fleury (Foto: ART@Berlin)
Die Gründer der Wilhelm Hallen kündigen mit der Ausstellung HALLEN #2 - einer Kunstausstellung, die auch während der...
Ben Wagin im Juni 2014, Foto: ART@Berlin
"Nenn' mich nicht Künstler," lautet der Titel seiner lesenswerten Autobiografie. Ben Wagin sah sich als Handwerker. Jemand,...
Der me Collectors Room Berlin, geschätzter und beliebter Ausstellungsort im Zentrum des Galerienviertels in Mitte, schließt im Jahr seines 10-jährigen Bestehens seine Räume in...
Ein geradezu symbolisches Foto - das Bild von Tod Seelie , die „Swimming Cities“. Phantastisch anmutende Flöße, konstruiert von einer Gruppe von Künstlern, Handwerkern...
Nick Goss geht durch seine Ausstellung Dolphin Express bei CFA (Contemporary Fine Arts) und kommentiert seine Einflüsse und Prozesse.
https://vimeo.com/303231565
Die Psychologie des Ortes spiegelt sich in...
Heute, am 9. November 2018, startet die Kampagne der ERKLÄRUNG DER VIELEN mit Pressekonferenzen und Veröffentlichungen in Düsseldorf, Hamburg, Dresden und Berlin.
Abb. oben: Auch...