A voice called, and I went. I went, for a voice called.
—Hannah Szenes—
Wenn das ständige Verschwinden eine Form des Todes ist, dann ist die Geschichte eine Leiche, die unaufhörlich wächst; all die erzwungenen Entscheidungen, das Lachen und das Hohngelächter, das Umherschweifen, die Emotionen, das Schweigen und der Glanz werden weggefegt und verschwinden in der Atemluft oder ziehen sich zusammen und verdichten sich aus eigenem Willen, bis es keinen Weg zurück gibt.
Was fühlten die jüdischen Partisanen, als sie 1941 im Wald von Naliboki ankamen und durch die Äste in den Himmel schauten? Welches Gebrüll hörten die geheimen jüdischen Fallschirmjäger, als sie 1945 langsam aus dem jugoslawischen Himmel landeten? Welche Emotionen rief der Anblick des Schriftzugs “Arbeit macht frei” am Tor des Konzentrationslagers bei den Auschwitzern hervor, als sie im letzten Chaos von 1945 daran vorbeigingen? All diese Nebensächlichkeiten, die sich hinter dem Rücken der Geschichte anhäufen, bilden das chaotische, leere und unbeständige Fleisch – das, was sich außerhalb der Organe des Leichnams befindet.
Slavoj Zizek zufolge sind alle Arten von Rassismus vergebliche Bemühungen, Ängste zu verbergen, die sich in die Lacansche Frage – “Was begehrst du?” oder “Was willst du von mir?” – destillieren lassen. Er glaubt, dass ich und mein Begehren von den Wünschen der anderen in mir geprägt sind. Juden sind den Antisemiten verdächtig, die nie verstanden haben, was diese Ketzer wollten. Mit einem unbekannten Gott können ihre Absichten und Wünsche nicht genau definiert werden, wir müssen fantasieren, Geschichten erfinden und Verrat erfinden, um ihr Verhalten zu erklären. Das führt dazu, dass die Unbekanntheit der anderen zu einem Hindernis wird und Ängste überdeckt werden.
Und die Leere der Geschichte, wie der unerkennbare Gott, ruft ähnliche Ängste hervor: Wie sollen wir die Rollen bestimmen, die wir heute durch die fragmentierte und aufgelöste Vergangenheit spielen? Erwarten wir von der chaotischen Geschichte, dass sie ständig Wünsche an uns hat? Oder: Was in aller Welt will die bedeutungslose Vergangenheit von mir?
Hayden White sieht die Narrative der Geschichte als eine Art verbale Fiktion [1], die bei der Bedeutungsübertragung die Geschichte zum großen Anderen kompiliert, wie es die von Zizek beschriebenen Phantasien tun. Dadurch werden die durch Ungewissheiten hervorgerufenen Ängste gemildert und unsere eigenen Wünsche geformt, indem wir die Wünsche der Geschichte in uns erzeugen. In der Enthüllung des chaotischen Charakters der Geschichte lauert ein weiteres geheimnisvolles Narrativ, das die Wünsche, die das Chaos in uns hat, ebenfalls fiktionalisiert: Die Leere der Geschichte erwartet keineswegs nichts von uns, sie konfiguriert unsere Psyche.
Es scheint, als gäbe es den Berliner Winter für das Jüdische Museum Berlin, dessen architektonischer Raum dem Publikum die geheimnisvollen Wünsche der Leere offenbart: Um die jüdische Leidensgeschichte zu rekonstruieren, hat der Architekt Daniel Libeskind Dutzende von deformierten Räumen mit dem Namen “Voids” geschaffen. Sie symbolisieren die Leere der Raumerzählungen und stellen nicht nur die symbolische Bedeutung einer bestimmten Geschichtsepoche dar, sondern schaffen auch die Fiktion über die Fiktionalisierung des Begehrens, die noch nicht begonnen hat, inmitten des unordentlichen Fleisches außerhalb der gut strukturierten Organe. Wenn wir auf absolut leere Räume stoßen, ist das, was uns prägt, nicht mehr die Frage “Was will die Geschichte von mir?”, sondern der Ausruf “Wie grausam ist die Geschichte?” sowie die darauf folgende Feststellung “Die Geschichte kümmert sich keineswegs um den Sinn unserer Existenz, ihr einziges Verlangen ist es, die Vergeblichkeit der Erzählungen zu entlarven.”
Gibt es einen Mittelweg zwischen den Diskursen, die das Leben mit Wert füllen, und jenen, die den Wert der Existenz zersetzen, zwischen klaren narrativen Strukturen und der schockierenden Beschreibung der Leere? Mischa Kuball beantwortet diese Frage in der Ausstellung theres-o-nant im Jüdischen Museum, indem er die symbolische Bedeutung der Voids verstärkt und rekonstruiert. Auf Einladung des Museums schuf Kuball eine Installation, die einen Dialog zwischen dem Publikum und der Architektur ermöglicht: Scheinwerfer, die durch den engen und langen Raum wandern, einige Hundert sich wiederholende Klangfragmente und geteilte Spiegelstücke formen sich zwischen Wiederholungen und Spiegelungen, zwischen klar strukturierten Organen und zerfetztem Fleisch zu einem unwahrscheinlichen Erzählstrang, dem Murmur, das nichts anderes als Silben beinhaltet.
Die Beschreibung der Fremdsprachen im Buch Jesaja offenbart die Schlüsseleigenschaften des Murmur: Gott teilt seinem Volk zwar mit, dass die Fremdsprache “eine undeutliche Rede ist, die ihr nicht verstehen könnt, ein Gestammel in einer Zunge, die ihr nicht verstehen könnt” (33,19), aber “mit fremden Lippen und fremden Zungen wird Gott zu diesem Volk reden” (28,11). Die historischen Erzählungen des Murmelns und der fremden Sprachen haben denselben Widerspruch: Sie sind beide der Semantik beraubt und haben nur noch Klang und Rhythmus; sie werden beide nicht verstanden und sind doch so wichtig.
Die Erzählungen von leeren Räumen, die Schreie, Stille oder Witze sind, überraschen die Menschen, so dass das anhaltende Murmur aus einem anderen Medium kommen muss. Körper im Raum oder die Metonymie der Körper sind hervorragende Träger dafür: Spiegel, die sich auf den Kopf stellen (Körper im Holocaust), intermittierende Blitze und Musikfragmente, die den Scheinwerfern folgen (die Ausdehnung der Körper im Sehen und Hören), bilden zusammen die Erzählungen von Murmur. In der Metonymie der Körper als Vehikel verlieren die Spiegel in den Brüchen und Reflexionen ihren Beschreibungsgegenstand. Murmur besitzt zwar noch einige Bezüge, deren Bedeutung aber in der différance der Symbole verloren gegangen ist.
Die sich wiederholenden Erscheinungen dieser Objekte im Raum etablieren Murmur als eine Sprache: wie die Erfahrung mit einer fremden Sprache scheinen wiederholte Silben die Regeln der Sprache zu implizieren, Pausen scheinen die Struktur der Sprache zu zerlegen;
In ähnlicher Weise erzeugen die Wiederholungen des Körpers als Vehikel in den Voids (Wiederholungen im Raum: wiederkehrende Spiegel und Scheinwerfer; Wiederholungen in der Zeit: intermittierende Blitze, die zyklischen Bewegungen der Scheinwerfer und die Musik, die alle 60 Sekunden wechselt) auch die Grammatik von Murmur.
Luke Turner stellt die Metamoderne als eine Art Oszillation wie in der Stringtheorie dar. Anstatt sich an ein bestimmtes Paradigma zu klammern, oszillieren metamoderne Künstler, die auf die Postmoderne folgen, zwischen gegensätzlichen Standpunkten. [2] Ebenso ist das Gemurmel historischer Erzählungen weder ein eklektisches Muster narrativer Diskurse noch ein Vehikel der Spiritualität noch ein Behälter, der sich wie ein Monument nur für die Phantasie der anderen zur Schau stellt, sondern ein Zwischenzustand, der zwischen Ordnung und Relativität hin- und herpendelt, ein inkohärentes Gerede, das nicht entschlüsselt werden kann, aber nie aufhört.
Aber wenn wir mit Erzählungen in einer fremden Sprache konfrontiert werden, wie würden wir dann ihre Wünsche in uns fiktionalisieren? Während Laozi glaubt, dass “Himmel und Erde unparteiisch sind”, fiktionalisiert er dennoch die geheimen Wünsche der Natur, die aus dem stummen und leeren Tao ethische Ordnungen und eine Hierarchie der Lebensführung erfindet; im Theater der Grausamkeit sieht Antonin Artaud das Chaos als Intensität, die selbst die Fiktionalisierung von Wünschen und Aufgaben mit sich bringt, indem das Chaos das disziplinierte tägliche Leben durch Grausamkeit peitscht und den wahren Sinn des Lebens freigibt.
Aber wenn man Murmur gegenübersteht, ist die Fiktionalisierung der Wünsche immer in der Schwebe. Infolgedessen werden die Phantasien unterbrochen und ihr Inhalt ersetzt: Der Entzug der Semantik treibt uns dazu, die Wünsche inkohärenter Sprecher zu fiktionalisieren, aber die Voraussetzung dafür wird durch das kohärente Selbstgespräch in Murmur verdorben, denn diese fremde Sprache scheint von etwas Konkretem zu sprechen. Die Sinnlosigkeit der Geschichte könnte also keine Lebensregeln mehr hervorbringen, die uns den Tunnel gewähren, der uns mit der Leere verbindet – was uns am Ende des Tunnels erwartet, ist die wahre Nahrung aus der Leere.
Text: Xi Lei, Beijing/Cologne
Photos: Alexander Basile, Cologne
Über die Ausstellung: Das Jüdische Museum Berlin präsentiert mit res·o·nant eine begehbare Licht- und Klanginstallation des Düsseldorfer Konzeptkünstlers Mischa Kuball. Die Installation wurde eigens für die neue Ausstellungsfläche im Untergeschoss des Libeskind-Baus geschaffen und ist noch bis zum 1. September 2019 zu sehen.
WO? Libeskind-Bau UG, Rafael Roth Galerie, Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin-Kreuzberg